Fußball
2. Bundesliga
90.
22:38
Fazit:
Mit einem unterhaltsamen 4:2-Erfolg sichert sich der SV Darmstadt 98 drei Punkte und springt vorübergehend auf Platz drei. Die Spielvereinigung Greuther Fürth hingegen kassiert erneut vier Gegentore, womit man nun bereits 21 Treffer auf fremdem Rasen bekommen hat. Alles in allem geht der Sieg der Hessen jedoch vollkommen in Ordnung, da man über weite Strecken des zweiten Durchgangs das klar bessere Team war, nachdem die Fürther zwischenzeitlich sogar mit 2:1 führten. Für die Mannen von Florian Kohfeldt geht es kommende Woche gegen die SV Elversberg weiter, während das Team von Thomas Kleine den VfL Bochum zu Gast haben wird.
Mit einem unterhaltsamen 4:2-Erfolg sichert sich der SV Darmstadt 98 drei Punkte und springt vorübergehend auf Platz drei. Die Spielvereinigung Greuther Fürth hingegen kassiert erneut vier Gegentore, womit man nun bereits 21 Treffer auf fremdem Rasen bekommen hat. Alles in allem geht der Sieg der Hessen jedoch vollkommen in Ordnung, da man über weite Strecken des zweiten Durchgangs das klar bessere Team war, nachdem die Fürther zwischenzeitlich sogar mit 2:1 führten. Für die Mannen von Florian Kohfeldt geht es kommende Woche gegen die SV Elversberg weiter, während das Team von Thomas Kleine den VfL Bochum zu Gast haben wird.
90.
22:32
Den Gästen fällt nichts mehr ein und so gewinnt der SV Darmstadt 98 mit 4:2 gegen Greuther Fürth!
90.
22:31
Die Hausherren spielen es nun sehr taktisch intelligent. Eine schnelle Umschaltaktion brechen die Darmstädter ab, da man die Kugel in den eigenen Reihen halten möchte. So nehmen die Hessen mehr als eine Minute von der Uhr, sodass ein erneutes Comeback heute Abend überaus unwahrscheinlich wird.
90.
22:29
Aus dem Halbfeld gibt es einen langen Schlag auf Matthias Bader, der sich Luca Itter entledigen kann. An der Strafraumkante riskiert Timo Schlieck Kopf und Kragen, doch er erwischt das Leder sicher, womit er die Situation klärt.
88.
22:26
Die Kohfeldt-Elf schmeißt sich nun in jeden Zweikampf hinein, weshalb die Spielvereinigung große Probleme hat, überhaupt in die gegnerische Hälfte zu kommen.
86.
22:23
Bei Temperaturen von minus vier Grad dürfte Marcel Schuhen froh über ein wenig Beschäftigung sein. Einen Distanzschuss von Felix Higl kann der Torhüter der Gastgeber erneut festhalten, sodass es beim 4:2 bleibt.
83.
22:23
Felix Higl wird auf dem rechten Flügel die Seite heruntergeschickt, der im Anschluss zur Flanke ansetzt. Er findet zwar Aaron Keller, der nicht direkt abschließen kann. Die Darmstädter drängen den Fürther aus dem Sechzehner, ehe er einen Flachschuss in Richtung Marcel Schuhen abgibt. Dieser bleibt ganz cool und hält das Leder sicher fest.
80.
22:19
In der Schlussphase benötigen die Fürther ein kleines Wunder, da man in den letzten Minuten nur so sporadisch den Weg nach vorne gefunden hat. Vor allem in den entscheidenden Räumen scheinen den Mannen von Thomas Kleine die Ideen auszugehen, sodass die Defensive der Gastgeber nur selten gefordert wird.
78.
22:15
Tooor für SV Darmstadt 98, 4:2 durch Merveille Papela
Thomas Kleine reagiert, aber Darmstadt trifft! Eine Ecke von der linken Seite kommt auf den zweiten Pfosten, wo Merveille Papela und Aleksandar Vukotić hochsteigen. Die beiden Darmstädter sind bei ihrem ungewollten Kopfballduell völlig ungestört. Schlussendlich ist es Papela, der die Kugel aus fünf Metern im rechten kleinen Netz unterbringt.
Thomas Kleine reagiert, aber Darmstadt trifft! Eine Ecke von der linken Seite kommt auf den zweiten Pfosten, wo Merveille Papela und Aleksandar Vukotić hochsteigen. Die beiden Darmstädter sind bei ihrem ungewollten Kopfballduell völlig ungestört. Schlussendlich ist es Papela, der die Kugel aus fünf Metern im rechten kleinen Netz unterbringt.
76.
22:14
Auch Isac Lidberg sucht sein Glück aus der Distanz. Aus dem Zentrum heraus gibt er einen strammen Rechtsschuss ab, sodass er Timo Schlieck zur Parade zwingt.
73.
22:12
Erst versucht es Julian Green aus der Distanz, ehe kurz darauf auch Branimir Hrgota mit Gewalt aus der zweiten Reihe probiert. Allerdings stellen beide Schüsse Marcel Schuhen vor keine Herausforderung, sodass er sicher pariert.
70.
22:09
Der zweite Durchgang ist bislang sehr unterhaltsam. Neben den drei Treffern suchen beide Mannschaften den Weg nach vorne. Vor allem die Darmstädter wissen mit ihrem Kombinationsspiel zu überzeugen.
69.
22:05
Gelbe Karte für Aleksandar Vukotić (SV Darmstadt 98)
Aleksandar Vukotić holt einen Gegenspieler kurz vor der Mittellinie kompromisslos von den Beinen, sodass der Innenverteidiger die Gelbe Karte sieht.
Aleksandar Vukotić holt einen Gegenspieler kurz vor der Mittellinie kompromisslos von den Beinen, sodass der Innenverteidiger die Gelbe Karte sieht.
68.
22:04
Marco Richter wird aus dem Halbfeld auf die Reise geschickt, sodass er auf Höhe des linken Pfostens aus extrem spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Timo Schlieck macht die kurze Ecke zu und kann auf der Linie parieren. Dennoch fordert das ganze Stadion ein Tor, wobei der VAR die Entscheidung von Schiedsrichter Max Burda bestätigt.
65.
22:01
Der SV Darmstadt 98 rückt mit dem aktuellen Ergebnis wieder auf Tabellenplatz drei vor. Die Bedeutung dieser Partie ist auch den Fans bewusst, sodass die Lilien lautstark von den Rängen unterstützt werden.
63.
22:00
Tooor für SV Darmstadt 98, 3:2 durch Fraser Hornby
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor bebt! Greuther Fürth läuft seit dem Ausgleich überwiegend dem Ball hinterher, was Fraser Hornby zum Doppelpack nutzen kann. Nachdem die Gäste das Leder im Aufbau verlieren, hat Hornby im Zentrum der gegnerischen Hälfte viel Platz. Aus rund 25 Metern legt er sich die Kugel einmal vor und zieht ab. Sein strammer Rechtsschuss wird leicht abgefälscht, sodass die Pille links unten und unhaltbar für Timo Schlieck einschlägt.
Das Merck-Stadion am Böllenfalltor bebt! Greuther Fürth läuft seit dem Ausgleich überwiegend dem Ball hinterher, was Fraser Hornby zum Doppelpack nutzen kann. Nachdem die Gäste das Leder im Aufbau verlieren, hat Hornby im Zentrum der gegnerischen Hälfte viel Platz. Aus rund 25 Metern legt er sich die Kugel einmal vor und zieht ab. Sein strammer Rechtsschuss wird leicht abgefälscht, sodass die Pille links unten und unhaltbar für Timo Schlieck einschlägt.
60.
21:56
Gelbe Karte für Maximilian Dietz (SpVgg Greuther Fürth)
Im Mittelfeld kommt Maximilian Dietz zu spät, womit er sich die Verwarnung verdient hat.
Im Mittelfeld kommt Maximilian Dietz zu spät, womit er sich die Verwarnung verdient hat.
60.
21:56
Seit dem ersten Treffer in der zweiten Halbzeit ist die Partie nun wieder sehr temporeich. Vor allem die Gastgeber nehmen den Fuß nicht vom Gas und bauen viel Druck auf.
58.
21:54
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:2 durch Isac Lidberg
Die Führung der Spielvereinigung hält rund sechs Minuten, ehe Isac Lidberg ausgleichen kann. Nach einer Ecke von der linken Seite wird die Kugel am ersten Pfosten verlängert, ehe Fraser Hornby per Kopf abschließen möchte. Sein Kopfball wird noch abgeblockt, ehe er aus sechs Metern erneut zum Abschluss kommen kann. Bei seinem Versuch trifft er die Pille äußerst schlecht, sodass der Ball hart ins Zentrum kommt. Lidberg steht genau richtig und kann sein rechtes Bein reinhalten, von wo das Leder zentral ins Tor fliegt.
Die Führung der Spielvereinigung hält rund sechs Minuten, ehe Isac Lidberg ausgleichen kann. Nach einer Ecke von der linken Seite wird die Kugel am ersten Pfosten verlängert, ehe Fraser Hornby per Kopf abschließen möchte. Sein Kopfball wird noch abgeblockt, ehe er aus sechs Metern erneut zum Abschluss kommen kann. Bei seinem Versuch trifft er die Pille äußerst schlecht, sodass der Ball hart ins Zentrum kommt. Lidberg steht genau richtig und kann sein rechtes Bein reinhalten, von wo das Leder zentral ins Tor fliegt.
55.
21:52
Die Mannen von Florian Kohfeldt wollen die schnelle Antwort liefern, doch Fraser Hornby kann im gegnerischen Sechzehner das Leder nicht unter Kontrolle bringen, sodass eine aussichtsreiche Abschlussgelegenheit liegengelassen wird.
52.
21:48
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:2 durch Noel Futkeu
Darmstadt macht das Spiel, doch die Gäste treffen! Über rechts tragen die Fürther das Leder nach vorne, ehe Felix Klaus eine flache Hereingabe auf den Elfmeterpunkt macht. Noel Futkeu nimmt die Kugel an und schließt in der Folge aus der Drehung heraus ab. Sein Flachschuss klatscht gegen den linken Innenpfosten, von wo der Ball ins kleine Netz auf der rechten Seite springt. Marcel Schuhen kann der Pille nur noch hinterherschauen und ist erneut geschlagen!
Darmstadt macht das Spiel, doch die Gäste treffen! Über rechts tragen die Fürther das Leder nach vorne, ehe Felix Klaus eine flache Hereingabe auf den Elfmeterpunkt macht. Noel Futkeu nimmt die Kugel an und schließt in der Folge aus der Drehung heraus ab. Sein Flachschuss klatscht gegen den linken Innenpfosten, von wo der Ball ins kleine Netz auf der rechten Seite springt. Marcel Schuhen kann der Pille nur noch hinterherschauen und ist erneut geschlagen!
49.
21:47
Darmstadt kommt mit viel Selbstbewusstsein aus der Halbzeitpause und sucht sofort den Weg nach vorne. Obwohl die Hausherren das Leder stark laufen lassen, finden sie kein Durchkommen gegen tiefstehende Fürther, die auf einen Konter lauern.
46.
