44. Spieltag
14.02.2025 19:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
4:3
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0:12:12:1
  • 0:1
    Myles Powell
    Powell
    6.
  • 1:1
    Luke Esposito
    Esposito
    24.
  • 2:1
    Tom Kühnhackl
    Kühnhackl
    26.
  • 2:2
    Daniel Pietta
    Pietta
    38.
  • 3:2
    Daniel Fischbuch
    Fischbuch
    43.
  • 3:3
    Daniel Pietta
    Pietta
    54.
  • 4:3
    Stefan Loibl
    Loibl
    59.
Spielort
SAP-Arena
Zuschauer
12.517

Liveticker

60.
22:14
Fazit:
In einer spannenden Partie trennen sich die Adler Mannheim und der ERC Ingolstadt mit 4:3. Während der ERC im ersten Drittel in Führung gegangen war, kamen die Adler zurück und haben immer wieder die Führung übernommen. Ingolstadt profitierte vor allem von der Undiszipliniertheit der Hausherren, wodurch Daniel Pietta im Powerplay das 3:3 markieren konnte. Rund 100 Sekunden vor dem Ende war es Stefan Loibl, der das entscheidende Tor zum Sieg machte. Am Ende geht der Erfolg der Gastgeber durchaus in Ordnung, da der Tabellenführer der DEL das zweite Drittel und auch Teile des letzten Spielabschnitts verschlafen hatte. Für Mannheim bedeutet der Sieg, dass man vorerst den dritten Platz übernimmt. Dallas Eakins und sein Team müssen am Sonntag gegen die Augsburger Panther ran, während Ingolstadt die Iserlohn Roosters empfängt.
60.
22:08
Spielende
60.
22:08
Mannheim verteidigt mit Mann und Maus und kann die Scheibe vom Tor fernhalten.
60.
22:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
60.
22:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Wayne Simpson (ERC Ingolstadt)
60.
22:06
Devin Williams verlässt das Eis und Ingolstadt spielt mit dem Empty Net. Vor der Bank der Gastgeber kann Markus Hännikäinen fast 30 Sekunden von der Uhr nehmen, da er die Scheibe an der Bande festmacht. Kurz darauf gibt es dennoch einen Abschluss durch Wayne Simpson, der jedoch kein Problem für Arno Tiefensee ist. Im Anschluss gibt es eine Auseinandersetzung zwischen Simpson und Reichel, die beide für übertriebene Härte eine kleine Strafe kassieren.
59.
22:02
Tor für Adler Mannheim, 4:3 durch Stefan Loibl
Wenn es nicht im Powerplay funktioniert, dann halt im Fünf-gegen-fünf! Ingolstadt bekommt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone und zentral an der blauen Linie nimmt Stefan Loibl den Puck auf. Er legt sich das Spielgerät einmal vor, bevor er einen Schlenzer in den rechten Winkel ansetzt. Sein Versuch fliegt über die Fanghand von Williams und so führen die Mannheimer wieder.
59.
22:02
Somit endet die Überzahl-Situation. Erneut konnten die Hausherren nur selten Druck aufbauen.
58.
22:01
Die Adler verlieren gleich mehrfach die Scheibe im Aufbauspiel, sodass Ingolstadt sich viel Zeit zum Luftholen ergattert. Kurz vor dem Ende des Powerplays geht ein Schuss von Austin Ortega über den Kasten von Devin Williams hinweg und landet im Fangnetz.
57.
22:00
Luke Esposito hat aus dem rechten Bullykreis die Chance auf die erneute Führung, doch sein Schuss fliegt am kurzen Pfosten vorbei und landet nur im Außennetz.
56.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Breton (ERC Ingolstadt)
Alex Breton möchte seinen Gegenspieler beim Hinterherlaufen aufhalten und fällt diesen. Wegen Beinstellens wird er die nächsten 120 Sekunden auf dem Eis fehlen.
56.
21:57
Nun ist die Partie völlig offen und beide Mannschaften suchen die Entscheidung nach regulärer Spielzeit.
55.
21:56
Die Strafen der Hausherren haben sich nun doch einmal negativ kenntlich gemacht.
54.
21:54
Tor für ERC Ingolstadt, 3:3 durch Daniel Pietta
Ein starkes Powerplay endet mit dem zweiten Treffer von Daniel Pietta. Wie bereits bei seinem ersten Tor bekommt er die Scheibe im Slot und schließt sofort ab. Sein Versuch aus kurzer Distanz fliegt über die Fanghand von Tiefensee und gleicht die Partie aus. Vorher hat es Riley Sheen doppelt probiert, doch scheiterte am Goalie der Mannheimer.
