10. Spieltag
07.11.2025 18:30
Beendet
FC Bayern
Bayern München
4:0
1. FC Union Berlin
Union Berlin
3:0
  • Linda Dallmann
    Dallmann
    9.
    Rechtsschuss
  • Pernille Harder
    Harder
    19.
    Kopfball
  • Giulia Gwinn
    Gwinn
    25.
    Rechtsschuss
  • Tomke Schneider
    Schneider
    48.
    Eigentor
Stadion
FC Bayern Campus
Schiedsrichter
Naemi Breier

Liveticker

90.
20:24
Fazit:
Bayern München gewinnt hochverdient mit 4:0 gegen den 1. FC Union Berlin. Nachdem die Meisterinnen schon zur Pause mit 3:0 führten, waren die Gastgeberinnen auch in Halbzeit zwei die klar bessere Mannschaft und Schneider traf in der 48. Minute unglücklich ins eigene Tor zum 0:4. Auch danach war der FCB das bessere Team und hatte durch Dallmann, Naschenweng, Damnjanović und Padilla-Bidas die Chance noch höher zu gewinnen, doch Böhi konnte sich mehrfach auszeichnen und hielt das 0:4 fest. Durch den Sieg sind die Münchnerinnen weiter in der Liga ungeschlagen und grüßen mit 28 Punkten von der Tabellenspitze. Die Aufsteigerinnen kassieren die dritte Niederlage in Folge und bleiben mit zehn Zählern auf Rang zehn.
90.
20:20
Spielende
90.
20:20
Bühl bringt noch einmal eine Ecke von links scharf und hoch an den Fünfer. Dunst steht frei, doch ihr Rechtsschuss wird gerade noch von Bauereisen aus dem Fünfer geblockt.
90.
20:19
180 Sekunden gibt es im Spiel noch einmal obendrauf.
90.
20:18
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
20:18
Wieder die Münchnerinnen. Nach einer Kopfballverlängerung von Şehitler lupft Naschenweng den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und schießt dann mit links unten rechts aufs Tor. Böhi ist da!
88.
20:16
Die letzten Minuten laufen. Die Münchnerinnen setzen sich weiter fest in der gegnerischen Hälfte. Eine Flanke von Bühl kann Steuerwald aber aus dem Sechzehner köpfen.
86.
20:14
Der letzte Wechsel bei den Aufsteigerinnen. Für Heiseler kommt die erst 16-Jährige Seifert neu ins Spiel. Für sie ist es ihr zweites Spiel für die Eisernen.
86.
20:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Leona Seifert
86.
20:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
84.
20:12
Fast die direkte Antwort der Gastgeberinnen. Nach einem schnellen und weiten Abschlag von Grohs erläuft Dallmann kurz vor dem Sechzehner den Ball und läuft in den Strafraum. Dort legt sie sich den Ball aber etwas zu weit vor und kann den Ball nicht mehr aufs Tor bringen.
84.
20:12
Mal wieder die Gäste! Die Berlinerinnen kommen nach einem Ballverlust von Bühl im Sechzehner mal an den Ball und Heiseler zieht aus dem Zentrum aus rund 15 Metern ab. Ihr Schuss fliegt rechts aufs Tor, doch Grohs ist da und fängt den Ball sicher.
82.
20:09
Bühl holt auf links den nächsten Eckball heraus und bringt den Standard auch selbst in den Sechzehner. Sie flankt den Ball hoch an den Fünfer. Padilla-Bidas trifft die Hereingabe nicht richtig und Carusos Nachschuss aus rund sechs Metern fliegt links über die Latte hinweg.
80.
20:07
Nach einem tiefen Ball hinter die Kette auf die linke Seite erläuft Bühl das Leder und legt die Kugel in den Rücken der Abwehr. Dort steht aber Heikkinen und klärt das Spielgerät sicher aus dem Sechzehner.
78.
20:05
Das Spiel plätschert in den letzten Minuten ein wenig dahin. Die Bayern bestimmen weiter die Partie und haben mehr Ballbesitz. Die Eisernen können sich kaum noch befreien.
75.
