34. Spieltag
05.05.2010 20:30
Beendet
Austria Wien
Austria Wien
1:0
Rapid Wien
Rapid Wien
1:0
  • Tomáš Jun
    Jun
    10.
Stadion
Franz-Horr-Stadion
Zuschauer
13.500
Schiedsrichter
Thomas Gangl

Liveticker

90.
22:00
Spielende
90.
22:00
Gelbe Karte für Markus Suttner (Austria Wien)
90.
22:00
Stefan Kulovits: Wir haben ganz guten Fußball gezeigt. Die Austria ging früh in Führung und hat dann nur noch verteidigt. Es hat heute nicht sein sollen.
90.
22:00
Fazit: Austria gewinnt mit Glück das 293. Wiener Derby gegen Rapid dank eines frühen Jun Treffers mit 1:0. Die Favoritner starteten frech in die Partie und führten früh. Doch dann kam Rapid auf und spielten sich viele Chancen heraus die die Hütteldorfer nicht nützen konnten. Drazan und Jelavic trafen die Latte. Lindner konnte sich mehrere male auszeichnen. Damit ist Rapid aus dem Titelrennen wohl draußen und die Austria steht auf dem zweiten Tabellenrang.
90.
22:00
Thonhofer bringt den ball in den Strafraum. Salihi versucht es mit einem Fallrückzieher, der Ball geht ganz knapp neben das Tor. Das wars wohl.
90.
22:00
Die Austria versuchen nun den Ball zu halten und die Zeit hinunter zu spielen.
90.
22:00
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
88.
21:58
Einwechslung bei Austria Wien: Matthias Hattenberger
88.
21:58
Auswechslung bei Austria Wien: Tomáš Jun
87.
21:57
Latte!!!!!Jelavic setzt sich im Strafraum gegen Suttner durch und versucht dann mit ganz viel Gefühl Lindner zu bezwingen. Aber sein Heber landet auf der Latte.
87.
21:57
Freistoßflanke von der Austria. Schumacher schraubt sich hoch, köpft aber neben das Tor.
85.
21:55
Einwechslung bei Rapid Wien: Hamdi Salihi
85.
21:55
Auswechslung bei Rapid Wien: Stefan Kulovits
85.
21:55
Vorisek versucht es mit einem direkten Freistoß. Aber sein scharfer Schuss geht am Kasten von Hedl vorbei.
84.
21:54
Gelbe Karte für Andreas Dober (Rapid Wien)
84.
21:54
Aufregung bei den Rapidlern! Dober steht im Weg, Baumgartlinger läuft in ihn hinein und es gibt Freistoß für die Favoritner.
81.
21:51
Drazan setzt sich gegen zwei Spieler durch und bringt den Ball zur Mitte. Konrad kommt an das Leder, macht eine Körpertäuschung zieht dann aus der Drehung ab. Aber Lindner ist da und fängt den Ball.
80.
21:50
Eine Freistoßflanke von Hofmann ist viel zu schwach und so kein Problem für die Defensive der Veilchen.
78.
21:48
Drazan Doppelpass mit Kulovits. Der Flügelflitzer flankt zur Mitte. Der Ball wird immer länger und streift die Latte. Das war knapp!
76.
21:46
Konter der Wiener Austria. Junuzovic lässt Kulovits locker stehen und zieht aus spitzem Winkel ab. Held macht sich lang und kann das Leder mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke abwehren. Diese bringt nichts ein.
75.
21:45
...doch auch die Ecke bringt keine Gefahr.
75.
21:45
...Hofmann flankt zur Mitte, Standfest klärt zum zehnten Eckball...
74.
21:44
Konrad holt den neunten Eckball für Rapid heraus...
73.
21:43
Einwechslung bei Austria Wien: Schumacher
73.
21:43
Auswechslung bei Austria Wien: Roland Linz
73.
21:43
Gute Parade von Lindner!! Hofmann hat 20m vor dem Tor Platz. Er zieht ab, Lindner streckt sich und kann den Ball über die Latte drehen. Der darauffolgende Eckball bringt nichts ein.
72.
21:42
...doch der Corner bringt nichts ein.
72.
21:42
...die Flanke von Hofmann klärt Standfest zur Ecke...
71.
21:41
Jun legt Drazan von hinten an der Flanke. Freistoßchance für die Hütteldorfer...
69.
21:39
Einwechslung bei Rapid Wien: Mario Konrad
69.
21:39
Auswechslung bei Rapid Wien: Veli Kavlak
69.
21:39
Einwechslung bei Austria Wien: Petr Voříšek
69.
21:39