53.
21:53
Alex Breton probiert es nach wenigen Sekunden mit einem strammen Handgelenkschuss aus spitzem Winkel von der rechten Seite. Diesen Versuch hält Tiefensee sicher fest. Allerdings schnüren die Gäste die Adler nun am eigenen Tor fest.
53.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jyrki Jokipakka (Adler Mannheim)
Die Strafenflut für die Adler geht weiter. Dieses Mal stellt Jyrki Jokipakka seinem Gegenspieler das Bein, wofür er für zwei Minuten in die Kühlbox muss.
52.
21:51
Das einminütige Powerplay des ERC verpufft, da immer wieder ein Mannheimer seinen Schläger dazwischenbringen kann und somit den Rhythmus stört. Im Anschluss bleiben die Gäste jedoch sehr aktiv und zwingen Tiefensee, wachsam zu sein.
51.
21:46
Mannheim macht sich aktuell das Leben mit den Strafen selbst sehr schwer. In der Zwischenzeit hat Tiefensee gleich zweimal stark reagieren müssen, um den Ausgleich zu verhindern.
50.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Aufgrund von übertriebener Härte muss Nick Cicek vom Eis. Somit gibt es für wenige Momente ein Drei-gegen-Vier, ehe Ingolstadt nach weiteren 45 Sekunden für rund eine Minute in Überzahl sein wird.
49.
21:42
Tom Kühnhackl wird von der linken Seite im rechten Bullykreis bedient. Sein One-Timer fliegt aufs kurze Eck und Devin Williams kann aus der Bewegung heraus, während er nahezu flach auf dem Boden liegt, die Fanghand noch hochreißen und hält tatsächlich die Scheibe noch fest. Unglaubliche Parade des Goalies des ERC.
48.
21:40
Sobald die Strafzeit von Fischbuch verstreicht, sind die Hausherren nur noch rund 60 Sekunden in Überzahl. Die Strafe ist natürlich extrem bitter, da man das fünfminütige Powerplay nicht vollends durchziehen kann.
48.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Adler Mannheim)
Daniel Fischbuch muss nach einem Halten für zwei Minuten auf die Strafbank, sodass es mit einem Vier-gegen-vier weitergeht.
47.
21:36
Die fünfminütige Überzahlsituation spielt den Hausherren natürlich in die Karten. Den ersten Abschlussversuch hat Stefan Loibl mit einem One-Timer aus dem rechten Bullykreis, doch die Scheibe fliegt knapp links am Kasten von Williams vorbei. Im Gegenzug ist es Johannes Krauss, der den Short-Hander sucht, doch im Tempogegenstoß kann er über die rechte Seite die Scheibe nicht mehr richtig treffen, sodass der Puck langsam auf Tiefensee zu rutscht. Der macht das Spielgerät fest.
46.
21:33
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Myles Powell hat sich nicht unter Kontrolle und muss nach einem Stockschlag vom Eis. Damit ist sein Abend vorzeitig beendet und Ingolstadt agiert für die nächsten fünf Minuten in Unterzahl. Für ihn geht Riley Sheen für die Strafzeit in die Kühlbox.
45.
21:30
Aus dem Nichts hat Riley Sheen die Möglichkeit auszugleichen, doch der Ingolstädter kann aus kurzer Distanz den Goalie der Gastgeber nicht überwinden. Die erste gute Aktion der Gäste. Unterdessen verlässt Philipp Krauß die Eisplatte und geht in Richtung Kabine mit einer hängenden linken Schulter.
44.
21:29
Ingolstadt verschläft wieder die Anfangsphase nach Wiederbeginn, sodass die Führung von Mannheim völlig in Ordnung geht.
43.
21:24
Tor für Adler Mannheim, 3:2 durch Daniel Fischbuch
Nick Cicek hat viel Platz an der blauen Linie und kann Maß nehmen. Sein Schuss auf die rechte Torseite wird im Slot von Daniel Fischbuch nur abgefälscht, allerdings war der Stock sehr hoch, sodass die Referees die Szene nochmal überprüfen. Der Schiedsrichter kommt zurück aufs Eis und das Tor bleibt bestehen. Somit gehen die Hausherren wieder in Führung.
42.