20:03
Die Schlussviertelstunde bricht an. Am Bild auf dem Spielfeld hat sich weiter nichts geändert. Die Münchnerinnen machen das Spiel. Union Berlin verteidigt. Jedoch haben die Meisterinnen ein bis zwei Gänge runtergeschaltet und suchen nicht mehr ganz so oft den Abschluss im Strafraum.
73.
20:01
Die nächsten taktischen Wechsel bei den Gastgeberinnen. Für das Champions-League-Spiel kommende Woche gegen Arsenal schont José Barcala nun die Kräfte von Damnjanović. Für sie kommt Dunst zu ihrem zweiten Pflichtspiel in dieser Saison. Auch Stanway geht für Caruso.
73.
20:00
Einwechslung bei Bayern München: Arianna Caruso
73.
20:00
Auswechslung bei Bayern München: Georgia Stanway
73.
20:00
Einwechslung bei Bayern München: Barbara Dunst
73.
20:00
Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
71.
19:57
Gelbe Karte für Antonia-Johanna Halverkamps (1. FC Union Berlin)
Halverkamps sieht für ein taktisches Foulspiel an Dallmann die Gelbe Karte. Es ist die erste Verwarnung im Spiel.
69.
19:57
Für die verletzte Dina Orschmann ist nun Bauereisen neu im Spiel. Sie spielte vergangene Saison noch für die Nürnbergerinnen.
69.
19:56
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Nele Bauereisen
69.
19:56
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
69.
19:56
Nach einem Foulspiel von Viggósdóttir an Dina Orschmann bleibt die Spielerin von Union Berlin liegen und muss behandelt werden. Die Berlinerin muss verletzungsbedingt raus.
67.
19:55
Weiter geht es nur in eine Richtung. Union Berlin steht fast nur noch hinten drin und die Meisterinnen suchen immer wieder mit tiefen Pässen die Räume hinter der Kette.
64.
19:53
Auch nach mehr als einer Stunde spielen nur die Münchnerin. Nun versucht Şehitler auf links Bühl zu bedienen, doch die Flanke ist etwas zu lang.
62.
19:51
Auch die Gäste tauschen dreimal. Für die unglückliche Schneider, Weidauer und Katja Orschmann kommen Steinert, Aagaard und Georgieva neu in die Partie. Für die Dänin Aagaard ist es das erste Spiel für Union Berlin.
61.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alma Aagaard
61.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
61.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Marina Georgieva
61.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Katja Orschmann
61.
19:48
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
61.
19:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tomke Schneider
61.
19:47
Und eine der Eingewechselten steht gleich im Mittelpunkt. DIe Münchnerinnen erzwingen im Mittelfeld den Ball und Naschenweng bekommt auf halbrechts an die Kugel. Die Österreicherin probiert es mit ihrem rechten Fuß und visiert das obere linke Eck an. Ihr Schuss fliegt genau dorthin, doch Böhi macht sich lang und kratzt die Kugel mit den Fingerspitzen noch gerade aus der Ecke.
60.
19:47
Dreifach-Wechsel bei den Meisterinnen. Für Hwinn, Tanikawa und Harder sind Padilla-Bidas, Naschenweng und Şehitler neu dabei.
60.
19:47
Einwechslung bei Bayern München: Katharina Naschenweng
60.
19:47
Auswechslung bei Bayern München: Giulia Gwinn
60.
19:47
Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
60.
19:47
Auswechslung bei Bayern München: Momoko Tanikawa
60.
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Natalia Padilla-Bidas
60.
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
59.
19:45
Und wieder die Gastgeberinnen! Harder leitet einen Konter über Damnjanović ein. Sie sieht in ihrem Rücken auf links Tanikawa starten. Die Japanerin legt ab für Dallmann und ihr zentraler Schuss aus rund 13 Metern wird dann gerade noch geblockt.
57.
19:45
Wieder führt Bühl die Ecke von links aus und wieder sucht sie am ersten Pfoste eine Mitspielerin, doch Ketts Abschluss kommt nicht wirklich aufs Tor.
56.
19:44
Nächste Ecke für den FCB. Bühl flankt die Kugel lang und weit von der linken Seite an den ersten Pfosten. Viggósdóttir läuft ein, doch Berlin klärt zum nächsten Eckball.
54.