21:44
In der Halbzeitpause nimmt Florian Kohfeldt einen Wechsel vor und bringt Marco Richter für Yosuke Furukawa. Die Gäste kommen unverändert aus der Kabine.
45.
21:29
Halbzeitfazit:
Der SV Darmstadt 98 und die Spielvereinigung Greuther Fürth gehen mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause. Während die Hausherren besser in die Partie fanden und sich früh durch einen Treffer von Fraser Hornby belohnen konnten, wachten die Gäste in der Folge auf. Daraus resultierten zwar keine größeren Torchancen, doch die Mannen von Thomas Kleine konnten das Spielgeschehen kontrollieren. Ein Geniestreich von Felix Klaus und Branimir Hrgota führte schlussendlich zum Elfmeter, der den verdienten Ausgleich brachte. In den Schlussminuten vor der Pause passierte nicht mehr viel, sodass der zweite Durchgang die Entscheidung herbeiführen muss.
Der SV Darmstadt 98 und die Spielvereinigung Greuther Fürth gehen mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Halbzeitpause. Während die Hausherren besser in die Partie fanden und sich früh durch einen Treffer von Fraser Hornby belohnen konnten, wachten die Gäste in der Folge auf. Daraus resultierten zwar keine größeren Torchancen, doch die Mannen von Thomas Kleine konnten das Spielgeschehen kontrollieren. Ein Geniestreich von Felix Klaus und Branimir Hrgota führte schlussendlich zum Elfmeter, der den verdienten Ausgleich brachte. In den Schlussminuten vor der Pause passierte nicht mehr viel, sodass der zweite Durchgang die Entscheidung herbeiführen muss.
45.
21:24
Die letzten Sekunden der ersten Hälfte laufen bereits. Beide Teams gehen kein Risiko mehr ein, sodass es mit einem 1:1 in die Pause geht.
45.
21:23
Der anschließende Freistoß wird im Zentrum geklärt, ehe es nochmal eine Hereingabe nach innen gibt. Sergio López probiert es mit einem Schuss aus der Drehung, doch bei seinem Abschlussversuch trifft er die Kugel nur unzureichend, weshalb keine Gefahr für den Kasten von Timo Schlieck entsteht.
45.
21:19
Gelbe Karte für Lukas Reich (SpVgg Greuther Fürth)
Yosuke Furukawa zieht den linken Flügel hinunter, ehe er den Cut nach innen macht. Kurz vor dem Strafraum wird der Japaner von Lukas Reich festgehalten, der dafür verwarnt wird.
Yosuke Furukawa zieht den linken Flügel hinunter, ehe er den Cut nach innen macht. Kurz vor dem Strafraum wird der Japaner von Lukas Reich festgehalten, der dafür verwarnt wird.
45.
21:18
Gelbe Karte für David Abrangao (SpVgg Greuther Fürth)
Um eine schnelle Umschaltaktion der Hausherren zu unterbinden, greift David Abrangao zum taktischen Foul und sieht den gelben Karton.
Um eine schnelle Umschaltaktion der Hausherren zu unterbinden, greift David Abrangao zum taktischen Foul und sieht den gelben Karton.
45.
21:18
Kai Klefisch gibt von dem rechten Strafraumeck eine halbhohe Hereingabe in die Mitte, wo auf Höhe des ersten Pfostens Fraser Hornby lauert. Sein Kopfball aufs kurze Eck wird jedoch problemlos gehalten von Timo Schlieck.
45.
21:18
Sowohl Darmstadt als auch Greuther Fürth scheinen mit dem Zwischenstand nicht außerordentlich zufrieden zu sein, sodass beide Teams den Weg nach vorne suchen.
45.
21:17
Aufgrund der langen Spielunterbrechung nach dem Tor des SVD gibt es neun Minuten Nachspielzeit!
45.
21:16
Darmstadt sucht den Weg nach vorne, doch damit sind die Hausherren hinten sehr offen. Über Julian Green fahren die Gäste einen Konter, ehe das Tempo rausgenommen wird. Nachdem sich die Lilien wieder positioniert haben, fasst sich Branimir Hrgota aus 23 Metern ein Herz. Sein strammer Linksschuss wird jedoch vom ersten Verteidiger abgeblockt.
42.
21:13
Sergio López bringt von der rechten Seite eine Ecke zentral an den Fünfmeterraum, wo Patric Pfeiffer hochsteigt und zum Kopfball kommt. Sein Abschluss geht jedoch deutlich über den Querbalken, sodass Timo Schlieck gar nicht eingreifen muss.
39.
21:11
Der Ausgleich kommt zwar nicht aus dem Nichts, doch trotzdem ist er etwas überraschend. In den Minuten zuvor schienen die Hausherren das Geschehen wieder besser kontrollieren zu können. Allerdings reicht eine unglückliche Aktion, um die Führung herzuschenken.
38.
21:07
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Noel Futkeu
Die Verantwortung übernimmt Noel Futkeu. Der Angreifer nimmt fünf Schritte Anlauf, ehe er das Leder rechts unten platziert. Marcel Schuhen ahnt die Ecke, doch der Elfmeter von Futkeu ist zu gut geschossen, sodass er den Einschlag im Netz nicht mehr verhindern kann.
Die Verantwortung übernimmt Noel Futkeu. Der Angreifer nimmt fünf Schritte Anlauf, ehe er das Leder rechts unten platziert. Marcel Schuhen ahnt die Ecke, doch der Elfmeter von Futkeu ist zu gut geschossen, sodass er den Einschlag im Netz nicht mehr verhindern kann.
37.
21:06
Gelbe Karte für Kai Klefisch (SV Darmstadt 98)
Für das unglückliche Einsteigen sieht Kai Klefisch die Gelbe Karte.
Für das unglückliche Einsteigen sieht Kai Klefisch die Gelbe Karte.
37.
21:06
Elfmeter für Greuther Fürth! Felix Klaus bedient halbrechts Branimir Hrgota, der sofort den Doppelpass spielt. Damit schickt er Klaus in den Sechzehner, der von Kai Klefisch zu Fall gebracht wird.
34.
21:05
Sowohl die Fans als auch die Darmstädter selbst merken, dass man die Partie nicht mehr besonders gut unter Kontrolle hat. Demzufolge halten die Lilien das Leder nun wieder vermehrt in den eigenen Reihen und beruhigen das Spielgeschehen.
31.
21:02
Marcel Schuhen macht das Spiel schnell und gibt einen weiten Abschlag nach vorne. Yosuke Furukawa ist einen Schritt zu langsam, sodass der herausgeeilte Timo Schlieck die Situation fußballerisch lösen kann.
29.
21:00
Darmstadt wird immer passiver, sodass die Spielvereinigung Greuther Fürth immer mehr auf den Ausgleich drückt. Noch fehlt allerdings die zündende Idee, um die tiefstehenden Hausherren zu knacken.
26.
20:59
Schuhen hält das 1:0 fest! Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt die Kugel auf dem rechten Flügel zu Julian Green. Der gibt das Leder unverzüglich in die Mitte, wo Sergio López das Ding erst richtig scharf macht. Eine unglückliche Abwehraktion wird zum Querschläger und fällt mit einer Bogenlampe auf die rechte Torseite. Marcel Schuhen muss sich extrem lang machen und kratzt den Ball noch von der Linie!
25.
20:56
Die Franken kommen nun immer besser in die Begegnung hinein und können eine erste längere Ballbesitzphase für sich verzeichnen. Allerdings fehlt noch der Zug zum Tor, sodass man sich vor allem in den ungefährlichen Räumen den Ball zuschiebt.
22.
20:54
Die Gäste suchen gleich mehrfach eine Flanke aus dem rechten Halbraum. Nachdem Patric Pfeiffer die Kugel viel zu kurz klärt, fasst sich Julian Green aus 20 Metern einfach mal ein Herz. Sein Schuss ist zwar nicht besonders platziert, dennoch zwingt er Marcel Schuhen zu einer ersten Parade.
20.
20:51
Trotz der längeren Pause scheinen die Hausherren sich nicht von ihrem Spielplan abbringen zu lassen. Die Mannen von Florian Kohfeldt wollen die Kugel in den eigenen Reihen haben und lassen sich viel Zeit bei ihren Angriffsbemühungen. Die Spielvereinigung hingegen läuft die Gastgeber nun deutlich früher an und baut darüber ein wenig Druck auf.
17.
20:48
Sowohl Greuther Fürth als auch Darmstadt nehmen sich einen Ball und halten sich warm. Nach einer rund sechsminütigen Unterbrechung kann es dann aber weitergehen.
14.
20:46
In der Folge wird die Partie unterbrochen. Beim Tor der Hausherren wurde einiges an Pyrotechnik gezündet, sodass sich ein Schleier über das Merck-Stadion am Böllenfalltor legt.
11.
20:40
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Fraser Hornby
Erneut lassen sich die Lilien viel Zeit beim Angriff und erneut entsteht die Gefahr, nachdem das Leder auf den rechten Flügel kommt. Sergio López wird in Richtung der Eckfahne geschickt, ehe er von der Grundlinie den Kopf hochnimmt. Er sieht im Rückraum den völlig freien Fraser Hornby, den er mustergültig an der Strafraumkante bedient. Aus dem Zentrum heraus hat der Offensivakteur überhaupt keine Probleme, die Kugel rechts unten einzuschieben. Timo Schlieck ist bei dem Gegentreffer machtlos.
Erneut lassen sich die Lilien viel Zeit beim Angriff und erneut entsteht die Gefahr, nachdem das Leder auf den rechten Flügel kommt. Sergio López wird in Richtung der Eckfahne geschickt, ehe er von der Grundlinie den Kopf hochnimmt. Er sieht im Rückraum den völlig freien Fraser Hornby, den er mustergültig an der Strafraumkante bedient. Aus dem Zentrum heraus hat der Offensivakteur überhaupt keine Probleme, die Kugel rechts unten einzuschieben. Timo Schlieck ist bei dem Gegentreffer machtlos.
10.
20:39
Nachdem die Hausherren die letzten Minuten kontrolliert hatten, gibt es einen tiefen Pass der Fürther über die rechte Seite, sodass Felix Klaus im Sechzehner bedient wird. Seine Hereingabe wird jedoch von Aleksandar Vukotić abgelaufen, der die Situation klärt.
8.
20:39
Die Hessen kommen nun immer besser in die Begegnung und lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Fürth hingegen hält sich überwiegend zurück und greift den ballführenden Spieler erst ab der Mittellinie an.
5.
20:36
Darmstadt baut behutsam auf, ehe es einen scharfen Pass auf den rechten Flügel gibt. Sofort kommt die flache Hereingabe auf den ersten Pfosten, wo Isac Lidberg die Kugel nicht entscheidend treffen kann. Mit viel Glück kommt das Leder auf den zweiten Pfosten zu Yosuke Furukawa, der aus fünf Metern am Abschluss gehindert wird, sodass es eine Ecke gibt, die jedoch keine weitere Gefahr mit sich bringt.
3.
20:34
Beide Teams versuchen, auf dem zum Teil gefrorenen Rasen die Spielkontrolle zu erlangen. Dadurch spielt sich die Partie überwiegend auf Höhe der Mittellinie ab.
1.