21:24
Austin Ortega bekommt knapp vor dem Kasten den Puck zugespielt, doch aus kurzer Distanz kann er Devin Williams nicht überwinden. Kurz darauf ist es Tom Kühnhackl, der den US-Amerikaner testet.
41.
21:22
Die Gäste sind noch 37 Sekunden in Überzahl, allerdings können die Hausherren das Bully für sich entscheiden, sodass die Zeit herunterläuft.
41.
21:21
Beginn 3. Drittel
40.
21:07
Drittelfazit:
Nach 40 gespielten Minuten steht es zwischen den Adlern Mannheim und dem ERC Ingolstadt 2:2. Während die Gäste beinahe das komplette zweite Drittel verpennt haben und nur selten Akzente nach vorne setzen konnten, glichen die Hausherren erst aus und gingen sogar mit 2:1 durch Tom Kühnhackl in Führung. Kurz vor dem Ende war es dann jedoch Daniel Pietta, der einen Aufbaufehler der Gastgeber ausnutzen konnte und ausglich. In der Folge wurde es sehr ruppig und es gab gleich mehrere Strafen zu verzeichnen, darunter eine Disziplinarstrafe für Luke Esposito. Somit muss nun das Schlussdrittel für die Entscheidung in der SAP-Arena sorgen.
40.
21:04
Ende 2. Drittel
40.
21:03
Riley Sheen hat viel Platz im rechten Bullykreis und probiert einen Handgelenkschuss aufs kurze Eck. Arno Tiefensee ist voll da und hält den Ausgleich vorerst fest. Nach einem Schuss von Leon Hüttl, der noch abgefälscht wurde und links am Kasten der Gastgeber vorbeifliegt, endet das zweite Drittel.
39.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Das Spiel wird urplötzlich sehr ruppig und Nick Cicek geht aufgrund eines Hakens für zwei Minuten in die Kühlbox.
39.
21:01
Tobias Fohrler und Myles Powell lassen die Fäuste fliegen und gehen beide für unnötige Härte für zwei Minuten vom Eis.
39.
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
39.
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
38.
20:58
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Luke Esposito geht den Torschützen beim Torjubel an und bekommt eine Disziplinarstrafe für unsportliches Verhalten.
38.
20:56
Tor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Daniel Pietta
Ingolstadt bekommt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone heraus, sodass es in der Folge ganz schnell geht. Ein scharfer Pass von der rechten Bande in den linken Bullykreis. Der folgende Schuss findet zwar nicht den Weg ins Tor, doch kurz darauf gibt es den Pass in den Slot, sodass Daniel Pietta völlig freistehend links halbhoch das Spielgerät versenken kann.
38.
20:54
Morgan Ellis bekommt aus der rechten Rundung die Scheibe zentral an der blauen Linie. Sein Schlenzer ist jedoch zu unplatziert, sodass Arno Tiefensee die Scheibe aus der Luft fischen kann.
37.
20:52
Die Uhr läuft zügig der zweiten Sirene entgegen. Es bleibt dabei, dass beide Mannschaften es etwas ruhiger angehen lassen und deshalb die Offensivaktionen sehr überschaubar sind.
36.
20:50
Ein Distanzschuss von Charles Bertrand verfehlt den Kasten von Arno Tiefensee.
35.
20:49
Vor allem die Gäste scheinen aktuell keine Idee zu haben, wie sie zum Abschluss kommen wollen. Generell hat der Tabellenführer aktuell große Probleme, geordnet ins gegnerische Drittel zu kommen.
34.
20:48
Sowohl die Mannheimer als auch die Ingolstädter wirken mit dem Zwischenstand nicht unzufrieden. Beide Teams nehmen sich weiterhin eine kleine Auszeit, sodass nur wenig auf dem Eis passiert.
33.
20:45
Nun gibt es die erste ruhigere Phase des zweiten Spielabschnitts, sodass die Partie vor sich hinplätschert.
32.
20:44
Ingolstadt wird wieder etwas aktiver, doch das Team von Mark French hat noch immer große Probleme. Bislang ist der ERC noch nicht wirklich im zweiten Drittel angekommen.
31.
20:43
Eine schnelle Umschaltsituation kann Markus Hännikäinen nicht verwerten. Obwohl drei Mannheimer auf nur zwei Verteidiger zulaufen, probiert es der Finne selbst und zieht aus dem linken Bullykreis ab. Sein Schuss aufs lange Eck fliegt jedoch über den Querbalken und landet im Plexiglas in der rechten Rundung.