19:41
Eckball für die Gastgeberinnen. Bühl flankt den Ball hoch und lang an den zweiten Pfosten. Harder springt am Leder vorbei, doch Kett probiert es aus rund 14 Metern halblinker Position - drüber!
52.
19:39
Tanikawa setzt sich nach toller Vorarbeit von Damnjanović auf rechts durch und flankt die Kugel von der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Bühl läuft ein, bekommt den Ball aber nicht gezielt aufs Tor.
51.
19:38
München setzt trotz des 4:0-Vorsprungs weiter nach und Tanikawa flankt den Ball von rechts lang und hoch an den zweiten Pfosten. Harder legt für Damnjanović auf, doch sie bekommt die Kugel nicht an Steuerwald vorbei.
48.
19:35
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Tomke Schneider (Eigentor)
Wieder geht es über die rechte Seite. Dallmann legt auf rechts zu Gwinn ab. Sie passt die Kugel scharf von der Strafraumgrenze an den Fünfer. Harder läuft sich frei, doch Schneider versucht vor ihr zu klären, schießt den Ball aber unglücklich unten rechts zum 0:4 ins eigene Tor.
47.
19:35
Das Spiel geht so weiter, wie es beendet wurde. Gwinn setzt sich im Doppelpass mit Dallmann auf der rechten Außenbahn durch und schießt dann aus rund 14 Metern mit rechts aufs kurze Eck. Ihr Schuss wird aber geblockt.
46.
19:33
Weiter geht's! Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine und München stößt an.
46.
19:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Bayern München verdient und souverän mit 3:0 gegen den 1. FC Union Berlin. Schon von Beginn an waren die Gastgeberinnen die bessere Mannschaft und gingen verdient in der neunten Minute durch Dallmann mit 1:0 in Führung. Auch danach ging es im Spiel nur in eine Richtung und Harder und Gwinn erhöhten auf 3:0. Spätestens seit der 25. Minute wirkt das Spiel entschieden. Die Münchnerinnen bestimmen das Spiel und Union Berlin verteidigt. Kommen die Aufsteigerinnen in Halbzeit zwei noch zum Anschlusstreffer oder machen die Meisterinnen noch weitere Tore?
45.
19:17
Ende 1. Halbzeit
45.
19:16
Aufgrund der Verletzungsunterbrechung bei Halverkamps gibt es 120 Sekunden obendrauf.
45.
19:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
19:15
Die letzte reguläre Minute in Halbzeit eins läuft. Bayern bestimmt weiter das Spiel und Union Berlin konzentriert sich vollkommen auf die Abwehrarbeit.
43.
19:12
Katja Orschmann flankt einen Freistoß lang und weit, fast von der Mittellinie, in den Sechzehner an den linken Pfosten. Grohs kommt raus und fängt den Ball vor der eingelaufenen Weidauer.
41.
19:11
Nächster Standard. Erneut bringt Bühl den Freistoß kurz auf Gwinn und die chippt den Ball halbhoch an den zweiten Pfosten. Die Berlinerinnen erahnen das und köpfen das Leder aus dem Sechzehner.
40.
19:10
Nächste Chance für den FCB! Die Münchnerinnen kontern über Damnjanović und Harder. Die Dänin legt ins Zentrum zu Stanway und die sieht die startende Tanikawa im Sechzehner. Die Japanerin nimmt das Leder mit rechts volley und visiert das obere rechte Eck an, doch Böhi ist erneut da und macht sich breit.
38.
19:07
Bühl führt die Ecke von der rechten Seite mal kurz und flach auf Viggósdóttir am ersten Pfosten aus. Die Isländerin nimmt die Kugel mit rechts direkt - knapp rechts vorbei.
37.
19:06
Nächster Freistoß für die Gastgeberinnen. Bühl legt sich die Kugel rund 25 Meter halblinks vor dem Tor zurecht. Sie flankt den Ball lang und hoch an den zweiten Pfosten. Böhi kommt raus und fängt das Leder mit beiden Händen sicher.
36.
19:05
Weiter spielen nur die Münchnerinnen. Wieder geht es über Bühl über die linke Seite. Ihr Pass bleibt dann aber hängen.
34.
