14:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
16:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:52
Fazit:
Die Kölner Haie gewinnen mit 2:0 auswärts beim ERC Ingolstadt Spiel drei und gehen mit 2:1 in der Serie in Führung. Nachdem die Gäste schon früh im ersten Drittel mit 1:0 in Führung gegangen waren, verteidigten sie im letzten Drittel nur noch das Tor. Die Domstädter warfen sich in jeden Schuss und wenn die Spieler mal einen Schuss durchließen, war Hudáček da. Die Panther nahmen rund drei Minuten vor dem Ende dann Goalie Heljanko vom Eis. Der Druck auf das Tor von Hudáček wurde immer größer, doch Moritz Müller klärte 30 Sekunden vor dem Ende den Puck gerade noch von der Linie. Dann fingen die Rheinländer einmal das Spielgerät im Forechecking ab und Storm machte 1,8 Sekunden vor dem Ende mit dem 2:0 den Deckel drauf. Damit entführen die Haie nun einen Sieg aus Ingolstadt und gehen mit 2:1 in der best-of-seven-Serie in Front. Am Mittwoch um 19.30 Uhr gibt es dann Spiel vier in der Lanxess-Arena in Köln. Können die Haie sich auch das dritte Spiel in Folge holen und sich den ersten Matchpuck erspielen?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:48
Spielende
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:47
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Frederik Storm
Das ist die Entscheidung! Die Ingolstädter laufen immer wieder an, doch Köln wirft sich mit jedem Spieler immer wieder in die Schussbahn und dann bekommt Storm in der neutralen Zone an den Puck und schiebt das Spielgerät mittig ins leere Tor. Nur noch 1,8 Sekunden sind auf der Uhr.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:46
Die letzten 60 Sekunden laufen. Erneut versucht es Sheen mit einem Schlagschuss halbhoch links aufs Eck, doch kein anderer Spieler fälscht den Puck ab und so ist Hudáček mit der Fanghand da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
18:45
Die Schanzer gewinnen nun das Bully und Sheen zieht aus der zweiten Reihe ab, doch Austin wirft sich in den Schuss. Anschließend kommen die Oberbayern schon wieder.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
18:44
Erneut gewinnen die Haie das Bully, doch wieder gibt es Icing gegen die Rheinländer. Noch 1:38 Minuten auf der Uhr.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
18:42
Ingolstadt nimmt noch einmal eine Auszeit. Noch sind 1:44 Minuten auf der Uhr.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
18:42
Die letzten 120 Sekunden laufen. Immer wieder wirft sich nun ein Spieler in den Schuss. Dann bekommen die Gäste aber ein Icing gegen sich und es gibt Bully vor dem Tor von Hudáček.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
18:41
Nun nehmen die Gastgeber ihren Torhüter vom Eis und werfen alles in die Waagschale. Noch bleiben den Oberbayern zwei Minuten und 24 Sekunden.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
18:40
Die letzten drei Minuten laufen. Können die Kölner den Sieg über die Zeit verteidigen? Ellis hat nun die Chance auf den Ausgleich, doch er scheitert an der Latte. Glück für die Gäste!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
57.
18:39
Stachowiak bringt die Scheibe von links scharf unten links aufs Tor, doch Hudáček lässt die Scheibe mit dem Schoner prallen. Schmölz nimmt den Rebound, scheitert aber erneut am linken Schoner des Goalies.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
56.
18:38
Die Schlussoffensive des ERC hat begonnen. Die Oberbayern laufen immer wieder an, doch bisher können die Haie das immer noch irgendwie verteidigen und bringen nun mal wieder die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
55.
18:36
Schütz mit der nächsten Chance! Erneut kommen die Kölner über die linke Seite durch und nach einem Pass rechts an den Bullykreis nimmt der Spieler mit der Nummer zehn die Scheibe per One-timer. Er visiert das obere linke Eck an, doch Heljanko bekommt gerade noch die Hand hoch.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
54.
18:35
Sennhenn nun mal mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Die Kölner setzen nach und halten die Gastgeber nun mal eine längere Zeit aus dem eigenen Drittel fern.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
53.
18:34
Agostino bringt die Scheibe von Außen gefährlich in den Slot. Bodie stochert nach, doch Hudáček ist zweimal gegenüber dem Kanadier da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
53.
18:34
Die Kölner können sich nun mal befreien und Schütz setzt nach und holt sich hinter dem Tor die Scheibe und probiert es aus spitzem Winkel. Doch auch Heljanko ist mit der Fanghand da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
52.
18:33
Wieder Ellis mit dem Schlagschuss von der blauen Linie. Sein Schuss ist noch abgefälscht, doch der Kölner Schlussmann ist mit dem linken Schoner noch dran. Auch danach probiert es Ellis noch einmal, doch Hudáček fängt das Spielgerät sicher mit der Fanghand.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
51.
18:32
Nochmal Stachowiak! Wieder kommt Stachowiak mit Tempo über die linke Seite durch und der deutsche Nationalspieler trifft mit seinem Handgelenkschuss nur den rechten Pfosten. Pech für die Gastgeber.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
51.
18:31
Die Rehinländer kontern im Drei-gegen-zwei. Grenier bekommt auf rechts an die Scheibe und versucht es dann vom rechten Bullykreis mit einem Handgelenkschuss. Schütz steht am zweiten Pfosten frei, doch das Spielgerät jagt über die Latte hinweg.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
50.
18:29
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit laufen. Ingolstadt setzt sich schon wieder fest, doch die Haie stehen wieder eng am Gegenspieler und versuchen die Gastgeber an der Bande zu halten.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
49.
18:27
Danach gibt es das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
49.
18:27
Sheen holt mit einem Stockschlag Storm vom Eis, doch die Linesmen sehen die Aktion nicht und schauen sich die Situation auch nicht noch einmal an. Glück für den Ingolstädter.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
49.
18:26
Austin mit einem tollen Solo. Der Kölner holt sich hinter dem Tor den Puck und nimmt dann Tempo auf rechts auf und zieht ins Zentrum und zieht dann vom rechten Bullykreis ab. Sein Schuss kommt unten rechts aufs Tor, doch Heljanko ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
48.
18:24
Die Druckphase des ERC wird größer. Köln kann sich nun kaum noch über eigenen Aktionen befreien, doch immer wieder steht Hudáček im Weg.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
47.