20:31
Die Stadionhymne der Lilien verklingt und so kann es losgehen! Die Hausherren tragen Blau, während die Kleeblättler in Grün unterwegs sind.
20:18
Im direkten Aufeinandertreffen zwischen dem SV Darmstadt 98 und der Spielvereinigung Greuther Fürth spricht die Bilanz übrigens für die heutigen Gäste. Die Kleeblättler konnten in den bisherigen 44 Pflichtspielen immerhin 18 Erfolge einfahren. Dahingegen verließen die Darmstädter den Platz 15-mal als Sieger. In weiteren elf Partien gab es eine Punkteteilung. Allerdings liegt der letzte Auswärtserfolg der Fürther in Darmstadt schon über 18 Jahre zurück. Im August 2007 konnten die Franken letztmals in Darmstadt gewinnen. Damals gab es einen 3:1-Erfolg in der ersten Runde des DFB-Pokals.
20:08
Die Franken haben nach zwölf Spieltagen bislang 13 Zähler einheimsen können und befinden sich damit auf Rang 15. Der Abstand auf den Relegationsplatz, der aktuell von Dynamo Dresden eingenommen wird, beträgt lediglich drei Punkte. Allerdings ist auch zu erwähnen, dass der Abstand auf Position zehn gerade einmal zwei Pünktchen beträgt, sodass man mit einem Dreier beim SV Darmstadt 98 einen großen Sprung nach oben machen kann. Dies dürfte jedoch besonders schwierig werden, da die Fürther bislang 17 Gegentreffer auf fremden Plätzen hinnehmen mussten. Das sind immerhin vier Tore mehr als bei der zweitschwächsten Defensivabteilung, wenn man als Gast auftritt.
19:50
Darmstadt kam gut in die Saison 2025/26 hinein und gewann gleich fünf der ersten sieben Ligaspielen. Seither hat das Team von Florian Kohfeldt jedoch ein wenig den Rhythmus verloren. Obwohl nur eines der letzten fünf Partien in der 2. Bundesliga verloren ging, verließ man allerdings auch nur einmal den Platz als Sieger. Dementsprechend sind die Lilien auch ein wenig in der Tabelle abgerutscht. Aktuell befinden sich die Hessen auf Tabellenplatz sechs, könnten jedoch mit einem Dreier gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth den Sprung auf Position drei schaffen, wobei die SV Elversberg morgen nachlegen könnte. Im Gegensatz zu den Hausherren, die eher mit Luxusproblemen zu kämpfen haben, geht es für die Mannen von Thomas Kleine eher um den Blick nach unten.
19:42
Die Lilien verabschiedeten sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden zuletzt in die Länderspielpause. Dementsprechend ist es nur wenig überraschend, dass Florian Kohfeldt seine Startelf nur auf zwei Positionen verändert. So beginnt in der Innenverteidigung Aleksandar Vukotić für den verletzten Matej Maglica. Auch Luca Marseiler, der gegen Hannover noch startete, fehlt heute im Kader der Hausherren. Ihn ersetzt Yosuke Furukawa. Am üblichen 4-2-3-1-System hat sich unterdessen nichts geändert. Auf Seiten der Gäste gibt es lediglich einen Wechsel zu verzeichnen. Timo Schlieck fehlte gegen Preußen Münster noch, doch er kehrt heute zurück ins Tor der Kleeblättler und übernimmt für Silas Prüfrock zwischen den Pfosten. An der 3-4-1-2-Formation hat sich ebenfalls nichts geändert.
19:30
Hallo und herzlich willkommen zum Samstagabendspiel der 2. Bundesliga. Am 13. Spieltag empfängt der SV Darmstadt 98 im heimischen Merck-Stadion am Böllenfalltor ab 20:30 Uhr die Spielvereinigung Greuther Fürth!
90.
15:06
Fazit:
Feierabend in Münster! Die Preußen und der FC Schalke 04 trennen sich torlos 0:0. Die Preußen waren bis zur 55. Minute mehr als gut im Spiel und hätten durchaus in Führung gehen können. Ehe die Rote Karte für Keeper Schenk wegen einer Notbremse folgte. Das Spielgeschehen verlagerte sich daraufhin zwar etwas zugunsten des S04, aber wirkliche Torchancen konnten sich die Gäste kaum erspielen. Richtig zwingend waren die Muslic-Mannen maximal in den ersten zehn Minuten, als auch ein Treffer vom Schiedsrichter aberkannt wurde. So erging es auch den Hausherren, welche vom VAR einen Treffer aberkannt bekamen. Nach der Roten Karte machten es die Gastgeber clever und verdienten sich dadurch den Punkt. Schalke zeigte hingegen wieder, dass es mit Ballbesitz nur wenig anfangen kann. Dennoch konnte der Rückstand in der Tabelle aufgrund der Paderborner Niederlage gegen Hannover um einen Zähler verkürzt werden. Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Duell zwischen den Knappen und dem SCP. Münster hingegen reist zum Derby nach Bielefeld.
Feierabend in Münster! Die Preußen und der FC Schalke 04 trennen sich torlos 0:0. Die Preußen waren bis zur 55. Minute mehr als gut im Spiel und hätten durchaus in Führung gehen können. Ehe die Rote Karte für Keeper Schenk wegen einer Notbremse folgte. Das Spielgeschehen verlagerte sich daraufhin zwar etwas zugunsten des S04, aber wirkliche Torchancen konnten sich die Gäste kaum erspielen. Richtig zwingend waren die Muslic-Mannen maximal in den ersten zehn Minuten, als auch ein Treffer vom Schiedsrichter aberkannt wurde. So erging es auch den Hausherren, welche vom VAR einen Treffer aberkannt bekamen. Nach der Roten Karte machten es die Gastgeber clever und verdienten sich dadurch den Punkt. Schalke zeigte hingegen wieder, dass es mit Ballbesitz nur wenig anfangen kann. Dennoch konnte der Rückstand in der Tabelle aufgrund der Paderborner Niederlage gegen Hannover um einen Zähler verkürzt werden. Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Duell zwischen den Knappen und dem SCP. Münster hingegen reist zum Derby nach Bielefeld.
90.
15:02
Den Schalkern fällt neben den Flankenbällen von der rechten Seite einfach viel zu wenig ein, um auch nur irgendwie den Hauch von Gefahr auf den Rasen zu bekommen.
90.
15:01
Arg viel Zeit bleibt den Gästen nicht mehr. Die Münsteraner können derweil für etwas Entlastung sorgen, was wertvolle Zeit bringt.
90.
14:59
Wieder kann Antwi-Adjei auf Rechtsaußen entlanggehen und bis auf die Grundlinie durchdringen. Der flache Rückpass kommt auch bei Sylla an. Doch der Stürmer kann die Kugel aus zu spitzem Winkel aus acht Metern nicht an Behrens vorbeibringen. Zuvor war der erste Kontakt des Offensivmannes auch unsauber.
90.
14:58
Fazit:
Hannover 96 beendet den Lauf der Paderborner und besiegt den SCP mit 2:0! Nach acht Siegen in Serie ging für die Ostwestfalen heute gegen effiziente und griffige 96er nicht viel. Los ging es in der 20. Minute mit dem 0:1, bei dem Källman den ansonsten starken SCP-Keeper mit einem verunglückten Heber austrickste und ins leere Tor traf. Auch danach spielte weiter nur 96 und legte in der 36. Minute durch den zweiten Treffer von Källman direkt das 2:0 nach. Der SCP startete im zweiten Durchgang daraufhin nochmal engagiert, konnte eine gute Anfangs-Viertelstunde aber nicht in ein Tor ummünzen und fand dann bis zum Spielende keien Lösung mehr, um den kompakten Hannoveranern nochmal gefährlich zu werden. Paderborns Siegeserie endet also, während Hannover mit dem Auswärtssieg auf den 3. Platz klettert.
Hannover 96 beendet den Lauf der Paderborner und besiegt den SCP mit 2:0! Nach acht Siegen in Serie ging für die Ostwestfalen heute gegen effiziente und griffige 96er nicht viel. Los ging es in der 20. Minute mit dem 0:1, bei dem Källman den ansonsten starken SCP-Keeper mit einem verunglückten Heber austrickste und ins leere Tor traf. Auch danach spielte weiter nur 96 und legte in der 36. Minute durch den zweiten Treffer von Källman direkt das 2:0 nach. Der SCP startete im zweiten Durchgang daraufhin nochmal engagiert, konnte eine gute Anfangs-Viertelstunde aber nicht in ein Tor ummünzen und fand dann bis zum Spielende keien Lösung mehr, um den kompakten Hannoveranern nochmal gefährlich zu werden. Paderborns Siegeserie endet also, während Hannover mit dem Auswärtssieg auf den 3. Platz klettert.
90.
14:57
Antwi-Adjei hat rechts viel Wiese vor sich und viel Zeit für seine Flanke. Diese zieht der Außenspieler aber ins Niemandsland. Auch das bezeichnend für den Auftritt der Blau-Weißen.
90.
14:57
Fazit:
Fortuna Düsseldorf schlägt das Schlusslicht 1. FC Magdeburg mit 2:1 und feiert im fünften Anlauf den ersten Ligasieg unter Markus Anfang. Nach ihrer auf einem Treffer Ittens (37.) beruhenden, schmeichelhaften 1:0-Pausenführung wurden die Rheinländer auch zu Beginn der zweiten Halbzeit an den eigenen Strafraum gedrückt. Der Gast erarbeitete sich durch einen Strafraumschuss Herchers, den Kastenmeier stark parierte (50.), eine frühe Gelegenheit. Die Anfang-Auswahl kam durch Muslija, der Reimann aus spitzem Winkel prüfte, zu einer Chance zu ihrem zweiten Treffer (58.). Die Sachsen-Anhalter waren aber auch in der Folge das dominierende Team und ließen bei durchgängig hoher Strafraumpräsenz einige gute Möglichkeiten aus; meist stand Kastenmeier im Weg. Durch ein spätes Eigentor Lenz’ erzwangen sie in der 88. Minute den verdienten Ausgleich. Das letzte Wort hatte aber Düsseldorf: Itten besorgte tief in der Nachspielzeit per Kopf nach einer Flanke Danny Schmidts das Siegtor (90.+5). Einen schönen Tag noch!
Fortuna Düsseldorf schlägt das Schlusslicht 1. FC Magdeburg mit 2:1 und feiert im fünften Anlauf den ersten Ligasieg unter Markus Anfang. Nach ihrer auf einem Treffer Ittens (37.) beruhenden, schmeichelhaften 1:0-Pausenführung wurden die Rheinländer auch zu Beginn der zweiten Halbzeit an den eigenen Strafraum gedrückt. Der Gast erarbeitete sich durch einen Strafraumschuss Herchers, den Kastenmeier stark parierte (50.), eine frühe Gelegenheit. Die Anfang-Auswahl kam durch Muslija, der Reimann aus spitzem Winkel prüfte, zu einer Chance zu ihrem zweiten Treffer (58.). Die Sachsen-Anhalter waren aber auch in der Folge das dominierende Team und ließen bei durchgängig hoher Strafraumpräsenz einige gute Möglichkeiten aus; meist stand Kastenmeier im Weg. Durch ein spätes Eigentor Lenz’ erzwangen sie in der 88. Minute den verdienten Ausgleich. Das letzte Wort hatte aber Düsseldorf: Itten besorgte tief in der Nachspielzeit per Kopf nach einer Flanke Danny Schmidts das Siegtor (90.+5). Einen schönen Tag noch!
