Aktualisieren
14. Spieltag
25.10.2025 20:00
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:4
Augsburger Panther
Augsburg
2:10:11:10:1
  • 1:0
    Jean-Sébastien Dea
    Dea
    5.
  • 2:0
    Markus Vikingstad
    Vikingstad
    8.
  • 2:1
    Alexander Blank
    Blank
    13.
  • 2:2
    Donald, DJ Busdeker
    Busdeker
    28.
  • 3:2
    Andreas Eder
    Eder
    41.
  • 3:3
    Cody Kunyk
    Kunyk
    44.
  • 3:4
    Alexander Blank
    Blank
    63.
Spielort
Uber Arena

Liveticker

63.
22:35
Fazit:
Siebter Sieg in Folge für die Augsburger Panther! Und heute haben die Fuggerstädter erneut bewiesen, dass das nicht von ungefähr kommt. Ins erste Drittel kamen die Eisbären noch mit viel Tempo und konnten so in Führung gehen. Doch im Laufe des Spiels fand Augsburg immer besser rein, zog den Hauptstädtern auch in einer doppelten Unterzahl den Stecker und kamen ihrerseits zu zahlreichen klaren Chancen. Auch die drei Punkte für die Panther wären heute nicht unverdient gewesen, doch in der Overtime behielten sie die Oberhand und belohnten sich doch noch für einen bärenstarken Auftritt beim amtierenden Meister!
63.
22:31
Spielende
63.
22:31
Tor für Augsburger Panther, 3:4 durch Alexander Blank
Die Formation um Eder, Kirk und Müller kommt jeweils zu Abschlüssen. Doch Augsburg kontert über Grenier, der vor dem Kasten die Lücke zwischen zwei Verteidigern findet und mit dem Querpass auch noch Hildebrand verlädt. Blank muss nur noch einschieben!
62.
22:30
Damiani läuft alleine auf Hildebrand zu und versucht es durch die Hosenträger, doch der Eisbären-Goalie bleibt aufmerksam!
62.
22:29
Tiffels erobert die Scheibe im eigenen Drittel gegen Schemitsch, tankt sich vor den gegnerischen Kasten und legt noch einmal quer für Lancaster. Der Schuss scheint noch den Pfosten gestreift zu haben!
61.
22:28
Blank mit dem ersten Abschluss auf die Hose von Hildebrand, der diese erst wieder neu schnüren und tapen muss.
61.
22:27
Mayhew, Blank, Grenier gegen Müller, Eder und Dea - so lauten die Formationen, die die Verlängerung beginnen!
61.
22:26
Beginn Verlängerung
60.
22:24
Drittelfazit:
Die Augsburger Panther müssen sich fast ein wenig grämen, das Spiel nicht schon in der regulären Spielzeit entschieden zu haben. Nun muss in der Overtime ein Sieger her!
60.
22:24
Ende 3. Drittel
60.
22:24
Keines der Teams geht mehr Risiko, die Overtime scheint unvermeidbar!
58.
22:22
Die Eisbären setzen sich im letzten Drittel fest, ohne entscheidend den Abschluss zu suchen. Da geht es wohl vor allem darum, die Kontrolle zu behalten.
57.
22:19
Berlin kann das Geschehen wieder ausgeglichener gestalten, der letzte Pass kommt aber auch hier nicht an. Oder ist definitiv die falsche Option, wie bei Andi Eder in hervorragender Abschlussposition.
55.
22:16
Natürlich machen sich die zahlreichen Ausfälle bei den Eisbären weiterhin bemerkbar. Auch wenn Lancaster und Dea das Lineup komplettieren, so brauchen sie selbstverständlich auch ein wenig Eingewöhnungszeit.
53.
22:12
Gerade gestaltet sich die Begegnung wieder etwas zerfahrener. In dieser Phase will sich natürlich auch keines der Teams einen möglicherweise entscheidenden Fehler erlauben.
51.
22:08
Druckphase der Panther! Die Gäste sind dem Führungstreffer mittlerweile deutlich näher und hätten ihn sich aufgrund des klaren Chancenplus auch verdient.