18:24
Erneut versucht es Breton mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Er visiert das untere linke Eck an, doch Hudáček hat freie Sicht und begräbt die Scheibe unter sich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
47.
18:23
Ellis bringt den Puck von rechts scharf aufs Tor. Im Slot wartet jetzt Johannes Krauss, doch er kann die Scheibe nicht mehr gefährlich genug abfälschen und das Spielgerät fliegt rechts am Tor vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
46.
18:22
Die Kölner setzen mal wieder nach und einem Pass ins Zentrum fährt Storm ein, doch er verpasst die flache Hereingabe im Slot nur um Zentimeter.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
46.
18:21
Nun will Pietta die Scheibe an den zweiten Pfosten schlenzen, doch Powell verpasst. Bodie bringt den Puck noch einmal vom rechten Bullykreis unten rechts aufs Tor. Hudáček macht sich breit und ist mit dem rechten Schoner da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
45.
18:20
Wieder kommt Stachowiak mit der ersten Reihe ins Offensivdrittel. Der deutsche Nationalspieler will die Scheibe von rechts aufs Tor bringen, doch Müller blockt den Schuss.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
44.
18:19
Die Schanzer gehen jetzt früher ins Forechecking, doch bis jetzt können sich die Rheinländer noch gut vom Pressing befreien.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
43.
18:18
MacLeod läuft das Icing aus und legt ab für Schütz und der Kölner prüft mit einem Handgelenkschuss den Ingolstädter Goalie. Sein Schuss vom linken Bullykreis fliegt aber knapp rechts über das Tor hinwe.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
43.
18:17
Die Haie sind wieder komplett.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
42.
18:17
Die Ingolstädter müssen neu aufbauen und setzen sich dann noch einmal im Offensivdrittel fest. Schmölz bringt den Schuss nach links zu Simpson und der prüft Hudáček. Der Puck springt zentral vors Tor zurück, doch Sheen kann das Spielgerät nicht mehr aufs Tor bringen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:15
Die Oberbayern finden gleich in die Formation und Sheen probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Er visiert das obere linke Eck an, doch der KEC ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:14
Das letzte Drittel läuft. Das Bully geht an Köln. Der ERC startet für fast zwei Minuten im Powerplay in den dritten Durchgang.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:14
Beginn 3. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:58
Drittelfazit
Die Kölner Haie führen nach dem zweiten Drittel weiter mit 1:0 gegen den ERC Ingolstadt. Die Haie hatten über lange Zeit des zweiten Durchgangs das Spiel der Gastgeber im Griff. Erst nach rund zehn Minuten im zweiten Drittel erhöhten die Schanzer so langsam den Druck und kamen immer wieder zu Abschlüssen. Doch Hudáček glänzte mehr als einmal mit seinen Paraden und verhinderte so den Ausgleich. Jedoch starten die Oberbayern gleich für 116 Sekunden in Überzahl ins dritte Drittel. Kommt der Hauptrunden-Sieger noch zum Ausgleich oder klauen die Rheinländer Spiel drei aus Ingolstadt?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:56
Ende 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:56
Die Ingolstädter haben im zweiten Drittel noch 4,8 Sekunden auf der Uhr, doch Köln gewinnt das Bully und der zweite Durchgang ist durch.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Moritz Müller muss wegen einer Behinderung gegen Agostino kurz vor dem Ende des zweiten Drittels für zwei Minuten in die Eisbox.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:53
Die Schanzer sind wieder komplett. Die letzte Minute im zweiten Drittel läuft.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
39.
17:53
Die Ingolstädter laufen früh das Spiel des KEC an und bringen so erst einmal die Scheibe wieder aus dem Offensivdrittel. Noch 20 Sekunden bleiben den Haien im Powerplay.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
38.
17:51
Die Haie finden schnell in die Formation und MacLeod bringt die Scheibe ins Zentrum zu Rantakari. Der prüft den Goalie mit einem Schlagschuss und Currie hält die Kelle rein, doch der Torhüter ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kenny Agostino (ERC Ingolstadt)
Agostino setzt danach gegen den Kölner Schlussmann nach und sieht für den Stockschlag die nächste Strafe. Ist das die Chance für den KEC sich aus der Druckphase des ERC zu befreien?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
17:50
Wieder ist Hudáček da. Nach einem Schuss in den Slot setzt Agostino nach, doch erneut ist der Kölner Goalie mit der Hand dran und verhindert wieder einmal den Ausgleich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
17:48
Wieder kommt ein Schlagschuss gefährlich aufs Tor. Schmölz fälscht den Puck im Slot gefährlich ab, doch wieder ist der Kölner Torhüter mit dem Schoner dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
36.
17:47
Die Oberbayern setzen sich fest. Die Ingolstädter kommen nun mal mit Tempo vors Tor und Girduckis prüft erneut den Kölner Schlussmann, doch Hudáček ist wieder einmal nicht zu überwinden und verhindert den Ausgleich. Der ERC drückt!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
35.
17:46
Wieder ist Hudáček da. Stachowiak bringt die Scheibe von links aus spitzen Winkel direkt aufs Tor. Er trifft nur das Außennetz und von dort fliegt die Scheibe in den Slot. Dunham läuft ein, doch der Kölner Goalie ist mit dem Schoner vorher dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
35.
17:45
Der ERC erhöht jetzt den Druck und Stachowiak bringt die Scheibe ins Zentrum und Schmölz bekommt den Puck. Aus der Drehung schießt er das Spielgerät unten links aufs Tor, doch Hudáček ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
34.
17:44
Die Gastgeber kommen wieder über die rechte Seite und setzen sich in der gefährlichen Zone fest. Ellis verpasst im Slot aber knapp den Puck.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
33.
17:43
Grenier setzt vorne nach und erzwingt die Scheibe. Er legt den Puck nach links und Vittasmäki nimmt das Spielgerät an, umkurvt seinen Gegenspieler und schießt die Schiebe per Rückhand aufs Tor. Er rutscht aber ein wenig über den Puck hinweg und so fliegt die Scheibe nur oben rechts an die Latte.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
32.
17:41
Weiter machen die Haie es gut und zwingen die Schanzer immer wieder aus der neutralen Zone zu tiefen Pässen. Das können die Rheinlände rbis jetzt gut verteidigen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
31.