90.
14:55
Die letzten Sekunden laufen. Rochelt will nochmal von links mit einer Finte durchbrechen, bleibt aber an Bätzner hängen.
90.
14:55
Gelbe Karte für Max Grüger (FC Schalke 04)
Wieder Gelb gegen einen Schalker, wieder wegen einem taktischen Foul. Dieses Mal wird Bouchama zu Boden gebracht.
Wieder Gelb gegen einen Schalker, wieder wegen einem taktischen Foul. Dieses Mal wird Bouchama zu Boden gebracht.
90.
14:53
Gelbe Karte für Nikola Katić (FC Schalke 04)
Gegen Preißinger reißt der Schalker am Trikot. Auch hier ist Gelb zwingend.
Gegen Preißinger reißt der Schalker am Trikot. Auch hier ist Gelb zwingend.
90.
14:53
Nielsen lauert bei einem Steilpass von Roggow im Fünfer. Götze passt auf und chippt den Ball nach einem Lauf vors eigene Tor nach außen.
90.
14:53
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:1 durch Cedric Itten
Düsseldorf hat das bessere Ende doch noch für sich! Nach einem ungeklärten Flugball flankt Danny Schmidt vom rechten Flügel in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Itten hat sich in Mathisens Rücken davongestohlen und köpft aus acht Metern gegen Reimanns Laufrichtung in die rechte Ecke.
Düsseldorf hat das bessere Ende doch noch für sich! Nach einem ungeklärten Flugball flankt Danny Schmidt vom rechten Flügel in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Itten hat sich in Mathisens Rücken davongestohlen und köpft aus acht Metern gegen Reimanns Laufrichtung in die rechte Ecke.
90.
14:53
Antwi-Adjei zieht nochmals eine Ecke scharf vor den Kasten, doch auch dieser Standard kann bereinigt werden.
88.
14:53
Auch wenn Schalke weiterhin etwas mehr vom Spiel hat, eine klare Überlegenheit ist nicht zu erkennen. Die Preußen spielen es trotz Unterzahl clever herunter. Auch wenn sie nicht wirklich oft gefordert werden.
90.
14:52
Übersteht Hannover noch fünf Minuten Naschspielzeit, darf in der 96. Minute gejubelt werden!
90.
14:52
Düsseldorf wird noch einmal gefährlich! Infolge einer Freistoßflanke aus halblinker Lage kommt Reimann an der Fünferkante zu spät gegen Itten, der per Kopf eine Bogenlampe produziert. Die senkt sich auf der Latte, bevor sie ein Magdeburger Verteidiger klären kann.
89.
14:51
Die letzte reguläre Spielmiute läuft. Luis Engelns will den Ball von rechts nochmal scharf machen, findet aber nur 96-Kapitän Enzo Leopold.
90.
14:50
Der FCM hat natürlich das Momentum auf seiner Seite, spielt auch nach dem Ausgleich mit voller Wucht nach vorne. Nimmt das Schlusslicht sogar noch alle drei Zähler mit auf die Heimreise?
84.
14:49
Grüger kann aus dem Mittelfeldzentrum einen ruhenden Ball in die Box schlagen. Doch dort kann keiner in weißen Trikots an die Kugel gelangen. Bezeichnend für die Schalker Offensivbemühungen.
87.
14:48
Hannover hält den SCP mit Nielsen in der eigenen Abwer und nimmt Sekunden von der Uhr. Währenddessen feiern die mitgereisten 96-Fans bereits den Dreier.
86.
14:47
Das Spiel geht in die letzten Minuten und beim SCP fehlt der Glaube an ein spätes Comeback. Die letzte Chance stammt noch aus der guten Phasen kurz nach Wiederanpfiff.
82.
14:46
Katić lässt Lokotsch am linken Flügel klar auflaufen, was Lechner zu Recht mit Freistoß ahndet. Der Schalker Abwehrmann will das nicht wahrhaben und protestiert unnötigerweise über diese Entscheidung.
88.
14:46
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:1 durch Christopher Lenz (Eigentor)
Magdeburg erzwingt den Ausgleich! Gnaka schickt Hercher mit einem Steilpass hinter die gegnerische Abwehrkette. Magdeburgs Mann mit der 27 auf dem Rücken will flach nach innen passen. Lenz steht im Weg und fälscht so ab, dass der Ball unhaltbar in die kurze Ecke rollt.
Magdeburg erzwingt den Ausgleich! Gnaka schickt Hercher mit einem Steilpass hinter die gegnerische Abwehrkette. Magdeburgs Mann mit der 27 auf dem Rücken will flach nach innen passen. Lenz steht im Weg und fälscht so ab, dass der Ball unhaltbar in die kurze Ecke rollt.
87.
14:46
Żukowski lässt den Hochkaräter aus! Pesch stößt in eine halblinke Lücke und will den Ball aus 14 Metern in die obere rechte Ecke schlenzen. Der Ball wird vor die Füße Żukowskis abgefälscht, der eigentlich aus drei Metern nur noch einschieben muss. Kenneth Schmidt kann dies knapp vor der Linie verhindern.
80.
14:44
Die letzten zehn regulären Minuten sind bereits angebrochen. Aufgrund der Roten Karte und zahlreichen weiteren Unterbrechungen wird es aber noch deutlich länger gehen.
85.
14:43
Gelbe Karte für Moritz Heyer (Fortuna Düsseldorf)
Heyer holt sich für ein ballfernes Einsteigen unweit der Mittellinie eine Gelbe Karte ab.
Heyer holt sich für ein ballfernes Einsteigen unweit der Mittellinie eine Gelbe Karte ab.
83.
14:43
Sollten die Hannoveraner den Auswärtssieg übr die Zeit bringen und den Tabellenführer stürzen, würde die Titz-Elf wieder oben andocken: In der Livetabellle ist 96 derzeit Dritter.
84.
14:42
Suso und Lenz sollen bei F95 mithelfen, den Sieg einzutüten. Der verwarnte El Azzouzi und Iyoha sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an. Petrik Sander schickt Pesch , Gnaka und Bockhorn ins Rennen.
77.
14:42
Nun sind auch Antwi-Adjei und Grüger auf Schalker Seite im Spiel. Wallentowitz und Schallenberg verlassen für die beiden den Rasen.
82.
14:42
SCP-Joker Michel läuft mit Tempo auf den 96-Strafraum zu und hat gegen gleich drei Hannoveraner keine Chance. Der SC Paderborn schafft es nicht in Abschlusspositionen.
81.
14:41
Bei den 96ern hat der Mann des Tages Feierabend: Benjamin Källman gejt mit Applaus aus dem Gästeblock vom Feld und wird ab sofort von Håvard Nielsen vertreten.
76.
14:40
Auf Porath-Ecke von der linken Seite kann sich Bachmann gegen Heuer am Fünfmeterraum durchsetzen. Aber auch der Kopfball ist zu ungenau und landet auf dem Tordach.
75.
14:40
Karaman prüft Behrens! Schallenbergs Flankenball aus dem rechten Halbfeld findet den Kapitän links vor dem Tor. Aus abseitsverdächtiger Position aus wenigen Metern vor dem Kasten nickt Karaman die Kugel in Richtung rechtes Toreck. Doch der Keeper macht sich lang und kratzt das Leder stark aus dem Eck.
80.
14:38
Atik fast mit dem 1:1! Joker Diawara bricht auf dem rechten Flügel durch und passt flach und hart an die Fünferkante. Atik probiert sich gezwungenermaßen mit der rechten Ferse und setzt den Ball nur knapp an der langen Ecke vorbei.
78.
14:37
Mit einem Doppelwechsel der Ostwestfalen geht es in die Schlussphase. Der SCP sucht nach einem Weg, wie es jetzt nochmal schnell torgefährlich werden kann. 96 ist aber in der eigenen Hälfte weiterhin aktiv unterwegs und rennt offene Lücken schnell wieder zu.
74.
14:37
Gelbe Karte für Yassine Bouchama (Preußen Münster)
Gegen Gantenbein packt der 28-Jährige ins Trikot. Eine klare Sache für Lechner.
Gegen Gantenbein packt der 28-Jährige ins Trikot. Eine klare Sache für Lechner.
78.
14:37
Die Rheinländer zittern sich in Richtung des Schlusspfiffs, sind weiterhin weit entfernt davon, den Gegner mal für ein paar Minuten zu kontrollieren. Können sie den knappen Vorsprung über die Zeit retten, um den ersten Dreier unter Markus Anfang einzufahren?
72.
14:37
Es ist in diesen Minuten klar ersichtlich, wieso die Muslic-Mannen nicht gerne den Ball haben in dieser Saison. Es finden sich kaum Ideen, wie Gefahr kreiert werden kann. Zudem fehlt völlig das Tempo im Schalker Spiel.
74.
14:35
Nach einer Ecke von Obermair verlängert Marino und schiebt den Ball aus der Luft über die Latte. Keine Gefahr für Noll und 96.
75.
14:34
Bei den Hausherren ist Danny Schmidt der erste Joker; Rasmussen hat Feierabend. Auf Seiten der Gäste kommt Diawara für Ghrieb.
70.
14:34
Die Königsblauen setzen sich rund um die Box der Gastgeber fest. Ideen fehlen den Schalkern aber völlig, um in den Sechzehner gelangen zu können.
71.
14:33
Die letzten 20 Minuten laufen und für 96 läuft mit der 2:0-Führung im Rückem weiterhin alles nach Plan. Nach dem guten Wiederbeginn der Paderborner verläuft das Spiel seit einigen Minuten nun eher im Niemandsland rund um das Mittelfeld.
74.
14:32
Gelbe Karte für Christian Rasmussen (Fortuna Düsseldorf)
Der Däne kassiert seine dritte Gelbe Karte, da er einen Magdeburger Freistoß durch Wegschlagen des Balles verzögert.
Der Däne kassiert seine dritte Gelbe Karte, da er einen Magdeburger Freistoß durch Wegschlagen des Balles verzögert.
67.
14:30
Ende reagiert und bringt drei frische Kräfte auf den Platz. Preißinger, Paetow und Lokotsch rücken für Batista-Meier, Benger und Sertdemir nach.
72.
14:30
Kastenmeier hält Düsseldorf vorne! Nachdem Ghriebs Freistoßausführung nicht über die rote Mauer hinweggekommen ist, zieht Nollenberger aus halblinken 17 Metern mit dem linken Spann ab. Kastenmeier lenkt den Ball in der rechten Ecke um den Pfosten.
69.
14:29
Auch Titz bringt frische Kräfte: Rochelt ersetzt Bundu auf dem Flügel, dazu kommt Roggow für Aséko im Zenrum.
65.
14:29
Die Hausherren kommen nur noch selten aus der eigenen Hälfte heraus, was aber nicht schlimm ist. Denn die Schalker können mit dem vielen Ballbesitz kaum etwas anfangen.
70.
