- 0:1Patrick HagerHager32.
- 0:2Markus EisenschmidEisenschmid58.
Spielort
Lanxess Arena
Liveticker
60.
16:21
Fazit:
Der EHC München gewinnt knapp mit 2:0 gegen die Kölner Haie und holt damit den fünften Sieg im sechsten Spiel. Die Haie probieren im letzten Drittel noch einmal alles, doch gegen die enggestaffelten Münchner gibt es fast kein Durchkommen. Die beste Chance auf das 1:1 hat Scharr in der 55. Minute in Überzahl, doch er trifft nur die Latte. Auch danach erhöhen die Rheinländer den Druck und zwingen Niederberger immer wieder zu starken Paraden. In diese Druckphase kontern dann die Münchner und treffen in der 58. Minute zum 2:0. Die Domstädter probieren zum Schluss noch einmal alles, nehmen Juvonen vom Eis, doch sie können die Süddeutschen nicht mehr überwinden. Damit gibt es für die Kölner die zweite Niederlage in Folge. Niederberger bleibt im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor. Köln rutscht durch die Niederlage mit 30 Punkten auf den vierten Rang ab. Die Roten Bullen springen mit 29 Zählern auf den sechsten Platz vor. Nun haben beide Teams wegen des Deutschland-Cups erst einmal knapp zwei Wochen Pause.
Der EHC München gewinnt knapp mit 2:0 gegen die Kölner Haie und holt damit den fünften Sieg im sechsten Spiel. Die Haie probieren im letzten Drittel noch einmal alles, doch gegen die enggestaffelten Münchner gibt es fast kein Durchkommen. Die beste Chance auf das 1:1 hat Scharr in der 55. Minute in Überzahl, doch er trifft nur die Latte. Auch danach erhöhen die Rheinländer den Druck und zwingen Niederberger immer wieder zu starken Paraden. In diese Druckphase kontern dann die Münchner und treffen in der 58. Minute zum 2:0. Die Domstädter probieren zum Schluss noch einmal alles, nehmen Juvonen vom Eis, doch sie können die Süddeutschen nicht mehr überwinden. Damit gibt es für die Kölner die zweite Niederlage in Folge. Niederberger bleibt im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor. Köln rutscht durch die Niederlage mit 30 Punkten auf den vierten Rang ab. Die Roten Bullen springen mit 29 Zählern auf den sechsten Platz vor. Nun haben beide Teams wegen des Deutschland-Cups erst einmal knapp zwei Wochen Pause.
60.
16:16
Spielende
60.
16:16
Die Haie setzen sich noch einmal fest und Kammerer zieht vom rechten Bullykreis ab. Er visiert das kurze Eck an, doch Niederberger zuckt und fängt den Puck mit der Fanghand.
60.
16:14
Auch die Haie wirken nicht mehr so, als ob sie an den Anschluss- bzw. an den Ausgleichstreffer noch glauben. Es gibt noch einmal ein Offensivbully für die Haie rund 50 Sekunden vor dem Ende.
59.
16:14
71 Sekunden sind noch auf der Uhr. Doch weiter gibt es gegen die starke Abwehr des EHC kein Durchkommen.
59.
16:13
Die Haie setzen sich im letzten Drittel fest. Schnarr versucht es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, doch der Schuss wird geblockt.
59.
16:12
Die Haie werfen nun alles in die Waagschale und nehmen Juvonen vom Eis. Was geht in Überzahl noch für die Rheinländer?
58.
16:11
Köln nimmt nach dem Gegentreffer eine Auszeit. Nehmen sie nun gleich den Goalie vom Eis?
58.
16:10
Tor für EHC München, 0:2 durch Markus Eisenschmid
Ist das schon die Vorentscheidung? DeSousa erzwingt im gegnerischen Drittel die Scheibe und legt die Scheibe von links scharf in den Slot. Eisenschmid fährt ein, hält die Kelle rein und drückt den Puck über die Linie.
Ist das schon die Vorentscheidung? DeSousa erzwingt im gegnerischen Drittel die Scheibe und legt die Scheibe von links scharf in den Slot. Eisenschmid fährt ein, hält die Kelle rein und drückt den Puck über die Linie.
58.
