Aktualisieren
7. Spieltag
19.10.2025 16:00
Beendet
FC Bayern
Bayern München
5:1
1. FC Köln
Köln
1:1
  • Sandra Jessen
    Jessen
    5.
    Kopfball
  • Momoko Tanikawa
    Tanikawa
    45.
    Rechtsschuss
  • Magdalena Eriksson
    Eriksson
    53.
    Kopfball
  • Georgia Stanway
    Stanway
    60.
    Rechtsschuss
  • Stine Ballisager
    Ballisager
    71.
    Kopfball
  • Pernille Harder
    Harder
    84.
    Elfmeter
Stadion
FC Bayern Campus
Schiedsrichter
Miriam Schwermer

Liveticker

90.
18:03
Fazit:
Dank einer furiosen zweiten Halbzeit verdienen sich die FCB-Frauen einen 5:1-Erfolg gegen die Kölnerinnen und feiern damit einen gelungenen Comeback-Sieg. Damit bleiben die Gastgeberinnen auch im 45. Bundesliga-Heimspiel in Serie ungeschlagen und verteidigen erfolgreich die Tabellenführung. Die Kölnerinnen zeigten zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, forcierten im ersten Durchgang mit hohem Pressing und Leidenschaft eine ausgeglichene Partie, zahlten dafür aber in zweiten Durchgang Tribut.
90.
18:01
Spielende
90.
18:01
Tuva Hansen vertritt sich beim verteidigen einer Flanke und muss nach kurzer Behandlung am Fuß vom Platz. Da keine Wechsel mehr zur Verfügung stehen, müssen die Münchnerinnen bis zum Ende in Unterzahl spielen.
90.
17:58
Andrade schleppt das Leder nochmal in den gegnerischen Sechzehner und legt geschickt in den Raum auf Jessen, deren Abschluss aber zu unkonzentriert ist und abgeblockt wird.
90.
17:57
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
17:56
Von den Außenmikrofone ist weiterhin zu vernehmen, wie José Barcala seine Spielerinnen fortwährend antreibt und hohes Tempo fordert.
87.
17:54
Vanessa Leimenstoll erhält im Zentrum des Spielfeldes das Leder, dreht sich mit einer geschickten Drehung und hat plötzlich nur noch die gegnerische Viererkette vor sich. Etwas zu ungeduldig treibt sie das Leder nur bis 22 Meter vor das FCB-Tor und bringt einen zentralen Flachschuss in die Arme von Maria Luisa Grohs.
84.
17:49
Tooor für Bayern München, 5:1 durch Pernille Harder
Harder verzögert den Anlauf, schickt Fuchs damit erst in die falsche Ecke und schiebt dann souverän mit der rechten Innenseite ein.
83.
17:49
Hegering geht etwas zu ungestüm im eigenen Sechzehner in den Zweikampf mit Harder, die den Kontakt im Vollsprint dankend annimmt und den Elfmeter zugesprochen bekommt.
82.
17:46
Einwechslung bei 1. FC Köln: Amelie Bohnen
82.
17:46
Auswechslung bei 1. FC Köln: Celina Degen
81.
17:45
Feiersinger und Touon bewegen das Leder auf dem linken Flügel gemeinsam in die gegnerische Hälfte und kombinieren sich bis zur Grundlinie durch. Die anschließende Hereingabe von Feiersinger ist aber zu ungenau und wird per Kopf von Eriksson geklärt.
79.
17:45
Die Gastgeberinnen zeigen sich weiterhin extrem gierig in der Arbeit gegen den Ball, pressen mit mehreren Spielerinnen am gegnerischen Strafraumrand und verhindern jegliches Aufbauspiel der Kölnerinnen.
79.
17:44
Gelbe Karte für Magdalena Eriksson (Bayern München)
77.
17:42
Gelbe Karte für Laura Vogt (1. FC Köln)
76.
17:42
Fuchs muss einen Kopfball von Harder Harder abwehren und hat bei dieser Aktion großes Glück. Das Leder rutscht ihr durch die Finger, landet aber über der Latte im Toraus.