14:28
Gelbe Karte für Anouar El Azzouzi (Fortuna Düsseldorf)
El Azzouzi bremst einen schnellen Vorstoß des FCM mit einer regelwidrigen Grätsche gegen Ulrich aus. Er handelt sich hierfür seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison aus und fehlt damit am nächsten Sonntag in Dresden.
El Azzouzi bremst einen schnellen Vorstoß des FCM mit einer regelwidrigen Grätsche gegen Ulrich aus. Er handelt sich hierfür seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison aus und fehlt damit am nächsten Sonntag in Dresden.
69.
14:27
Rasmussen erneut unglücklich! Nach einem Aufbaufehler Michels, den der Däne vorausgeahnt hat, rennt er alleine auf Reimann zu. Er legt den Ball rechts am herauslaufenden Keeper zurück, lässt sich dabei aber zu weit abdrängen und verpasst dann einen Schuss aus sehr spitzem Winkel.
66.
14:27
Paderborn-Coach Kettemann eröffnet die Schlussoffensive mit einem Dreifachwechselt. Mit Marino, Bätzner und Michel wird der komplette Angriff erneuert.
63.
14:27
Behrens kann sich die ersten Bälle aus der Luft locker aufsammeln. Die Schalker versuchen es nun etwas mehr mit hohen Bällen von außen. Aber bislang noch ohne Erfolg.
67.
14:26
Bis an den Strafraum macht Magdeburg weiterhin ein starkes Spiel, doch im letzten Felddrittel werden zu häufig die falschen Entscheidungen getroffen. Gemessen am Druck, den der FCM über weite Strecken auf den Rasen bringt, müsste er vorne liegen.
63.
14:25
Viel Platz für Aséko! Der Hannoveraner steht wieder in der Strafraum-Mitte frei und schiebt den Ball nun aus elf Metern direkt per Volley rechts vorbei.
60.
14:24
Diese Rote Karte wird den Spielverlauf möglicherweise wieder etwas verändern. Denn im Normalfall müssten die Schalker nun wieder etwas mehr Spielanteile erhalten.
61.
14:22
Nach der guten, aber ebenfalls torlosen Anfangs-Viertelstunde der Paderborner zeigt sich nun auch 96 erstmals wieder in der gegnerischen Abwehrzone. Aseko will einen Querpass von Oudenne aus sechs Metern aufs Tor jagen, trifft den Ball aber nicht richtig.
64.
14:22
Daland kommt gerade noch rechtzeitig! Der auf die tiefe linke Strafraumseite geschickte Atik packt aus etwa elf Metern einen Schuss mit dem linken Spann aus. Daland blockt den Ball mit einer sauberen Grätsche, sodass Kastenmeier nicht eingreifen muss.
61.
14:20
Michel gegen Kastenmeier! Der Mittelfeldmann dribbelt über halblinks in den Strafraum und donnert den Ball aus 14 Metern mit dem linken Spann halbhoch auf die lange Ecke. Kastenmeier muss sich strecken, um den Ball mit der linken Hand um den Pfosten zu lenken.
57.
14:20
Weiterhin ruht der Ball, da sich Preußen-Ersatzkeeper Morten Behrens noch am Seitenrand fertigmachen muss. Für ihn wird Vilhelmsson vom Rasen müssen.
59.
14:20
Curda legt sich den Ball auf die rechte Torauslinie vor und chippt den Ball hoch ins Zentrum. Bilbija steig am linken Pfosten zum Kopfball hoch, kann die Kugel aber mit zu viel Rücklage nicht steuern.
56.
14:19
Gelbe Karte für Alexander Ende (Preußen Münster)
Über den Feldverweis beschwert sich der Coach zu vehement.
Über den Feldverweis beschwert sich der Coach zu vehement.
55.
14:18
Rote Karte für Johannes Schenk (Preußen Münster)
Der Keeper wird sogar noch mit Rot vom Feld geschickt. Der Referee bewertet die Aktion als Notbremse, da Sylla sich die Kugel am Schlussmann vorbeilegen konnte.
Der Keeper wird sogar noch mit Rot vom Feld geschickt. Der Referee bewertet die Aktion als Notbremse, da Sylla sich die Kugel am Schlussmann vorbeilegen konnte.
60.
14:18
Rasmussen aus der zweiten Reihe! Infolge eines Einwurfs auf der rechtem Außenbahn gelangt der Däne am nahen Sechzehnereck an den Ball und visiert mit dem linken Spann die kurze Ecke an. Der Ball fliegt gegen das Außennetz.
54.
14:17
Sylla wird auf halbrechts mit einem langen Ball in die Spitze geschickt. Schenk ist aufmerksam, stürmt aus dem Kasten und räumt Sylla dabei vor der Box voll ab. Lechner entscheidet auf Freistoß für die Gäste und bittet sofort die Ärzte auf das Feld. Denn beide Spieler bleiben erstmal liegen. Für den Keeper wird es wohl nicht weitergehen können.
57.
14:17
Gelbe Karte für Noël Aséko (Hannover 96)
Aséko läuft den Paderbornern im Zentrum davon und bleibt auch bei einem Zupfer von Curda standhaft. Dabei teilt Geburtstagskind Aséko aber mit dem Arm nach hinten aus und wird dafür von Schiri Schlager verwarnt.
Aséko läuft den Paderbornern im Zentrum davon und bleibt auch bei einem Zupfer von Curda standhaft. Dabei teilt Geburtstagskind Aséko aber mit dem Arm nach hinten aus und wird dafür von Schiri Schlager verwarnt.
58.
14:17
Muslija hat das 2:0 auf dem Fuß! Nachdem Itten einen Flugball aus der Heimhälfte per Kopf verlängert hat, dringt Muslija bei dichter Verfolgung Mathisens in den Strafraum ein, wo er sich etwas nach rechts abdrängen lässt. Er schießt aus leicht spitzem Winkel und zehn Metern flach auf die kurze Ecke. Reimann pariert mit dem linken Fuß.
55.
14:16
Klaas darf im Rückraum frei aufziehen und zirkelt den Ball mit Übersicht Richtung langes Eck. Noll hat allerdings ausreichend Zeit und klärt den Fernshuss per Flugparade. Der SCP wird nun stärker!
52.
14:16
Auch nach Wiederanpfiff gefallen die Hausherren besser und sind viel aktiver im Spiel als Schalke. Die Königsblauen kommen derzeit kaum aus der eigenen Hälfte.
50.
14:14
Ter Horst kann den Ball aus kürzester Distanz an die linke Hand von Schallenberg spitzeln, der dabei in der eigenen Box steht. Für den Referee ist die Situation nicht elfmeterreif. Dies sieht der VAR im Anschluss auch so.
56.
14:14
Gelbe Karte für Mateusz Żukowski (1. FC Magdeburg)
Żukowski stochert jenseits der Mittellinie nach dem Ball, trifft aber nur das rechte Bein Breithaupts. Sein Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
Żukowski stochert jenseits der Mittellinie nach dem Ball, trifft aber nur das rechte Bein Breithaupts. Sein Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
52.
14:13
Obermair schreitet erneut zum Halbkreis und bugsiert den nächsten Eckstoß in den Strafraum von 96. Noll kommt heraus und boxt den Ball mit einer Hand ins Feld.
48.
14:13
Einen Flankenball von der linken Seite kann Jaeckel zentral an der Strafraumkante bekommen. Der Verteidiger möchte die Kugel per Kopf querlegen, was ihm aber deutlich misslingt. Am Ende segelt das Leder nämlich in die Arme von Karius.
54.
14:12
Nachdem die Heimabwehr im Strafraum gleich zwei Klärungsversuche verpasst hat, kann Ulrich aus dem Gewühl heraus mit links schießen. Der abgerutschte Abschluss aus zentralen 15 Metern segelt weit links am Ziel vorbei.
50.
14:11
Die Paderborner sammeln fleissig Ecken. Nun führt ein Fernschuss von Baur zur mittlerweile schon 6. SCP-Ecke. Die ganz große Chance auf das Anschlusstor zum 1:2 fehlt den Hausherren aber noch.
49.
14:10
Gleich die nächste Ecke: Curda duelliert sich mit Ghiţă und wird auf der linken Torauslinie abgeblockt. Obermairs Hereingabe danach landet allerdings direkt bei Tomiak.
52.
14:09
Weder Markus Anfang noch Petrik Sander haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
50.
14:09
Hercher mit der Ausgleichschance! Magdeburgs Mann mit der 27 auf dem Rücken zirkelt den Ball von der rechten Strafraumseite aus 15 Metern per linkem Innenrist auf die obere linke Ecke. Kastenmeier hebt ab und verhindert den Einschlag mit einer starken Flugeinlage.
47.
14:08
Der ostwestfälische Eckstoß danach endet ohne Torgefahr. Nach einer Klärungsaktion der 96er schiebt Obermair einen Fernschuss deutlich links vorbei.
49.
14:08
Der Gast kommt schwungvoll aus der Kabine! Nach zwei Eckbällen, die nichts eingebracht haben, tankt sich Ghrieb über rechts in den Sechzehner, zieht nach innen und schießt aus gut zwölf Metern. Oberdorf steht im Weg und blockt mit dem Rücken.
46.
14:07
Guter Beginn von Paderborn! Tigges schüttelt Tomiak an der Stafraumkante ab und visiert die rechte Ecke an. Hannovers Abwehr steht tief und fälscht zur Ecke ab.
46.
14:04
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Merkur-Spiel-Arena! Das Duell der beiden in den Tabellenkeller Abgestürzten befindet sich etwa auf dem erwarteten spielerischen Niveau. Das Schlusslicht leidet einmal mehr an seiner offensiven Harmlosigkeit – schafft es nach der Pause erstmals in dieser Saison mindestens einen Comebackpunkt?
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Hannover 96 führt bei Tabellenführer Paderborn schon zur Halbzeit mit 2:0! Die Niedersachsen erwischen zunächst in der 20. Minute mit dem 1:0 durch Källman den besseren Start und werden danach gegen bislang schwache und ideenlose Paderborner immer dominanter. In der 36. Minute schnürt Källman auch noch seinen Doppelpack zum 2:0 und bringt 96 damit schon zur Pause klar auf Siegkurs. Will der SCP nach acht Siegen zumindest noch punkten, müssen sich die Ostwestfalen im zweiten Durchgang gleich deutlich steigern.
Hannover 96 führt bei Tabellenführer Paderborn schon zur Halbzeit mit 2:0! Die Niedersachsen erwischen zunächst in der 20. Minute mit dem 1:0 durch Källman den besseren Start und werden danach gegen bislang schwache und ideenlose Paderborner immer dominanter. In der 36. Minute schnürt Källman auch noch seinen Doppelpack zum 2:0 und bringt 96 damit schon zur Pause klar auf Siegkurs. Will der SCP nach acht Siegen zumindest noch punkten, müssen sich die Ostwestfalen im zweiten Durchgang gleich deutlich steigern.
45.