16:09
Und wieder die Haie! Nch einem Pass von Kammerer steht Tyrväinen am rechten Pfosten frei. Er probiert es aus spitzen Winkel vom Bullykreis, trifft aber nur das Außennetz.
57.
16:08
Die letzten vier Minuten laufen. Bleiben die Münchner wie im Spiel gegen Mannheim am letzten Spieltag wieder ohne Gegentreffer oder werden die Haie noch einmal gefährlich?
56.
16:07
Die Haie kommen noch einmal über die rechte Seit, doch Sinn blockt eine Hereingabe. Kammererer legt auf Vittasmäki ab und Kero zieht von links flach ab. Niederberger ist da und München wieder komplett.
56.
16:06
Und wieder die Kölner. Erneut probiert es Müller mit einem Querpass. Russell stochert nach, doch Niederberger ist wieder da.
55.
16:05
Die Kölner finden gleich in die Formation und werden von den Fans nach vorne gepeischt. Schnarr probiert es vom rechten Bullykreis und zieht ab. Sein Schuss fliegt oben links aufs Tor zu, trifft aber nur die Latte. Auch kurz darauf ist Niederberger gegen Kemiläinen da.
54.
16:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy McKenna (EHC München)
Wegen einer Torwartbehinderung muss McKenna für zwei Minuten runter. Ist das noch einmal die Chance für die Gastgeber?
Wegen einer Torwartbehinderung muss McKenna für zwei Minuten runter. Ist das noch einmal die Chance für die Gastgeber?
54.
16:02
Moritz Müller kurvt hinter dem Tor durch und will die Scheibe ins kurze Eck schieben, doch Sinn passt auf und macht das Eck zu.
53.
16:01
Nach einem Scheibenverlust im eigenen Drittel setzt Oswald nach und legt für Eisenschmid im Zentrum ab. Sein Schuss ist aber kein Problem für Juvonen.
52.
16:00
Den krankheitsbedingten Ausfall von Stürmer MacLeod fällt bisher doch sehr bei den Haien auf. Ihnen fehlt es im letzten Abschnitt weiter an Gefährlichkeit. Geht hier noch was für die Rheinländer oder gibt es die zweite Niederlage in Folg?
51.
15:57
Es gibt das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
51.
15:57
Kammerer tankt sich im Zentrum durch und probiert es dann einfach mal aus rund vier Metern. Sein Schuss fliegt aber knapp links am Tor vorbei.
50.
15:56
Bei Köln läuft es offensiv weiter noch nicht. Der EHC stellt immer wieder gut die Räume zu und die Haie tun sich schwer.
49.
15:55
Kaski probiert es noch einmal mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Sein Schuss kommt durch, doch Niederberger passt auf und ist vor Russell dran.
49.
15:54
Fast der Ausgleich! Kaski legt die Scheibe von rechts ins Zentrum. Russell fährt im Zentrum ein und nimmt die Scheibe per One-timer. Sein Schuss aus rund fünf Metern fliegt aber knapp über das Tor hinweg.
48.
15:53
Das Spiel ist aktuell ein wenig zerfahren. Ein Rhythmus kommt auf beiden Seiten nicht wirklich auf. Oswald will die Scheibe von links ins Zentrum Ehliz lenken, doch Köln klärt.
47.
15:52
Die Haie gewinnen zwar das Bully rechts vor dem Tor von Niederberger, doch Kaski bringt den Puck nicht ins Zentrum zu Russell.
46.
15:51
Nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone läuft Eisenschmid auf Juvonen zu. Er probiert es vom rechten Bullykreis, doch sein Schuss wird gerade noch von Bokk geblockt.
45.
15:49
München setzt nach und erobert auf der linken Seite im letzten Drittel den Puck. Hirose zieht von der blauen Linie ab. Sein Schuss fliegt aber knapp über die Latte hinweg.
44.
15:48
Die Rheinländer haben bisher mehr vom Spiel. Doch Kastner probiert es nun mal von der rechten Seite. Er visiert das lange Eck an, doch Juvonen ist da und Bokk klärt die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
43.
15:46
Die Kölner setzen gleich wieder nach und erzwingen im Forechecking die Scheibe. Austin legt auf Kammerer und Russell probiert es von der blauen Linie von rechts. Niederberger macht das kurze Eck zu.