17:40
Die Oberbayern setzen nach. Die Gastgeber erhöhen nun den Druck, doch erneut ist Hudáček ist gegen Hüttl da. Anschließend ist die Scheibe kurz frei, doch Wohlgemuth bringt den Puck aus der gefährlichen Zone.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
30.
17:39
Wieder einmal die Gastgeber. Pietta bringt die Scheibe von links tief und gefährlich vors Tor. Dort verpasst Powell nur knapp das Spielgerät.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
29.
17:37
Moritz Müller spielt die Scheibe im eigenen Drittel ins Zentrum. Nur um Zentimeter kann MacLeod vor Stachowiak klären.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
29.
17:35
Da ist das zweite Powerbreak in diesem Spiel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
28.
17:34
Wagner prüft nun erneut den Kölner Schlussmann mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Der Puck kommt hoch oben links aufs Tor, doch Hudáček ist mit der Fanghand da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
28.
17:33
Mal wieder die Haie. Nun geht es für die Rheinländer über die linke Seite und Currie probiert es mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum, doch auch hier wirft sich ein Oberbayer dazwischen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
27.
17:32
Wieder kommen die Schanzer über die rechte Seite durch. Nach einem Pass ins Zentrum zieht Sheen ab, doch Tuomie wirft sich in den Schuss.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
26.
17:31
Mal wieder die Gastgeber! Wagner probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie. Sein Schuss wird aber geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
25.
17:30
Die Panther setzen sich nun mal im letzten Drittel fest, doch Wohlgemuth blockt den Schuss und setzt dann gegen Hüttl nach und Münzenberger probiert es von rechts aus spitzem Winkel aufs kurze Eck. Doch auch Ingolstadts Goalie passt auf und ist mit dem Schoner dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
24.
17:28
Da ist die Chance für die Gastgeber zum Ausgleich! Nach einem Wechselfehler der Haie laufen die Schanzer im Drei-gegen-Eins aufs Tor von Hudáček zu. Girduckis legt die Scheibe von rechts quer an den zweiten Pfosten. Dort läuft Breton ein und will die Scheibe unten links über die Linie schieben, doch der Kölner Goalie ist mit dem Schoner da und verhindert den Ausgleich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
23.
17:27
Wieder erzwingen die Gäste in der neutralen Zone die Scheibe und Sennhenn probiert es mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum. Er visiert das untere linke Eck an, doch Heljanko ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
23.
17:26
Die Schanzer sind mit Pietta wieder komplett.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
22.
17:25
Noch einmal probiert es Kammerer mit einem Schlagschuss von der rechten Bande. Schütz fälscht den Schuss am ersten Pfosten ab und Heljanko pariert den Schuss drei Sekunden vor dem Ende des Powerplays der Haie mit der Maske.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:24
Die Kölner finden dann schnell in die Formation und Rantakari bringt den Schuss aus dem Zentrum in den Slot. Die Panther klären, doch Schütz bringt per Schlagschuss noch einmal die Scheibe gefährlich vors Tor. Tyrväinen fälscht ab, doch Heljanko ist mit dem Schoner drann.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:22
Weiter geht's! Der Mittelabschnitt läuft. Köln gewinnt das Bully, doch die Panther bringen die Scheibe erst einmal raus.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:22
Beginn 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:07
Drittelfazit
Die Kölner Haie führen nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen den ERC Ingolstadt. Die Gäste hatten im ersten Durchgang mehr Durchschlagskraft und nutzten gleich ein Powerplay durch Currie zur 1:0-Führung. Auch danach hatten die Rheinländer noch einige Möglichkeiten, doch immer wieder stand Heljanko im Weg. Kurz vor Ende des ersten Drittels konnte sich dann aber auch zweimal Hudáček auszeichnen und verhinderte den Ausgleich. Durch einen Stockschecks von Pietta drei Sekunden vor dem Erklingen der Sirene starten die Haie gleich für 117 Sekunden in Überzahl ins zweite Drittel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:04
Ende 1. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt)
Pietta muss drei Sekunden vor der Drittelpause wegen eines Stockchecks für zwei Minuten in die Eisbox. Damit werden die Haie gleich im Powerplay ins zweite Drittel starten.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:02
Wieder die Panther! Erneut setzen sich die Gastgeber im Offensivdrittel fest. Bodie prüft aus dem Zentrum den Kölner Schlussmann. Er bekommt gerade noch das linke Bein raus. Die Scheibe ist frei vor dem Tor, doch Sennhenn haut die Scheibe noch aus dem eigenen Drittel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19.
17:00
Die letzten zwei Minuten im ersten Drittel laufen. Die Kölner setzen noch einmal nach und Schütz bringt die Scheibe noch einmal gefährlich in den Slot, doch, dann verliert Grenier an der blauen Linie die Scheibe und Stachowiak läuft allein auf Hudáček zu. Er will das Spielgerät links am Goalie vorbeistecken, doch der Kölner macht das Eck zu und verhindert den Ausgleich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
18.
16:59
Die Schanzer schalten danach sehr schnell um und kommen mit viel Tempo über rechts durch. Dunham probiert es mit einem Handgelenkschuss vom rechten Bullykreis. Er visiert das kurze Eck an, doch Hudáček ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
18.
16:58
Rantakari holt sich an der blauen Linie die Scheibe und schickt mit einem tiefen Pass Schütz, doch sein Schuss wird geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
17.
16:56
Nach rund 17 Minuten sind die Haie bisher jlar die bessere Mannschaft. Sie erzwingen immer wieder im Forechecking den Puck und kontern mit schnellen und hohen Pässen die gute Verteidigung der Schanzer aus. Die Panther sind noch nicht wirklich gut im Spiel und suchen noch nach ihrer Form aus Spiel eins.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16.
16:55
Nach Icing gegen die Panther gewinnen die Haie links vor dem Tor das Bully. Nach einem Pass von rechts in den Slot hält Storm die Kelle rein, doch Heljanko wehrt den Schuss mit der Schulter ab.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15.
16:53
Die Panther können weiter nicht wechseln, doch Schmölz fängt dann die Scheibe ab und ist wieder komplett.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
14.
16:53
Noch einmal probiert es Rantkari mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Sein Schuss wird geblockt. Nur Sekunden später trifft Grenier mit dem Puck nur das rechte Außennetz.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
13.