13:52
Halbzeitfazit:
Nun ist Pause in diesem NRW-Duell. Zwischen Preußen Münster und dem FC Schalke 04 steht es torlos 0:0. Die Partie begann sehr unterhaltsam mit einer guten Torchance für die Gäste. Dabei überquerte die Kugel sogar erstmals die Preußen-Torlinie. Doch der Referee gab den Treffer wegen eines Stürmerfouls nicht. Genauso erging es den Hausherren auf der Gegenseite wenige Minuten später. Vilhelmssons Tor wurde vom VAR wegen einer Abseitsstellung zuvor einkassiert. Im Anschluss wurden die Preußen immer mutiger und aktiver und hätten sich durch eine der zahlreichen Großchancen belohnen müssen. Vor allem der schnörkellose und temporeiche Spielstil der Münsteraner wusste zu gefallen. Vom Tabellenzweiten hingegen muss in Durchgang zwei deutlich mehr kommen wenn etwas mitgenommen werden soll.
Nun ist Pause in diesem NRW-Duell. Zwischen Preußen Münster und dem FC Schalke 04 steht es torlos 0:0. Die Partie begann sehr unterhaltsam mit einer guten Torchance für die Gäste. Dabei überquerte die Kugel sogar erstmals die Preußen-Torlinie. Doch der Referee gab den Treffer wegen eines Stürmerfouls nicht. Genauso erging es den Hausherren auf der Gegenseite wenige Minuten später. Vilhelmssons Tor wurde vom VAR wegen einer Abseitsstellung zuvor einkassiert. Im Anschluss wurden die Preußen immer mutiger und aktiver und hätten sich durch eine der zahlreichen Großchancen belohnen müssen. Vor allem der schnörkellose und temporeiche Spielstil der Münsteraner wusste zu gefallen. Vom Tabellenzweiten hingegen muss in Durchgang zwei deutlich mehr kommen wenn etwas mitgenommen werden soll.
45.
13:49
Gelbe Karte für Ron Schallenberg (FC Schalke 04)
Schalke fällt derzeit nur durch Gelbe Karten auf. Dieses Mal muss Sertdemir von Schallenberg zu Boden gezerrt werden.
Schalke fällt derzeit nur durch Gelbe Karten auf. Dieses Mal muss Sertdemir von Schallenberg zu Boden gezerrt werden.
45.
13:48
Halbzeitfazit:
Fortuna Düsseldorf führt zur Pause des Zweitligaheimspiels gegen den 1. FC Magdeburg mit 1:0. Die Rheinländer ließen durch Rasmussen eine frühe Gegenstoßchance ohne Abschluss aus (5.). Der Gast verzeichnete Ballbesitz- und Feldvorteile und erarbeitete sich nach einigen aussichtsreichen Strafraumszenen durch Ghrieb, der eine freie Schussbahn im Sechzehner nicht nutzte, eine erste bessere Möglichkeit (17.). Ziemlich passive Hausherren schrammten wenig später durch Iyoha, der nach einem Doppelpass mit Muslija aus mittiger Strafraumlinie über das Tor schoss, nur knapp an der Führung vorbei (22.). Auch in der Folge zeigten die Sachsen-Anhalter eine hohe Präsenz am und im heimischen Sechzehner, ohne sich belohnen zu können. Dementsprechend kam die Führung der Anfang-Auswahl, die Itten nach einer abgefälschten Flanke aus kurzer Distanz besorgte (37.), überraschend. Bis gleich!
Fortuna Düsseldorf führt zur Pause des Zweitligaheimspiels gegen den 1. FC Magdeburg mit 1:0. Die Rheinländer ließen durch Rasmussen eine frühe Gegenstoßchance ohne Abschluss aus (5.). Der Gast verzeichnete Ballbesitz- und Feldvorteile und erarbeitete sich nach einigen aussichtsreichen Strafraumszenen durch Ghrieb, der eine freie Schussbahn im Sechzehner nicht nutzte, eine erste bessere Möglichkeit (17.). Ziemlich passive Hausherren schrammten wenig später durch Iyoha, der nach einem Doppelpass mit Muslija aus mittiger Strafraumlinie über das Tor schoss, nur knapp an der Führung vorbei (22.). Auch in der Folge zeigten die Sachsen-Anhalter eine hohe Präsenz am und im heimischen Sechzehner, ohne sich belohnen zu können. Dementsprechend kam die Führung der Anfang-Auswahl, die Itten nach einer abgefälschten Flanke aus kurzer Distanz besorgte (37.), überraschend. Bis gleich!
45.
13:48
Der Münsteraner bleibt nach dem Foul kurzzeitig am Boden liegen und benötigt eine Behandlung der Betreuer. Im Nachgang kann der Niederländer jedoch weiterspielen.
45.
13:47
Es gibt nochmal 120 Sekunden Nachschlag. Paderborn schafft es nicht aus der eigenen Zone. Der Spielaufbau endet spätestens im Mittelfeld. 96 ist auch nach Ballverlusten sofort aktiv im Gegenpressing.
45.
13:46
Gelbe Karte für Mertcan Ayhan (FC Schalke 04)
Die nächste Verwarnung für einen Gästespieler. Ayhan stempelt Hendrix im Mittelfeld schmerzhaft.
Die nächste Verwarnung für einen Gästespieler. Ayhan stempelt Hendrix im Mittelfeld schmerzhaft.
45.
13:46
Fünf Minuten werden in dieser ersten Halbzeit nachgespielt. Das kommt selbst durch einige Unterbrechungen sehr üppig daher.
43.
13:45
Der Gast antwortet auf das Gegentor mit einer langen Ballbesitzphase, scheint vorerst die Ruhe bewahren zu können. Wenn der FCM in dieser Saison in Rückstand geraten ist, hat er übrigens stets verloren.
43.
13:45
Der SC Paderborn läuft Gefahr, noch vor der Pause K.o. zu gehen. Hannover drängt auf das dritte Tor und setzt sich vorne fest.
41.
13:44
Fast das 0:3! Hansen patzt als letzer Mann und lässt sich den Ball im offenen SCP-Strafraum von Bundu klauen. Danach dribbelt sich sich 96er mit enger Ballführung quer durch den Fünfer und scheitert schließlich mit einem Schuss von rechts ins linke Eck. Seimen rettet mit den Fingerspitzen.
42.
13:44
Bis kurz vor der Pause verzeichnen die Hausherren weiterhin die gefährlicheren Torchancen gegen teilweise zu passive Schalker. Vor allem die Defensive, die ja eigentlich das Prunkstück des S04 ist, zeigt sich bis dato sehr anfällig.
40.
13:42
Aseko bleibt im Mittelfeld verletzt liegen und muss länger behandelt werden. Das Spiel steht für zwei Minuten.
40.
13:41
Gelbe Karte für Tim Breithaupt (Fortuna Düsseldorf)
Breithaupt fährt im Mittelfeld im Zweikampf gegen Hyryläinen den Arm aus und erwischt den Finnen. Schiedsrichter Tom Bauer ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte.
Breithaupt fährt im Mittelfeld im Zweikampf gegen Hyryläinen den Arm aus und erwischt den Finnen. Schiedsrichter Tom Bauer ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte.
38.
13:40
Stürzt 96 heute den Tabellenführer? Bisher ist es nicht der Tag der Paderborner. Auch nach dem 0:2 schiebt Hannover weiter an und will die verunsicherten Hausherren erneut unter Druck setzen.
39.
13:40
Es wird wild im Schalker Sechzehner! Auf einen Eckstoß der Preußen von Batista-Meier kann die Kugel von Kirkeskov von links in der Box vor den Kasten gebracht werden. Karius kann das Leder eigentlich relativ unbedrängt auffangen, lässt sie jedoch fallen. Auch, weil der Ball ekelhaft kurz vor der Latte herunterkommt. Mit Glück können die Gäste die Szene aber noch vor dem einschussbereiten Bouchama bereinigen.
39.
13:39
In der Live-Tabelle rücken die Flingeraner durch die Führung auf den 13. Tabellenplatz vor. Viel wichtiger: Sie bauen den Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsrang auf vier Punkte aus.
38.
13:38
Bouchama schickt ter Horst auf Rechtsaußen. Der Ball scheint schon ins Toraus zu trudeln, doch der Münsteraner geht nach und kann die Kugel vor Kuruçay doch noch im Spiel halten. Die folgende Hereingabe kann Vilhelmsson vor Ayhan knapp am rechten Pfosten vorbeinicken.
37.
13:37
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:0 durch Cedric Itten
Aus heiterem Himmel geht die Fortuna in Führung! Muslija wird auf dem tiefen linken Flügel nicht ernsthaft angegangen und kann mit dem rechten Innenrist vor den Kasten flanken. Der Ball wird abgefälscht und setzt einmal auf, ehe ihn Itten aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß in die Maschen drückt.
Aus heiterem Himmel geht die Fortuna in Führung! Muslija wird auf dem tiefen linken Flügel nicht ernsthaft angegangen und kann mit dem rechten Innenrist vor den Kasten flanken. Der Ball wird abgefälscht und setzt einmal auf, ehe ihn Itten aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß in die Maschen drückt.
36.
13:37
Die Gäste haben sich mittlerweile wieder etwas mehr zurückgezogen und überlassen den Schalkern das Spiel. So richtig etwas damit anfangen weiß der Pottklub derzeit aber nicht.
36.
13:36
Der FCM kann auch zu diesem Zeitpunkt ohne echte Gegenwehr aufbauen, da die Anfang-Auswahl kein aktives Pressing auf den Rasen bringt. Mittlerweile muss sich der Gast ärgern, daraus noch kein Kapital geschlagen zu haben.
36.
13:36
Tooor für Hannover 96, 0:2 durch Benjamin Källman
Hannover legt nach! Yokota vernascht Obermair im Zweikampf und lupft den Ball von rechts hoch vors Tor. Nach einem Klärung von Götze reagiert Paderborn zu spät und schaut zu, wie Aseko per Dropkick auflegt und Källman erneut scort!
Hannover legt nach! Yokota vernascht Obermair im Zweikampf und lupft den Ball von rechts hoch vors Tor. Nach einem Klärung von Götze reagiert Paderborn zu spät und schaut zu, wie Aseko per Dropkick auflegt und Källman erneut scort!
34.
13:35
El Azzouzi flankt nach einer längeren Kombination über den rechten Flügel halbhoch an die mittige Fünferkante. Der gesuchte Itten wird eng durch Mathisen bewacht und verpasst einen Abschluss. Im zweiten Anlauf kann der FCM klären.
35.
13:35
Nach einem Bouchama-Foul im linken Halbfeld gegen Porath gibt es Freistoß für die Gäste. Diesen spielt Schalke kurz aus, ehe doch ein hoher Ball rechts in die Box geflogen kommt. Ayhan kommt aus 15 Metern auch zum Kopfball, welcher allerdings nicht mal im Ansatz Gefahr für das Preußen-Tor ausstrahlt.
33.
13:35
Hier folgt die erste SCP-Chance! Klaas steht bei einem Kurzpass von Obermair überraschend frei im linken Strafraum-Eck und schließt sofort mit der Pieke ab. Noll boxt die Kugel reaktionsstark übers Tor. Die Ecke danach verpufft.
31.
13:33
Vom Tabellenführer kommt nach wie vor nicht viel! Mittlerweile ist 96 auch spielerisch vorne und deutlich offensiver als der bisher ideenlose SCP. Oudenne sammelt einen weiteren Schuss und schlenzt den Ball von links zu Seimen zurück.
31.