30.
20:39
Mannheim übersteht die erste Unterzahlsituation und sucht direkt im Anschluss selbst den Weg nach vorne.
29.
20:38
Zwei Sekunden vor dem Ende des Powerplays ist es Alex Breton, der von der blauen Linie einfach mal abzieht. Sein strammer One-Timer ist jedoch zu ungenau, sodass Arno Tiefensee das Spielgerät ohne Probleme festmachen kann.
28.
20:36
Das erste Powerplay der Gäste verläuft in der ersten Minute ohne größere Abschlussmöglichkeit, da die Hausherren sich zwischenzeitlich aus der Umklammerung befreien können.
27.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Heim (Adler Mannheim)
Aufgrund eines Haltens muss Maximilian Heim für zwei Minuten vom Eis.
27.
20:35
Myles Powell geht Markus Hännikäinen, der einen potenziellen Rebound von Devin Williams erwartet, an und so gibt es eine kleine Rangelei. Nach wenigen Momenten löst sich die Rudelbildung wieder auf und so gibt es keine Strafen.
26.
20:31
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Tom Kühnhackl
Mannheim bringt die Scheibe auf die linke Grundlinie, ehe ein Pass durch die Box auf den hinteren Bereich des rechten Bullykreises kommt. Dort lauert Tom Kühnhackl sträflich allein und zieht sofort ab. Sein Handgelenkschuss fliegt ins kurze Eck über die Fanghand von Williams ins Netz und so drehen die Gastgeber die Partie!
26.
20:31
Ingolstadt verliert in der eigenen Zone das Spielgerät und sofort möchten die Hausherren daraus Profit schlagen. Nach einem Pass vom linken Bullykreis auf den zweiten Pfosten verpasst Tom Kühnhackl aus wenigen Zentimetern das Tor.
25.
20:30
Die Adler suchen weiter den Weg nach vorne. Dann ist es jedoch Philipp Krauß, der im Slot die Scheibe bekommt und Arno Tiefensee testen kann. Der Goalie der Gastgeber reagiert stark und wehrt den Puck nach außen ab.
24.
20:27
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Luke Esposito
Dieser Treffer hat sich angekündigt. Ingolstadt ist seit der Drittelpause zu verhalten und so setzt Luke Esposito über halblinks zum Konter an. Kurz hinter der blauen Linie feuert er auf den rechten oberen Winkel und trifft über die Fanghand von Devin Williams hinweg. Somit steht es nun 1:1.
23.
20:26
Die Hausherren sind aktuell etwas aktiver, ohne jedoch Devin Williams vor Probleme zu stellen. Dennoch spielt sich die Begegnung nun überwiegend im Drittel der Gäste ab.
22.
20:25
Der erste Torschuss im zweiten Drittel gehört den Adlern. Lukas Kälble wird an der linken Seite der blauen Linie angespielt und drückt sofort ab. Sein Schuss kann Devin Williams jedoch mit der Fanghand aus der Luft pflücken und beruhigt die Partie.
21.
20:23
Beide Teams kommen motiviert aus der Drittelpause, sodass erst Mannheim in die Angriffszone kommt, ehe der ERC kurz darauf selbst vor dem Tor von Arno Tiefensee auftauchen kann. Allerdings gibt es keinen Schuss in den ersten 60 Sekunden des zweiten Spielabschnitts.
21.
20:22
Beginn 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit:
Der ERC Ingolstadt führt zur ersten Drittelpause mit 1:0 in Mannheim gegen die Adler. Nachdem die Gäste besser in die Partie gefunden hatten und sich mit einem Treffer durch Myles Powell belohnen konnten, verlor das Team von Mark French an Momentum und brachte sich durch zwei Strafen in Schwierigkeiten. Obwohl die Verteidigung hielt, kamen die Hausherren darüber deutlich besser in die Partie und hatten kurz vor dem Ende des ersten Drittels gleich mehrere hochkarätige Chancen auf den Ausgleich. Dass die Ingolstädter noch immer führen, liegt vor allem am überragend agierenden Devin Williams.
20.
20:04
Ende 1. Drittel
20.
20:03
Die Adler Mannheim kommen immer wieder vor das Tor von Devin Williams, der jedoch unüberwindbar scheint. Dieses Mal kann Daniel Fischbuch aus kurzer Distanz den Goalie des ERC nicht überwinden. Danach verstreicht die Zeit und das erste Drittel endet 0:1.