16:52
Die Haie finden erneut schnell in die Formation. Tyrväinen bringt die Scheibe schnell in den Slot, doch die Schanzer machen den Raum erst einmal dicht und die Rheinländer kommen nicht zum Abschluss.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
Für das Halten muss der Verteidiger vom Eis. Es gibt das nächste Powerplay für den KEC.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:50
Schütz kommt mit Tempo über die rechte Seite durch und taucht frei vor Heljanko auf. Hüttl hält ihn rechts vor dem Tor fest und sieht dafür die nächste Strafe.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:50
Wieder kommt die erste Reihe von den Schanzern über die rechte Seite durch. Schmölz probiert es mit einem Flachschuss unten links, doch Kölns Schlussmann ist da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
11.
16:48
Erneut die Gäste! Die Rheinländer haben sich nach der Klatsche in Spiel eins heute viel vorgenommen. Tuomie probiert es mit der Rückhand aus zentraler Position und visiert das untere linke Eck an, doch erneut wird sein Schuss mit dem Schoner von Heljanko geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
16:45
Erstes Powerbreak in diesem Spiel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
16:45
Die Haie machen weiter Druck. Auch Köln ist heute früher im Forechecking und Tyrväinen prüft im Slot den Ingolstädter Goalie, doch Heljanko ist mit der Fanghand da und lenkt die Scheibe links über das Tor.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
9.
16:44
Die Schanzer sind damit wieder komplett und laufen gleich wieder früh ins Forechecking. Breton probiert es mit einem Distanzschuss aus der neutralen Zone. Er visiert das untere linke Eck an, doch der Kölner Goalie ist erneut da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
8.
16:42
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Josh Currie
Die Kölner machen es schnell im Powerplay. Die Haie setzen sich im letzten Drittel fest. Nach einem Rückpass von Tyrväinen von links vor dem Tor an die blaue Linie nimmt Currie die Scheibe direkt und haut den Puck per Schlagschuss links zum 1:0 ins Tor. Es ist das erste Auswärtstor für die Haie in der Halbfinal-Serie.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
8.
16:41
Die Haie finden schnell in die Formation und setzen sich im letzten Drittel fest.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Bodie muss für das Beinstellen gegen Kammerer für zwei Minuten in die Eisbox.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
16:40
Fast die Führung für die Rheinländer! Nach einem tollen Pass von der Tyrväinen von der linken Seite an den zweiten Pfosten läuft Kammerer ein und hält die Kelle rein. Er wird im letzten Moment noch von Bodie vom Puck getrennt und rauscht ins Tor rein. Für das Foulspiel von Bodie muss der Ingolstädter auf die Eisbox.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
16:38
Erneut die Oberbayern. Die Gastgeber kontern schnell über die rechte Bande und Dunham schlenzt die Scheibe vom rechten Bullykreis aufs kurze Eck, doch erneut ist Kölns Goalie mit dem Schoner da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
6.
16:37
Die Gäste aus dem Rheinland sind wieder komplett.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
5.
16:37
Dann finden die Schanzer aber in die Formatio und setzen sich rund eine Minute vor dem Ende des Powerplays im gegnerischen Drittel fest. Sheen legt die Scheibe von links ins Zentrum und Stachowiak prüft mit einem Handgelenkschuss aus rund drei Metern den Kölner Goalie. Hudáček bekommt den rechten Arm hoch und verhindert das frühe Gegentor.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
4.
16:36
Die Kölner können erst einmal die Scheibe aus dem eigenen Drittel klären und Zeit von der Uhr nehmen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
4.
16:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Otso Rantakari (Kölner Haie)
Rantakari sieht wegen Beinstellens die erste Strafe. Es gibt das erste Powerplay für die Panther.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
16:33
Doch auch die Rheinländer erzwingen nun mal die Scheibe und der abgefälschte Schuss von Storm aus dem Zentrum geht links am Kasten vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
2.
16:33
Wie schon in Spiel eins laufen die Gastgeber früh ins Forechecking und setzen so die Haie immer wieder unter Druck.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
16:32
Das Spiel geht gleich gut los. Erst kommen die Gäste aus Köln über die rechte Seite über Schütz durch. Er ist fast schon durch und will die Scheibe ins Zentrum zu MacLeod bringen, doch Breton blockt den Schuss. Im Gegenzug testet Schmölz mit einem Schlagschuss Hudáček von der linken Seite. Doch der Goalie ist mit der Fanghand dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
16:30
Los geht's! Das Eröffnungsbully geht an die Kölner.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
16:30
Spielbeginn
Eisbären Berlin Adler Mannheim
60.
16:27
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen auch das dritte Spiel der Halbfinal-Serie gegen die Adler Mannheim. Am Ende heißt es 5:1 für die heutigen Hausherren, die damit die Serie mit 3:0 anführen und nur noch einen Erfolg vom Finaleinzug entfernt sind. Obwohl die Gäste heute erneut über lange Zeit auf Augenhöhe agierten, fehlt ihnen weiterhin die Effizienz im Abschluss. Dies macht Berlin bislang deutlich besser und gewinnt demzufolge auch völlig verdient, auch wenn das Ergebnis mit ein bis zwei Treffern zu hoch ausgefallen ist. Für die Mannheimer heißt es nun Wunden lecken und volle Konzentration auf Spiel vier, das am kommenden Dienstag in der SAP Arena steigen wird.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:25
Die Starting Six sind da! Bei den Gastgebern beginnt erneut Heljanko zwischen den Pfosten. Außerdem wird er von Ellis und Breton, in der Defensive unterstützt. In der Offensive kommen Schmölz, Stachowiak und Sheen zum Einsatz. Bei den Rheinländern startet erneut Hudáček im Tor. Außerdem beginnt wie am Freitag die zweite Reihe mit Moritz Müller, Austin, Storm, Tyrväinen und Kammerer.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
60.
16:23
Spielende
Eisbären Berlin Adler Mannheim
60.
16:21
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Direkt nach dem Tor beim Bully im Mittelkreis gibt es eine absolut unnötige Szene von Zach Boychuk, der Tom Kühnhackl mit dem Stock ins Gesicht schlägt. Dafür gibt es eine Fünf-Minuten-Strafe, inklusive Spieldauer-Disziplinarstrafe. Allerdings sind nur noch rund 25 Sekunden zu spielen, sodass das Powerplay wohl keine Auswirkung mehr haben dürfte.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
60.