Auswechslung bei Austria Wien: Michael Liendl
69.
21:39
Peter Pacult bringt mit Konrad einen zweien Stürmer in die Partie.
67.
21:37
Hofmann passt in den Strafraum. Heikkinen lässt durchlaufen, Kavlak nimmt den Ball direkt. Lindner schaut dem Ball nur hinterher. Aber das Leder streicht knapp über die Latte.
65.
21:35
Steffen Hofmann zeigt heute nicht seine beste Leistung. Immer wieder passieren dem Rapid Kapitän nicht gewohnte Abspielfehler.
62.
21:32
Jelavic kommt mit etwas Glück an den Ball und zieht aus der Drehung sofort ab. Lindner muss nicht eingreifen, da das Leder am Pfosten vorbei geht.
61.
21:31
Rapid weiter mit mehr Spielanteilen. Die Austria versucht zwar immer wieder schnell nach vorne zu spielen, meist über die linke Seite, weil Dober auf der rechten Abwehrseite ein großer Unssicherheitsfaktor ist.
58.
21:28
Drazan mit seiner ersten Aktion. Seinen Querpass stoppt sich Kavlak gut ab und schießt von der Strafraumgrenze. Aber Lindner ist da und kann abwehren.
57.
21:27
Joachim Standfest zieht aus knapp 25m ab. Hedl ist da und hat den Ball sicher.
56.
21:26
Einwechslung bei Rapid Wien: Christopher Drazan
56.
21:26
Auswechslung bei Rapid Wien: Branko Bošković
55.
21:25
Dober lässt Liendl ziehen. Der spielt einen Querpass in den Strafraum, Linz verfehlt um Haaresbreite. Daraufhin klärt Soma souverän.
52.
21:22
Die Austria spielt nun zu viele Fehlpässe im Mittelfeld. So kommt kein Spielfluss zu Stande. Die Rapidler dagegen halten den Ball gut in ihren Reihen.
51.
21:21
Gelbe Karte für Christian Thonhofer (Rapid Wien)
51.
21:21
Thonhofer sieht die fünfte gelbe Karte und fehlt damit in der nächsten Runde.
49.
21:19
Jelavic spielt Kulovits frei. Seine Flanke verpasst der Kroate, aber Boskovic kommt an den Ball. Er versucht einen Hacken aber bleibt an Ortlechner hängen. Chance dahin.
47.
21:17
Dober attackiert Liendl nicht. Der hat Platz und Zeit für die Flanke. Jun wartet am zweiten Pfosten, aber sein Volley geht in die Wolken.
46.
21:16
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:15
Ende 1. Halbzeit
45.
21:15
Die Spieler kommen wieder auf das Feld. Es geht gleich weiter im Wiener Derby.
45.
21:15
Halbzeitfazit: Austria führt zur Pause im Derby mit 1:0. In den ersten 15 Minuten waren die Veilchen die bessere Mannschaft und gingen durch Jun nach Klein Vorarbeit in Führung. Doch dann drehte Rapid auf und die Austrianer waren in der Offensive nicht mehr zu finden. Lindner zeigt heute eine gute Leistung und konnte sich bei einer Eder Chance auszeichnen. Freuen wir uns auf die zweite Halbzeit.
44.
21:14
Die Hütteldorfer drücken die Austria nun in ihre eigene Hälfte. Die Veilchen sind momentan in der Offensive nicht vorhanden.
42.
21:12
Rapid ist nun die bessere Mannschaft.
41.
21:11
Jelavic!!!Dober flankt zur Mitte. Baumgartlinger bringt den Ball nicht unter Kontrolle. Das Leder hüpft einmal auf den Boden auf, Jelavic setzt zum Fallrückzieher an, doch die Kugel geht knapp am Tor vorbei.
39.
21:09
Corner Rapid. Die Austria klärt zu kurz. Heikkinen nimmt den Ball Volley. Eder hält den Fuß hin, da muss sich Lindner ganz lang machen. Er schafft es den Ball zur Ecke zu drehen. Gute Parade. Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
38.
21:08
Schöner Angriff von Rapid. Boskovic auf Hofmann, der flankt in den Strafraum. Doch Kavlak wird beim Kopfballversuch im letzten Moment von Junuzovic von hinten gestört und so ist die Chance dahin.
36.
21:06
Kavlak versucht es erneut aus der Distanz. Aber der ist zu schwach, Lindner packt ganz sicher zu.
35.
21:05
Rapid wirkt nun viel aggressiver. Speziell Heikkinen und Kulovist räumen im Mittelfeld auf. Die Austria findet momentan überhaupt nicht ins Spiel.