19.
20:02
Kenny Agostino lässt die auf der linken Seite durchlaufen, sodass Wayne Simpson ans Spielgerät kommt. Der zieht leicht nach innen, ehe er die kurze Ecke anvisiert. Sein Schuss kann Arno Tiefensee jedoch festmachen.
18.
20:01
Nachdem man während des Powerplays eher blassblieb, ist es John Gilmour im Fünf-gegen-Fünf, der aus dem linken Bullykreis abschließen darf. Seinen Schuss aufs kurze Eck pariert Devin Williams ohne Probleme.
17.
19:59
Auch die zweite Überzahlsituation endet ohne große Gefahr für den Kasten von Devin Williams. Somit sind die Gäste wieder mit allen Spielern auf dem Eis vertreten.
16.
19:59
Wieder können sich die Mannheimer im gegnerischen Drittel festsetzen, doch Abschlussmöglichkeiten bleiben eine Rarität. Ingolstadt verteidigt sehr eng am eigenen Tor und kann die Scheibe zweimal klären.
15.
19:58
Kurz vor der Strafe hatte Tobias Fohrler den Ausgleich auf dem Schläger, doch den Tempogegenstoß konnte der Angreifer aus zentraler Position nicht verwandeln. Sein Schuss flog knapp links am Winkel vorbei.
15.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Breton (ERC Ingolstadt)
Alex Breton muss aufgrund eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox.
14.
19:55
Eine starke Passstaffette landet nach vier Stationen bei Kristian Reichel, der aus dem linken Bullykreis den Abschluss sucht. Sein Handgelenkschuss auf das lange Eck wird im letzten Moment von einem heranfliegenden Verteidiger abgeblockt. Am zweiten Pfosten wartete Matthias Plachta, der seinen Unmut Luft macht und mehrfach gegen den Pfosten hämmert.
13.
19:53
Auf der anderen Seite nimmt Riley Sheen stark von der rechten Bande auf und sucht den direkten Weg zum Tor. Kurz vor der Grundlinie legt er das Spielgerät in die Mitte, doch Daniel Schmölz kann aus kurzer Distanz die Scheibe nicht verwerten und so bleibt es beim 0:1.
12.
19:52
Ryan MacInnis zieht von der rechten Seite nach innen und setzt sich gegen drei Gegenspieler durch. Beim Abschluss wird er jedoch noch gestört, sodass er den Puck verfehlt.
11.
19:51
Die zweite Hälfte der Überzahlsituation können die Adler nicht mehr nutzen, da der ERC gleich mehrfach die Scheibe aus der eigenen Zone schlagen kann. Somit sind die Gäste wieder vollzählig.
10.
19:49
Die erste Minute des Powerplays ist vorbei und Mannheim kann sich zwar im gegnerischen Drittel festsetzen, doch der einzige Abschluss von Luke Esposito geht knapp links am Tor vorbei.
9.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charles Bertrand (ERC Ingolstadt)
Charles Bertrand stört seinen Gegenspieler beim Abschluss und zieht dabei das Foul wegen eines Crosschecks.
8.
19:45
Mannheim scheint sich von Gegentreffer erholt zu haben und kommt über Matthias Plachta zum Abschluss. Sein Schuss aus zentraler Position fliegt jedoch knapp links am Kasten von Williams vorbei, der nicht eingreifen muss.
7.
19:44
Der Treffer hatte sich leicht angekündigt, da Ingolstadt mehr Aktionen in den Minuten vor dem Tor für sich verzeichnen konnte.
6.
19:41
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Myles Powell
Ingolstadt erobert in der neutralen Zone den Puck. Wayne Simpson trägt das Spielgerät über die rechte Seite ins Angriffsdrittel, ehe er einen scharfen Pass durch die Box spielt. Im linken Bullykreis nimmt Alex Breton die Scheibe entgegen und täuscht einen Schuss an, ehe er nach innen zieht. Statt selbst noch an den Puck zu kommen, wartet Myles Powell am rechten Pfosten und schiebt ein.
5.
19:40
Erst verpasst Philipp Preto aus zentraler Position einen Schuss aus wenigen Metern, ehe ein Schuss von der blauen Linie von Arno Tiefensee festgemacht wird. Zuvor war es Kristian Reichel, der von der blauen Linie Devin Williams testete, der seine rechte Schulter noch rechtzeitig hochreißen konnte, um die Scheibe über die Latte zu lenken.
