31. Spieltag
05.04.2025 14:00
Beendet
Aue
Erzgebirge Aue
2:1
VfB Stuttgart II
VfB II
1:0
  • Mirnes Pepić
    Pepić
    32.
    Elfmeter
  • Wahid Faghir
    Faghir
    72.
    Rechtsschuss
  • Maxim Burghardt
    Burghardt
    82.
    Linksschuss
Stadion
Erzgebirgsstadion
Schiedsrichter
Felix Wagner

Liveticker

90.
16:03
Fazit:
Erzgebirge Aue übersteht eine kräftezehrende Partie und bezwingt Stuttgart II mit 2:1! Damit gelingt den Hausherren ein deutlicher Befreiungsschlag, da sie nun wieder vorerst sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge haben. In der ersten Hälfte waren Torraumszenen Mangelware, doch durch einen Handelfmeter konnte Aue in Führung gehen. Stuttgart kam dann insgesamt besser aus der Kabine und glich die Partie durch Faghir aus. Auch in der Folge war Aue nicht wirklich das bessere Team, doch eine gute Aktion von der linken Seite reichte, damit Burghardt mit seinem etwas missglückten Abschluss die erneute Führung besorgte. Stuttgart gelang es in der Folge nicht, überhaupt in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen. Zu allem Überfluss holte sich Hofmann in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte ab. Viel Zeit für Trauer oder Freude bleibt allerdings nicht, denn unter der Woche geht es mit dem Spielbetrieb bereits weiter. Aue trifft dann auf Saarbrücken, während Stuttgart Köln empfängt!
90.
15:52
Spielende
90.
15:51
Gelbe Karte für Benjamin Boakye (VfB Stuttgart II)
90.
15:49
Gelb-Rote Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
Das ist ein selten dämlicher Platzverweis. Nach seinem Meckern in der ersten Hälfte reicht hier schon ein denkbar leichter Trikotzupfer für den zweiten gelben Karton und somit den Platzverweis.
90.
15:49
Schiedsrichter Wagner hält sein Wort, denn es gibt satte fünf Minuten Nachschlag. In der Theorie geht da noch ordentlich etwas, aber dafür muss Stuttgart auch Mal wieder in die gegnerische Hälfte kommen.
90.
15:48
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
90.
15:48
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:47
Die Hausherren nutzen hier natürlich jede Gelegenheit, die Zeit von der Uhr zu nehmen. Schiedsrichter Wagner zeigt für alle Beteiligten an, dass er das auf jeden Fall nachspielen lassen wird.
86.
15:44
Weniger als fünf Minuten bleiben den Gästen noch, um hier zumindest einen Punkt mitzunehmen. Für Aue wäre dieser Sieg ein richtiger Befreiungsschlag!
85.
15:42
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
85.
15:42
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
82.
15:38
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Maxim Burghardt
Die Antwort ist ganz klar, denn für Aue geht hier noch was! Über die linken Seite kombinieren sich die Auer durch und Clausen steckt für Rosenlöcher durch, der von der Grundlinie in die Mitte legt, wo der Ball irgendwie bis zu Burghardt durchrutscht. Der trifft das Leder überhaupt nicht gut, aber genau deswegen überwindet er Drljača für die Führung! Härtel zeigt man den Einwechslungen von Clausen und Burghardt ein echtes goldenes Händchen.
81.
15:38
Durch die ganzen Wechsel ist das Spiel noch zerfahrener als zuvor eh schon. Es sind noch knapp zehn Minuten plus Nachspielzeit zu spielen. Für wen geht hier noch was?
79.
15:38
Mit etwas Verspätung kommt Boakye nun doch in die Partie und ersetzt Malanga positionsgetreu. Außerdem kommt Reichardt für Meyer.
79.
15:36
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leon Reichardt
79.
15:36
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
79.
15:36
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Benjamin Boakye
79.
15:36
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jarzinho Malanga
77.
