Aktualisieren
7. Spieltag
19.10.2025 12:00
Beendet
Union Berlin
1. FC Union Berlin
5:0
RB Leipzig
RB Leipzig
2:0
  • Lisa Heiseler
    Heiseler
    13.
    Linksschuss
  • Lisa Heiseler
    Heiseler
    45.
    Linksschuss
  • Eileen Campbell
    Campbell
    65.
    Linksschuss
  • Sophie Weidauer
    Weidauer
    68.
    Rechtsschuss
  • Ida Heikkinen
    Heikkinen
    90.
    Rechtsschuss
Stadion
An der Alten Försterei
Schiedsrichter
Selina Menzel

Liveticker

90.
13:59
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin gewinnt am Ende etwas zu hoch mit 5:0 gegen RB Leipzig und setzt mit dem hohen Sieg ein Ausrufezeichen. Nachdem die Gastgeberinnen schon zur Pause mit 2:0 führten, kamen die Gäste mit mehr Elan aus der Kabine, kamen aber kaum zu Abschlüssen. Die Eisernen konzentrierten sich vor allem auf die Abwehrarbeit und konterten immer wieder. Erst traf Campbell per Konter zum 3:0 (65.). Nur drei Minuten später entschied Weidauer mit ihrem Treffer zum 4:0 endgültig das Spiel für die Berliner. In der Nachspielzeit trug sich dann auch noch Heikkinen in die Torschützenliste ein und sorgte für den 5:0-Endstand. Durch den Sieg springt das Team von Cheftrainerin Ailien Poese mit zehn Punkten auf den sechsten Rang. Für die Sächsinnen geht es mit sieben Punkten auf den elften Rang zurück. Die Aufsteigerinnen spielen nach der Länderspielpause dann gegen Bremen. Leipzig muss auswärts gegen Freiburg antreten.
90.
13:54
Spielende
90.
13:53
Nochmal die Gäste. Spitzner probiert es noch einmal aus dem Zentrum aus der zweiten Reihe. Bösl streckt sich, doch der Ball fliegt knapp links am Pfosten vorbei.
90.
13:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
13:50
Tooor für 1. FC Union Berlin, 5:0 durch Ida Heikkinen
Und in der Nachspielzeit machen die Eisernen das 5:0! Campbell kontert und probiert es aus spitzem Winkel von der rechten Seite. Sie visiert das lange untere Eck an, doch Herzog pariert den Schuss nach vorne. Heikkinen reagiert am schnellsten und schiebt den Ball mit rechts am zweiten Pfosten über die Linie.
90.
13:50
Es gibt noch einmal einen Freistoß für Leipzig. Schasching bringt die Kugel aus halbrechter Position lang und hoch an den zweiten Pfosten, doch Steuerwald köpft den Ball sicher aus dem Sechzehner.
89.
13:48
Nochmal Eckball für Leipzig. Baum bringt die Kugel von rechts hoch an den ersten Pfosten. Heikkinen köpft den Ball ins Aus und es gibt die nächste Ecke, doch die bringt nichts ein.
87.
13:46
Gelbe Karte für Jenny Hipp (1. FC Union Berlin)
Hipp hält Schasching etwas zu lang fest und sieht für das taktische Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
86.
13:45
Schneider setzt sich auf rechts durch und flankt den Ball halbhoch an den ersten Pfosten. Hipp läuft ein und schießt artistisch per Fallrückzieher die Kugel knapp rechts neben das Tor.
84.
13:43
Und der nächste Wechsel. Für Katja Orschmann kommt jetzt die 15-jährige Noack neu auf den Platz. Sie feierte gegen Köln ihr Bundesliga-Debüt. Außerdem kommt Oteng für Boboy ins Spiel.
84.
13:43
Einwechslung bei RB Leipzig: Persis Oteng
84.
13:43
Auswechslung bei RB Leipzig: Delice Boboy
84.
13:43
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Mariann Noack
84.
13:43
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Katja Orschmann
82.
13:42
Die letzten zehn Minuten laufen. Die Luft im Spiel ist raus. Leipzig hat jetzt mehr Ballbesitz, kommt aber nicht mehr gefährlich vors Tor.
79.
13:39
Wieder die Gastgeberinnen. Schneider versucht mit einer hohen Hereingabe auf links im Sechzehner Campbell zu finden, doch die Flanke ist etwas zu lang für die Torschützin zum 3:0.
77.