16:19
Tor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Yannick Veilleux
Yannick Veilleux lauert auf den Befreiungsschlag seines Teams und erläuft in der Folge den Puck. Er läuft ganz allein auf das leere Tor zu und schiebt aus kurzer Distanz ohne Bedrängnis ein.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:18
Bilanz spricht leicht Ingolstadt. 126-mal trafen die beiden Teams in der deutschen Eishockey-Liga bisher aufeinander. Davon gewannen die Schanzer 64 Spiele und die Haie nur 63 Matches. Auch in dieser Saison konnten die Panther drei von vier Hauptrunden-Spielen gewinnen. Wer legt heute in der Serie vor?
Eisbären Berlin Adler Mannheim
59.
16:18
Trotz der nahezu aussichtslosen Lage probieren es die Adler noch einmal. Erneut hat Arno Tiefensee das Eis verlassen, sodass man im Sechs-gegen-vier agiert. Die Abschlusssituationen sind jedoch überschaubar, sodass keine große Gefahr für den Kasten von Jake Hildebrand entsteht.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
58.
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Smith (Eisbären Berlin)
Adam Smith möchte die Scheibe von hinter dem eigenen Tor klären, doch dabei spielt er die Scheibe über das Plexiglas und geht aufgrund einer Spielverzögerung für zwei Minuten vom Eis.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:12
Köln zeigt sich stark verbessert. Nach der 0:7- Klatsche am vergangenen Mittwoch zeigte sich das Team von Head Coach Kari Jalonen am Freitag stark verbessert und hatte vor allem in der Defense viel mehr gegen das Team aus Oberbayern dagegen zu setzen. Die Kölner beendeten die Hauptrunde auf dem sechsten Rang und setzten sich im Viertelfinal in der best-of-seven-Serie etwas überraschend gegen den letztjährigen Hauptrunden-Sieger aus Bremerhaven in sechs Spielen durch. Durch einen 3:1-Sieg vor den heimischen Fans zogen die Rheinländer ins Halbfinale ein. In Köln hofft man auf die nächste deutsche Meisterschaft seit 2002.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
57.
16:11
Tor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Leo Pföderl
Das war's! Nach einem Puckverlust in der gegnerischen Zone geht es ganz schnell. Über links zieht Frederik Tiffels seinen Gegenspieler davon und sieht den in der Mitte mitlaufenden Leo Pföderl. Aus kurzer Distanz hat der Torschütze zum 1:0 kein Problem, auch den vierten Treffer der Berliner zu erzielen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
57.
16:11
Daniel Fischbuch kommt zum Abschluss, doch sein Versuch landet in der rechten Rundung. Im Anschluss rutscht die Scheibe aus dem Angriffsdrittel.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
56.
16:10
Zentral an der blauen Linie hat Matthias Plachta sowohl viel Platz als auch Zeit und setzt zum Schlenzer an. Sein Versuch fliegt hauchdünn links am Kasten von Jake Hildebrand vorbei. Kurz darauf nimmt Dallas Eakins Arno Tiefensee vom Eis und geht somit frühzeitig All In!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:08
Kann Ingolstadt wieder vorlegen? Die Ingolstädter spielen eine hervorragende Saison. Die Schanzer beendeten die Hauptrunde mit 113 Punkten auf dem ersten Rang und stellten mit der Punktzahl und 38 Saisonsiegen gleich mehrere Vereinsrekorde auf. In den Playoffs im Viertelfinale benötigten die Oberbayern dann sechs Spiele gegen die Nürnberg Ice Tigers, konnten das sechste Spiel aber souverän und klar mit 6:0 gewinnen und damit die Serie mit 4:2 für sich entscheiden. Schafft es das Team von Head Coach Mark French nach 2023 wieder ins Finale?
Eisbären Berlin Adler Mannheim
55.
16:07
Ty Ronning zieht über links auf die Grundlinie, ehe er Marcel Noebels bedient, der aus der Halbdistanz an Arno Tiefensee scheitert. Der anschließende Rebound kommt jedoch zu Frederik Tiffels, der aus kurzer Distanz nicht am Goalie vorbeikommt.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
54.
16:06
Die Begegnung ist nun sehr unterhaltsam, da die Adler wieder an das Comeback glauben.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
53.
16:05
Auf der anderen Seite hat Ty Ronning die Chance, die Partie zu beruhigen, doch bevor er den Tempogegenstoß vollenden kann, bringt Nick Cicek die Kelle dazwischen und klärt die Situation.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
52.
16:04
Das Team von Dallas Eakins möchte sofort nachlegen und setzt die Berliner unter Druck. Daraus resultieren mehrere Schussmöglichkeiten, die entweder geblockt werden oder Jake Hildebrand zu einer Parade zwingen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
51.
16:00
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Austin Ortega
Nach über 110 Minuten gibt es dann doch einen Torerfolg für die Adler gegen die Eisbären. Über links bauen die Gäste das Spiel auf, ehe ein Steckpass in die Mitte folgt, wo Austin Ortega völlig frei steht. Aus halblinker Position feuert er die Scheibe in Richtung Tor und am Ende schlägt es halbhoch rechts ein.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:00
Köln gleicht in der Serie aus. Nach dem 7:0-Sieg zum Auftakt der Panther gegen die Haie, folgte am vergangenen Freitag das zweite Spiel in Köln. Lange war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch im zweiten Drittel zogen die Rheinländer dann auf 3:1 davon. Doch die Schanzer kamen rund zehn Minuten vor dem Ende noch zum 2:3 heran und warfen dann alles in die Waagschale. Sie nahmen Goalie Heljanko heraus und versuchten es mit dem Powerplay, doch zweimal fing Grenier den Puck ab und schoss die Scheibe ins leere Tor zum 5:2-Endstand. Damit glich Köln in der Halbfinal-Serie zum 1:1 aus. Damit wird es mindestens noch drei Spiele in der Serie geben.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
50.
16:00
Die Berliner nehmen nur wenig Risiko im Powerplay und so tickt die Uhr gnadenlos herunter. Nachdem die Adler wieder vollzählig sind, gibt es einen Schuss von der blauen Linie, der kurz vor dem Tor von Stefan Loibl noch berührt wird. Davon lässt sich Jake Hildebrand nicht irritieren und wehrt die Chance ab.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
49.