19:03
Halverkamps kann erst einmal weitermachen, aber schon wieder kontern die Münchnerinnen über die rechte Seite. Harder verspringt dann bei der Ballannahme aber die Kugel und Union Berlin versucht sich zu befreien.
31.
19:01
Halverkamps bleibt nach einem Foulspiel mit Kett liegen. Sie fasst sich an den linken Unterschenkel und muss behandelt werden. Poese wird hoffen, dass sie weitermachen kann. Es wäre die 13. Verletzte bei Union Berlin in dieser Spielzeit.
30.
18:59
Nächster Eckball für die Gastgeberinnen. Gwinn führt die Ecke kurz auf Dallmann aus und die legt den Ball auf Gwinn auf. Ihre Hereingabe können die Berlinerinnen dann aber klären.
28.
18:58
Die Aufsteigerinnen aus Berlin wirken teilweise ganz schön überfordert vom Spiel der Meisterinnen und stehen teilweise viel zu weit weg von ihren Gegenspielerinnen. So entstehen immer wieder Räume, die die Gastgeberinnen finden.
25.
18:54
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Giulia Gwinn
Und da ist der nächste Treffer! Bühl hat auf der linken Seite zu viel Platz und flankt den Ball hoch und lang an den zweiten Pfosten. Dort läuft Gwinn ein und hält den rechten Fuß rein. Ihr Schuss fliegt links unten zum 3:0 ins Tor.
24.
18:53
Böhi ist da! Tanikawaleitet mit einem Chip tief und zentral in den Sechzehner die nächste Chance ein. Harder läuft ein und probiert es mit rechts. Böhi macht sich breit und pariert den Schuss.
22.
18:52
Nun mal die Gäste. Dina Orschmann bekommt auf links an den Ball und probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Ihr Schuss aus halblinker Position aus rund 23 Metern fliegt halbhoch aufs Tor. Grohs lässt den Ball nach vorne prallen, hat den Schuss aber im Nachfassen sicher.
19.
18:48
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Pernille Harder
Das hatte sich angedeutet! Bühl setzt sich auf links durch und Harders Schuss aus dem Zentrum wird geblockt. Der Ball landet aber bei Tanikawa und sie sieht auf rechts Gwinn. Die deutsche Kapitänin flankt den Ball lang und hoch an den Fünfer, wo Harder aus kurzer Distanz zum 2:0 einknickt.
18.
18:48
Weiter das gleiche Bild. Die Münchnerinnen setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest und erzwingen immer wieder im Mittelfeld die Kugel. Union steht nur hinten drin und lauert auf Konter, kam bisher aber noch nicht gefährlich vors Tor.
17.
18:48
Freistoß für die Meisterinnen aus München. Die Bayern führen den Freistoß schnell aus und Harder legt den Ball zentral tief in den Sechzehner und Tanikawa läuft ein und visiert das rechte untere Eck an. Böhi macht sich breit und pariert den Schuss gerade noch neben den Pfosten. Die anschließende Ecke bleibt ungefährlich.
15.
18:45
Nun geht es mal über die rechte Seite. Dallmann flankt den Ball vom rechten Flügel lang und hoch an den Fünfer. Bühl steigt hoch und nickt die Kugel rechts am Kasten vorbei.
13.
18:42
Nach einem Ballverlust der Gäste im zentralen Mittelfeld kontern die Münchnerinnen über Harder und Bühl. Bühl wird dann an der Straframgrenze zu Fall gebracht, doch Kett erläuft den Ball und ihre Flanke von der linken Grundlinie hat Böhi sicher.
11.
18:41
Die Führung für die Gastgeberinnen ist mehr als verdient. Bisher spielen nur die Münchnerinnen. Nun kommt auch erstmals die Berlinerinnen in die gegnerische Hälfte und Weidauer probiert es aus halbrechter Position aus rund 13 Metern. Ihr Schuss fliegt aber klar links am Tor vorbei.
9.
18:38
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Linda Dallmann
Da ist die Führung! Bühl probiert es von der linken Grundlinie einfach mal mit einer hohen Hereingabe an den zweiten Pfosten. Böhi pariert die Kugel unglücklich nach vorne und Dallmann bedankt sich und schießt das Leder aus rund sechs Metern mit rechts zum 1:0 ins Tor.
8.