50.
22:07
Kaum herrscht wieder numerische Gleichheit, verbucht Augsburg über Alex Grenier die nächste Top-Gelegenheit. Jake Hildebrand packt aus kürzester Distanz einen bärenstarken Save mit dem rechten Schoner aus!
49.
22:06
Ganz schwaches Powerplay der Panther, das einfach so verpufft. Das Überzahlspiel ist heute nicht die Paradedisziplin der Peters-Schützlinge.
48.
22:05
Um ein Haar besorgt Andi Eder den Shorthander! Der gebürtige Bayer hat noch die Zeit und den Platz, den Schuss anzutäuschen, ehe er den Move versucht. Peyton Jones hält!
47.
22:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Nun dürfen die Gäste in Überzahl ran. Das Powerplay war bislang zwar nicht wirklich überzeugend, brachte aber schon einen Treffer.
47.
22:03
Wenn die Schwaben noch effizienter vor dem Tor wären, wäre das wohl eine ganz andere Geschichte! Madison Bowey hat auf dem rechten Flügel allen Platz der Welt und legt sich die Scheibe noch auf die Rückhand, allerdings ist Jake Hildebrand wieder rettend zur Stelle!
45.
22:00
Und schon ist der Lautstärkepegel in der Uber Arena wieder deutlich niedriger. Und das Momentum liegt wieder bei den Panthern, die es dem amtierenden Meister hier wirklich schwer tun!
44.
21:58
Tor für Augsburger Panther, 3:3 durch Cody Kunyk
Aus dem völligen Nichts der Ausgleich! DJ Busdeker schiebt die Scheibe unter Bedrängnis von zwei Gegenspielern von der linken Bande in die Zentrale. Ein Mitspieler lässt durch und sorgt dafür, dass die Eisbären-Defensive den im Slot lauernden Cody Kunyk aus den Augen verliert!
44.
21:57
Die Fuggerstädter haben noch ihre Schwierigkeiten, in diesem Drittel Fuß zu fassen. Alex Grenier befindet sich beim Überschreiten der blauen Linie im Abseits, schon geht es wieder in die andere Richtung.
42.
21:56
Ganz wichtiges Auftakttor in dieses Drittel, das den Panthern natürlich erstmal den Schwung nimmt.
41.
21:53
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Andreas Eder
Gerade einmal 30 Sekunden sind im Schlussdrittel gespielt, da packt Andi Eder den Hammer aus! Die Strafe nach dem Foul an ihm selbst ist bereits angezeigt, doch er steht wieder auf und jagt die Scheibe selbst per Schlagschuss aus der Mitteldistanz in den rechten Knick!
41.
21:52
Beginn 3. Drittel
40.
21:37
Drittelfazit:
Im Mittelabschnitt zeigen die Augsburger Panther, warum sie in der Tabelle ganz oben mitmischen! Mit hohem Einsatz zerstörten die Fuggerstädter den Spielfluss der Eisbären, die zunehmend ideenloser agierten und den verdienten Ausgleich durch DJ Busdeker kassierten. In der Folge verbuchten die Panther noch einige weitere glasklare Gelegenheiten, um sogar in Führung zu gehen. Auf der anderen Seite hatten sie aber auch Glück, dass ein doppeltes Powerplay für die Eisbären sowie eine weitere Strafzeit ungenutzt blieb.
40.
21:34
Ende 2. Drittel
40.
21:33
Bei numerischer Gleichheit sogar noch die Konterchance für die Panther! Beim Zwei-auf-eins gerät der Diagonalpass von Cramarossa jedoch zu ungenau.
39.
21:32
Auch dieses Berliner Powerplay verpufft! Da fehlt es einfach ein Durchschlagskraft und zündenden Ideen.
38.
21:30
Mit einer wunderschönen Drehung bringt sich Liam Kirk im Slot in Abschlussposition, trifft aber nur den Pfosten!
37.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Augsburger Panther)
Ist das bitter! Alexander Blank ist gerade erst von der Strafbank zurück und muss nun wegen Divings gleich wieder in die Kühlbox. Die Strafe kann man geben, da hebt er ohne jeden ersichtlichen Kontakt ab.