42.
15:44
Die Haie setzen gleich einmal nach und kommen über die rechte Seite durch. Niederberger kann den Schuss von Storm nur abprallen. Tuomie stochert nach, doch der EHC kann schlussendlich klären.
41.
15:43
Das letzte Drittel läuft. Die Haie erzwingen das Bully.
41.
15:43
Beginn 3. Drittel
40.
15:28
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führt der EHC München leicht verdient mit 1:0 bei den Kölner Haien. Die Süddeutschen kamen besser aus der Kabine und Ehliz hat kurz nach Wiederanpfiff die Chance auf das 1:0 scheiterte aber Juvonen. Anschließend tauchte auch Tyrväinen frei vor Niederberger auf, doch auch er parierte stark. Anschließend bauten die Roten Bullen Druck auf Hager traf in der 32. Minute für den EHC. Köln versuchte im anschließenden Powerplay alles, scheiterte aber immer wieder am stark agierenden Niederberger. Kommen die Rheinländer im Schlussdrittel noch einmal zum Ausgleich oder feiern die Münchner ihren nächsten Sieg?
Nach dem zweiten Drittel führt der EHC München leicht verdient mit 1:0 bei den Kölner Haien. Die Süddeutschen kamen besser aus der Kabine und Ehliz hat kurz nach Wiederanpfiff die Chance auf das 1:0 scheiterte aber Juvonen. Anschließend tauchte auch Tyrväinen frei vor Niederberger auf, doch auch er parierte stark. Anschließend bauten die Roten Bullen Druck auf Hager traf in der 32. Minute für den EHC. Köln versuchte im anschließenden Powerplay alles, scheiterte aber immer wieder am stark agierenden Niederberger. Kommen die Rheinländer im Schlussdrittel noch einmal zum Ausgleich oder feiern die Münchner ihren nächsten Sieg?
40.
15:25
Ende 2. Drittel
40.
15:24
Noch einmal die Gastgeber. Müller sieht auf rechts Russell und der probiert es noch einmal vom Bullykreis. Hager wirft sich in den Schuss.
40.
15:23
Kemiläinen mit dem nächsten Schlagschuss von der blauen Linie aus dem Zentrum. Russell stochert nach, kann die Scheibe aber nicht richtig aufs Tor bringen und Niederberger begräbt den Puck unter sich.
39.
15:22
Die letzten beiden Minuten im Mittelabschnitt laufen. Die Führung für die Gäste ist mittlerweile verdient. Der EHC steht hinten sicher und setzt vorne die Kölner immer wieder unter Druck.
38.
15:21
Müller probiert es wieder von der blauen Linie aus dem Zentrum. Die Scheibe kommt in den Slot, doch Uver verpasst die Scheibe um Zentimeter.
37.
15:19
München ist wieder komplett.
37.
15:19
Kemiläinen probiert es aus dem Zentrum noch einmal und visiert das linke untere Eck an. Doch Niederberger ist da und verhindert den Ausgleich.
37.
15:18
Nach einem Pass von Vittasmäki von der linken Seite an den kurzen Pfosten steht Kero frei. Er scheitert mit seinem Schussversuch aber an Niederberger.
36.
15:17
Die Kölner finden in Überzahl gleich in die Formation und setzen sich fest, doch München kann sich mit einem Weitschuss erst einmal befreien. Köln setzt nach.
35.
15:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Hirose (EHC München)
Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis bekommt der EHC die nächste kleine Strafe. Hirose muss die Strafe absitzen.
Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis bekommt der EHC die nächste kleine Strafe. Hirose muss die Strafe absitzen.
34.
15:15
Erneut ist viel Verkehr vor Juvonen und wieder rutscht die Scheibe durch. Sinn stochert nach, doch Kaski klärt den Puck auf der Linie.
33.
15:14
Die Haie wieder! Müller bringt eine Scheibe von der blauen Linie scharf in den Slot. Murphy blockt aber die Hereingabe gerade noch vor dem freistehenden Kammerer.
33.
15:13
Und wieder die Gäste! Oswald tankt sich auf rechts durch und zieht aufs Tor zu. Aus spitzem Winkel will er die Scheibe ins lange Eck lenken, doch Juvonen ist wieder da.
32.