34.
21:04
...aber die Flanke von Kavlak ist halbhoch und absolut nicht gefährlich.
34.
21:04
Der nächste Eckball für die Hütteldorfer...
31.
21:01
Pacult hat seine Bankp schon zum aufwärmen geschickt. Speziell Dober macht heute einen sehr unsicheren Eindruck.
30.
21:00
Jelavic erkämpft sich den Ball und spielt raus auf Kavlak. Der wartet ein wenig und flankt dann in den den Strafraum. Jelavic ist schon wieder da, aber sein Kopfball geht einen Meter über den Kasten. Rapid wird besser.
29.
20:59
Veli Kavlak versucht es aus der Distanz. Aber sein Schuss geht recht deutlich am Kasten vorbei.
28.
20:58
Die Austria war in den letzten Minuten nicht mehr in der Offensive zu finden. Rapid übernimmt langsam aber sicher das Kommando.
25.
20:55
Heikkinen mit dem Kopf auf Thonhofer. Der zieht von links in die Mitte an Standfest vorbei und zieht ab. Lindner ist aber rechtzeitig im Eck und kann abwehren.
24.
20:54
Rapid wird nun ein wenig stärker. Kulovits mit ganz viel Einsatz im Mittelfeld. Dragovic nützt das aus und lässt sich fallen. Es gibt Freistoß für die Austria.
21.
20:51
...Hofmann flankt zur Mitte. Der Ball wird leicht abgefälscht und deßhalb kommt Jelavic nicht richtig hinter das Leder. Keine Gefahr für das Tor von der Austria.
20.
20:50
Es gibt den ersten Eckball für Rapid. Nachdem Suttner eine Kavlak Flanke per Kopf ins Toraus klärte...
19.
20:49
Die Verteidiger von der Rapid gehen die Veilchen viel zu zaghaft an. Immer wieder setzen sich die Austrianer locker durch. Ein Eckball von Liendl ist aber zu schwach geschossen und Eder kann klären.
16.
20:46
Dober fängt den Ball beim Mittelkreis ab. Er startet einen Sprint an und zieht aus gut 30m ab. Aber sein Schuss landet auf der Osttribüne.
15.
20:45
Guter Pass auf Klein. Der startet durch und ist schon im Strafraum. Er setzt zum Schuss an, doch da kommt Soma und klärt in höchster Not zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
14.
20:44
Rapid ist jetzt gezwungen ins Spiel zu finden. Da muss mehr kommen.
13.
20:43
Wo ist die Antwort von Rapid? Ein Boskovic Schuss aus der Drehung geht doch recht deutlich am Tor von Lindner vorbei.
10.
20:40
Beim Gegentreffer sah Veli Kavlak auf der linken Abwehrseite ganz schlecht aus. Klein überlief den Mittelfeldspieler von Rapid ohne Probleme.
9.
20:39
Tooor für Austria Wien, 1:0 durch Tomáš Jun. Klein überläuft Kavlak locker auf der rechten Angriffseite und spielt einen Querpass in den Strafraum. Die Innenverteidiger von Rapid gehen nicht hin. Jun ist zur Stelle und drückt den Ball über die Linie.
9.
20:39
Hofmann mit viel Platz auf der rechten Seite. Er versucht Boskovic ins Spiel zu bringen, aber das ist ein Austrianer dazwischen und fängt das Leder ab. Schwacher Pass des Rapid Kapitäns.
7.
20:37
Corner für die Veilchen. Liendl spielt flach auf Jun, der versucht den Ball direkt zu nehmen, aber das Leder fliegt meterweit über das Tor. Abstoß Rapid.
6.
20:36
...Junuzovc bringt den Ball zur Mitte. Aber die Flanke ist viel zu schwach und Hedl packt ganz sicher zu.
5.
20:35
Dober legt Liendl in der Nähe des Strafraums. Es gibt eine gute Freistoßchance für die Austria...
4.
20:34
Rapid findet langsam ins Spiel und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen.
2.
20:32
Liendl versucht es mit einer Flanke in den Strafraum, doch die ist zu weit. Keine Gefahr für das Tor von Hedl.
1.
20:31
Spielbeginn
1.
20:31
Die Austria spielt im traditionellem Violett und die Hütteldorfer in grün/weiß.
20:30
Die Spieler kommen angeführt vom Schiedsrichtertrio auf den Rasen. Es geht gleich los.
20:30