76.
17:40
Einwechslung bei Bayern München: Tuva Hansen
76.
17:40
Auswechslung bei Bayern München: Giulia Gwinn
76.
17:40
Einwechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
76.
17:40
Auswechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
74.
17:40
Die individuellen Fehler häufen sich bei den Rheinländerinnen, während die Münchnerinnen ihren Fokus sowie die Intensität auf ein höheres Level heben. In der Konsequenz dominieren die FCB-Frauen den zweiten Durchgang und erspielen sich Chance um Chance. Jede 50-50-Situation geht in dieser Phase an die Gastgeberinnen, die allerdings zu oft im Absteits stehen.
71.
17:36
Tooor für Bayern München, 4:1 durch Stine Ballisager
Irina Fuchs bleibt bei einer hohen Halbfeld-Flanke von Stanway auf der Linie kleben. Agrež kommt ebenfalls nicht an den Ball, sodass Ballisager als lachende Dritte am zweiten Pfosten auftaucht und aus drei Metern und ohne direkte Gegenspielerin einköpft.
70.
17:35
Einwechslung bei Bayern München: Natalia Padilla-Bidas
70.
17:35
Auswechslung bei Bayern München: Klara Bühl
70.
17:34
Einwechslung bei Bayern München: Pernille Harder
70.
17:34
Auswechslung bei Bayern München: Lea Schüller
67.
17:33
Die Kölnerinnen raffen sich zum Gegenangriff auf und attackieren nach einer hohen Balleroberung mit mehreren Spielerinnen den FCB-Strafraum. Magdalena Eriksson rettet mit einer Grätsche nach einer flachen Hereingabe zur Ecke.
65.
17:30
Einwechslung bei 1. FC Köln: Pauline Bremer
65.
17:30
Auswechslung bei 1. FC Köln: Adriana Achcińska
65.
17:30
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
65.
17:30
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna Gerhardt
65.
17:30
Einwechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
65.
17:30
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna-Lena Stolze
64.
17:30
Agrež rettet gegen die immer mehr aufspielende Bühl und klärt mit einer Grätsche zur Ecke.
62.
17:28
Erstmals trauen sich die Kölnerinnen im zweiten Durchgang in die gegnerische Hälfte und pressen wieder höher. Anders als im ersten Abschnitt sind die FCB-Frauen jedoch vorbereitet und kombinieren sich zielsicher aus der Drucksituation.
60.
17:25
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Georgia Stanway
Die Münchnerinnen spielen die FC-Abwehr schwindelig. Bühl setzt sich auf Außen gegen zwei Verteidigerinnen durch, stoppt ab und steckt dann einen Pass auf Schüller durch. Die Stürmerin hat plötzlich drei Optionen zum Querpass, legt das Leder aber in den Rückraum und ermöglicht somit Georgia Stanway den Treffer zum 3:1. Ihr Abschluss mit dem rechten Innenrist landet aus 9 Metern Entfernung direkt im rechten oberen Eck.
58.
17:25
Dallmann und Bühl holen im Zusammenspiel eine Ecke heraus, bleiben direkt an der Eckfahne und führen den Standard kurz aus. Bühl kann im Anschluss von der Sechzehnerkante aus frei Flanken, trifft die Kugel aber nicht sauber und verpasst ein sauberes Zuspiel ins Zentrum.
55.
17:22
Die nächste verletzungsbedingte Behandlungspause steht an. Maria Luisa Grohs setzt sich zu Boden, zeigt auf ihren rechten Unterarm, der zuvor im Zweikampf unglücklich getroffen wurde. Die Torhütern kann aber nach kurzer Begutachtung weitermachen.
53.
17:18
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Magdalena Eriksson
Ihre Gefahr nach Standards ist ligaweit bekannt und doch können die ruhenden Bälle der Bayern-Frauen kaum verteidigt werden. Eriksson steigt mit einem Turban um den Kopf am zweiten Pfosten hoch, und nickt die Bühl-Ecke aus fünf Metern direkt unter den Querbalken ein.
51.