15:10
Tor für EHC München, 0:1 durch Patrick Hager
Da ist die Führung für den EHC. Nach einem Schlagschuss von Murphy von der blauen Linie lässt Juvonen den Puck nach vorne abprallen. Hager reagiert am schnellsten und lenkt die Scheibe links über die Linie. Die Schiedsrichter schauen sich die Situation noch einmal an, doch es lag keine Torhüterbehinderung und deshalb zählt der Treffer.
Da ist die Führung für den EHC. Nach einem Schlagschuss von Murphy von der blauen Linie lässt Juvonen den Puck nach vorne abprallen. Hager reagiert am schnellsten und lenkt die Scheibe links über die Linie. Die Schiedsrichter schauen sich die Situation noch einmal an, doch es lag keine Torhüterbehinderung und deshalb zählt der Treffer.
32.
15:10
Und noch einmal die Kölner. Russell probiert es von link, doch Niederberger ist erneut da und sichert den Puck.
32.
15:09
Fast die Führung für die Haie! Nach einem Scheibenverlust im Drittel der Münchner setzen die Rheinländer nach und Tyrväinen steht plötzlich frei vor Niederberger. Er will die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen, doch der deutsche Goalie macht sich breit und verhindert das 0:1.
31.
15:07
München mit der Chance! Nach einem Scheibenverlust im gegnerischen Drittel schaltet Sinn schnell um und schießt die Scheibe an die blaue Linie. Dort erläuft Ehliz das Spielgerät und läuft frei auf Juvonen zu. Er will die Scheibe über den Goalie lupfen, doch der Goalie reißt den linken Arm hoch und hat die Scheibe im Nachfassen sicher.
30.
15:04
Es gibt das nächste Powerbreak in diesem Spiel.
29.
15:03
Wieder die Haie! Die Rheinländer setzen sich mal im letzten Drittel fest und Glötzl nimmt den Puck von links direkt. Er visiert das obere rechte Eck an. Niederberger hat keine freie Sicht, lenkt das Spielgerät aber gerade noch über die Latte.
28.
15:02
Ehliz erzwingt auf links die Scheibe und legt dann für Hager ab. Der kurvt hinter dem Tor durch und legt noch einmal für Ehliz am rechten Bullykreis ab. Er nimmt die Scheibe per One-timer und visiert das obere kurze Eck an. Juvonen ist mit der Fanghand da.
27.
15:01
Die Rheinländer gehen nun mal früher ins Forechecking und erzwingen so den Puck. Kemiläinen sucht von links im Slot Russell, doch Niederberger ist vor ihm da und lenkt den Puck am Kasten vorbei.
26.
14:58
Der EHC kontert über Hager. Er legt für Oswald ins Zentrum ab, doch sein leicht abgefälschter Schuss fliegt links über das Tor hinweg.
25.
14:57
Schnarr probiert es nun mit einem Querpass aus dem Zentrum aufs linke kurze Eck. Niederberger ist vor Russell da.
24.
14:57
Wieder kommen die Gäste aus München besser ins Drittel als die Haie. Die Roten Bullen erzwingen im Forechecking weiter häufig das Spielgerät. Die Haie konzentrieren sich auf die Defensive und lauern auf Konrer.
23.
14:55
Die Münchner tanken sich über Hager auf rechts durch. Er setzt hinter dem Tor durch und will von links ins lange Eck treffen, doch sein Schuss fliegt knapp am Pfosten vorbei.
22.
14:53
Die Haie erzwingen in der neutralen Zone den Puck und nacheinem Pass auf Uher ist der frei durch, doch die Aktion wird zurückgepfiffen, weil der Angreifer knapp im Abseits steht.
21.
14:51
München ist wieder komplett.
21.
14:51
Weiter geht's! Der Mitteabschnitt läuft. Das Bully gewinnt der KEC.
21.
14:51
Beginn 2. Drittel
20.
14:35
Drittelfazit
Zwischen den Kölner Haien und dem EHC München steht es nach 20 Minuten 0:0. Die Süddeutschen haben mehr vom Spiel und bereits zehnmal aufs Tor geschossen. Juvonen hält aber bisher stark und auch der KEC kommt immer wieder vors Tor. Die bisher beste Chance hatte Vittasmäki in der 15. Minute, doch auch Niederberger ist bisher im Tor noch nicht zu überwinden. Können die Haie die 27 Sekunden Überzahl zu Beginn des zweiten Drittels noch für die Führung nutzen?