13:38
Auch die Eisernen tauschen noch einmal durch. Für die Torschützin zum 4:0, Weidauer, kommt Halverkamps neu auf dem Platz. Außerdem ersetzt Frank, Dina Orschmann auf dem Rasen.
77.
13:36
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
77.
13:36
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
77.
13:36
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Celine Frank
77.
13:36
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
76.
13:35
Die Schlussviertelstunde bricht an. Die 4:0-Führung für die Gastgeberinnen ist weiter mehr als verdient. Leipzig hat zwar nun mehr vom Spiel, doch bei den Abschlüssen der Sächsinnen fehlt es noch an der Genauigkeit im Abschluss. Union konzentriert sich auf die Abwehrarbeit und lauert weiter auf schnelle Gegenangriffe.
73.
13:33
Wieder die Sächsinnen! Es bieten sich jetzt mehr Räume für die Leipzigerinnen. Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite taucht Boboy frei vor Bösl auf. Sie will die Kugel rechts an der Keeperin vorbeilegen, doch die Kapitänin macht sich breit und pariert mit dem linken Arm den Schuss aus kurzer Distanz.
71.
13:31
Mal wieder die Leipzigerinnen. Baum flankt die Kugel von der linken Seite lang und hoch an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Boboy hoch und nickt die Kugel knapp über die Querlatte.
70.
13:30
Die Leipzigerinnen tauschen noch zweimal. Für Joly kommt Krug ins Spiel und für Dudek kommt die junge Spitzner auf den Platz.
69.
13:28
Einwechslung bei RB Leipzig: Kyra Spitzner
69.
13:28
Auswechslung bei RB Leipzig: Nikoline Dudek
69.
13:28
Einwechslung bei RB Leipzig: Victoria Krug
69.
13:28
Auswechslung bei RB Leipzig: Lou-Ann Joly
68.
13:27
Tooor für 1. FC Union Berlin, 4:0 durch Sophie Weidauer
Und das ist dann wohl endgültig die Entscheidung! Campbell erzwingt im Mittelfeld den Ball und läuft zentral aufs Tor zu. Sie sieht auf links Weidauer und die lupft den Ball aus rund 16 Metern mit rechts über Herzog hinweg ins Tor.
66.
13:26
Direkt nach dem 3:0 für die Eisernen tauschen die Gastgeberinnen durch. Für die zweifache Torschützin Heiseler ist Heikkinen neu im Spiel. Für Moraitou kommt Janež auf den Rasen.
66.
13:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Korina Janež
66.
13:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Athanasia Moraitou
66.
13:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
66.
13:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
65.
13:24
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:0 durch Eileen Campbell
Ist das die Vorentscheidung? Schneider hat auf links viel Platz und dribbelt sich in den Sechzehner. Sie legt aus rund fünf Metern auf Campbell an den ersten Pfosten ab und Campbell schießt das Leder mit links unten rechts zum 3:0 ins Tor.
63.
13:23
Die Gäste aus Leipzig wechseln erstmals in diesem Spiel. Für die ehr blase Ásgeirsdóttir kommt Kadowaki neu ins Spiel.
63.
13:22
Einwechslung bei RB Leipzig: Mai Kadowaki
63.
13:22
Auswechslung bei RB Leipzig: Emilía Ásgeirsdóttir
61.
13:20
Die Gastgeberinnen stehen hinten weiter sicher und machen die Räume der Leipzigerinnen dicht. Die Sächsinnen finden so kaum Anspielstationen und probieren es aus der Distanz. Das können die Aufsteigerinnen aber gut verteidigen.
58.
13:17
Und der nächste Konter! Wieder kontern die Berliner durch das Zentrum. Diesmal bedient Campbell auf links Hipp, die wirkt aber leicht überrascht und schießt den Ball klar rechts am Kasten vorbei.
57.
13:17
Fast das 3:0! Die Berliner schalten schnell um und bringen die Kugel auf rechts zu Campbell. Die Eisernen kontern im zwei-gegen-drei und Campbell legt die Kugel aus dem Zentrum auf rechts zu Weidauer. Die Stürmerin nimmt den Ball mit rechts direkt und visiert das linke untere Eck an, doch Herzog macht sich breit und pariert den Schuss mit der Brust.
55.
13:15
Leipzig läuft nun ein wenig früher das Aufbauspiel der Berlinerinnen an und erzwingt so häufiger den Ball. Die Bälle in den Sechzehner sind aber zu ungenau.
52.
13:11
Dina Orschmann legt die Kugel nach links zu Schneider und die flankt den Ball direkt hoch und zentral aufs Tor, doch Herzog passt auf und fängt das Leder sicher auf der Linie.