17:17
Noch haben die Kölnerinnen kaum einen Ballkontakt in der gegnerischen Hälfte verzeichnet. Am eigenen Sechzehner werden die Rheinländerinnen seit Beginn der zweiten Spielhälfte eingeschnürt.
48.
17:15
Die Intensität der Gastgeberinnen ist im Vergleich zur ersten Halbzeit enorm gestiegen. Alara Şehitler erhält im Zentrum das Leder, liegt die Kugel mit dem Außenrist durch die Beine der anstürmenden Verteidigerin und hebt die Kugel beim nachfolgenden Pass auf Schüller leicht an, sodass ihr Pass am ausgestreckten Bein von Hegering vorbeifliegt. Allerdings stand Schüller zum Zeitpunkt des Zuspiels hauchdünn im Abseits.
46.
17:12
Die zweite Halbzeit beginnt. Die FCB-Frauen haben Anstoß und starten direkt mit einem fulminanten Angriff. Ein schnelle Seitenverlagerung landet wieder auf dem linken Flügel, wo Klara Bühl die Kugel mit dem ersten Kontakt nach vorne mitnimmt und in den Strafraum einzieht. Ihr anschließender Querpass ins Zentraum verpasst um Haaresbreite die Fußspitze von Lea Schüller.
46.
17:10
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ella Touon
46.
17:10
Auswechslung bei 1. FC Köln: Carlotta Imping
46.
17:10
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:58
Halbzeitfazit:
Nach einer schwierigen ersten Halbzeit gehen die FCB-Frauen etwas glücklich mit einem 1:1 in die Pause. Köln startete furios in die Partie, presste die Münchnerinnen aggressiv am Strafraum und verdiente sich die frühe 1:0-Führung durch Sandra Jessen in Folge einer Ecke. Fußballerisch fanden die Gastgeberinnen danach nur schwer in Tritt, boten wenig Lösungen im letzten Drittel an. Dank eines ersten Fehlers in der FC-Abwehr gelang jedoch noch kurz vor dem Pausentee der Ausgleich.
45.
16:54
Ende 1. Halbzeit
45.
16:53
Gelbe Karte für Adriana Achcińska (1. FC Köln)
45.
16:51
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Momoko Tanikawa
Nach einer Hereingabe von Naschenweng verstolpert Hegering die Kugel beim Klärungsversucht und lässt sich den Ball von Tanikawa abnehmen. Die Japanerin legt sich das Leder schnell auf den rechten Fuß und zirkelt das Leder mit dem Innenrist in das rechte obere Eck.
45.
16:51
Stanway unterbricht im Mittelfeld ihre Bewegung auf die linke Seite abrupt ab und verlagert das Spiel mit einem Flugball auf die rechte Seite. Dort versucht sich Tanikawa in den Strafraum zu arbeiten, scheitert aber im Dribbling und verliert das Spielgerät.
45.
16:48
Die Kölnerinnen spielen sich schnell und direkt nach dieser längeren Unterbrechung in die gegnerische Hälfte und bis an den Strafraum. Dort drücktAnna-Lena Stolze mit dem linken Vollspann ab, setzt die Kugel aber in die dritte Etage.
45.
16:46
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
43.
16:45
Parallel dazu wird ein Cut am Auge von Magdalena Eriksson auf dem Feld verarztet.
42.
16:43
Unglücklich verletzt sich Agrež beim Klärungsversuch weh. Die Verteidigerin hält ihren Fuß in einen Abschluss, hat aber scheinbar nicht genug Körperspannung, sodass sich das ihr Knie leicht verdreht. Das medizinische Personal gibt aber Entwarnung.
41.
16:41
Obwohl die Kölnerinnen kaum noch längere Ballbesitzphasen einstreuen, halten sie die Konzentration in der Defensive hoch und erlauben sich keine Missgeschicke. Die Münchnerinnen bleiben bislang ihrem Plan treu und suchen abwechselnd über kurze Pässe und diagonale Seitenverlagerungen Klara Bühl, um die Flügelspielerin ins Dribbling gegen Carlotta Imping zu bringen.
41.