13:33
Düsseldorf leistet sich nach einer guten halben Stunde nicht nur viele Fehler im Aufbauspiel, sondern hat auch in der Verteidigung des eigenen Sechzehners immer größere Probleme. Spielte die Fortuna nicht gegen die schwächste Offensive der 2. Bundesliga, läge sie wohl schon hinten.
32.
13:32
Aktuell nimmt sich die Partie eine kleine Verschnaufpause. Das Spielgeschehen findet zumeist zwischen den Sechzehnern statt, geprägt von einigen Fehlern.
30.
13:31
Eine Flanke vom linken Flügel kann Katić am zweiten Pfosten für Kuruçay ablegen. Da der zu ungestüm in die Aktion mit Heuer geht, entscheidet der Unparteiische auf Foul des Schalker.
29.
13:31
Källman geht bei einem Zweikampf mit Obermaier volles Risiko und rauscht mit dem Paderborner per Pressschlag zusammen. Der Finne muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
29.
13:30
Hendrix spielt im Mittelfeldzentrum einen weiteren haarsträubenden Fehlpass. Somit kann Schalke blitzschnell umschalten. Im Sechzehner spielen es die Gäste aber viel zu kompliziert aus, sodass Hendrix seinen Fehler selbst ausbügeln kann.
27.
13:29
Chance für 96! Leopold spielt einen perfekten Pass in den linken Strafraum, wo Yokota sofort nach hinten weiterleitet. Nach Oudenne läuft Bundu ein und löffelt den Ball mit zu viel Rücklage in die Arme von Seimen.
28.
13:29
Immer wieder Nollenberger! Diesmal dringt der gebürtige Memminger nach einem weiteren Anspiel Atiks über links in den Strafraum ein, tankt sich an die Grundlinie und will von dort querlegen. Oberdorf kann in höchster Not klären.
26.
13:28
Die Gastgeber können sich im Zentrum clever durchspielen. Sertdemir kann auf die linke Seite zu Hendrix geben, der wiederum eine Flanke an den langen Pfosten zu Bouchama schicken kann. Per Kopf scheitert der aus wenigen Metern an Karius, der aber nur nach vorne abprallen lassen kann. Im Nachgang trifft Vilhelmsson den Schlussmann leicht am Kopf. Wieder muss der Torhüter für kurze Zeit behandelt werden.
27.
13:27
Erneut Nollenberger! Atik bedient den Kollegen mit der 17 auf dem Rücken aus der Mitte per Flachpass auf die linke Sechzehnerseite. Nollenberger befördert den Ball aus etwa 13 Metern mit dem linken Spann an das nahe Außennetz.
26.
13:27
Der SC Paderborn will nach dem Rückschlag sichtbar ins Spiel zurückfinden, kann derzeit aber nicht viel Torgefahr entwickeln. Das Passspiel ist im letzten Drittel zu ungenau.
25.
13:26
Nollenberger gegen Kastenmeier! Der Schienenspieler wird auf der linken Strafraumseite durch einen Flugball Michels aus halbrechter Lage bedient. Er zieht mit dem Erstkontakt per Brust nach innen und schießt aus 13 Metern mit rechts auf die halbrechte Ecke. Kastenmeier taucht ab und hält den Ball fest.
23.
13:25
Hannover bleibt dran! Kurz nach dem Führungstor probiert es Aseko aus mittigen 23 Metern und zieht den Ball etwas zu weit nach rechts neben den Pfosten.
25.
13:25
Diese durchaus unterhaltsame Begegnung spielt sich weiterhin voll auf Augenhöhe ab. Mit zunehmender Zeit zeigen sich die Preußen aber leicht mit Oberwasser in der Schalker Hälfte.
23.
13:24
Mal wieder die Knappen! Erneut erobern sich die Gäste durch Schallenberg hoch das Spielgerät. Sylla wird daraufhin zentral vor dem Sechzehner gefunden. Der Stürmer fackelt aus 19 Metern nicht lange und setzt die Kugel nur knapp über das Gehäuse.
22.
13:23
Iyoha beinahe mit dem 1:0! nach seinem flachen Steckpass auf die linke Strafraumseite zu Muslija orientiert sich der gebürtige Düsseldorf in das Sechzehnerzentrum und bekommt den Ball abgefälscht zurück. Er will ihn aus gut zwölf Metern oben rechts versenken, donnert ihn aber knapp drüber.
22.
13:22
Der Schalker Schlussmann muss im Anschluss kurzzeitig behandelt werden, kann jedoch weitermachen.
21.
13:22
Das nächste dicke Ding für Vilhelmsson! Wieder spielen sich die Hausherren schnell und schnörkellos ins Sturmzentrum. Hendrix bringt einen punktgenauen Ball von der linken Seite hinter die S04-Kette. Da der zweite Kontakt des Schweden aber zu unsauber ist, prallt er mit Karius unglücklich zusammen. Lechner entscheidet sofort auf Stürmerfoul.
20.
13:21
Die Fortuna ist weiterhin nicht in der Lage, die sehr zurückhaltende Rolle abzulegen. Wenn sie es ausnahmsweise sauber über die Mittellinie schafft, dann über ihre rechte Seite, wo Heyer und Rasmussen die Akzente setzen.
20.
13:21
Tooor für Hannover 96, 0:1 durch Benjamin Källman
Mit einem Mal kullert der Ball ins Paderborner Tor! Källman will den Ball links über Seimen lupfen und trifft die Kugel überhaupt nicht. Seimen fliegt trotzdem daneben und Källman schiebt den Ball aus spitzen Winkel aufs leere Tor. Von Götze abgefälscht trudelt der Ball ins Netz!
Mit einem Mal kullert der Ball ins Paderborner Tor! Källman will den Ball links über Seimen lupfen und trifft die Kugel überhaupt nicht. Seimen fliegt trotzdem daneben und Källman schiebt den Ball aus spitzen Winkel aufs leere Tor. Von Götze abgefälscht trudelt der Ball ins Netz!
20.
13:20
Der Schalker Anfangsschwung hat seit dem vermeintlichen Gegentreffer ordentlich nachgelassen. Die Preußen sind seitdem viel besser im Spiel und nehmen die Königsblauen aus den Aktionen.
18.
13:20
Fast das 1:0! Scheller steigt am linken Pfosten hoch und drückt den Ball mit etwas zu viel Rechtsdrall am Tor vorbei. Noll fliegt dabei etwas unsicher und orientierungslos durch seinen Fünfer.
17.
13:19
Obermair führt die Kugel auf der linken Torauslinie und findet Tigges am ersten Pfosten. SCP-Stürmer zieht sofort ab und wird zur Ecke abgeblockt. Was macht Paderborn aus dem Standard?
17.
13:18
Ghrieb verfehlt aus bester Position! Magdeburgs Mann mit der 29 auf dem Rücken ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines flachen Diagonalpasses Ulrichs. Bei freier Bahn schießt er aus gut zwölf Metern mit dem rechten Spann an der kurzen Ecke vorbei.
16.
13:18
Bilbija und Tigges suchen sich im Rückraum und wollen mit einem Doppelpass hinter die Abwehrkette durchbrechen. Tomiak geht mit einem Ausfallschritt im richtigen Moment dazwischen.
18.
13:17
Gelbe Karte für Finn Porath (FC Schalke 04)
Der Außenspieler erwischt ter Horst per Grätsche leicht am rechten Fuß. Die Gelbe Karte kann als eine taktische Verwarnung gewertet werden.
Der Außenspieler erwischt ter Horst per Grätsche leicht am rechten Fuß. Die Gelbe Karte kann als eine taktische Verwarnung gewertet werden.
15.
13:16
Żukowski wird im offensiven Zentrum durch einen flachen Querpass von halbrechts bedient. Er nimmt verdeckt mit dem rechten Innenrist Maß. Der noch abgefälschte Schuss fordert Kastenmeier in der rechten Ecke nicht wirklich heraus.
16.
13:16
Mit 66 Prozent Ballbesitz bestätigt sich nun auch das, was in den letzten Wochen des Öfteren bei Preußen-Spielen zu beobachten war. Die Adler haben viel den Ball und lassen diesen gekonnt laufen.
14.
13:16
Baur dreht sich von links nach innen und flankt aus der Drehung mit Effet vors Tor. Bilbija will abfälschen, trifft den angedrehten Ball aber nicht.
14.
13:15
Nollenberger bricht auf dem linken Flügel an die Grundlinie durch und gibt im hohen Bogen an die mittige Fünferkante. Nachdem Abwehrmann Oberdorf einen klären Kopfball verpasst hat, kommt Żukowski für einen Kopfball einen Schritt zu spät hat.
13.
13:15
Die Schalker sollten gewarnt sein vor diesen Münsteranern. Ter Horst hat rechts zu viel Wiese vor sich und kann einen idealen Flachpass in die Mitte bringen. Dort taucht Hendrix am zweiten Pfosten auf und will viel zu überhastet abschließen. Erneut ist Karius zur Stelle.
12.
13:14
Die 12. Spielminute beginnt und die Fans sind (endlich) zu hören. Folgt jetzt auch zeitnah das erste Tor?
10.
13:12
Curda löst sich auf der rechten Seite mit einem kurzen Antritt und löffelt den Ball aus der Distanz Richtung Tor. Das Leder fliegt von außen gegen das Tornetz.
11.
13:11
Ghrieb zirkelt einen Freistoß von der linken Außenbahn per linkem Innenrist mit viel Effet in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Dort begeht Żukowski ein Offensivfoul an Oberdorf.
9.
13:11
Hannover 96 will sich hinten unbedingt spielerisch befreien und bleibt sich damit auch treu, wenn die Paderborner mit ihrer Offensivreihe pressen. Leopold wird so von drei Ostwestfalen gejagt und spitzelt den Ball trotzdem noch von der Torauslinie zu Matsuda.
8.
13:09
Die Sachsen-Anhalter verzeichnen in den Anfangsminuten Ballbesitzvorteile, werden von der Fortuna aber auch erst unweit der Mittellinie empfangen. Das Anfang-Team startet recht zaghaft in das Match.
10.
13:09
Die Hausherren gehen in Führung! Nach dem Eckstoß kann Batista-Meier auf der linken Seite geschickt werden, steht dabei aber wohl knapp in der verbotenen Zone. Der Querpass im Anschluss kann von Vilhelmsson über die Torlinie gegrätscht werden. Sofort meldet sich der VAR.
7.
13:09
Gefährliche Flanke! Bundu stoppt auf der linken Außenbahn ab und bugsiert den Ball mit einer scharfen Flanke auf den zweiten Pfosten. Von dort aus köpft Källman ohne freien Mitspieler in die Mitte ins Leere.
9.
13:08
Vilhelmsson mit der ersten guten Chance für seine Farben! Batista-Meier erkennt die schlecht stehende Schalker Abwehr und schickt Vilhelmsson in die Spitze. Aus 13 Metern scheitert der Stürmer aber an Karius, der zur Ecke klären kann.
8.
13:08
Wieder kann Gantenbein für seine Farben einen hohen Ballgewinn provozieren. Die Adlerträger zeigen sich mit einigen Problemen im Spielaufbau bei dem hohen Anlaufen des Tabellenzweiten.
5.