Zwischen den Kölner Haien und dem EHC München steht es nach 20 Minuten 0:0. Die Süddeutschen haben mehr vom Spiel und bereits zehnmal aufs Tor geschossen. Juvonen hält aber bisher stark und auch der KEC kommt immer wieder vors Tor. Die bisher beste Chance hatte Vittasmäki in der 15. Minute, doch auch Niederberger ist bisher im Tor noch nicht zu überwinden. Können die Haie die 27 Sekunden Überzahl zu Beginn des zweiten Drittels noch für die Führung nutzen?
20.
14:33
Ende 1. Drittel
20.
14:32
Die letzten 60 Sekunden im ersten Drittel laufen. München kann sich erst einmal befreien und setzt dann nach. Schnarr probiert es erneut von rechts, aber Wagner blockt den Schuss.
19.
14:31
Die Haie finden gleich die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest. Schnarr probiert es mit einem Schlagschuss von rechts, doch sein Schuss ist abgefälscht und fliegt neben das Tor.
19.
14:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Kastner muss wegen Haltens für zwei Minuten in die Eisbox.
Kastner muss wegen Haltens für zwei Minuten in die Eisbox.
17.
14:30
Die Haie setzen mal nach und kommen hinter das Tor. Nach einem Pass von Vittasmäki steht Tuomie im Slot frei. Er will die Scheibe direkt nehmen, doch im letzten Moment bekommt ein Münchner noch den Stock dazwischen. Die Fans fordern eine Strafe, doch die Unparteiischen sehen das anders.
16.
14:26
Das Spiel ist weiter ausgeglichen. Die Münchner haben bereits acht Mal die Scheibe aufs Tor geschossen. Die Haie dreimal. Beide Torhüter sind aber da und verhindern den ersten Gegentreffer.
15.
14:24
Nach einem Scheibenverlust in der neutralen Zone zieht Vittasmäki aus dem Zentrum ab. Der One-timer kommt unten rechts aufs Tor, doch Niederberger macht sich erneut breit und verhindert den Gegentreffer.
14.
14:22
Der KEC steht eng am Spieler und Aubry blockt einen Schuss und die Rheinländer sind wieder komplett.
13.
14:22
Die Haie laufen früh das Spiel der Münchner an und halten so die viertstärkste Mannschaft im Powerplay aus dem eigenen Drittel fern. Erst klärt Storm dann Tyrväinen.
12.
14:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Austin sieht für das Beinstellen im eigenen Drittel die kleine Strafe. Erstes Powerplay für den EHC.
Austin sieht für das Beinstellen im eigenen Drittel die kleine Strafe. Erstes Powerplay für den EHC.
11.
14:19
Auch danach bleibt der EHC spielbestimmend. Kastner taucht auf rechts frei vor Juvonen auf und will die Scheibe ins lange Eck lenken. Juvonen verkürzt den Winkel und schnappt sich den Puck sicher.
11.
14:18
Die Roten Bullen setzen gleich nach und erzwingen im Forechecking wieder die Scheibe. Sie finden in ihre Formation und Eisenschmid probiert aus dem Zentrum - links vorbei.
10.
14:17
Wieder die Haie. Die Rheinländer gewinnen im letzten Drittel das Bully und nach einem Schlagschuss von Vittasmäki taucht Schnarr frei vor dem Tor von Niederberger auf. Er trifft den Puck aber nicht richtig und so ist der Goalie da und fängt das Spielgerät.
9.
14:15
Anschließend gibt es das erste Powerbreak in diesem Spiel.
9.
14:14
Nach einem Scheibenverlust von Hager setzen die Haie nach und und nach einem Pass ins Zentrum verpasst Russell den Puck um Zentimeter. Niederberger ist da.
8.
14:13
Nächstes Bully vor dem Kasten von Juvonen. Die Münchner gewinnen das Bully und Ehliz probiert es von der linken Seite von der blauen Linie, doch der Goalie ist da.
8.
14:12
Nächstes Bully im Drittel der Kölner. Die Rheinländer gewinnen aber das Bully und können sich erst einmal in der neutralen Zone festsetzen.