16:40
Gelbe Karte für Carlotta Imping (1. FC Köln)
37.
16:37
Hegering hat ihre Aufgabe im Pressing gegen Bühl an Achcińska abgegeben, die ebenfalls die Freiheiten der Münchnerin erfolgreich einschränkt. Nachdem Bühl erneut zu einem Rückpass gezwungen wird, winkt sie entnervt ab und schüttelt kurz mit dem Kopf.
35.
16:35
Katharina Naschenweng schaltet sich mit in die Offensive ein, driftet von der linken Außenbahn ins Zentrum, kommt an den Ball und startet sofort das Dribbling. Aus 24 Metern Entfernung versucht es die Außenverteidigerin mit einem Abschluss, der jedoch zwei Metern neben dem Tor ins Aus rollt.
34.
16:34
Zwingende Aktionen der FCB-Frauen wissen die Kölnerinnen größtenteils in der Entstehung zu unterbinden. Im Verbund stehen die Carlson-Spielerinnen dicht gestaffelt und helfen sich Gegenseitig. Selbst erspielen sich die Rheinländerinnen jedoch ebenfalls kaum noch Abschlusssituationen.
31.
16:31
Elegant klärt Hegering im Zurücklaufen mit dem Gesicht zum Tor einen Chip-Ball mit der Hacke in den Rückraum. Die Kugel landet direkt vor den Füßen der frisch eingewechselten Tanikawa, die bei ihrem nachfolgenden Dribbling in den Sechzehner jedoch erneut von Hegering aufgehalten wird.
29.
16:30
Mittlerweile haben die Rheinländerinnen die Höhe des Pressings angepasst und erwarten die Bayern-Frauen etwas tiefer, rund um die Mittellinie. Ein richtiges Durchkommen gibt es nur selten für die Tabellenführerinnen.
27.
16:28
Die nächste Welle der FCB-Frauen läuft über Bühl. Dieses Mal findet die 24-Jährige zumindest einen Weg in den Strafraum und setzt zur Flanke an. Im Zentrum wartet aber bereits Sara Agrež und köpft das Spielgerät aus den Sechzehner.
25.
16:26
Weiterhin suchen die Münchnerinnen vorrangig den Weg über die linke Angriffsseite ins letzte Drittel. Klara Bühl findet allerdings zu selten eine vorteilhafte Situation vor und dreht wieder ab.
23.
16:23
Einwechslung bei Bayern München: Momoko Tanikawa
23.
16:23
Auswechslung bei Bayern München: Lena Oberdorf
22.
16:23
Oberdorf geht an der Mittellinie in einen Zweikampf, bleibt nach einem Zusammenprall zu Boden und fasst sich direkt an ihr rechtes Knie. Die Schmerzen sind ihr sofort anzusehen und direkt ist die medizinische Abteilung zur Stelle, legt einen Verband um das Knie.
19.
16:20
Jessen macht einen Ball in der eigenen Hälfte fest, legt die Kugel mit dem zweiten Kontakt ab und bereitet dadurch einen tiefen Pass auf Stolze blitzsauber vor. Die Flügelspielerin ist jedoch allein gegen drei FCB-Frauen unterwegs und muss auf die zweite Welle warten, den Angriff verzögern.
16.
16:17
Auf der rechten Abwehrseite der Kölnerinnen zeichnet sich ein klares Muster ab. Marina Hegering schiebt immer wieder extrem weit durch und klebt somit Klara Bühl konstant an den Fersen, gibt ihr keinen großen Gestaltungsraum.
14.
16:15
Oberdorf schaltet bei einem Einwurf von der linken Seite blitzschnell und wirft die Kugel hinter die FC-Abwehr. Dort erläuft Dallmann das Leder und spielt quer auf Alara Şehitler, deren Abschluss nach kurzem Dribbling aus sieben Metern aber über die Latte fliegt.
13.
16:14
Bühl sorgt auch in der gegnerischen Hälfte für Akzente. Die 24-Jährige startet ein Dribbling vom linken Flügel ins Zentrum, bedient dann Linda Dallmann mit einem Zuspiel in den Sechzehner. Der 31-Jährigen rollt die Kugel aber vom Fuß, sodass ihr nächster Pass zu ungenau ist.