13:07
Jetzt zeigen sich auch die Ostwestfalen erstmals im gegnerischen Strafraum. Es gibt sogar direkt zwei Eckstöße von rechts, aber Hannover köpft den Ball jeweils raus.
6.
13:06
Sylla mit der Riesenchance! Einen langen Ball von der Mittellinie unterschätzt Jaeckel völlig, wodurch Sylla durch das Zenturm in die Spitze gehen kann. Den wuchtigen, aber zu zentralen, Abschluss aus 15 Metern kann Schenk dieses Mal über die Latte lenken.
5.
13:06
Rasmussen verpasst eine frühe Großchance! Gegen unbedacht vorgerückte Gäste befindet sich der Däne hinter der Mittellinie plötzlich im Rücken der letzten Abwehrlinie. Er treibt den Ball in den Sechzehner und holt dort zu einem Linksschuss aus, den Nollenberger im letzten Augenblick mit einer sauberen Grätsche verhindern kann.
3.
13:05
Erste Torannäherung! Aseko zieht an seinem Geburtstag - Glückwunsch - aus rund 23 Metern ab und wird beim Torschuss noch abgeblockt. SCP-Keeper Seimen pariert sicher mit beiden Händen.
4.
13:05
Kirkeskov schickt eine Freistoßflanke aus dem linken Mittelfeld in die Schalker Box. Die Idee ist nicht verkehrt, aber die Verteidiger der Knappen sind aufmerksam.
3.
13:04
Michel taucht in der halbrechten Offensivspur auf und gibt aus gut 21 Metern mit dem linken Fuß einen ersten Torschuss ab. Der tempoarme Versuch ist leichte Beute für F95-Schlussmann Kastenmeier.
2.
13:04
Auch in Paderborn ist zu Beginn ganz ruhig. Die Fans beider Lager machen beim Stimmungsboykott der aktiven Fans mit und schweigen für zwölf Minuten.
2.
13:03
Den folgenden Eckstoß kommt von Porath nah ans Tor gezogen. Schenk im Preußen-Tor wird beim Versuch den Ball zu fangen leicht von Wallentowitz behindert, sodass die Kugel die Torlinie überquert. Lechner entscheidet aber auf Stürmerfoul. Großes Glück für den Keeper der Hausherren.
1.
13:02
Wir gehen rein! Hannover ist ganz in Weiß zu Gast, der SC Paderborn trätgt Schwarz und Blau. Schiedsrichter der Partie ist Daniel Schlager.
2.
13:02
Die Gäste überlassen den Hausherren zunächst den Ball und starten mit enorm hohem und aggressivem Pressing. So verliert Benger auch direkt rechts am eigenen Sechzehner den Ball an Karaman. Im Anschluss kann die Hereingabe des Schalker Kapitäns zur Ecke geklärt werden.
1.
13:00
Auf geht es in diesem Duell zweier Bundesliga-Gründungsmitglieder! Auch hier wird in den ersten 12 Minuten keinerlei Support aus den Fangruppierungen zu hören sein. Dadurch soll die Missgunst der Fans gegen die aktuellen politischen Themen rund um die deutsche Fankultur zum Ausdruck gebracht werden.
12:44
Der direkte Vergleich spricht eindeutig für die Ostwestfalen: Paderborn gewann die letzten sechs Heimspiele gegen 96 und ist seit über elf Jahren zuhause ungseschlagen. Sogar zu Bundesliga-Zeiten im Jahr 2014 gewann der SCP mit 2:0. Damals mit einem gewissen Moritz Stoppelkamp und dem weitesten Tor der BL-Geschichte aus 82 Metern.
12:44
Florian Lechner heißt der Referee dieser Zweitliga-Begegnung. Für ihn wird es die 49. Partie im Unterhaus sein. Bereits im September leitete der 34-Jährige die bis dato einzige Münsteraner Heimpleite der Saison gegen Düsseldorf. An ihm lag das aber nicht.
12:40
Bei den Sachsen-Anhaltern, die in sieben ihrer letzten acht Ligapartien ohne eigenen Treffer blieben und die bereits so viele Spiele verloren wie in der gesamten Vorsaison (neun), stellt das Trainerteam um Petrik Sander nach der 0:1-Heimniederlage gegen den SC Paderborn 07 viermal um. Müller, Hercher, Atik und Zukowski ersetzen Musonda (Gelbsperre), Geschwill, Ahl Holmström (beide nicht im Kader) und Gnaka (Bank)
12:40
Während die Paderborner immer mehr zum Topfavoriten auf den Aufstieg werden, zeigt die Formkurve bei den zunächst stark gestarteten Hannoveraner nach unten. 96 gewann nur zwei der letzten fünf Partien und schafft es derzeit nicht, dominante Phasen und gute Leistungen auch in Tore und Punkgewinne umzuwandeln. Auch bei der kürzlichen Heimniederlage gegen Darmstadt ließ 96 in der 1. Halbzeit bei 2:1-Führung diverse Großchancen liegen und verlor später in der Nachspielzeit sogar noch mit 2:3.
12:29
Auf Seiten der Rheinländer, die in der vergangenen Spielzeit beide Matches gegen den FCM mit einem Gesamttorverhältnis von 4:9 verloren und die im Falle einer Niederlage nur noch einen Punkt vor einem direkten Abstiegsplatz lägen, hat Coach Markus Anfang im Vergleich zur 0:1-Auswärtsniederlage bei der KSV Holstein eine personelle Änderung vorgenommen. Anstelle vo Zimmermann (Muskelfaserriss im Oberschenkel) beginnt Heyer.
12:27
Vor der Länderspielpause wurde trotz der Personallage die SV Elversberg mit 1:0 besiegt. Da sich Vitalie Becker in diesem Spiel seine fünfte Gelbe Karte abgeholt hat, muss er heute aussetzen. Gantenbein ersetzt den Dauerbrenner. Ansonsten vertraut Miron Muslic auf die Akteure aus dem Elversberg-Duell. Mit Tim-Justin Dietrich und Paul Pöpperl sitzen zudem erstmals zwei Jungs aus der U23 auf der Bank.
12:23
Hannover-Trainer Titz wechselt nach der Heimniederlage gegen Darmstadt dreifach: Bundu und Yokota sollen für mehr Torgefahr auf den Flügeln sorgen und ersetzen Taïbi sowie den verletzten Chakroun. Dazu kommt hinten Ghiţă für Okon neu in die Dreierkette.
12:21
Der 1. FC Magdeburg geht als Tabellenletzter in den fünftletzten Hinrundenspieltag. Nachdem die Blau-Weißen in der zweiten Oktoberhälfte in den ersten beiden vom Trainerteam um Petrik Sander verantworteten Ligapartien vier Punkte geholt hatten und in das DFB-Pokal-Achtelfinale eingezogen waren, wurde der zarte Aufwärtstrend in der ersten Novemberhälfte gestoppt: Beim VfL Bochum mussten sie sich mit 0:2 geschlagen geben; daheim gegen Spitzenreiter SC Paderborn 07 wegen eines frühen Gegentors (9.) mit 0:1.
12:18
Das Preußenstadion, welches derzeit etwas mehr als 15.000 Plätze zur Verfügung hat, hätten alleine die Schalker Fans heute mehr als ausverkauft. Für die Partie in Münster wurden nämlich knapp mehr als 20.000 Ticket-Anfragen von S04-Begeisterten registriert. Verständlich, denn die Knappen können mit einem Dreier wieder auf Platz eins im Unterhaus springen. Vorausgesetzt, Paderborn gewinnt parallel nicht gegen Hannover 96. Doch das dürfte die Mannschaft aus dem Pott erstmal nicht interessieren. Denn die Personallage vor dem heutigen Duell ist weiter angespannt. Es fehlen zahlreiche Spieler verletzt. Darunter wichtige Akteure wie die beiden Beckers, Gomis, Remmert oder Younes, der als Ersatz herhalten sollte. Immerhin sind mit Bachmann und Antwi-Adjei zwei Spieler wieder in den Kader zurückgekehrt.
12:13
Seine Startelf passt SCP-Trainer Kettemann im Vergleich zum 1:0-Sieg in Magdeburg nur auf einer Position an: Im Mittelfeld rückt Castaneda für Marino ins Team. Goalgetter Bilbija ist nach einer zwischenzeitlichen Verletzungspause wieder rechtzeitig spielfit und beginnt von Anfang an.
12:10
Ende wechselt in seiner Startelf im Gegensatz zur Pleite im Frankenland doppelt aus. Für Preißinger rückt Benger auf die Sechserposition und gibt sein Startelfdebüt. Außerdem ersetzt Vilhelmsson Lokotsch im Sturm.
12:09
Fortuna Düsseldorf kriegt einfach nicht die Kurve. Unter dem am 6. Oktober eingesetzten Thioune-Nachfolger Markus Anfang sind die Ergebnisse sogar noch etwas schlechter geworden: Nach zuvor zehn Zählern aus acht Matches haben die Flingeraner drei ihr jüngsten vier Begegnungen verloren. War ihnen infolge der Pleiten gegen Eintracht Braunschweig (1:2) und bei Hertha BSC (0:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern dank eines späten Treffers Susos (84.) immerhin ein 1:1-Heimremis gelungen, mussten sie sich unmittelbar vor der Länderspielpause mit 0:1 bei der KSV Holstein geschlagen geben.
12:04
Mit einem Lauf von acht Siegen in Serie hat der SC Paderborn in der 2. Liga an der Tabellenspitze festgesetzt. Im Heimspiel gegen Hannover 96 wollen die Ostwestfalen wieder jubeln und die Niedersachsen zugleich im direkten Duell abhängen. SCP-Coach Ralf Kettermann warnt allerdings vor 96: „Ich habe nur wenig schlechte Spiele von Hannover gesehen, da kommt ein harter Brocken auf uns zu“, sagte Kettermann vor dem Duell mit dem Tabellensechsten.
12:03
Herzlich willkommen zum 13. Spieltag in der 2. Liga und der Partie zwischen dem SC Paderborn und Hannover 96! Geht die Siegesserie des SCP auch gegen 96 weiter? Anstoß ist um 13 Uhr.
12:01
Die zuhause so starken Münsteraner (erst eine Niederlage in sechs Spielen) wollen auch gegen Königsblau bestehen und somit weiter ins Mittelfeld der Liga hervordringen. Nach der ärgerlichen Last-Minute-Pleite vor der Länderspielpause in Fürth soll heute wieder etwas Zählbares herausspringen. Denn so arg groß ist der Vorsprung der Adlerträger auf die Abstiegszone mit vier Punkten nicht. Cheftrainer Alexander Ende spricht im Vorfeld folgendes: „Die Lust ist nicht nur bei den Fans, sondern auch bei uns da. Wir freuen uns auf das Highlight-Spiel!“. Um gegen den Tabellenzweiten bestehen zu können wird es nötig sein, „den Ball schneller zu bewegen, als sie (die Schalker) laufen.“.
11:58
Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Samstagnachmittag! Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Magdeburg, die in der Vorsaison lange Zeit um den Aufstieg mitspielten, kämpfen in dieser Spielzeit um den Klassenerhalt. Rheinländer und Sachsen-Anhalter stehen sich ab 13 Uhr auf dem Rasen der Merkur-Spiel-Arena gegenüber.

