Herzlich Willkommen in der 34. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile zum Spiel Austria Wien gegen Rapid Wien.

Das große 293. Wiener Derby bietet heute viel Spannung für die Fans. Es geht heute im ausverkauften Horr Stadion nicht nur um die Nummer eins aus Wien sondern nach dem gestrigen Umfaller von Salzburg bei Kapfenberg könnte die Meisterschaft doch noch einmal so richtig spannend werden. Aber es hilft beiden Teams heute nur ein Sieg. Die Austrianer sind momentan nur einen Punkt hinter Rapid auf dem dritten Tabellenrang und wollen heute mit einem Sieg am grünen Erzrivalen vorbeiziehen: \"Wir wollen das Derby gewinnen, für den Rest der Saison heißt unsere Vorgabe: zweiten Platz erreichen.“ Sagt der Austria Coach Karl Daxbacher. Die Statistik im Horr Stadion spricht ganz klar für die Veilchen die aus 25 Partien 23mal ungeschlagen vom Feld gingen. Das werden die Hütteldorfer aber heute versuchen zu ändern, Peter Pacult interessiert die schlechte Bilanz nicht: \"In einem Derby hängt viel von der Tagesverfassung ab, davon, wer seine Nerven besser in den Griff bekommt. So ein Spiel wird nicht über die körperliche Seite, sondern über den Kopf entschieden\" meint Rapid Coach Pacult. Im Rapid Tor wird wieder, trotz Genesung von Payer, Raimund Hedl stehen. Also man darf sich heute auf ein spannendes Spiel freuen, für Fußballfans ist so ein Derby wohl der schönste Tag im Jahr. Viel Spaß.

Austria Wien

Austria Wien Herren
vollst. Name
Fussballklub Austria Wien
Spitzname
Veilchen; Die Violetten
Stadt
Wien
Land
Österreich
Farben
violett-weiß
Gegründet
15.03.1911
Stadion
Generali-Arena
Kapazität
17.500

Rapid Wien

Rapid Wien Herren
vollst. Name
Sportklub Rapid Wien
Spitzname
Die Grün-Weißen
Stadt
Wien
Land
Österreich
Farben
grün-weiß
Gegründet
08.01.1899
Stadion
Allianz-Stadion
Kapazität
28.000