4.
19:38
Die erste ernstzunehmende Offensivaktion kommt von Alex Breton, der in den linken Bullykreis hineinzieht und einen Handgelenkschuss auf das lange Eck abgibt. Arno Tiefensee ist jedoch wachsam und pariert den Schuss mit dem Beinschoner.
3.
19:37
Das Abtasten geht erst einmal weiter. Mannheim baut langsam auf, ehe die Hausherren hinter das Tor von Devin Williams ziehen und einen Pass in den Slot anbringen wollen. Dies kann Williams jedoch erahnen und klärt die Situation mit dem Stock.
2.
19:36
Beide Teams tasten sich zu Beginn der Partie ab und so verlaufen die ersten beiden Spielminuten ohne größere Vorkommnisse.
1.
19:33
Es geht los in der SAP-Arena. Die Adler sind in Dunkelblau unterwegs, während die Gäste in weißen Jerseys spielen.
1.
19:33
Spielbeginn
19:24
Die bisherigen drei Begegnungen zwischen den Adlern und dem ERC verliefen jedoch weniger erfolgreich aus Sicht der Hausherren. In allen drei Partien war die Mannschaft von Dallas Eakins unterlegen. Immerhin einen von neun möglichen Punkten holte man, da die zweite Partie erst im Penaltyschießen an die Ingolstädter ging. Ansonsten gab es Anfang Oktober eine 1:3-Niederlage und zwischen den Jahren setzte es gar eine 2:6-Klatsche. Insgesamt warten die Adler seit sechs Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenführer auf einen Sieg nach regulärer Spielzeit. Zuletzt gewann man am 15. Oktober 2023 nach 60 Minuten gegen den ERC. Die beiden Torschützen in Person von Stefan Loibl und Daniel Fischbuch sind auch heute mit dabei.
19:14
Während der Tabellenführer bereits den Viertelfinaleinzug perfekt machen konnte und nicht mehr von den ersten sechs Plätzen bis zum Ende der regulären Saison zu verdrängen ist, haben die heutigen Gastgeber 16 Punkte Vorsprung auf den Siebten, die Schwenninger Wild Wings. Dabei haben die Mannheimer sogar noch eine Partie mehr zu absolvieren, da die Wild Wings bereits gestern mit 2:5 gegen den EHC Red Bull München unterlegen waren. Allerdings kann das Team von Dallas Eakins auch noch den Blick nach vorne werfen. Die Münchner weisen drei Zähler mehr auf und haben bereits sogar zwei Spiele mehr absolviert. Somit ist auch Platz drei noch in greifbarer Nähe.
19:09
Obwohl die Tabelle eine sehr eindeutige Sprache spricht, sind die Gäste zwar favorisiert, allerdings haben die Hausherren ebenfalls berechtigte Hoffnungen, heute mit mindestens einem Punkt vom Eis zu gehen. Der ERC Ingolstadt führt mit 92 Zählern die Liga an und liegt damit ganze 16 Punkte vor den Adlern Mannheim, die derzeit auf Platz vier rangieren. Mit einem Blick auf die letzten fünf Begegnungen sieht die Welt jedoch deutlich knapper aus. Beide Teams holten in dieser Zeit 12 Zähler und belegen in der Formtabelle den zweiten und dritten Rang, der ausschließlich aufgrund des besseren Torverhältnisses für den ERC ausfällt.
19:01
Hallo und herzlich willkommen zum Spitzenspiel des 44. Spieltags der DEL. Ab 19:30 Uhr empfangen die Adler Mannheim den Tabellenführer aus Ingolstadt.

Aktuelle Spiele

23.02.2025 14:00
Löwen Frankfurt
Frankfurt
FRA
Löwen Frankfurt
Düsseldorfer EG
DEG
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
23.02.2025 16:30
Augsburger Panther
Augsburg
AUG
Augsburger Panther
EHC München
MUC
München
EHC München
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
Grizzlys Wolfsburg
WOB
Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg

Adler Mannheim

Adler Mannheim Herren
Stadt
Mannheim
Land
Deutschland
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
SAP-Arena
Kapazität
13.200

ERC Ingolstadt

ERC Ingolstadt Herren
Spitzname
Die Panther, Schanzer
Stadt
Ingolstadt
Land
Deutschland
Farben
Blau, Weiß
Gegründet
1964
Sportarten
Eishockey
Spielort
Saturn-Arena
Kapazität
6.200