15:35
Auch Aue wechselt nun erstmals in der Partie. Härtel bringt gleich zwei frische Kräfte, um hier das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände zu holen.
77.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maxim Burghardt
77.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
76.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
76.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Kilian Jakob
74.
15:31
Gelbe Karte für Borys Tashchy (Erzgebirge Aue)
74.
15:31
Der Torschütze mit dem Krampf darf nun das Feld verlassen und wird von Angreifer Kastanaras ersetzt. Fiedler will hier mehr als nur den Ausgleich und wechselt positionsgetreu. Allerdings muss sich nun Boakye, der zuvor auch eingewechselt werden sollte, weiterhin gedulden.
73.
15:29
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Thomas Kastanaras
73.
15:29
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Wahid Faghir
72.
15:28
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Wahid Faghir
Stuttgart gleicht aus! Ulrich hat Platz im Mittelfeld und legt links heraus auf Meyer, der wiederum von der Grundlinie in der Mitte Faghir findet. Dieser kann in das quasi leere Tor einschieben, holt sich bei dem Torabschluss aber noch einen Krampf. Seine Mitspieler eilen zum Jubeln und zum Dehnen heran.
70.
15:27
Nach einem langen Ball in die gegnerische Hälfte ziehen sie ein Foul und lassen sich mit der Ausführung des Freistoßes Zeit. Der wird dann in den Strafraum getreten und es gibt die nächste Ecke für Aue. Auch das bringt natürlich wieder Zeit, sonderlich gefährlich wird es dadurch aber nicht.
68.
15:26
Großartige Ballbesitzphasen gibt es bei den Hausherren kaum noch. Es wird nur verteidigt und auf Umschaltsituationen gelauert. Das können sie sich natürlich bei der 1:0 Führung auch erlauben, dennoch müssen sie aufpassen, denn die Stuttgarter werden gefährlicher.
65.
15:23
Loune und Schmid, natürlich mit der Hacke, spielen einen Doppelpass und Ersterer bedient Jakob auf der linken Seite. Der geht in Richtung Strafraum hält drauf, doch sein abgefälschter Schuss geht knapp am Tor vorbei. Die anschließende Ecke bringt Fabich in den Strafraum und kommt nach mehreren Querschlägern selbst zum Abschluss, der aber harmlos ist.
62.
15:21
Wie zu erwarten reagiert Fiedler und nimmt Di Benedetto vom Feld. Er wird durch Ćatović ersetzt. Außerdem kommt Amaniampong für Glück in die Partie.
62.
15:20
Die Gäste sind hier mit der Schiedsrichterleistung sehr unzufrieden. Der im Abseits stehende Faghir blockt einen Gegenspieler und schafft so freie Bahn für Sankoh. Wagner entscheidet richtigerweise auf Abseits, doch das sehen einige Gästespieler und Offizielle nicht so.
61.
15:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
61.
15:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
61.
15:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
61.
15:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
60.
15:17
Hofmann zieht auf der rechten Seite in den Strafraum ein und wird von zwei Auern in die Mangel genommen. Sowohl von Rosenlöcher als auch von Majetschak gibt es durchaus ernst zunehmenden Kontakt, aber Wagner winkt direkt ab.
57.
15:13
Gelbe Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
Nach einem Standard hält sich Rosenlöcher das Gesicht und das Spiel wird unterbrochen. Hofmann gefällt das überhaupt nicht und sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
55.
15:13
Faghir hat die nächste Chance! Ulrich steckt wunderbar auf Sankoh in den Strafraum durch, der von der Grundlinie auf Faghir zurücklegt. Sein Schuss wird geblockt, doch er fordert da Handspiel. Und tatsächlich war die Situation ähnlich zu der in der ersten Halbzeit, hier gibt es den Pfiff aber nicht. Stattdessen gibt es eine Ecke, die nichts einbringt.
54.
15:12
Die Gäste kombinieren sich wunderbar am Strafraum durch und Ulrich legt auf die linke Seite zu Meyer. Der schließt direkt ab, doch Fallmann ist dazwischen und verlangsamt den Schuss deutlich, bleibt jedoch im Rasen hängen. Glücklicherweise kann er weiterspielen.
52.
15:10
Faghir führt den Freistoß aus, doch haut ihn mit Wucht in die Mauer. Auch der Nachschuss hat ordentlich Wucht dahinter, doch segelt in Richtung Zuschauerränge. Da war mehr drin.
51.
15:09
Das ist eine gute Freistoßposition! Di Benedetto behauptet sich zentral vor dem Strafraum gegen Fabisch und zieht dann das Foul. Der VfB ist hier bisher das aktivere Team in Halbzeit zwei!
48.
15:05
Der bereits verwarnte Di Benedetto legt Fallmann zehn Meter vor dem Strafraum und muss hier wirklich aufpassen. Auch Fiedler ist sich dessen ziemlich sicher bewusst. Jakob versucht es mit seinem linken Fuß direkt, doch der ist deutlich zu hoch angesetzt.
47.
15:04
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Abschluss von Ulrich. Links im Strafraum taucht er auf und versucht es Volley, doch der zentrale Schuss ist keine Gefahr für Männel.
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Erzgebirge Aue geht mit einer 1:0 Führung gegen die Reserve des VfB Stuttgart in die Kabine. Die Partie ist sehr umkämpft und ausgeglichen, dementsprechend wenige Torchancen gab es besonders in der ersten halben Stunde. Durch ein diskutables Handspiel nach Distanzschuss von Fallmann brauchte Pepić die Hausherren per Elfmeter in Führung. In der Folge erspielte sich Stuttgart einige Standardsituationen, ohne daraus gefährlich zu werden. Kurz vor der Pause hielt Männel mit einer spektakulären Tat gegen Faghir die Null fest.
45.
14:47
Ende 1. Halbzeit
45.
14:47
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht der zentrale Mittelfeldspieler die Gelbe Karte.
45.
14:47
Pepić setzt sich auf der rechten Seite bärenstark durch und zieht parallel zur Grundlinie in den Strafraum ein. Er versucht es mit dem Querpass auf den kurzen Pfosten statt in den Rückraum, doch da ist Drljača zur Stelle.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
42.
14:43
Männel hält die Führung fest! Stuttgart treibt an und Hofmanns abgefälschter Schuss landet im Fünfer bei Faghir, der die Kugel mit dem Kopf auf das Tor bringt. Der Torhüter und die Latte retten im Doppelpack, aber der Ball ist noch im Spiel. Aus der Drehung heraus verzieht Faghir dann jedoch.
40.
14:41
Trainieren die nur noch Hacke im Training? Auf der linken Außenbahn nimmt Tashchy den Ball hoch und steckt ihn aus der Luft mit der Hacke für Rosenlöcher durch. Daraus resultiert immerhin eine Ecke.
38.
14:40
Dieser Freistoß bringt große Unruhe in den Auer Strafraum, weil Tashchy den Ball mit der Hacke klären will und Fallmann eine Kerze schlägt. Den anschließenden Kopfball kann Männel entschärfen. Faghir bleibt zudem liegen, kann aber weiterspielen.
37.
14:38
Mangala bricht auf der rechten Seite durch und dribbelt bis an die Grundlinie. Dort wird er zu Fall gebracht und es gibt erneut Freistoß für Stuttgart.
34.
14:35
Wie reagieren die Gäste darauf? Auch gegen Sandhausen lagen sie zuerst hinten und antworteten innerhalb von Minuten. Auf der rechten Seite gibt es zunächst eine Standardsituation durch Ulrich. Die Flanke ist einen Tick zu hoch für Nothnagel, der ohnehin im Abseits stand.
32.
14:32
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Mirnes Pepić
Die Hausherren gehen in Führung! Die Nummer zehn Pepić nimmt sich der Sache an, läuft entschlossen zum Ball und schiebt ihn in die vom Schützen aus unten rechte Ecke. Drljača ist unterdessen in die andere Ecke unterwegs.
31.
14:32
Das Stadion fordert Elfmeter und den gibt Wagner! Rosenlöcher verlagert die Seite auf Fallmann, der in die Mitte zieht und mit Tempo in Richtung Strafraum dribbelt. Dort schießt er und Nothnagel blockt die Kugel in der Drehung wollt mit dem Arm. Nach Besprechung mit seinen Assistenten zeigt Wagner auf den Punkt.
30.
14:31
Stuttgart setzt sich am gegnerischen Strafraum fest. Dann dreht Ulrich überragend auf und legt für Groiß ab. Sein Distanzschuss wird allerdings direkt geblockt und so muss Männel weiterhin keinen Schuss halten.
27.
14:29
Di Benedetto tritt Fabisch am Mittelkreis voll auf den Fuß. Das ist einerseits schmerzhaft für den Spieler der Hausherren, andererseits hat das Mittelfeld Talent hier Glück, ohne Verwarnung auszukommen.
24.
14:25
In der zweiten Welle schlägt Ulrich eine wunderschöne Flanke mit ordentlich Zug von der linken Seite in Richtung Fünfer, doch Männel zeigt Strafraumpräsenz und geht mit den Fäusten dazwischen! Da wäre Sankoh eventuell bereit gewesen, um einzunicken.
23.
14:24
Über die linke Seite erspielt sich jetzt auch der VfB die erste Ecke. Diese wird kurz ausgeführt, doch Aue kann die Situation vorerst bereinigen.
21.
14:23
Ein Tor würde dieser Partie richtig gut tun, denn bisher ist eher zäh als alles andere. Dieses liegt hier jedoch eher nicht in der Luft. Aber manchmal geht es ja auch aus dem nichts.
18.
14:19
Was macht Männel hier? Er geht gegen Sankoh ins Dribbling, doch legt sich den Ball zu weit vor. Faghir lauert und will ihn aufnehmen, doch der Tormann kommt mit seiner Grätsche und dem langen Bein gerade so dazwischen. Da war ganz viel Glück für die Hausherren dabei!
17.
14:18
Männel schlägt lang in den Lauf von Jakob, der perfekt auf Pepić ablegt. Der Spielmacher bedient links Rosenlöcher, der flankt, aber Drljača ist zur Stelle.
16.
14:17
Einen Einwurf in den Strafraum verlängert Tashchy mit der Hacke auf den einlaufenden Loune. Der versucht es aus spitzem Winkel rechts im Strafraum direkt, doch der Schuss ist einer für den Fangzaun.
14.
14:16
In den ersten knapp 15 Minuten gab es für die Gäste noch keine nennenswerte Ballberührung in der gegnerischen Hälfte. Aue hatte immerhin den harmlosen Kopfball von Jakob früh in der Partie.
11.
14:13
Da raunt das Stadion! Loune spielt zurück zu Männel, der sich aber etwas neben dem Tor anbietet. Das sieht der Defensivspieler nicht und spielt in Richtung eigenen Kasten. Der lauernde Faghir rutscht jedoch weg und Männel ist noch deutlich vor der Torlinie an der Kugel.
9.
14:11
Pepić ist im Mittelfeld immer wieder anspielbar und will das Spiel nach vorne treiben. Der Spielaufbau sieht definitiv strukturiert aus, doch bisher verpassen sie noch den Moment, um das Tempo anzuziehen.
6.
14:08
In den ersten Spielminuten ist das Heimteam um viel Spielkontrolle bemüht. Die 39 Prozent Ballbesitz aus dem Hinspiel sollen es diesmal wohl nicht werden. Aber auch Stuttgart ist ja bekanntlich eine balldominante Mannschaft.
3.
14:04
Die Ecke findet seinen Weg an den zweiten Pfosten auf den Kopf von Jakob, der das Kugel dann aber nicht mehr in Richtung Tor befördern kann. Das war immerhin eine erste Annäherung.
2.
14:03
Über Jakob und Rosenlöcher kombinieren sich die Hausherren bis in den Strafraum, wo der Angriff jedoch zuerst noch vereitelt wird. Aus dem Rückraum gibt es den abgefälschten Schuss, der zur ersten Ecke des Spiels führt.
1.
14:01
Spielbeginn
13:51
Auf Seiten der Auer gibt es einen Wechsel im Vergleich zur letzten Partie. Für Clausen rückt Loune in die Startelf. Mehr Bewegung ist da bei den Gästen drin. Für Herwerth, Boakye, Münst und Catovic dürfen Glück, Di Benedetto, Meyer und Faghir wirbeln.
13:36
Das Hinspiel in Stuttgart gewann Aue übrigens durch einen frühen Treffer von Bär in der 15. Minute, der ihnen schlussendlich auch für den Sieg reichte. Schon damals zeigte sich der spielerische Ansatz von Stuttgart, die 61% Ballbesitz hatten, aber wie so oft in dieser Saison am Tore schießen scheiterten.
13:36
Die Süddeutschen sind jedoch richtig gut drauf! Zum ersten Mal in dieser Saison konnten sie zwei Partien in Folge gewinnen! Darüber hinaus stimmen in den letzten Wochen die Ergebnisse immer häufiger, sodass sie sich sogar vorerst von den letzten vier Rängen verabschieden konnten. In der letzten Woche ließ man sich auch vom Gegentreffer zum 0:1 nicht beunruhigen und konterte quasi nach dem Anpfiff zum Ausgleich. In der Schlussphase erspielten sie sich einige gute Chancen und drehten die Partie schlussendlich tatsächlich! Mit einer dementsprechend ordentlichen Portion Rückenwind dürften die Gäste heute antreten.
13:20
Das Spiel gegen die Reserve der Stuttgarter wäre ein perfekter Zeitpunkt, um den nächsten Dreier einzufahren. Diese würden nämlich mit einem Sieg ihrerseits mit Aue gleichziehen und sie damit eventuell akut in den Abstiegskampf reinziehen.
13:17
Die Talfahrt von Erzgebirge geht weiter! Nach dem sie vor wenigen Wochen noch drei Siege in Folge gegen Wiesbaden, Köln und Unterhaching einfahren konnten, sieht die Welt nach den drei Niederlagen zuletzt wieder deutlich düsterer aus. Nicht nur schoss man in diesen drei Spielen nur ein Tor, man hat nun auch nur noch vier Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz. Droht den Auern, die aus den ersten drei deutschen Ligen eigentlich überhaupt nicht wegzudenken sind, tatsächlich der Abstieg in dieser Saison?
12:57
Ein herzliches Willkommen zur 3. Liga Partie zwischen Erzgebirge Aue und VfB Stuttgart II!

Erzgebirge Aue

Erzgebirge Aue Herren
vollst. Name
Fussball Club Erzgebirge Aue
Spitzname
Die Veilchen
Stadt
Aue-Bad Schlema
Land
Deutschland
Farben
lila-weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Ringen, Volleyball, Leichtathletik, Billard, Schwimmen, Bogenschießen, Tennis, Fußball, Badminton, Ski, Basketball, Judo
Stadion
Erzgebirgsstadion
Kapazität
15.500

VfB Stuttgart II

VfB Stuttgart II Herren
vollst. Name
Verein für Bewegungsspiele 1893 Stuttgart II
Stadt
Stuttgart
Land
Deutschland
Farben
weiß-rot
Gegründet
09.09.1893
Sportarten
Fußball, Faustball, Hockey, Leichtathletik, Tischtennis, Garde
Stadion
GAZi-Stadion auf der Waldau
Kapazität
11.468