18:38
Tanikawa sucht mit einem tiefen Pass im zentralen Strafraum Damnjanovi. Böhi kommt raus und klaut der Stürmerin gerade noch die Kugel vom Fuß. Die Angreiferin geht aber nach einem Kontakt mit der Torhüterin zu Boden, doch die Schiedsrichterin lässt weiterspielen.
6.
18:36
Erneut geht es über links. Bühl legt für Stanway auf links an die Strafraumgrenze und die flankt den Ball lang und hoch an den zweiten Pfosten. Harder läuft ein, verpasst die Hereingabe aber klar.
4.
18:35
Wieder geht es über die linke Seite. Dallmann sieht auf links die startende Kett und passt die Kugel auf den Flügel. Die Abwehrspielerin sucht im Sechzehner Bühl und die deutsche Nationalspielerin leitet das Leder ins Zentrum zu Damnjanović weiter, doch ihr Pass ist zu ungenau.
3.
18:33
Die Bayern setzen sich erstmals auf links in der gegnerischen Hälfte fest. Kett wirft einen Einwurf auf Bühl und die leitet den Ball ins Zentrum zu Stanway, die die Kugel mit rechts direkt nimmt. Ihr Schuss aus rund 20 Metern halblinker Position fliegt klar rechts am Kasten vorbei.
1.
18:31
Los geht's! Schiedsrichterin Breier pfeift das Spiel an. Union Berlin stößt an.
1.
18:30
Spielbeginn
18:17
Auch Unions-Cheftrainerin Poese nimmt einige Veränderungen gegenüber der Niederlage gegen den VfL Wolfsburg vor. Neu dabei sind Böhi, Heikkinen und Frank für Bösl (krank), Steinert (Bank) und Campbell (angeschlagen). Böhi steht damit erstmals im Kasten der Eisernen.
18:07
Bayerns Cheftrainer José Barcala tauscht gegenüber dem Erfolg unter der Woche gegen Nürnberg drei Mal. Für Eriksson, Naschenweng (beide Bank) und Schüller (angeschlagen, Oberschenkel) starten Viggósdóttir, Kett und Damnjanović.
17:55
Nach einem starken Saisonstart läuft es zuletzt nicht mehr so gut für das Team von Cheftrainerin Ailien Poese. Die Zweitliga-Aufsteigerinnen verloren vier der letzten fünf Spiele in der Liga. Nur gegen RB Leipzig gab einen souveränen und klaren 5:0-Erfolg. Zu Saisonbeginn hatte Union Berlin acht von zwölf möglichen Punkten aus den ersten vier Spielen geholt. Zuletzt gab es für die Eisernen eine 1:4-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Dort hatten die Berlinerinnen zur Halbzeit noch mit 1:0 geführt. Mit zehn Punkten steht Berlin aktuell auf dem zehnten Rang und hat auf die beiden Abstiegsplätze schon acht Zähler Vorsprung.
17:43
Bayern München ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Nur in der Champions League gab es am ersten Spieltag gegen den FC Barcelona eine klare 1:7-Klatsche. In der Liga sind die Bayern noch ungeschlagen. Nur gegen die Abstiegskandidatinnen aus Jena gab es in der Liga ein 0:0-Unentschieden. Unter anderem siegten die Münchnerinnen mit 3:1 in Wolfsburg und holten zuletzt unter der Woche einen 6:0-Sieg im Spiel gegen Nürnberg. Mit 25 Punkten steht das Team von Cheftrainer José Barcala an der Tabellenspitze und hat bereits drei Zähler Vorsprung auf die Tabellenzweiten aus Wolfsburg.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum Freitagsspiel des zehnten Spieltages in der Frauen-Bundesliga. Um 18.30 Uhr trifft Bayern München auf den 1. FC Union Berlin. Die Schiedsrichterin Naemi Breier leitet die Partie.

Bayern München

Bayern München Damen
vollst. Name
FC Bayern München AG
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot-Weiß
Gegründet
1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball, Kegeln, Schach
Stadion
FC Bayern Campus
Kapazität
2.500

1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin Damen
vollst. Name
1. FC Union Berlin e.V.
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Gegründet
20.01.1966
Stadion
An der Alten Försterei
Kapazität
22.012