11.
16:12
Nach einem Einwurf leitet Laura Vogt das Leder direkt in den Lauf von Sandra Jessen, die einen zweiten Eckball herausholt. Wieder visiert Gerhardt den kurzen Pfosten an, wieder stürmen mehrere FC-Frauen mit Wucht in Richtung Ball. Nur dieses Mal ist Klara Bühl hellwach und bereinigt die Situation.
8.
16:09
Noch kriegen die Gastgeberinnen das Spiel nicht wirklich unter Kontrolle. Köln presst fortwährend hoch und verteidigt mit maximaler Intensität in den Zweikämpfen.
5.
16:04
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Sandra Jessen
Anna Gerhardt bringt einen Eckball auf den ersten Pfosten. Dort wartet Stanway, bereit die Kugel zu klären. In ihrem Rücken kommt allerdings Jessen angerauscht, bringt ihren Kopf zuerst an das Leder und köpft die Kugel in die kurze Ecke und überwindet Grohs.
4.
16:04
Linda Dallmann führt das Leder über die Mittellinie, überquert den Mittelkreiss und hebt den Kopf. Sie sieht, dass Irina Fuchs etwas zu weit vor ihrem Tor steht und versucht es aus über 30 Metern mit einem Heber. Der Ball prallt vom Querbalken ab, zurück ins Feld und wird dann geklärt.
3.
16:04
Genau durch ein solches Abwehrverhalten wird Lena Oberdorf im eigenen Strafraum zu einem hoch riskanten Pass quer durch den Sechzehner gezwungen. Allerdings kommt keine Spielerin der Gäste an die Kugel.
2.
16:02
Mutig schieben die Rheinländerinnen ihr Pressing bis an den gegnerischen Sechzehner hoch und setzen die ballführenden Münchnerinnen frühzeitig unter Druck.
1.
16:01
Schiedsrichterin Miriam Schwermer pfeift die Begegnung am FC Bayern Campus an. Die Kölnerinnen spielen in schwarzen Trikots und haben Anstoß.
1.
16:00
Spielbeginn
15:36
Die FCB-Frauen haben am vergangenen Wochenende ihre grandiose Form unterstrichen und die Wolfsburgerinnen im Bundesliga-Spitzenspiel mit 3:1 bezwungen. Nach sechs absolvierten Spielen stehen die Gastgeberinnen bei 16 Punkten und 16:1 Toren. Unter der Woche folgte ein 2:1-Erfolg für José Barcala und sein Team in der Uefa Women's Champions League gegen Juventus. Zum Ende der zweiten englischen Woche in Folge soll nun der sechste Sieg am siebten Bundesliga-Spieltag folgen.
15:11
Insgesamt 15 Versuche haben die Rheinländerinnen bereits unternommen, aber noch nie einen Punkt aus einem Pflichtspiel gegen die FCB-Frauen mitgenommen. Zumindest bringen die Kölnerinnen eine aktuelle Bundesliga-Serie von drei ungeschlagenen Partien in Folge mit.
15:09
Seit 44 Bundesliga-Heimspielen sind die Münchnerinnen ungeschlagen (41 Siege, 3 Unentschieden) und nähern sich langsam der Bestmarke von 68 Spielen (VfL Wolfsburg von 2016 - 2022). Zu Gast sind die Kölnerinnen, denen in der bayrischen Landeshauptstadt noch nie ein Punktgewinn geglückt ist.
15:04
Herzlich willkommen zum Spiel am siebten Spieltag in der Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln!

Bayern München

Bayern München Damen
vollst. Name
FC Bayern München AG
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot-Weiß
Gegründet
1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball, Kegeln, Schach
Stadion
FC Bayern Campus
Kapazität
2.500

1. FC Köln

1. FC Köln Damen
vollst. Name
1.Fußball-Club Köln 01/07 e. V.
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1948
Stadion
Franz-Kremer-Stadion
Kapazität
5.457