15:57
Frederik Tiffels bekommt die Scheibe im linken Bullykreis zugespielt und versucht es mit einem Schlagschuss. Die Scheibe prallt gegen das Visier von Arno Tiefensee, der sich im Anschluss auf das Spielgerät schmeißt.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
48.
15:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Nick Cicek scheint aus Frust zu handeln und geht abseits des Geschehens aufgrund unnötiger Härte vom Eis.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
47.
15:54
Die Eisbären verteidigen mit viel Herzblut und machen es den Gästen extrem schwer. Somit plätschert die Begegnung vor sich hin.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
46.
15:53
Mannheim kontrolliert das Spiel und kann sich im Offensivdrittel festsetzen, doch es fehlen die gefährlichen Abschlüsse in Richtung des Tores von Jake Hildebrand.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
45.
15:51
Nach einem Schuss aus der Distanz gibt es einen Rebound nach vorne, wo ein Mannheimer lauert. Sein Schuss landet jedoch bei Jake Hildebrand, der sich zupackt. Kurz darauf ist der Goalie der Berliner erneut im Zentrum des Geschehens, doch er bleibt souverän und hält das Spielgerät fest.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
44.
15:49
Berlin bleibt völlig ruhig und nimmt immer wieder an der Bande viel Zeit von der Uhr.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
43.
15:47
Die Adler probieren weiterhin, den Weg nach vorne zu suchen, und bauen viel Druck auf. Doch noch steht die Defensive der Hausherren, weshalb nur selten Torgefahr entsteht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15:47
Herzlich willkommen zum dritten Spiel in der Halbfinal-Serie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien in den DEL-Playoffs 2024/25. Face-off in Ingolstadt ist um 16.30 Uhr.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
42.
15:46
Danach kann Berlin jedoch die Scheibe gewinnen und beruhigt die Begegnung.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
41.
15:46
Die Mannheimer kommen gut aus der Pause und so hat nach wenigen Sekunden Kristian Reichel die Möglichkeit, von der linken Seite der blauen Linie abzuziehen. Sein Schuss ist jedoch zu ungenau, sodass Jake Hildebrand nur die Beine schließen muss, um das Spielgerät abzuwehren.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
41.
15:44
Beginn 3. Drittel
Eisbären Berlin Adler Mannheim
40.
15:29
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin nutzen das zweite Drittel und bauen ihre Führung gegen die Adler Mannheim auf 3:0 aus. Während die Mannheimer die ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs regelrecht dominierten, kamen die Hausherren mit ihrer ersten guten Offensivaktion durch Kai Wissmann zum 2:0. In der Folge wurden die Berliner selbstsicherer und haben nochmal den Druck erhöht, ehe Ty Ronning nach überragender Vorarbeit von Frederik Tiffels zum 3:0 traf. Alles riecht nach einer Vorentscheidung, da die Gäste seit über 103 Minuten auf einen Treffer gegen das Team von Serge Aubin warten.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
40.
15:26
Ende 2. Drittel
Eisbären Berlin Adler Mannheim
40.
15:26
Die letzten Sekunden laufen hinunter und die Eisbären lassen nichts mehr anbrennen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
39.
15:24
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Ty Ronning
Ist das die Vorentscheidung? Frederik Tiffels nimmt vom Mittelkreis Fahrt auf und zieht über die linke Seite bis auf die Grundlinie, ehe er die Scheibe in den Slot zurücklegt. Dort ist Ty Ronning völlig allein und schlenzt das Spielgerät zwischen Beinschoner und Fanghand von Arno Tiefensee hindurch und erhöht auf 3:0!
Eisbären Berlin Adler Mannheim
39.
15:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Tobias Fohrler geht nach einem Halten für 120 Sekunden auf die Strafbank.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
39.
15:22
Nahezu aus dem Nichts heraus gibt es eine Druckphase der Eisbären. Innerhalb von wenigen Sekunden muss Arno Tiefensee gleich dreimal eingreifen und hält sein Team im Spiel.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
38.
15:21
Leo Pföderl holt sich in der linken Rundung im Offensivdrittel die Scheibe, ehe er abdreht. Aus dem linken Bullykreis versucht er es mit einem Schuss aus einer Drehung heraus, doch Arno Tiefensee ist wachsam und pariert.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
37.
15:20
Kris Bennett geht frustriert und wohl auch leicht angeschlagen in die Kabine. Unterdessen kommen die Adler nur noch selten gefährlich vors Tor von Jake Hildebrand.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
36.
15:18
Nach einem Pass von der rechten Seite hat Gabriel Fontaine eine gute Möglichkeit. Der Winkel von der linken Seite ist extrem spitz, sodass die Scheibe durch die Beine von Tiefensee zwar geht, doch das Spielgerät parallel zur Torlinie auf den rechten Pfosten zuläuft. Dort lauert Liam Kirk, allerdings kommt Nick Cicek dazwischen und klärt die Szene.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
35.
15:16
Mannheim stemmt sich mit allem, was zur Verfügung steht, gegen die drohende Niederlage, doch es fehlt wieder die Effizienz im Abschluss.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
34.
15:14
Die Adler zeigen sich unbeeindruckt und suchen weiterhin den Weg nach vorne. Doch immer wieder können die Eisbären den Abschluss verhindern, sodass Jake Hildebrand nur selten eingreifen muss.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
32.
15:11
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Kai Wissmann
Mannheim macht das Spiel, doch Berlin macht den Treffer! Die erste nennenswerte Offensivaktion der Eisbären führt zum 2:0. Über rechts bringen die Hausherren das Spielgerät nach vorne und ziehen gleich zwei Verteidiger auf sich. Ein Pass in die Mitte reicht, damit Kai Wissmann völlig frei steht. Der Berliner hat keine Probleme damit, den Puck im oberen linken Eck zu platzieren und das Spielgeschehen regelrecht auf den Kopf zu stellen!
Eisbären Berlin Adler Mannheim
32.
15:11
Es bleibt dabei, dass die Gastgeber nur noch sporadisch nach vorne gehen. Dafür stehen die Eisbären defensiv extrem stark und können immer wieder die Adler am Abschluss hindern.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
31.