50.
13:09
Die Leipzigerinnen kommen mit mehr Elan aus der Kabine und erneut setzt sich Baum auf rechts an der Grundlinie durch. Ihre flache Hereingabe verhungert aber auf dem Weg zu Schasching.
48.
13:07
Eckball für die Sächsinnen. Von der rechten Seite bringt Baum den Ball hoch an den Fünfer, doch Union kann erst einmal klären. Die Roten Bullen setzen aber nach und Schasching holt die nächste Ecke heraus, doch die bringt nichts ein.
46.
13:05
Die Mannschaften sind zurück, doch der Wiederanpfiff verzögert sich aufgrund eines Loches im Tor von Bösl. Mit einem Kabelbinder wird das Spiel repariert und Union Berlin stößt an. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
13:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
12:52
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Union Berlin führt durch den Doppelpack von Heiseler mit 2:0 gegen RB Leipzig zur Pause. Die Eisernen die von Beginn an die bessere Mannschaft und kreieren immer wieder Möglichkeiten. In der 13. Minute lässt dann Heiseler nach einem tollen Zuspiel von Campbell Herzog keine Chance und macht das 1:0. Fast im Gegenzug kommen dann die Sächsinnen zu ihrer besten Chance, doch Schaschings Kopfball pariert Bösl an die Latte. Auch danach bleiben die Aufsteigerinnen die bessere Mannschaft und Campbell trifft in der 34. Minute zum vermeintlichen 2:0, jedoch zählt der Treffer wegen einer Abseitsposition nicht. Kurz vor der Pause erhöht dann Heiseler zur 2:0-Halbzeitführung. Kommt RBL in Halbzeit zwei noch einmal zurück oder feiert Union Berlin ihren dritten Bundesligasieg in dieser Saison?
45.
12:48
Ende 1. Halbzeit
45.
12:47
Zwei Minuten gibt es in Hälfte eins aufgrund von mehreren Verletzungsunterbrechungen obendrauf.
45.
12:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
12:44
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Lisa Heiseler
Da ist das 2:0! Dina Orschmann setzt auf links an der Grundlinie nach und flankt den Ball in den Rücken der Abwehr auf Heiseler. In Höhe des ersten Pfosten nimmt sie das Spielgerät mit links und haut den Ball oben rechts in den Winkel.
43.
12:44
Den anschließenden Eckball schießt Orschmann von der linken Eckfahne direkt aufs Tor, trifft aber nur das Außennetz.
43.
12:42
Weiß hat auf rechts viel Platz und flankt die Kugel scharf in den Sechzehner. Moraitou läuft ein und hält den rechten Fuß rein. Ihr Schuss wird abgefälscht und geht nach einem Kontakt mit Dudek zu Boden. Schiedsrichterin Menzel gibt aber Eckball und nicht Elfmeter.
41.
12:41
Auch nach mehr als 40 Minuten ist die Führung für die Berlinerinnen verdient, jedoch übernehmen so langsam die Sächsinnen das Spiel und haben mehr Ballbesitz. Jetzt steht aber Schasching knapp im Abseits.
38.
12:38
Nach einem Doppelpass mit Schasching taucht Müller auf links frei im Sechzehner auf und schießt die Kugel aus rund 13 Metern mit rechts unten rechts aufs Tor. Bösl streckt sich und pariert den Schuss sicher.
37.
12:37
Baum setzt sich auf rechts mit ihrem Tempo durch und flankt die Kugel lang und hoch an den zweiten Pfosten. Dort steht Müller frei und nimmt das Leder mit rechts direkt - drüber!
34.
12:36
Ball liegt im Tor - Abseits! Wieder ein Freistoß für die Berlinerinnen! Hipp flankt den Standard aus rund 35 Metern lang und hoch an den ersten Pfosten. Katja Orschmann steigt hoch und verlängert per Kopf auf Campbell und die drückt den Ball mit rechts über die Linie. Jedoch steht die Stürmerin beim Zuspiel knapp im Abseits und der Treffer zählt nicht. Es bleibt beim 1:0 für Union.
33.
12:33
Schneider sieht aus dem Zentrum auf links die startende Campbell. Sie will am zweiten Pfosten Weidauer mitnehmen, doch ihre Hereingabe wird geblockt.
31.
12:31
Die Leipzigerinnen bekommen mal wieder einen Eckball, doch die Hereingabe führt fast zum Konter. Campbell sieht auf links Heiseler und die erläuft rund 14 Meter vor dem Kasten den Ball. Jedoch steht die Spielerin mit der Nummer neun knapp im Abseits.