37.
21:28
Jonas Müller mit einem Schuss aus der Mitteldistanz, der allerdings in die Bande knallt. Für ein Fünf-gegen-drei ist das zu wenig, die Panther überstehen die brenzlige Situation schadlos!
36.
21:27
Die beiden Neuzugänge Lancaster und Dea nehmen in den Special Teams sogleich führende Rollen ein. Noch steht jedoch immer ein Augsburger im Weg.
35.
21:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Augsburger Panther)
Oh je! Wegen eines Wechselfehlers müssen die Panther nun 96 Sekunden in doppelter Unterzahl überstehen. Blank sitzt die Strafe ab.
34.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joe Cramarossa (Augsburger Panther)
Erst verbucht Cramarossa noch eine weitere gute Gelegenheit über außen, dann wird er jedoch wegen Haltens auf die Strafbank geschickt. Erstes Powerplay für die Eisbären.
34.
21:24
DJ Busdeker lässt die nächste Riesengelegenheit für Augsburg liegen! Nach einem Berliner Puckverlust skatet Busdeker von links vor den Kasten und hat nur noch Jake Hildebrand vor sich, der den zu harmlosen Abschluss aber mit der Fanghand abgreift!
33.
21:22
Das Spiel gestaltet sich deutlich ausgeglichener als noch im ersten Drittel, da sich die Eisbären kaum mehr in der gegnerischen Zone festsetzen können und allgemein ein wenig das in den ersten 20 Minuten noch brutal hohe Tempo vermissen lassen.
31.
21:18
Kommando zurück, die Schiedsrichter gehen auch nicht einmal zum Videobeweis. Der Abpraller von Peyton Jones prallt nicht an das Gestänge, sondern an den Körper vom lauernden Jean-Sébastien Dea.
31.
21:17
Und das könnte doch der erneute Führungstreffer für die Eisbären sein! Auf den ersten Blick sieht es so aus, doch die Unparteiischen entscheiden auf kein Tor.
31.
21:17
Die Panther verbuchen mittlerweile ein klares Chancenplus, was natürlich auch an den beiden Powerplays liegt. Berlin kann das dominante Spiel aus dem ersten Drittel nicht aufrechterhalten.
30.
21:15
Das muss die Augsburger Führung sein! Die Zwei-auf-eins-Gelegenheit nach dem Traumpass von Thomas Schemitsch wird eigentlich klug ausgespielt. Alex Grenier legt perfekt quer, doch Anthony Louis schafft es irgendwie, die Scheibe am langen Eck vorbeizujagen!
29.
21:12
Schon im ersten Powerplay hatte es DJ Busdeker einfach mal mit dem Kopf durch die Wand probiert - durchaus eine probate Lösung, wenn man nicht in die Formation findet.
28.
21:10
Tor für Augsburger Panther, 2:2 durch Donald, DJ Busdeker
Auch dieses Powerplay schien nach zahlreichen Berliner Befreiungsschlägen bereits zu versanden. Doch DJ Busdeker erzielt aus ein unübliches Überzahltor, bekommt die Scheibe aus der Zentrale und visiert aus vollem Lauf und dem rechten Bullykreis das linke Winkeleck an!
26.
21:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jonas Müller sieht die Strafe wegen Hohen Stocks. Das erste Powerplay der Panther war nicht von Erfolg gekrönt, nun erhalten sie ihre zweite Chance.
25.
21:05
Die Panther tun sich auf dem Weg nach vorne mittlerweile wieder schwerer. Leon van der Linde versucht es einfach mal von der blauen Linie, wird aber schon im Ansatz geblockt.
23.
21:02
Eric Hördler und Thomas Schemitsch liefern sich ein kleines Wortgefecht. Ansonsten ist es aber noch eine ausgesprochen faire Begegnung.
22.
21:00
Riesenchance für die Eisbären! Was für eine Doppelpasskombination zwischen Liam Kirk und Marcel Noebels, der von halbrechts draufhält. Peyton Jones hat die Scheibe erst im Nachfassen!
21.