15:10
Abseits der Scheibe gibt es immer wieder kleinere Raufereien. Bislang haben die Schiedsrichter dies laufen lassen, doch es ist für beide Teams ein Spiel mit dem Feuer.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
30.
15:09
Die Eisbären Berlin konzentrieren sich überwiegend auf die Defensivarbeit, sodass man den Mannheimern das Spiel überlässt. Noch fehlt den Gästen die zündende Idee, um doch zum Torerfolg zu kommen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
29.
15:05
Das zweite Drittel gehört nun deutlich den Gästen, die nun immer wieder mit Distanzschüssen Jake Hildebrand in Verlegenheit bringen wollen. Noch zeigt sich der Goalie der Eisbären unbeeindruckt.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
28.
15:03
Über die linke Seite geht es bis zur Grundlinie, ehe die Scheibe zurück zu Nick Cicek kommt. Aus kurzer Distanz aus halblinker Position feuert der Verteidiger das Spielgerät in Richtung Tor, doch erneut ist Hildebrand voll da und macht den Puck fest.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
27.
15:01
Im linken Bullykreis steht Lukas Kälble sträflich allein, doch sein Abschluss auf das lange Eck wird von Jake Hildebrand abgefangen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
26.
15:01
Obwohl Mannheim aktiver ist, lassen die Eisbären keinen klaren Abschlussversuch zu.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
25.
14:59
Liam Kirk probiert es von der linken Seite der blauen Linie, doch sein Schuss aufs kurze Eck wird von Arno Tiefensee problemlos pariert.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
24.
14:58
Die Adler kommen gut aus der Pause und sind aktiver als die Hausherren.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
23.
14:58
Einen Abspielfehler kann Marco Nowak abfangen und steckt sofort auf Maximilian Heim durch, der sich jedoch nicht im direkten Duell gegen einen Verteidiger durchsetzen kann, sodass die Aktion vergeben ist.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
22.
14:56
Leo Pföderl gibt von der rechten Seite einen Pass in die Mitte, wo Ty Ronning lauert, doch bevor der Kanadier an den Puck kommen kann, hält ein Gegenspieler seine Kelle dazwischen und verhindert den Abschluss.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
21.
14:55
Es geht weiter und die ersten Momente sind vor allem durch Zweikämpfe geprägt.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
21.
14:54
Beginn 2. Drittel
Eisbären Berlin Adler Mannheim
20.
14:39
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin gehen mit einem 1:0 gegen die Adler Mannheim in die erste Drittelpause. Obwohl die Gäste wieder auf Augenhöhe agieren, kann die Mannschaft von Dallas Eakins keinen Treffer erzielen und kassiert ein unnötiges Gegentor. Leo Pföderl, der aus einem Powerplay heraus die Berliner in der 16. Minute in Führung brachte, macht bislang den Unterschied. Ansonsten gibt es eine sehr ansehnliche Begegnung, die auch viele Emotionen beinhaltet.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
20.
14:35
Ende 1. Drittel
Eisbären Berlin Adler Mannheim
20.
14:35
Das Powerplay der Berliner endet und das Team von Serge Aubin hat gleich mehrere Möglichkeiten liegen lassen, doch vor allem beim entscheidenden Pass waren die Eisbären zu ungenau. Die restlichen Sekunden des ersten Drittels laufen herunter und so geht es mit einem 1:0 in die erste längere Pause.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
19.
14:34
Die Eisbären kombinieren stark, doch Kris Bennett kann eine schnelle Umschaltsituation für sich nutzen und zieht über die linke Seite in das Angriffsdrittel und kann aus dem Bullykreis einen Flachschuss aufs lange Eck anbringen. Jake Hildebrand ist jedoch da und klärt die Situation.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
18.
14:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Adler Mannheim)
Eine absolut unnötige Strafe von Daniel Fischbuch, der aufgrund eines Stockschlags vom Eis muss, schwächt die Adler Mannheim erneut.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
17.
14:31
Ty Ronning, der nun in 22 Spielen in Folge an einem Tor beteiligt ist und damit einen Rekord aufstellt, als auch der Torschütze Leo Pföderl, der erstmals einen Treffer in den Playoffs macht, haben gute Gründe, sich zu freuen. Aber über allem dürfte wohl die Führung der Berliner im so wichtigen dritten Spiel stehen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
16.
14:27
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Leo Pföderl
Obwohl die Gäste das Bully gewinnen, kommen die Eisbären zügig in Puckbesitz. Die Scheibe kommt zu Ty Ronning, der zentral vor dem Kasten einen Schuss antäuscht und dann in den linken Bullykreis zu Leo Pföderl durchsteckt. Der Berliner fackelt nicht lange und zimmert das Spielgerät mit einem Schlagschuss in die kurze obere Ecke und bringt die Hausherren in Führung!
Eisbären Berlin Adler Mannheim
15.
14:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Nick Cicek hält seinen Gegenspieler und geht für eine Kleinigkeit vom Eis herunter. Bislang fahren die Schiedsrichter eine kleinliche, aber konstante Linie.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
15.
14:26
Die Eisbären Berlin überstehen das Powerplay der Adler Mannheim und sind wieder vollzählig. Obwohl die Chancenquantität noch ausbaufähig ist, war die Qualität der Abschlüsse sehr hoch.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
14.
14:24
Das Powerplay der Mannheimer neigt sich dem Ende entgegen und Daniel Fischbuch versucht es mit einem Gelegenheitsschuss aus dem linken Bullykreis. Kurz darauf folgt noch ein Versuch aus dem rechten Bullykreis, doch in beiden Fällen ist Jake Hildebrand voll da und kann erneut sein Tor sauberhalten.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13.
14:23
Jake Hildebrand hält das 0:0 fest! Über die halbrechte Seite haben die Mannheimer viel Platz, ehe ein strammer Handgelenkschuss folgt, doch der Goalie der Berliner ist wachsam und pariert stark.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
12.
14:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin)
Eisbären Berlin Adler Mannheim
12.
14:22
Ty Ronning zieht einem Gegenspieler das Bein weg, sodass eine Strafe angezeigt wird. Tiefensee verlässt sofort das Eis und Mannheim kann Druck aufbauen. Doch am Ende fehlt der Abschluss, sodass man die Szene nur mäßig ausnutzen konnte.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
11.