7.
14:12
Der KEC bekommt das Forechecking der Fäste jetzt besser unter Kontrolle und steht hinten nicht mehr ganz so offen. DeSousa legt den Puck von rechts ins Zentrum zu McKenna, doch Moritz Müller fährt dazwischen und blockt die Hereingabe.
6.
14:10
Erneut kommen die Rheinländer. Tuomie stochert am rechten Pfosten nach und lenkt die Kugel knapp über die Latte.
5.
14:09
Fast die Führung für die Gastgeber! Nach einem Abpraller nimmt Tyrväinen das Spielgerät volley und visiert das untere rechte Eck an. Niederberger macht sich breit und pariert mit dem Schoner den Puck auf die Linie.
4.
14:08
Erneut setzen die Münchner die Kölner früh unter Druck und Heatherington holt sich den Puck gegen Oswald. Sein Pass auf auf Eisenschmid ist dann aber zu ungenau.
3.
14:07
Nach einem Bullygewinn des EHC setzen die Münchner erneut gleich nach und Hirose zieht aus rund drei Metern von links aufs lange Eck. Kaski blockt gerade noch den Schuss.
3.
14:06
Die Münchner gehen gleich früh ins Forechecking und erzwingen so die Scheibe. Brooks probiert es von links und probiert es per One-timer. Javonen ist da.
2.
14:05
Nun die Gäste. Nach einem Schuss von Oswald steht Eisenschmid am zweiten Pfosten frei, doch Juvonen ist da.
2.
14:04
Der KEC gewinnt das Bully im eigenen Drittel und bringt die Scheibe gleich tief. Die Haie setzen nach und Vittasmäki probiert es von der blauen Linie von rechts. Sein Schuss wird geblockt.
1.
14:02
Los geht's! Das Eröffnungsbully geht an den EHC.
1.
14:02
Spielbeginn
13:54
Die Starting Six sind da! Bei den Haien startet Juvonen für Ančička im Tor. Außerdem ersetzen Tyrväinen, Storm und Uher, Russell, MacLeod und Kero in der ersten Reihe. Wie schon gegen Ingolstadt sind Kaski und Austin gesetzt. Bei den Münchnern vertraut Cheftrainer David auf die gleiche erste Reihe wie gegen Mannheim. Wieder steht Niederberger im Tor. Außerdem sind Pokka, Wagner, McKenna, Brooks und Hirose dabei.
13:47
Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison. Bereits am ersten Spieltag trafen die beiden Mannschaften aufeinander. Damals setzte sich der EHC knapp mit 4:2 durch und sorgte für eine von zwei Heim-Niederlagen der Haie. Insgesamt gab es das Duell schon 71-mal. 45-mal siegten die Münchner. Nur 26-mal gingen die Haie als Sieger vom Platz.
13:42
Schlechter lief der Saisonstart für den EHC München. Die Münchner gewannen zum Saisonstart nur drei von acht Spielen. Seitdem kommen die Roten Bullen immer besser in Fahrt und holten aus den letzten fünf Spielen vier Siege. Damit steht das Team von Head Coach Oliver David mit 26 Punkten nur vier Zähler hinter dem KEC auf Rang acht. Zuletzt gab es einen klaren 4:0-Sieg gegen den Spitzenreiter aus Mannheim.
13:35
Die Kölner Haie stehen nach 16 Spieltagen mit 30 Punkten auf dem dritten Platz in der Deutschen Eishockey-Liga und kassierten aus den letzten elf Spielen nur drei Niederlagen. Jedoch gab es am Freitag eine mächtige Klatsche für das Team von Head Coach Kari Jalonen gegen den ERC Ingolstadt bei der 3:10-Niederlage. Erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte kassierten die Domstädter dabei so viele Gegentore. Jedoch sind die Rheinländer das einzige Team das in der bisherigen Spielzeit noch nie in die Verlängerung musste. Zu Hause sind die Haie seit sechs Spielen ungeschlagen.
13:27
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des 17. Spieltages in der Deutschen-Eishockey-Liga (DEL). Heute treffen die Kölner Haie auf den EHC München. Kick-off ist um 14 Uhr.