28.
12:29
Die Gefoulte tritt den Ball aus rund 27 Metern lang und hoch zentral an den Fünfer. Campbell schraubt sich hoch und Herzog ist gerade noch mit dem linken Arm dran und verhindert das 0:2.
27.
12:27
Gelbe Karte für Lou-Ann Joly (RB Leipzig)
Joly hält Moraitou im Mittelfeld fest und sieht für das taktische Foulspiel die erste Gelbe Karte der Partie.
25.
12:26
Freistoß für die Sächsinnen. Nach einem Foulspiel an Boboy tritt Chmielinski den Ball aus rund 18 Metern halblinker Position direkt aufs Tor - drüber!
23.
12:24
Campbell bleibt nach einem Zweikampf im Sechzehner liegen und fasst sich ans linke Knie. Die Spielerin mit der Nummer zehn kann aber wohl weitermachen.
21.
12:23
Fast das 2:0! Hipp setzt sich auf links gegen zwei Gegenspielerinnen durch und hat viel Platz im linken Sechzehner. Sie schießt den Ball mit rechts unten rechts aufs Tor. Herzog ist zwar da, lässt die Kugel aber klatschen und Weidauer reagiert am schnellsten. Ihr Schuss touchiert aber nur das linke Außennetz.
20.
12:21
Auch nach rund 20 Minuten ist die Führung für die Gastgeberinnen in Ordnung. Die Berlinerinnen mache mehr fürs Spiel und haben die größeren Chancen vor dem Tor, doch auch die Leipzigerinnen verstecken sich nicht und suchen immer wieder den Abschluss.
17.
12:18
Das Spiel geht hin und her. Erneut sucht Heiseler im Sechzehner Campbell. Diesmal trifft sie den Ball aber nicht voll und ihr Schuss bringt keine Gefahr.
15.
12:17
Fast die Antwort der Gäste! Nach einem hohen Ball an den zweiten Pfosten verlängert Baum mit rechts an den Fünfer. Dort schraubt sich Schasching hoch und nickt die Kugel mittig aufs Tor. Doch Bösl ist da, streckt sich und verhindert mit den Fingerspitzen den sofortigen Ausgleich. Der Ball prallt an die Latte und danach kann Union den Ball aus der gefährlichen Zone klären.
13.
12:13
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Lisa Heiseler
Da ist die verdiente Führung! Erneut erzwingen die Gastgeberinnen im Pressing den Ball. Campbell sieht Heiseler in ihrem Rücken starten und passt die Kugel durch die Beine von Müller in den Lauf von Heiseler, die den Ball aus drei Metern halblinker Position mit links mittig zum 1:0 ins Tor schießt.
12.
12:13
Union macht weiter Druck im Pressing und Dina Orschmann erzwingt die Kugel. Ihr Pass auf Weidauer ist dann aber etwas zu spitz. Die Eisernen setzen aber sofort nach und Weidauer probiert es Sekunden später noch einmal aus rund 14 Metern halbrechter Position. Ihr Schuss rollt aber klar links am Tor vorbei.
9.
12:11
den anschließenden Eckball führt Heiseler kurz aus und passt die Kugel flach an den zweiten Pfosten. Dort steht Weidauer komplett frei. Sie trifft den Ball aber nicht richtig und so hat Herzog im Kasten keine Probleme mit dem Spielgerät.
8.
12:08
Und wieder die Berlinerinnen! Nach einem hohen Ball auf rechts in den Sechzehner nimmt Campbell die Kugel aus rund fünf Metern aus spitzem Winkel direkt. Ihr Rechtsschuss ist noch leicht abgefälscht und fliegt rechts über das Tor.
7.
12:08
Die Gastgeberinnen setzen die Leipziger früh im Aufbauspiel unter Druck und erzwingen so den Ball. Schneider flankt die Kugel von links scharf an den zweiten Pfosten, doch Landenberger köpft das Leder aus dem Sechzehner.
7.
12:07
Die Eisernen kontern über Weidauer. Sie sieht von der Strafraumgrenze auf rechts Campbell und passt die Kugel spitz zu ihr. Herzog kommt raus und sichert den Ball, jedoch hätte die Stürmerin auch knapp im Abseits gestanden.
5.
12:05
Chmielinski hat auf rechts viel Platz und flankt die Kugel von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr. Der Ball zu Müller, doch ihr Rechtsschuss fliegt klar rechts am Kasten vorbei.
4.
12:04
Auch die Leipzigerinnen kommen erstmals in die gegnerische Hälfte. Boboy setzt sich auf rechts durch und flankt den Ball an den Fünfer, doch Schasching verpasst die Kugel knapp.
2.
12:02
Die Eisernen machen gleich einmal Druck und setzen sich um den Sechzehner fest. Heiseler probiert es aus rund 17 Metern zentraler Position, doch ihre Mitspielerin Weidauer blockt den Schuss unglücklich ab.
1.
12:01
Los geht's an der Alten Försterei! Leipzig stößt an.
1.
12:00
Spielbeginn
11:50
Ihr Gegenüber Cheftrainer Stephan muss verletzungsbedingt gleich dreimal wechseln. Der 33-Jährige muss auf Hoffmann, die sich im Spiel gegen die SGS Essen einen Kreuzbandriss zuzog und wohl die gesamte Saison verpassen wird, auch auf Marleen Schimmer (Sprunggelenksverletzung), Lara Marti (Kreuzbandriss), Diana Nemeth (Kreuzbandriss) und auf die angeschlageneren Julia Magerl und Luca Graf verzichten. Für Hoffmann rückt die erst 20-jährige Ásgeirsdóttir ins Team. Außerdem nehmen Starke Und Kadowaki auf der Bank Platz. Dafür beginnen Chmielinski und die erst 18-jährige Boboy. Durch die vielen Verletzten sitzen bei RB nur sieben Spielerinnen auf der Bank.
11:43
Union-Cheftrainerin Ailien Poese nimmt trotz der 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln am vergangenen Wochenende keine Änderung an ihrer Startelf vor. Wie gegen Köln startet Bösl im Tor und Weidauer und Campbell beginnen im Sturm. Auch sind die beiden Orschmann-Schwestern wieder in der Startformation vertreten. Jedoch muss das Trainerteam auf Aagaard, Aehling, Bauereisen, Eurlings, Köster, Pawollek, Reissner, Şakar und Steinert verzichten und hat nur sechs Ersatzspielerinnen auf der Bank.
11:27
Zum ersten Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Bisher gab es sechs Aufeinandertreffen in der Regionalliga Nordost und ein Duell im DFB-Pokal. Dabei gewannen die Eisernen zwei Spiele und RBL vier Mal. Einmal gab es ein Unentschieden. Zuletzt im Pokal, im September 2024, setzten sich die Berlinerinnen knapp mit 1:0 gegen den Bundesligisten durch.
11:20
Auch RB Leipzig erwischte nicht den erwünschten Saisonstart. Nach sechs Spieltagen stehen die Sächsinnen mit sieben Punkten auf Platz neun. Nach einem 2:0-Sieg zum Saisonstart gegen den 1. FC Köln gab es danach für das Team von Cheftrainer Jonas Stephan drei Niederlagen in Folge. Unter anderem unterlagen die Leipzigerinnen gegen München (0:3), Frankfurt (3:4) und die Aufsteigerinnen aus Hamburg (0:1). Seit drei Spieltagen sind die Roten Bullen aber ungeschlagen. Nach einem 7:0-Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Zweitligisten aus Andernach, gab es danach ein 1:1-Remis gegen den 1. FC Nürnberg sowie einen knappen 2:1-Sieg gegen die SGS Essen.
11:10
Der 1. FC Union Berlin steht mit RB Leipzig mit sieben Zählern auf dem geteilten neunten Rang. Nach einem 1:1-Unentschieden zu Saisonbeginn gegen die Mitaufsteigerinnen aus Nürnberg, gab es am zweiten Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Anschließend folgte für die Zweitliga-Meisterinnen der vergangenen Saison zwei Siege gegen die SGS Essen (2:0) und den FC Carl Zeiss Jena (2:1). Zuletzt gab es dann allerdings zwei Niederlagen gegen Freiburg (0:3) und den 1. FC Köln (1:2).
10:58
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des siebten Spieltages in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 12 Uhr trifft der 1. FC Union Berlin auf RB Leipzig. Schiedsrichterin Selina Menzel leitet die Partie.

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin Damen
vollst. Name
1. FC Union Berlin e.V.
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Gegründet
20.01.1966
Stadion
An der Alten Försterei
Kapazität
22.012

RB Leipzig

RB Leipzig Damen
vollst. Name
RasenBallsport Leipzig GmbH
Stadt
Leipzig
Land
Deutschland
Gegründet
2009
Stadion
RB-Trainingszentrum Cottaweg
Kapazität
1.500