20:57
Der Mittelabschnitt läuft! Augsburg kann den ersten Puckbesitz nur in ein Icing ummünzen.
21.
20:57
Beginn 2. Drittel
20.
20:40
Drittelfazit:
Die Eisbären kamen mit viel Elan aus der Kabine, überforderten die Gäste mit ihrem schnellen Spiel und gingen verdient durch Neuzugang Jean-Sébastien Dea und Markus Vikingstad in Führung. Augsburg schien auf den Doppelschlag keine Antwort zu finden, doch ein einfaches Vikingstad-Tor nach gewonnenem Bully brachte die Panther wieder zurück. Zwar blieb das bisher einzige Powerplay ungenutzt, doch das Spiel hat seit dem Anschlusstreffer eine andere Dynamik angenommen.
20.
20:38
Ende 1. Drittel
19.
20:35
Im weiteren Verlauf des Powerplays kann sich Berlin besser befreien, jagt die Scheibe vier Mal an die gegnerische Bande.
17.
20:34
Grenier gewinnt auch dieses Bully, weshalb die Panther sofort in die Formation finden. Allerdings wird Anthony Louis im Slot noch entscheidend von Eric Mik am Abschluss gehindert.
17.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
Offensives Halten des Stocks an DJ Busdeker. Das ist jetzt die Riesengelegenheit für die Gäste, noch vor der ersten Pause für den Ausgleich zu sorgen!
15.
20:31
Auch bei den Eisbären schleichen sich nun Fehler ein. Ein Fehlpass an der blauen Linie schickt Joe Cramarossa auf die Reise, der beim Drive in den Slot aber wegrutscht und Jake Hildebrand nicht wirklich prüfen kann.
14.
20:27
Zum ersten Mal sind nun auch die mitgereisten Augsburger Fans zu hören. Gut möglich, dass das Spiel jetzt eine andere Dynamik annimmt!
13.
20:25
Tor für Augsburger Panther, 2:1 durch Alexander Blank
Bully und Anschlusstreffer! Alexandre Grenier wird beim Face-off nicht wirklich geblockt und steckt zu Alexander Blank durch, der frei im Slot auftaucht und Jake Hildebrand auf der Stockhandseite überwindet. Wenn es immer so einfach gehen würde!
12.
20:23
Die Panther müssen nun natürlich schauen, wie viel Risiko zu gehen. DJ Busdeker behauptet die Scheibe hinter dem gegnerischen Kasten, doch es fehlt an Anspielstationen.
11.
20:22
Nächster Scheibenverlust in der eigenen Zone. Um ein Haar hätte daraus auch der zweite Neuzugang Les Lancaster Kapital geschlagen, braucht aber bei der Puckverarbeitung zu lange.
10.
20:19
Augsburg liefert hier keineswegs ein schlechtes Spiel ab, kann das hohe Tempo der Eisbären aber nicht komplett mitgehen. Die Fehlerquote muss verringert werden.
8.
20:16
Die Szene wird wegen einer möglichen Torhüterbehinderung noch einmal im Videobeweis überprüfen, doch da gibt es nichts zu beanstanden.
8.
20:13
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Markus Vikingstad
Jonas Müller hat mit dem Schuss vom linken Bullykreis schon eine Riesenchance, trifft aber nur das Außennetz. Der Verteidiger skatet noch einmal um den Kasten und legt in den Slot zu Markus Vikingstad, der entscheidend zum schnellen 2:0 nachsetzt!
7.
20:12
Damit ist es sogleich die erste Reihe der Eisbären, die weitere Scorerpunkte einheimst. Dea braucht gerade einmal fünf Minuten für sein Einstandstor.
5.
20:10
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Jean-Sébastien Dea
Traumstart für die Eisbären und vor allem für Jean-Sébastien Dea! Von hinter dem Kasten kommt der Pass zu Ty Ronning, der sehr mannschaftsdienlich und vielleicht auch etwas ungewollt noch einmal querlegt für den Neuzugang, der aus zentraler Slotposition leichtes Spiel hat!
5.
20:09
Die Panther sind in der schnellen Anfangsphase um Nadelstiche bemüht. Thomas Schemitsch schiebt sich links neben den Kasten, kann aus spitzem Winkel aber nicht mehr viel ausrichten.
4.
20:07
Joe Cramarossa verliert die Scheibe im Aufbau. Eric Hördler lässt sich mit der Scheibe am Stock Zeit, holt dann aber kräftig zum Handgelenkschuss vom rechten Bullykreis aus. Jones ist zur Stelle.
3.
20:06
Dynamischer Start beider Teams - man spürt durchaus, dass hier zwei Mannschaften mit Selbstvertrauen antreten. Jonas Müller hält von der blauen Linie drauf, vor Peyton Jones herrscht viel Verkehr.
1.
20:04
Berlin in Schwarz-Pink, die Panther hingegen in den gewohnten Farben. Spiel frei!
1.
20:03
Spielbeginn
19:58
Es ist alles angerichtet, das Heimteam kommt aus dem Tunnel. Auf einen Samstagabend ist die Halle natürlich prall gefüllt!
19:44
Mit Jean-Sébastien Dea hatten die Hauptstädter vor drei Tagen erst einen neuen Angreifer präsentiert. Der 31-jährige Kanadier verbrachte die letzten zwei Jahre in der russischen KHL, hat aber auch schon ein paar NHL-Einsätze auf dem Konto. Er bildet heute zusammen mit Ty Ronning und Top-Scorer Frederik Tiffels bereits die erste Reihe.
19:36
Auf der Gegenseite lassen die Eisbären weiterhin die Konstanz vermissen, was sich allerdings auch mit der langen Verletztenliste erklären lässt. In der Defensive stehen Kai Wissmann, Korbinian Geibel und Markus Niemeläinen langfristig nicht zur Verfügung, weshalb man nach der Niederlage in München am Donnerstag noch einmal nachgelegt und Les Lancaster von den Red Bulls verpflichtet hat. Bei den Münchnern war der US-Amerikaner nicht einmal lizensiert, in Berlin erhält er nun die elfte und letzte Ausländerlizenz.
19:28
Die letzte Niederlage kassierten die Panther Anfang des Monats ausgerechnet im Heimspiel gegen den heutigen Gegner aus Berlin. Seitdem scheint es allerdings, als wäre bei den Schwaben ein Schalter umgelegt und die Handschrift von Bill Peters endgültig verinnerlicht worden. Der 60-jährige Kanadier war lange in der NHL für die Hurricanes und die Flames tätig und wurde mit seinem Heimatland 2016 Weltmeister.
19:22
Die größte Überraschung derzeit wohl der gesamten DEL ist es wohl, dass die Augsburger Panther so weit oben mitmischen - im Klassement belegen sie gar noch vor den Eisbären den vierten Platz. Sechs Siege in Folge haben die Fuggerstädter zuletzt eingefahren, bei zwei weiteren Erfolgen würde man den internen Klub-Rekord einstellen.
19:15
Spitzenspiel am Samstagabend in der DEL! Mit den Eisbären Berlin und den Augsburger Panthern treffen zwei Teams von den direkten Playoff-Plätzen in der Uber Arena aufeinander. Um 20 Uhr fällt der erste Puck!

Aktuelle Spiele

25.10.2025 20:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Augsburger Panther
AUG
Augsburg
Augsburger Panther
26.10.2025 14:00
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
Dresdner Eislöwen
DRE
Dresden
Dresdner Eislöwen
26.10.2025 16:30
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
Grizzlys Wolfsburg
WOB
Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
EHC München
München
MUC
EHC München
Schwenninger Wild Wings
SEC
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings

Eisbären Berlin

Eisbären Berlin Herren
vollst. Name
EHC Eisbären Berlin
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
Dunkelblau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
Uber Arena
Kapazität
14.500

Augsburger Panther

Augsburger Panther Herren
vollst. Name
Augsburger Panther Eishockey GmbH
Spitzname
Die Panther
Stadt
Augsburg
Land
Deutschland
Farben
Rot, Grün, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
Curt-Frenzel-Stadion
Kapazität
6.218