14:20
Die Adler kommen nicht aus dem eigenen Drittel heraus, sodass Korbinian Geibel die Scheibe an der blauen Linie entgegennimmt und sofort abzieht. Sein harter Handgelenkschuss fliegt jedoch in die Fanghand von Tiefensee.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
10.
14:18
Während der rund einminütigen Überzahl hat Stefan Loibl die Chance, einen Rebound zu verwerten, doch der Mannheimer wird beim Abschlussversuch stark gestört, sodass er nur unkontrolliert abschließen kann. Am Ende rutscht sein Schuss links neben das Tor.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
9.
14:16
Ty Ronning hat die Möglichkeit zur Führung, doch sein Versuch aus dem rechten Halbfeld fliegt rechts am Kasten von Tiefensee vorbei. Kurz darauf ist es Liam Kirk, der über links einen Konter fährt und aus dem Bullykreis abschließt. Sein Flachschuss auf die lange Ecke kann Arno Tiefensee jedoch mit dem linken Beinschoner parieren.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
8.
14:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
52 Sekunden vor dem Ende der Strafe von Proske wird Zach Boychuk aufgrund eines Stockschlags in die Kühlbox geschickt.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
7.
14:12
Die Eisbären haben große Probleme im Powerplay, in die gegnerische Zone zu gelangen, sodass die ersten 40 Sekunden recht zügig verstreichen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
7.
14:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Proske (Adler Mannheim)
Yannick Proske trifft einen Gegenspieler unabsichtlich mit seinem Stock im Gesicht, sodass die Adler nun erst einmal 120 Sekunden in Unterzahl agieren.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
6.
14:09
Im Gegensatz zu den beiden Partien zuvor gibt es bereits im ersten Drittel einige Nickeligkeiten. Noch halten diese sich jedoch in Grenzen, sodass keine Spielunterbrechungen oder Strafen erfolgen. Dennoch ist merklich spürbar, dass das Duell heute sehr hitzig werden könnte.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
5.
14:07
Mannheim geht sehr früh auf den Puckführenden und setzt die Berliner dadurch stark unter Druck, die deshalb nur sehr unkontrolliert in die Offensivzone kommen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
4.
14:06
Auf der anderen Seite gibt Stefan Loibl einen Distanzschuss von der linken Seite ab und zwingt Jake Hildebrand zur ersten Aktion. Allerdings hat der Goalie des Gastgebers keine Probleme und fängt die Scheibe ohne Probleme.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
3.
14:04
Eric Mik spielt einen scharfen Pass von der rechten Seite durch die Box und findet auf Höhe des linken Pfostens Ty Ronning, doch der Angreifer der Berliner kann die Scheibe nicht kontrolliert abschließen, sodass die Möglichkeit verpufft.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
2.
14:03
Sowohl die Hausherren als auch die Gäste zeigen eine couragierte Leistung in den ersten Momenten der Partie und beide Mannschaften wollen keinen Puck verloren geben. Daraus resultiert ein sehr zweikampfbetontes Spiel.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
1.
14:01
Es ist angerichtet! Der Puck fällt auf das Eis und Berlin, die in dunkelblauen Jerseys auflaufen, können die Scheibe erobern. Mannheim spielt unterdessen in Weiß.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
1.
14:00
Spielbeginn
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13:59
Sowohl Jake Hildebrand als auch Arno Tiefensee werden heute erneut die Tore hüten. Ansonsten stellt Serge Aubin mit Jonas Müller und Kai Wissmann die zu erwartenden Defensivspieler auf. Für Tore sollen Ty Ronning, Leo Pföderl und Frederik Tiffels sorgen. Auf der anderen Seite beginnen Nick Cicek und John Gilmour in der Verteidigung. Davor agieren Kris Bennett, Marc Michaelis und Matthias Plachta.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13:53
Mit einem Blick auf die jeweiligen Viertelfinal-Serien zeigt sich, dass die Eisbären Berlin ihr zweites Heimspiel gegen die Straubing Tigers verloren haben. Zu dem Zeitpunkt führten die Hauptstädter ebenfalls die Serie mit 2:0 an, ehe es den einzigen Rückschlag gab. Gleichzeitig gewannen die Adler Mannheim ihre zweite Begegnung auf fremdem Eis mit 5:2 und legten den Grundstein, um sich gegen den EHC Red Bull München durchzusetzen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13:45
Dieses Szenario möchten Dallas Eakins und seine Mannschaft natürlich verhindern. Allerdings warten die Adler seit zehn Spielen auf einen Erfolg gegen die Eisbären. Zuletzt gewann man die erste Begegnung der letztjährigen Viertelfinal-Serie in den Playoffs. Seither verloren die Gäste acht Begegnungen nach regulärer Spielzeit sowie jeweils eine nach Verlängerung und eine nach Penaltyschießen. Aus Sicht der Mannen um Tom Kühnhackl dürfte das Aufeinandertreffen von vor zwei Tagen Mut machen, da man trotz der Niederlage mit den Berlinern mithalten konnte.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13:41
Im dritten Aufeinandertreffen in der Halbfinal-Serie können die Eisbären Berlin den Druck auf die Adler Mannheim extrem erhöhen. Nachdem die Berliner das erste Spiel vor eigenem Publikum für sich entscheiden konnten (3:1), war das Team von Serge Aubin auch am vergangenen Freitag in Mannheim erfolgreich. Beim 2:0-Auswärtserfolg gab es zwar ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Qualität der Abschlüsse war dann doch eindeutig auf Seiten der heutigen Gastgeber. Mit einem Sieg heute würde der amtierende Meister sich vier Chancen für den Einzug ins Finale erspielen.
Eisbären Berlin Adler Mannheim
13:30
Hallo und herzlich willkommen zur dritten Partie der Halbfinal-Serie in den DEL-Playoffs. Ab 14:00 Uhr empfangen die Eisbären Berlin in der Uber Arena die Adler Mannheim.

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Kölner HaieAlexandre GrenierKölner Haie81
Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin80
3ERC IngolstadtWojciech StachowiakERC Ingolstadt60
4ERC IngolstadtKenny AgostinoERC Ingolstadt50
Nürnberg Ice TigersJeremy McKennaNürnberg Ice Tigers50

Aktuelle Spiele

06.04.2025 14:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
06.04.2025 16:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie