
Fußball
Bundesliga
90.
21:26
Fazit:
Das Ding ist durch! Bayern München gewinnt hochverdient mit 3:0 im Top-Spiel gegen den VfB Stuttgart! Die von Ausfällen geplagten Münchner verlegten sich aufs Kontern, hatten zwischenzeitlich weniger als 40 Prozent Ballbesitz und dominierten aus der sicheren Defensive das Spiel. Harry Kane erzielte die Führung bereits in der 2. Minute. Danach kam Stuttgart lange Zeit mit einem blauen Auge davon, ehe Harry Kane in der 55. Minute erneut zuschlug. Den Schlusspunkt bereitete der überragende Min-jae Kim per Kopf, weshalb praktisch für die gesamte letzte halbe Stunde auslaufen angesagt war. Die Bayern bleiben also dran an Leverkusen, während Stuttgart hinter RB Leipzig zurück auf den vierten Rang fällt. Am Mittwoch bekommen Schwaben ebenso wie Bayern eine neue Chance. Bis dahin!
Das Ding ist durch! Bayern München gewinnt hochverdient mit 3:0 im Top-Spiel gegen den VfB Stuttgart! Die von Ausfällen geplagten Münchner verlegten sich aufs Kontern, hatten zwischenzeitlich weniger als 40 Prozent Ballbesitz und dominierten aus der sicheren Defensive das Spiel. Harry Kane erzielte die Führung bereits in der 2. Minute. Danach kam Stuttgart lange Zeit mit einem blauen Auge davon, ehe Harry Kane in der 55. Minute erneut zuschlug. Den Schlusspunkt bereitete der überragende Min-jae Kim per Kopf, weshalb praktisch für die gesamte letzte halbe Stunde auslaufen angesagt war. Die Bayern bleiben also dran an Leverkusen, während Stuttgart hinter RB Leipzig zurück auf den vierten Rang fällt. Am Mittwoch bekommen Schwaben ebenso wie Bayern eine neue Chance. Bis dahin!
89.
21:18
Angesichts einer kurzen Behandlungspause nimmt Tuchel den angeschlagenen Davies sofort runter. Noch mehr Ausfälle kann der Rekordmeister nicht gebrauchen. Von den Betreuern geht aber auch der Daumen hoch, während sie zurück zur Bank gehen.
86.
21:15
Die Bayern kontrollieren das Spiel und dürften inzwischen auch in Sachen Ballbesitz ordentlich aufgeholt haben.
81.
21:10
Einmal mehr bedient Sané den umtriebigen Harry Kane, der beim Abschluss entscheidend gestört und zur Ecke geblockt wird.
79.
21:07
Laimer wird rechts auf die Reise geschickt und legt stark quer in den Fünfer. Die Kollegen im Zentrum kommen allerdings einen Moment zu spät.
78.
21:07
Es ist doch nur Jeong, der eingewechselt wird. Der Südkoreaner wechselte 2018 aus seiner Heimat zu den Münchnern.
72.
21:01
Halblinks spitzelt Müller den Ball zu Sané, der zwischen zwei Verteidigern und dem herauskommenden Nübel aber keine Lücke zum Torerfolg findet.
69.
20:57
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Mit einer Grätsche verhindert Karazor das schnelle Umschalten von Sané und sieht zurecht Gelb.
Mit einer Grätsche verhindert Karazor das schnelle Umschalten von Sané und sieht zurecht Gelb.
68.
20:57
Eigentlich können es jetzt alle Beteiligten etwas ruhiger angehen lassen. Das Ding scheint entschieden und so sammeln die Bayern jetzt mal etwas Ballbesitz.
63.
20:52
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Min-jae Kim
Das ist bitter für den VfB. Der Ball war vor der Ecke vielleicht noch auf der Linie, weshalb es den Standard wohl gar nicht hätte geben dürfen. Andererseits hat es sich die Lufthoheit von Min-jae Kim sehr verdient. Sein Kopfball wird zwar noch abgefälscht, aber so springt der Ball eben ins rechte Eck, statt ins linke.
Das ist bitter für den VfB. Der Ball war vor der Ecke vielleicht noch auf der Linie, weshalb es den Standard wohl gar nicht hätte geben dürfen. Andererseits hat es sich die Lufthoheit von Min-jae Kim sehr verdient. Sein Kopfball wird zwar noch abgefälscht, aber so springt der Ball eben ins rechte Eck, statt ins linke.
60.
20:49
Ein ungewöhnlicher Dreifachwechsel von Sebastian Hoeneß, der Rouault, Katompa Mvumpa und Leweling neu ins Spiel bringt.
57.
20:46
Es läuft alles nach Plan für den Rekordmeister. Die haben das Überraschungsteam aus Stuttgart aus einer dichten Defensive heraus komplett im Griff.
55.
20:44
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Harry Kane
Min-jae Kane, oder so ähnlich! Pavlović hebt den nächsten Freistoß gefühlvoll auf den Kopf von Kim, der quer zurück zum ersten Pfosten köpft, wo wiederum Kane freistehend einnicken kann! Vielleicht kam der Ball auch vom Scheitel von Karazor, das war jetzt nicht sofort zu erkennen.
Min-jae Kane, oder so ähnlich! Pavlović hebt den nächsten Freistoß gefühlvoll auf den Kopf von Kim, der quer zurück zum ersten Pfosten köpft, wo wiederum Kane freistehend einnicken kann! Vielleicht kam der Ball auch vom Scheitel von Karazor, das war jetzt nicht sofort zu erkennen.
54.
20:43
Gegenüber verhindert Zagadous langes Bein den Pass auf Müller, der dann vollkommen frei gewesen wäre!
53.
20:42
Undav geht tief, wird klasse geschickt von Stiller, aber unmittelbar vor dem Stürmer schnappt sich der herauslaufende Neuer den Ball!
52.
20:41
Erneut müssen die Bayern im Umschalten abdrehen. Dennoch wirkt das deutlich gefährlicher als das Ballbesitzspiel des VfB. Die Gäste stehen übrigens bei rund 60 Prozent Ballbesitz.
50.
20:39
Im ersten Moment hat sich noch nicht viel verändert. Die Bayern sind präsent, Stuttgart gibt den Ball unter Druck relativ schnell her. Nur das Umschalten ist noch nicht ganz so gefährlich.
46.
20:34
Der zweite Durchgang beginnt. Stuttgart hat Glück, dass es nur 1:0 steht und nun die Chance, hier zurück ins Spiel zu finden.
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Einmal durchatmen bitte! In einer rasanten Partie führt Bayern München hochverdient mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart! Bereits in der 2. Minute brachte Harry Kane sein Team in Führung und sorgte dafür, dass die Münchner in aller Ruhe eine ungewohnte Kontertaktik spielen können. Bei jedem Ballgewinn schalten die Bayern überfallartig um und sorgen damit für Probleme bei Stuttgart. Zwei zurückgenommen Tore durch Kim und Müller, sowie vergebene Chancen von Sané und Kane sind Ausdruck davon, dass das Ergebnis für Stuttgart noch das Beste ist. Die müssen dringend einen Plan entwickeln, um das Konterspiel der personell angeschlagenen Bayern zu unterbinden und selbst die gewohnte Torgefahr auszustrahlen.
Einmal durchatmen bitte! In einer rasanten Partie führt Bayern München hochverdient mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart! Bereits in der 2. Minute brachte Harry Kane sein Team in Führung und sorgte dafür, dass die Münchner in aller Ruhe eine ungewohnte Kontertaktik spielen können. Bei jedem Ballgewinn schalten die Bayern überfallartig um und sorgen damit für Probleme bei Stuttgart. Zwei zurückgenommen Tore durch Kim und Müller, sowie vergebene Chancen von Sané und Kane sind Ausdruck davon, dass das Ergebnis für Stuttgart noch das Beste ist. Die müssen dringend einen Plan entwickeln, um das Konterspiel der personell angeschlagenen Bayern zu unterbinden und selbst die gewohnte Torgefahr auszustrahlen.
45.
20:18
VAR-Entscheidung: Das Tor durch T. Müller (Bayern München) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:0
Jetzt nutzen die Bayern ihre Chance! Einen Pass ins Zentrum fängt Kim ab und spielt damit direkt zum weit aufgerückten Müller. Links hebt Zagadou das Abseits vermeintlich noch auf, weshalb der Routinier aufs Tor zulaufen und gegen Nübel links ins Eck treffen kann! Beim zweiten Blick auf die Szene wird aber deutlich, dass Zagadou doch weit genug vorne stand. Müller war also im Abseits. Der Treffer zählt nicht!
Jetzt nutzen die Bayern ihre Chance! Einen Pass ins Zentrum fängt Kim ab und spielt damit direkt zum weit aufgerückten Müller. Links hebt Zagadou das Abseits vermeintlich noch auf, weshalb der Routinier aufs Tor zulaufen und gegen Nübel links ins Eck treffen kann! Beim zweiten Blick auf die Szene wird aber deutlich, dass Zagadou doch weit genug vorne stand. Müller war also im Abseits. Der Treffer zählt nicht!
45.
20:15
Doppelchance zum 2:0! Erst scheitert Kane mit mittigem Schuss an Nübel. Von der Brust des Torhüters springt der Ball zu Musiala, der halb im Fallen übers Tor schießt!
43.
20:14
Eine Flanke von Guerreiro fliegt direkt in die Arme zu Nübel. Der möchte zwar schnell umschalten, doch die Kollegen vorne müssen wieder abdrehen. Diese Bayern verteidigen heute enorm stark.
40.
20:10
Nach jedem Ballverlust schalten die Bayern überfallartig um. Diesmal scheitert Kane frei vor Nübel, wobei im Anschluss auch die Fahne des Assistenten hochgeht.
37.
20:06
Wieder schnuppern die Bayern am 2:0! Müller wartet an der Mittellinie auf den langen Ball, damit er nicht im Abseits steht. Zwar wird er dann noch abgefangen, doch kann den Ball für Sané auflegen. Der dribbelt links hinaus, um dann rechts am herauskommenden Nübel vorbeizuspielen. Zentimeter rollt das Leder rechts vorbei!
33.
20:02
Aus Bayern-Sicht fliegt der fällige Freistß also von rechts vors Tor. Sané zirkelt das Ding wuchtig aufs Tor, wo Nübel die Arme hochreißt und mit beiden Fäusten blockt!
31.
20:01
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
Hinten kommt Stuttgart nicht hinterher! Diesmal tänzelt Musiala an Mittelstädt vorbei, weshalb der Stuttgarter direkt links am eigenen Strafraum das Foul zieht.
Hinten kommt Stuttgart nicht hinterher! Diesmal tänzelt Musiala an Mittelstädt vorbei, weshalb der Stuttgarter direkt links am eigenen Strafraum das Foul zieht.
29.
19:59
Nübel ist gefordert! Nachdem sich der VfB vorne an der dichtgestaffelten Defensive des Rekordmeisters festläuft, schalten die Münchner blitzschnell über Sané um. Müller ist auch dabei, doch läuft wohl ins Abseits, weshalb Sané selbst aus 16 Metern abschließt und unten rechts an Nübel scheitert!
25.
19:55
Der Ball zappelt im Netz! Pavlović schlägt den Ball per Freistoß vors Tor. Der aufgerückte Min-jae Kim steigt hoch und drückt das Leder rechts ins in die Maschen. Allerdings geht dann die Fahne wegen einer Abseitsstellung hoch. Nach kurzer Rücksprache mit dem VAR wird die Entscheidung bestätigt.
23.
19:53
Davies spielt den Ball gut von der Grundlinie in den Rückraum, doch da fehlen die Mitspieler. So befreien sich die Schwaben.
20.
19:50
Nachdem der FCB vergangene Woche wiederholt ins offene Messer gelaufen ist, scheint Tuchel heute die personellen Ausfälle als Grund zu nehmen, tiefer zu stehen und auf Konter zu setzen. Die Mannschaft setzt das bislang sehr gut um, wobei sich Stuttgart annähert. Der nächste Abschluss durch Karazor wird jedoch vom eigenen Mann geblockt.
18.
19:48
Stiller spielt einen Tick zu weit! Für einen Moment öffent sich eine große Lücke in der Defensive des Rekordmeisters. Stiller will Führich schicken, doch das Zuspiel gerät zu lang, wodurch Neuer den Ball aufnehmen kann. Der direkte Gegenangriff über Kane wird ebenfalls abgefangen, weil sich der Engländer verrennt.
17.
19:47
Erneut schalten die Bayern um und kommen durch Guerreiro zum Abschluss. Allerdings ist da noch der Kopf von Anton im Weg.
16.
19:46
Guter Schuss von Mittelstädt, der notgedrungen mit dem Außenrist abzieht und halblinks im Tor von Neuer gestoppt wird.
15.
19:45
Im Übrigen konnte der VfB in dieser Saison schon drei Rückstände in Siege drehen. Das ist der Höchstwert dieser Saison.
14.
19:44
Als Stuttgart den Ball nicht richtig klären kann, springt die Kugel zu Sané, dessen Direktabnahme zur Ecke geblockt wird. Diese bringt im ersten Moment nichts ein, findet im zweiten Anlauf aber den Kopf von Upamecano. Der Franzose köpft unter Bedrängnis ein gutes Stück links vorbei.
13.
19:43
Zwölf Minuten sind um, weshalb sich jetzt auch die Fans zu Wort melden. Natürlich starten sie erstmal mit Schmähgesängen gegen die DFL. Also Support für die Teams fällt noch einen Moment aus.
11.
19:41
Hier ist richtig Tempo im Spiel. Fast wird Müller hinter die Kette geschickt, aber das Zuspiel von Musiala ist einen Tick zu steil. So nimmt Anton den Ball hinterm deutschen Routinier auf.
10.
19:40
Schnell geht es wieder zurück, denn Musiala treibt den nächsten Angriff an. Seine Flanke in Richtung Müller wird aber unfreiwillig von Sané geblockt, wodurch die Kugel zu Nübel springt.
10.
19:40
Jetzt wird Undav rechts an die Grundlinie geschickt, wo sich Guerreiro viel zu leicht aus dem Spiel nehmen lässt. Allerdings stellt Kim sein Bein rein, als der Stürmer aus spitzem Winkel abzieht!
8.
19:38
Auf der anderen Seite kontern die Bayern! Musiala treibt den Ball durch die Mitte ehe er rechts den durchlaufenden Laimer mitnimmt. Aus spitzem Winkel zieht der Österreicher ab, doch wird vom Oberschenkel Nübels geblockt!
7.
19:38
Die Schwaben haben auch die ein oder andere Ballbesitzphase, ohne bis hierhin jedoch gefährlich zu werden.
5.
19:35
Erstmals spielt Stuttgart den Ball in Person von Vagnoman in den Strafraum der Münchner, doch Upamecano ist zur Stelle und klärt.
3.
19:33
Auch in München wird stumm gegen den Investoreneinstieg protestiert. Wo sonst erstmal gefeiert werden würde, herrscht jetzt auffällige Stille nach der Führung.
90.
19:32
Fazit:
Mit einem eindrucksvollen 3:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt sichert Bayer 04 Leverkusen sich die Tabellenführung und ist vor der Winterpause nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen! Zunächst hatte die SGE den besseren Start in die Partie. Mit frechem Pressing konnte man Bayer früh verunsichern, doch nach dieser kurzen Eingewöhnungsphase besorgte Boniface die 1:0-Führung. Die Eintracht stellte ihre Offensivbemühungen nach und nach ein und nach dem Seitentausch demonstrierte die Werkself, warum sie vom Platz an der Sonne grüßt. Das Trio aus Jeremie Frimpong, Florian Wirtz und Victor Boniface spielte die Hessen schwindelig. Der Goalgetter war auch am Treffer von Frimpong (51.) und dem Endstandstor von Wirtz (57.) beteiligt. Bayer hätte das Spiel sogar noch höher gewinnen können und unterstrich seine Ambitionen, den Bayern den Titel streitig zu machen. Die Eintracht zeigte erneut, dass Inkonstanz das Problem der Mannschaft ist und konnte die Erwartungen nach der Zerstörung der Bayern nicht erfüllen.
Mit einem eindrucksvollen 3:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt sichert Bayer 04 Leverkusen sich die Tabellenführung und ist vor der Winterpause nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen! Zunächst hatte die SGE den besseren Start in die Partie. Mit frechem Pressing konnte man Bayer früh verunsichern, doch nach dieser kurzen Eingewöhnungsphase besorgte Boniface die 1:0-Führung. Die Eintracht stellte ihre Offensivbemühungen nach und nach ein und nach dem Seitentausch demonstrierte die Werkself, warum sie vom Platz an der Sonne grüßt. Das Trio aus Jeremie Frimpong, Florian Wirtz und Victor Boniface spielte die Hessen schwindelig. Der Goalgetter war auch am Treffer von Frimpong (51.) und dem Endstandstor von Wirtz (57.) beteiligt. Bayer hätte das Spiel sogar noch höher gewinnen können und unterstrich seine Ambitionen, den Bayern den Titel streitig zu machen. Die Eintracht zeigte erneut, dass Inkonstanz das Problem der Mannschaft ist und konnte die Erwartungen nach der Zerstörung der Bayern nicht erfüllen.
2.
19:31
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane
Ausfälle? Egal! Denn das beste Sturmduo der Liga ist ja noch da! Im Spielaufbau des VfB greift das Pressing der Hausherren, die den Ball erobern und sofort Sané hinter die Kette schicken. Der setzt sich mit etwas Glück gegen den herauslaufenden Nübel durch, ehe er klasse für Kane querlegt. So muss der Topstürmer nur noch zum 1:0 einschieben!
Ausfälle? Egal! Denn das beste Sturmduo der Liga ist ja noch da! Im Spielaufbau des VfB greift das Pressing der Hausherren, die den Ball erobern und sofort Sané hinter die Kette schicken. Der setzt sich mit etwas Glück gegen den herauslaufenden Nübel durch, ehe er klasse für Kane querlegt. So muss der Topstürmer nur noch zum 1:0 einschieben!
1.
19:31
Undav stößt an. Damit steht natürlich auch fest, dass Stuttgart beim Doppelsturm gemeinsam mit Guirassy bleibt. Mit ihren 24 Toren bilden sie das zweitbeste Angriffsduo. Nur Kane und Sané haben mit 26 Treffern mehr erzielt.
19:28
Das Publikum freut sich auf dieses Top-Spiel, wobei auch die Fans der Bayern nicht mit diesen vielen Ausfällen gerechnet haben. Beide Teams stehen nun auf dem Feld. Es dauert nicht mehr lange.
90.
19:24
Diese Ecke führt dann aber zu nichts, was irgendeiner Erwähnung bedarf und nur kurz danach ist Feierabend für heute!
90.
19:24
Die Bilder haben wohl bewiesen, dass William Pacho das sogar fair und sensationell zuerst am Ball verteidigt hat, denn der Unparteiische korrigiert seine Entscheidung. Die Gelbe Karte, die er dafür kurzzeitig bekam, wird gestrichen und es geht stattdessen mit Eckball weiter.
90.
19:23
Elfmeter für Bayer Leverkusen! Pacho konnte Nathan Tella nur mit einer Grätsche vor dem sicheren Einschlag stoppen, in deren Folge der eingewechselte Tella am Elferpunkt zu Fall kam. Der Referee zeigt auf den Punkt, wartet aber wohl noch die Meinung aus Köln ab.
19:21
Mit Tobias Stieler reist ein ganz erfahrener Schiedsrichter nach München. Der 42-jährige Jurist aus Hamburg wird von Christian Gittelmann und Mark Borsch assistiert.
90.
19:20
Fünf Minuten, von denen die ersten zwei schon rum sind, werden nachgespielt. Bayer hat hier noch lange nicht Feierabend gemacht und will den vierten Treffer!
90.
19:19
Fast das 4:0! Infolge einer weiten Freistoßflanke von rechts läuft am linken Pfosten Koussounou ein und verpasst nur um Haaresbreite den Abschluss zum vierten Treffer des Abends.
87.
19:16
Nach Boniface und Frimpong holt sich mit Florian Wirtz ein das letzte Mitglied des magischen Dreiecks von Bayer 04 den verdienten Applaus für die heutige Leistung.
84.
19:14
Nochmal Aluminium! Nachdem Nathan Tella auf dem rechten Flügel zwei Frankfurter mit Übersteigern austanzt, spielt er einen scharfen Flachpass in die Mitte. Der Ball geht durch bis zum zweiten Pfosten, wo Hincapié eingegrätscht kommt und aus kürzer Distanz den Ball an die Stange setzt!
19:13
Bayern München und der VfB Stuttgart blicken auf eine gigantische gemeinsame Tradition zurück. Kein Duell spielten die beiden Teams öfter aus - aus gutem Grund spricht man vom Südgipfel. Die Siege des VfB sind in dieser Zeit aber rar gesät. In den letzten 13 Jahren gewannen die Schwaben tatsächlich nur ein Spiel. Selten standen die Chancen in dieser Zeit aber so gut wie heute.
81.
19:10
Da ertönt ein Knall in der BayArena! Nach einem Konter über links versucht es Florian Wirtz mit einem satten Dropkick aus der zweiten Reihe und trifft mit diesem Flatterball das rechte Lattenkreuz, von dem der Ball ins Feld zurückprallt!
80.
19:08
Wieder Bayer: Hofmann startet rechts durch, lässt zwei Eintrachtler hinter sich und spielt dann aber etwas zu weit in den Rücken von Wirtz, der in der Mitte nur noch hätte einschieben brauchen.
78.
19:06
Die Eintracht kann jetzt zumindest etwas für Entlastung sorgen. Viel bringen wird das wohl nicht mehr.
76.
19:05
Viel zu einfach - wie ein Messer durch Butter dribbeln sich die Spieler des Tabellenführers nach Belieben durch den überforderten Abwehrriegel der SGE in der Box. Am Ende vertändelt Jonas Hofmann nach einem Kurzpass von Schick das Leder in der Mauer. Danach versucht Grimaldo noch, etwas aus dem Abpraller zu machen, wird dabei aber auch geblockt.
19:05
Auch der Kader sieht beim VfB deutlich stabiler aus als beim heutigen Gegner. Die erste Halbzeit gegen Leverkusen war mitunter überragend, weshalb Sebastian Hoeneß gar keine Wechsel in seiner Startelf vornimmt. Aber auch die Schwaben haben einen Debütanten im Kader zu begrüßen, denn der 18-jährige Samuele di Benedetto sitzt erstmals auf der Bank. Hier dürften aber sportliche Gründe den Ausschlag geben, während die Bayern personell auf der letzten Rille laufen.
75.
19:03
Eine Viertelstunde bleibt noch in der regulären Spielzeit zu spielen und schon jetzt kann man sagen: Hoch gewinnt die Eintracht dieses Spiel nicht mehr.
73.
19:02
Nur kurz nach seiner Einwechslung kommt Patrik Schick am Fünfer frei nach einer Flanke von Frimpong zum Kopfball! Den aber kann Kevin Trapp am Einschlag hindern.
70.
19:00
Die erste richtige Chance für Frankfurt! 20 Minuten vor dem Ende des Spiels kommt Chaibi in halblinker Position aus der Box zu einem satten Schlenzer, der gefährlich aufs Tor kommt! Hradecky muss sich strecken, um den Ball zur Ecke wegzulenken.
18:59
Beim VfB täuschen die jüngsten Ergebnisse nicht über Schwächen hinweg, vielmehr müssen sich die Schwaben in dieser Saisonphase so richtig beweisen. Zuletzt siegte Stuttgart zweimal gegen Dortmund, gegen Frankfurt und holte ein spielerisch und ergebnistechnisch sehr beeindruckendes Unentschieden gegen Bayer Leverkusen. Natürlich macht sie das nicht zum Favoriten gegen die Münchner, doch das mutige Pressing im Verbund mit großer Spielfreude und den Verletzungen des Gegners könnte genau der richtige Schlüssel sein, um die Bayern zu knacken.
69.
18:58
Wie einst sein Landsmann Jay-Jay Okocha im Trikot des heutigen Gegners spielt Victor Boniface im Strafraum die Abwehr der Eintracht schwindelig! Aber dann schlägt er den berühmten einen Haken zu viel und verpasst die Gelegenheit zum Abschluss.
67.
18:55
Leverkusen hat jetzt einen bequemen Vorsprung und kann nach anfänglichen Problemen befreit aufspielen. Die Eintracht läuft momentan nur der Werkself hinterher.
66.
18:54
Rechts lässt Frimpong per Übersteiger Niels Nkounkou stehen und flankt nahe der Box von der Grundlinie in die Mitte, wo aber Trapp auf dem Posten ist.
65.
18:53
Während der genesene Shkiri sein Comeback auf dem Rasen gibt, kann Robin Koch nicht mehr weitermachen. Das sah übel aus und man kann nur wünschen, dass die Verletzung sich als nicht so schlimm herausstellt.
18:49
Apropos über Schwächen hinwegtäuschen, was ist denn mit dem Kader des Rekordmeisters los? Noussair Mazraoui, Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Kingsley Coman fallen im Vergleich zum Sieg in Manchester allesamt aus. Langzeitverletzte sind in dieser Aufzählung noch gar nicht dabei. Die vier Starter von der Königsklasse werden durch Raphaël Guerreiro, Konrad Laimer, Aleksandar Pavlović und Thomas Müller ersetzt. Auf der Bank sitzen dann nur noch sechs Spieler: Daniel Peretz, Matthijs de Ligt, Eric Maxim Choupo-Moting, Matthys Tel, Frans Krätzig und Kaderdebütant Noel Aséko Nkili (18).
60.
18:48
Ohje: Robin Koch ist ohne Fremdeinwirkung bei einer Klärungsaktion im Rasen hängen geblieben. Er muss erstmal behandelt werden, das Spiel ist unterbrochen.
58.
18:47
Der Abwehrriegel der SGE droht, auseinanderzubrechen. Man sollte jetzt aufpassen, dass Bayer sich nicht in einen Rausch spielt, wenn man hier Schadensminimierung betreiben möchte.
57.
18:45
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:0 durch Florian Wirtz
Im Mittelkreis spielt Boniface nach einem Ballgewinn einen kurzen Heber zu Wirtz, der dann mutterseelenallein durchlaufen kann! Tuta versucht noch am Sechzehner dranzukommen, da hat er längst zum Lupfer angesetzt und zimmert das Leder damit sehenswert über Kevin Trapp in den Kasten - diesmal hat die Abseitsfalle versagt!
Im Mittelkreis spielt Boniface nach einem Ballgewinn einen kurzen Heber zu Wirtz, der dann mutterseelenallein durchlaufen kann! Tuta versucht noch am Sechzehner dranzukommen, da hat er längst zum Lupfer angesetzt und zimmert das Leder damit sehenswert über Kevin Trapp in den Kasten - diesmal hat die Abseitsfalle versagt!
55.
18:44
Zumindest die Abseitsfalle stimmt bei der Eintracht: Nach einem präzisen Steilpass von Frimpong in Richtung Florian Wirtz macht Robin Koch den entscheidenden Schritt nach vorne und lässt den Mittelfeldregisseur Bayers in die verbotene Zone laufen. Da ist es dann auch egal, dass er noch quer zu Victor Boniface passen kann, der dann letztlich von Koch entscheidend beim Torschuss angegangen wird.
51.
18:39
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Jeremie Frimpong
Nach einem gut herausgespielten Spielzug steht es 2:0 für die Gastgeber! Es begann mit einem weiten Ball von Palacios, der in der gegnerischen Hälfte Wirtz findet. Dieser steckt nach links durch zu Boniface, der mit seinem Abschluss von links an Kevin Trapp scheitert. Aber der Nationaltorhüter kann den Ball nicht festhalten und so kommt von der anderen Seite Frimpong angerauscht, der mit links auf 2:0 erhöht!
Nach einem gut herausgespielten Spielzug steht es 2:0 für die Gastgeber! Es begann mit einem weiten Ball von Palacios, der in der gegnerischen Hälfte Wirtz findet. Dieser steckt nach links durch zu Boniface, der mit seinem Abschluss von links an Kevin Trapp scheitert. Aber der Nationaltorhüter kann den Ball nicht festhalten und so kommt von der anderen Seite Frimpong angerauscht, der mit links auf 2:0 erhöht!
50.
18:39
Wirtz hat das 2:0 auf dem Fuß! Nachdem Niels Nkounkou eine Klärungsaktion misslingt, kombiniert sich das Mittelfeld der Hausherren in den Sechzehner der Frankfurter Eintracht. Dort kommt halblinks auf der Höhe des Elfmeterpunkts Wirtz zum Abschluss und zielt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
18:39
Es hat mal wieder richtig gescheppert beim FC Bayern München. Der Serienmeister hat am vergangenen Wochenende mit 5:1 bei der Eintracht Frankfurt verloren und schon sind alte Sorgen wieder da, die schon fast vergessen schienen. Täuschen Siege gegen vermeintlich leichte Gegner wie Mainz, Heidenheim, Kopenhagen oder jüngst wieder beim enorm kriselnden Manchester United vielleicht nur über die weiter vorhandenen Schwächen hinweg? Im heutigen Spitzenspiel gegen Stuttgart dürfte diese Frage beantwortet werden.
48.
18:38
Jetzt versucht es Bayer wieder über die rechte Außenbahn. Wieder soll der tödliche Steilpass von Frimpong in Richtung Victor Boniface kommen, doch Tuta kann gerade noch vor dem einschussbereiten Nigerianer klären. Die Fahne geht aber anschließend hoch, da der Goalgetter der Pillendreher knapp in der verbotenen Zone war.
47.
18:37
Sensationeller Einsatz von Buta! In einem fast aussichtslosen Zweikampf um den Ball gegen Grimaldo grätscht er fair an der Grundlinie zum Spielgerät und spielt anschließend in die Mitte, wo Lukáš Hrádecký den Ball am zweiten Pfosten aufnimmt.
47.
18:35
Frankfurt versucht es mit Mario Götze über die linke Seite, er wird dann aber von Jonas Hofmann abgedrängt.
46.
18:34
Weiter geht's! Die weiße Eintracht hat in dieser Hälfte Anstoß und kommt, wie auch das Team der Werkself, ohne personelle Veränderung aus den Katakomben.
45.
18:20
Halbzeitfazit:
Tabellenführer Bayer Leverkusen geht mit einem 1:0 gegen Eintracht Frankfurt in die Halbzeitpause. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Pressing der Gäste legte die Werkself den Vorwärtsgang ein. Boniface stellte in der 14. Minute nach einem starken und schnellen Spielzug die Führung her. Auf beiden Seiten fehlen noch hochkarätige Chancen, weil sowohl Bayer als auch die SGE mit viel Hingabe verteidigen und es beim letzten Zuspiel an Präzision fehlt. Dennoch ist das eine recht unterhaltsame Begegnung, bei der nach vorne aber gerne mehr passieren kann. Alles in allem geht die Führung in Ordnung, weil die Eintracht nach der Führung Bayers vorne nicht mehr allzu präsent war.
Tabellenführer Bayer Leverkusen geht mit einem 1:0 gegen Eintracht Frankfurt in die Halbzeitpause. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Pressing der Gäste legte die Werkself den Vorwärtsgang ein. Boniface stellte in der 14. Minute nach einem starken und schnellen Spielzug die Führung her. Auf beiden Seiten fehlen noch hochkarätige Chancen, weil sowohl Bayer als auch die SGE mit viel Hingabe verteidigen und es beim letzten Zuspiel an Präzision fehlt. Dennoch ist das eine recht unterhaltsame Begegnung, bei der nach vorne aber gerne mehr passieren kann. Alles in allem geht die Führung in Ordnung, weil die Eintracht nach der Führung Bayers vorne nicht mehr allzu präsent war.
45.
18:16
Wieder gewinnt die Werkself in der eigenen Hälfte den Ball! Nach einem kurzen Sprint von Wirtz nach vorne gibt dieser nach rechts ab zu Frimpong, der wieder einige Meter für sich hat. In seinen Flachpass in die Mitte wirft sich dann William Pacho. Die Eintracht verteidigt mit Leidenschaft!
43.
18:13
Den bringt aus sechzehn Metern Torentfernung Grimaldo selbst als Flanke auf den zweiten Pfosten, wirklich gefährlich wird das aber erstmal nicht. Doch im Nachgang kommt Hofmann von der anderen Seite zu einer nicht ganz ungefährlichen Flankenhereingabe, die Trapp wegfausten muss.
42.
18:13
Bayer bekommt den nächsten Freistoß! Nach einem Wahnsinns-Pass von Grimaldo zu Wirtz weiß sich Buta nur mit unfairen Mitteln nahe der linken Seitenlinie gegen Grimaldo zu helfen.
41.
18:12
Im eigenen Strafraum zieht William Pacho gegen Frimpong mit Risiko ein Stürmerfoul und es geht mit Freistoß weiter.
39.
18:09
Gleich zu zweit steigen Éric Dina-Ebimbe und William Pacho gegen Frimpong unfair ein. Das gibt Freistoß aus der eigenen Hälfte für Bayer 04.
38.
18:08
Mittlerweile hat das Spiel sich gewandelt, denn nach der intensiven Anfangsphase kommt die SGE nicht mehr wirklich bis nach vorne. Leverkusen überrollt die Eintracht mit Spielzügen über den rechten Flügel von Jeremie Frimpong und Florian Wirtz.
36.
18:07
Nach einem Chipball von Wirtz an die rechte Strafraumkante schleicht sich Frimpong mit Tempo in dieses Zuspiel und flankt scharf und schnell nach innen in Richtung Boniface. Dann ertönt aber der Pfiff des Referees, weil Frimpong knapp im Abseits stand.
34.
18:05
Poah! Álex Grimaldo versucht es direkt mit dem linken Fuß und zirkelt den Ball über die Mauer - und nur knapp auf das Tordach!
34.
18:04
Direkt vor dem Sechzehnerhalbkreis gibt es eine interessante Freistoßposition für die Hausherren!
33.
18:04
Gelbe Karte für Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Für gefährliches Spiel in der Nähe des Strafraums gegen Xhaka gibt es Gelb.
Für gefährliches Spiel in der Nähe des Strafraums gegen Xhaka gibt es Gelb.
31.
18:03
Die erste Torchance für Bayer! Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß, den Frimpong rechts herausgeholt hat, flankt Grimaldo auf den zweiten Pfosten. Die Flanke wird fast zum Torschuss, weil sie nur knapp am Gestänge vorbeifliegt!
30.
18:02
Das ist jetzt ein wirklich schnell geführtes Fußballspiel, bei dem beide Teams sich auf Augenhöhe begegnen.
28.
18:00
Bei Mario Götzes sattem Abschluss infolge der Ecke stellt sich Xhaka in die Schussbahn. Beim anschließenden Konter ist Wirtz fast durch, wird dann aber vor dem Strafraum noch abgedrängt.
27.
17:59
Die SGE kommt zum Abschluss! Nach einem weiten Ball von Pacho über das halbe Spielfeld kommt Tuta im Strafraum der Hausherren frei zum Schuss. Jonathan Tah stört ihn beim Abschluss entscheidend, sodass es Ecke für die Eintracht gibt, weil bei seinem Schuss über das Tor Tahs Fuß das Leder zuletzt berührte.
25.
17:58
Das war nicht ungefährlich! Edmond Tapsoba lässt sich bei der Spieleröffnung sehr viel Zeit und sieht spät, dass Dina Ebimbe ihn anläuft. Dieser wäre bei einer Balleroberung durch gewesen, doch Tapsoba kann das Leder fair behaupten.
25.
17:56
Bayer sucht jetzt etwas mehr den Zug zum Frankfurter Tor. Im Strafraum ist für Victor Boniface gegen Robin Koch aber erstmal Endstation.
24.
17:55
Aus dem linken Halbraum will Grimaldo in den Sechzehner flanken. Viel zu vorhersehbar - Kevin Trapp ist vor Florian Wirtz zur Stelle.
22.
17:53
Nkounkou sucht auf dem linken Flügel Knauff, der an diesen Ball aber nicht rankommt, weil Tah goldrichtig in der Laufbahn der Kugel steht und im Sechzehner den Ball lässig aufnimmt und weghaut.
20.
17:52
Bisher lassen beide Teams beim letzten Pass in die Tiefe Präzision vermissen, weswegen wirklich zwingende Chancen noch Mangelware sind.
19.
17:50
Einen verloren geglaubten Ball kann Chaibi an der rechten Seitenlinie noch abfangen, scheitert dann im Spiel nach vorne aber am aufgerückten Frimpong.
18.
17:49
Bayer zieht nun auch das Tempo an und schaltet schnell um, wenn man den Ball gewinnt. Das Geschehen auf dem Rasen ist bis hierhin echt unterhaltsam.
16.
17:48
Fünfzehn Minuten sind rum - Zeit für ein erstes Fazit! Die Eintracht kam besser in die Partie, doch in den Minuten vor dem Treffer bekam Leverkusen sein Spiel gegen das hohe Pressing der Hessen besser in den Griff. Eine vielversprechende Offensivaktion reichte, um vor eigenen Fans in Führung zu gehen.
14.
17:44
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Victor Boniface
Die Führung für den Spitzenreiter! Nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner geht es mit One-Touch-Fußball und kurzen Lobs schnell. Aus dem Zentrum bedient Wirtz vor dem gegnerischen Sechzehner Boniface, der anschließend zwei Frankfurter zu Zuschauern degradiert und cool aus halblinker Position nach rechts unten gegen den chancenlosen Trapp einnetzt!
Die Führung für den Spitzenreiter! Nach einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner geht es mit One-Touch-Fußball und kurzen Lobs schnell. Aus dem Zentrum bedient Wirtz vor dem gegnerischen Sechzehner Boniface, der anschließend zwei Frankfurter zu Zuschauern degradiert und cool aus halblinker Position nach rechts unten gegen den chancenlosen Trapp einnetzt!
12.
17:42
Gelbe Karte für Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen)
Für sein rüdes Einsteigen gegen Buta mit einer Grätsche sieht der Weltmeister, der gegen Molde eine Pause bekam, Gelb. Die bekommt er nun auch im nächsten Spiel, denn es ist seine fünfte Verwarnung.
Für sein rüdes Einsteigen gegen Buta mit einer Grätsche sieht der Weltmeister, der gegen Molde eine Pause bekam, Gelb. Die bekommt er nun auch im nächsten Spiel, denn es ist seine fünfte Verwarnung.
11.
17:41
Im Laufduell mit Nkounkou holt Jeremie Frimpong den ersten Eckstoß für Leverkusen raus. Chaibi beschwert sich beim Referee, dass er zuvor von Tah gefoult wurde. Es gibt aber nur kurz Anlass zur Beschwerde, weil die Situation souverän geklärt wird.
9.
17:40
Die anschließende Ecke verpufft dann aber unspektakulär mit einer Abseitsentscheidung gegen Niels Nkounkou.
8.
17:39
Mit einem nicht präzise getroffenen Ball von der rechten Seite versucht Buta es aus spitzem Winkel. Er holt eine Ecke raus, weil Grimaldo im Sechzehner sein Bein entscheidend dazwischen hält, als der Ball ans Außennetz geht.
5.
17:36
Nachdem Exequiel Palacios zuerst eine Flanke mit dem Kopf rausbugsiert, verliert Florian Wirtz in der Vorwärtsbewegung den Ball. Nach etwas Hin und Her versucht es Pacho aus der zweiten Reihe mit einem Flachschuss, den Hradecky spät sieht, jedoch mit einem Abtauchen nach rechts unten festhalten kann.
4.
17:35
Die Eintracht presst in den Anfangsminuten sehr frech und kommt gut in die Partie gegen Leverkusener, die mit so viel Selbstvertrauen wohl nicht gerechnet haben.
2.
17:34
Mario Götze spielt einen steilen Diagonalball auf den rechten Flügel. Dort läuft Buta ein, wird aber von Tapsoba erfolgreich gestellt.
90.
17:34
Fazit:
Schluss im Europa-Park-Stadion, der SC Freiburg setzt seine Siegesserie fort und schlägt den 1.FC Köln mit 2:0! Nach einer chancenarmen und recht ausgeglichenen ersten Stunde knickten die Gäste nach dem Platzverweis von Chabot ein und konnten nicht mehr für genug Entlastung sorgen. Der offensiven Wucht, die vor allem von den eingewechselten Sallai und Gregoritsch kam, konnte die Defensive der dezimierten Gäste nicht lange standhalten. Aufgrund der zahlreichen Gelegenheiten in der Schlussphase geht der Heimsieg für die Breisgauer absolut in Ordnung. Das Team von Christian Streich gewinnt damit zum dritten Mal am Stück und zum dritten Mal ohne Gegentor - mit diesem Erfolg schiebt sich der SCF auf Rang sechs der Tabelle vor. Die Kölner hingegen rutschen aufgrund des schlechteren Torverhältnisses wieder auf Rang 16 ab. Unter der Woche muss der Effzeh zum Abstiegskrimi nach Berlin, der Sport-Club ist in Heidenheim zu Gast.
Schluss im Europa-Park-Stadion, der SC Freiburg setzt seine Siegesserie fort und schlägt den 1.FC Köln mit 2:0! Nach einer chancenarmen und recht ausgeglichenen ersten Stunde knickten die Gäste nach dem Platzverweis von Chabot ein und konnten nicht mehr für genug Entlastung sorgen. Der offensiven Wucht, die vor allem von den eingewechselten Sallai und Gregoritsch kam, konnte die Defensive der dezimierten Gäste nicht lange standhalten. Aufgrund der zahlreichen Gelegenheiten in der Schlussphase geht der Heimsieg für die Breisgauer absolut in Ordnung. Das Team von Christian Streich gewinnt damit zum dritten Mal am Stück und zum dritten Mal ohne Gegentor - mit diesem Erfolg schiebt sich der SCF auf Rang sechs der Tabelle vor. Die Kölner hingegen rutschen aufgrund des schlechteren Torverhältnisses wieder auf Rang 16 ab. Unter der Woche muss der Effzeh zum Abstiegskrimi nach Berlin, der Sport-Club ist in Heidenheim zu Gast.
2.
17:33
Für die Umsetzung der Regeln zuständig ist übrigens Christian Dingert gemeinsam mit seinen Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Benjamin Brand ist für die Coachingzone zuständig und im Kölner Keller sitzt Sascha Stegemann für die kniffligen Situationen.
1.
17:32
Früh kommt die Eintracht in die Box! Über die rechte Seite sucht Farès Chaïbi nach Ansgar Knauff am Elfmeterpunkt, der bei der Ballannahme aber etwas zu rabiat gegen Palacios vorgeht - Stürmerfoul.
90.
17:26
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Roland Sallai
Sallai macht den Deckel drauf! Die Hausherren können sich auf der linken Seite durchsetzen und kommen über Gregoritsch an den Sechzehner. Nahe der Grundlinie nimmt der Österreicher den. Kopf hoch und schlägt eine tolle Flanke an den Elfmeterpunkt, wo Roland Sallai hochsteigt und die Kugel sehenswert mit dem Kopf in die untere rechte Ecke befördert - das Ding ist durch!
Sallai macht den Deckel drauf! Die Hausherren können sich auf der linken Seite durchsetzen und kommen über Gregoritsch an den Sechzehner. Nahe der Grundlinie nimmt der Österreicher den. Kopf hoch und schlägt eine tolle Flanke an den Elfmeterpunkt, wo Roland Sallai hochsteigt und die Kugel sehenswert mit dem Kopf in die untere rechte Ecke befördert - das Ding ist durch!
17:24
Die Spannung in der BayArena steigt! Jetzt verbleiben nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff dieser Partie. Bis gleich!
90.
17:24
Roland Sallai trifft nur den Pfosten! Freiburg nutzt die Räume, die sich in der Defensive der Kölner ergeben, immer besser. Roland Sallai kommt nach einem wunderbaren Doppelpass mit Noah Weißhaupt in halblinker Position im Strafraum zum Abschluss und befördert die Kugel mit der Innenseite an den rechten Innenpfosten - das hat langsam was von Chancenwucher!
90.
17:22
Freiburg ist der Entscheidung deutlich näher als die Gäste dem Ausgleich. Ein Abpraller nach einem Eckball landet in halbrechter Position vor dem Strafraum bei Gregoritsch, der die Kugel mit der linken Innenseite nur knapp über die lange Ecke befördert!
89.
17:21
Die Gäste laufen in den Schlussminuten nochmal hoch an und versuchen hier mit letzter Kraft, den Ausgleich zu erzwingen. Allerdings wirken die Offensivbemühungen der Rheinländer schon fast verzweifelt und stellen die Defensive der Hausherren kaum vor Probleme.
17:19
Bevor wir ins heutige Spiel einsteigen, werfen wir noch einen Blick in den Rückspiegel. Am 27. Spieltag der Vorsaison setzte sich Bayer 04 im eigenen Stadion mit 3:1 durch. Im Hinspiel gab es damals jedoch eine satte Abreibung - ein 1:5 gegen die Hessen. Ob das für heute ein Omen ist? Für die SGE spricht auch: In den letzten Jahren wechselten sich Sieg und Niederlage ab. Die letzte Punkteteilung gab es vor neun Jahren mit einem 1:1-Remis in Leverkusen.
87.
17:18
Der Ball will nicht rein! Der auffällige Maximilian Eggestein sieht Roland Sallai links im Strafraum und bedient ihn mit einem schönen Schnittstellenpass. Der Ungar stand nicht im Abseits und taucht alleine vor Schwäbe auf, der sich groß macht und den Abschluss mit einer starken Fußabwehr entschärfen kann.
85.
17:17
Gregoritsch fast mit dem Doppelpack! Freiburg kombiniert sich wunderschön an den gegnerischen Sechzehner, wo Röhl den freistehenden Gregoritsch bedient. Der Österreicher hat aus 16 Metern freie Schussbahn, scheitert mit seinem zentralen Flachschuss aber an Schwäbe - da hatten die meisten Zuschauer den Torschrei schon wohl auf den Lippen!
83.
17:15
Freiburg will die Entscheidung! Sallai spielt einen wunderschönen Steckpass links in den Strafraum zu Röhl, der in halblinker Position im Sechzehner vor Schwäbe auftaucht. Im letzten Moment spritzt allerdings der eingewechselte Kilian dazwischen und kann gerade noch so ins Toraus klären. Die anschließende Ecke bleibt jedoch ungefährlich.
82.
17:13
Gerade die Einwechslung von Roland Sallai hat einen positiven Effekt auf das Offensivspiel der Freiburger gezeigt. Der Ungar stellt die Hintermannschaft der Gäste durch seinen Antritt und seine scharfen Hereingaben immer wieder vor Probleme. Auch der Führungstreffer folgte auf eine Flanke von Sallai...
79.
17:11
Noah Weißhaupt wird auf der linken Seite nicht angegriffen und schlägt im richtigen Moment eine Flanke an den kurzen Pfosten. Dort startet der großgewachsene Merlin Röhl rechtzeitig ein und kommt im Duell gegen Benno Schmitz zum Kopfball, den der Youngster allerdings deutlich links am Tor vorbeisetzt.
78.
17:10
Was hat der Effzeh hier nun noch entgegenzusetzen? Für die dezimierten Kölner steht nun natürlich eine sehr schwierige Schlussphase an, in der man darauf achten muss, nicht ins offene Messer zu laufen. Die Freiburger hingegen spielen weiter nach vorne und wollen auf die Entscheidung gehen.
17:09
Nach dem 5:1 gegen die Bayern mahnt Eintracht-Coach Dino Toppmöller zur Vorsicht: "Es wird am Sonntag wieder ein komplett anderes Spiel. Leverkusen spielt bis dato eine überragende Bundesligasaison und hat international alles gewonnen. Leverkusen spielt extrem variabel, temporeich, mit hoher Spielintelligenz und hat mit Boniface einen Stürmer, der die Bälle gut hält. Zudem ist die Abwehr die beste der Liga. Man sieht die klare Handschrift von Xabi Alonso." Dennoch macht sich Vorfreude beim Sohn des ehemaligen Bayer-Trainers Klaus breit: "Wir freuen uns darauf, uns mit der aktuell besten Mannschaft Deutschlands messen zu können. Wir haben gezeigt, dass wir gegen solche Teams mithalten können, benötigen dafür aber eine absolute Topleistung von jedem Einzelnen.“ Eine Leistung von Omar Marmoush wird er dafür schon mal nicht bekommen, denn der fehlt mit einer Gelbsperre - für ihn startet Nkounkou. Zudem kommen auch Tuta, Buta, William Pacho und der bis zuletzt fragliche Chaibi sowie Ansgar Knauff zurück in die erste Elf. Dafür rücken Hasebe, Baum, Smolcic und Ngankam auf die Bank.
75.
17:09
Das wäre bitter für die Freiburger. Der Torschütze Gregoritsch muss nach einem Zusammenprall im Strafraum behandelt werden und hält sich das linke Schienbein. Nach kurzer Behandlungspause kommt der Österreicher allerdings wieder auf den Platz.
72.
17:03
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Michael Gregoritsch
Freiburg geht in Führung - und natürlich ist es Gregoritsch! Freiburg schafft Überzahl auf der linken Seite, wo der eingewechselte Sallai nach innen zieht und eine mustergültige Flanke auf den zweiten Pfosten schlägt. Dort steigt Röhl hoch und köpft in Richtung lange Ecke. Den ersten Versuch kann Schwäbe noch entschärfen, allerdings landet der Abpraller zentral vor dem Fünfmeterraum, wo Hubers wegrutscht, sodass Gregoritsch keine Mühen mehr hat, den Ball in die Maschen zu befördern - die Topform des Österreichers hält an!
Freiburg geht in Führung - und natürlich ist es Gregoritsch! Freiburg schafft Überzahl auf der linken Seite, wo der eingewechselte Sallai nach innen zieht und eine mustergültige Flanke auf den zweiten Pfosten schlägt. Dort steigt Röhl hoch und köpft in Richtung lange Ecke. Den ersten Versuch kann Schwäbe noch entschärfen, allerdings landet der Abpraller zentral vor dem Fünfmeterraum, wo Hubers wegrutscht, sodass Gregoritsch keine Mühen mehr hat, den Ball in die Maschen zu befördern - die Topform des Österreichers hält an!
17:01
Leverkusens Trainer Xabi Alonso auf der Pressekonferenz vor dem Spiel: "Die Siegesserie ist natürlich super, aber die Herausforderung besteht darin, so weiterzumachen und die Mentalität, Qualität und Konsistenz beizubehalten. Wir wollen uns immer weiter verbessern. Wir erwarten ein volles Heimspiel mit lauten Fans, guter Stimmung und hoher Energie – da zählt dann dieser Moment und nicht, was vorher war oder nachher ist." Weiter führte er aus: "Es sind jetzt die letzten Tage vor der Pause und wir haben noch zwei Heimspiele, auf die wir den vollen Fokus setzen müssen. Für Sonntag erwartet uns ein Gegner mit hoher Energie und da muss man drauf vorbereitet sein." Dafür rotiert er nach dem Molde-Spiel kräftig durch. Nur Jonathan Tah, Jonas Hofmann und Edmond Tapsoba bleiben in der Anfangsformation, ansonsten setzt er auf die A-Garde mit Boniface und Wirtz in der Spitze. Somit spielt diese Startelf bereits das zehnte Mal in dieser Ligaspielzeit.
69.
17:00
Stattdessen werden die Kölner gefährlich! Der eingewechselte Linton Maina kommt auf der linken Seite ins Rollen und läuft gleich zwei Gegenspielern davon. Nahe der Grundlinie legt er an den Fünfmeterraum zurück, wo Mark Uth eingelaufen kommt und eigentlich nur noch den Fuß reinhalten muss. Allerdings trifft der Ex-Schalker die Kugel nicht richtig und befördert den Ball so links am Tor vorbei - da wäre mehr drin gewesen!
68.
16:59
Trotzdem bleiben die Offensivbemühungen der Hausherren weiterhin recht unstrukturiert. In Durchgang zwei wartet das Team von Christian Streich immer noch auf einen Torschuss. Da muss in der Offensive deutlich mehr Passierren, um den Heimsieg einzufahren.
65.
16:56
Jetzt sind es natürlich die Freiburger, die nun mehr für die Offensive tun wollen. Gegen dezimierte Kölner wollen die Hausherren nun auf den dritten Sieg in Folge drängen. An der Seitenlinie stehen auch schon Sallai und Gregoritsch bereit.
62.
16:53
Gelb-Rote Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Köln nur noch zu zehnt! Die Freiburger kommen über die linke Seite nach vorne, wo Chabot im Duell mit Höler deutlich zu spät kommt und den Stürmer ohne Berühren des Balles umgrätscht - da bleibt Harm Osmers keine andere Wahl.
Köln nur noch zu zehnt! Die Freiburger kommen über die linke Seite nach vorne, wo Chabot im Duell mit Höler deutlich zu spät kommt und den Stürmer ohne Berühren des Balles umgrätscht - da bleibt Harm Osmers keine andere Wahl.
16:52
Die Mannschaft der Eintracht geht trotz der 0:2-Niederlage im bedeutungslosen Conference-League-Spiel gegen Aberdeen mit einer Aufwärtstendenz ins Spiel: Sie erarbeitete sich vergangene Woche mit einer gnadenlos effizienten Leistung den Legendenstatus bei den Fans, denn der erschreckend schwach auftretende FC Bayern München wurde mit 5:1 regelrecht in seine Einzelteile zerpflückt. Und man hätte bestimmt nichts dagegen, wenn man nun auch Leverkusen die erste Niederlage der Saison zufügt und Punkte im Kampf um das internationale Geschäft sammelt.
60.
16:51
Bei den Kölnern deutet sich Bewegung auf der Ersatzbank an. Uth, Huseinbašić und auch Maina machen sich an der Seitenlinie bereit. Steffen Baumgart will offensichtlich mehr investieren und hier auf Angriff spielen. Beim aktuellen Spielverlauf durchaus verständlich, da die Freiburger recht wenig anbieten.
57.
16:48
Gelbe Karte für Florian Kainz (1. FC Köln)
Florian Kainz sieht die Gelbe Karte, weil er Merlin Röhl während der Umschaltbewegung an der Mittellinie zu Fall bringt - völlig unstrittig.
Florian Kainz sieht die Gelbe Karte, weil er Merlin Röhl während der Umschaltbewegung an der Mittellinie zu Fall bringt - völlig unstrittig.
56.
16:47
Seit dem Abschluss von Florian Kainz kurz nach Wiederanpfiff hat sich in keinem der beiden Strafräume irgendetwas getan. Zudem häufen sich die technischen Unzulänglichkeiten im Spielaufbau, wodurch viele Angriffsbemühungen schon weit vor der eignen Gefahrenzone verebben. Verwöhnt werden die Zuschauer im Europa-Park-Stadion bislang wahrlich nicht.
53.
16:43
Trotzdem bleibt der SCF die etwas spielbestimmendere Mannschaft. Die Breisgauer haben in der zweiten Hälfte weiterhin mehr Ballbesitz und halten die Kugel weit vom eigenen Tor entfernt. Torgefahr lassen die Hausherren aber noch immer vermissen.
16:41
Auch, wenn es gegen den VfB Stuttgart im Spitzenspiel des letzten Spieltags nicht zu einem Sieg reichte, sind die Verantwortlichen bei Bayer Leverkusen derzeit bester Laune. Unter der Woche schoss sich die Werkself mit einem 5:1 gegen Molde FK warm für die heutige Aufgabe. Vor dem Spiel hat man vier Punkte Vorsprung auf die Bayern, die aber noch ein Nachholspiel gegen Union im neuen Jahr vor sich haben. Mit einem Sieg könnte man den ersten Verfolger aus München abhängen, denn Bayern und der VfB treffen später am Abend im Topspiel aufeinander.
50.
16:41
Damit waren die Gäste nun schon nach kaum zwei Minuten in Hälfte zwei schon gefährlicher als noch im kompletten ersten Durchgang. Sicherlich ein Mutmacher für das Team von Steffen Baumgart, für die ein Auswärtssieg so viel bedeuten würde.
47.
16:39
Da fehlte nicht viel! Dejan Ljubicic legt nach einer Umschaltbewegung der Kölner zentral vor den Sechzehner quer zu Florian Kainz. Der wiederum sucht sofort den Abschluss und verfehlt die untere linke Ecke nur um Zentimeter!
46.
16:37
Weiter gehts in Freiburg! Beide Teams kommen unverändert aus der Pause und bestreiten nun den zweiten Durchgang.
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Harm Osmers pfeift zur Pause, nach 45 Minuten steht es torlos Unentschieden zwischen Freiburg und Köln! In einer zugegebenermaßen recht unspektakulären Bundesliga-Partie hatten die Gastgeber zwischenzeitlich etwas mehr vom Spiel, konnten sich in der Offensive bis auf ein paar Abschlüsse von Vincenzo Grifo noch nicht durchsetzen. Auch bei den Kölnern sieht es in Sachen Torgefahr bislang recht mager aus, allerdings kann dieser Pausenstand sicherlich als Zwischenerfolg für den Effzeh gesehen werden. Die Freiburger, für die es auch in den letzten beiden Partien torlos in die Pause ging, werden wohl im zweiten Durchgang etwas mehr investieren, vielleicht auch mit Michael Gregoritsch...
Harm Osmers pfeift zur Pause, nach 45 Minuten steht es torlos Unentschieden zwischen Freiburg und Köln! In einer zugegebenermaßen recht unspektakulären Bundesliga-Partie hatten die Gastgeber zwischenzeitlich etwas mehr vom Spiel, konnten sich in der Offensive bis auf ein paar Abschlüsse von Vincenzo Grifo noch nicht durchsetzen. Auch bei den Kölnern sieht es in Sachen Torgefahr bislang recht mager aus, allerdings kann dieser Pausenstand sicherlich als Zwischenerfolg für den Effzeh gesehen werden. Die Freiburger, für die es auch in den letzten beiden Partien torlos in die Pause ging, werden wohl im zweiten Durchgang etwas mehr investieren, vielleicht auch mit Michael Gregoritsch...
45.
16:20
Selke gewinnt ein Kopfballduell am gegnerischen Strafraum und bedient seinen Sturmpartner Waldschmidt. Der Ex-Freiburger legt sich die Kugel auf den linken Fuß, doch der Abschluss kann noch rechtzeitig von Ginter geblockt werden.
45.
16:17
Die defensive Stabilität der beiden Mannschaften ist sicherlich hervorzuheben. Sowohl der Effzeh, als auch der SCF ist in den letzten beiden Ligaspielen ohne Gegentreffer ausgekommen und wahrt aktuell auch weiterhin die weiße Weste. Dementsprechend ist es für beide Offensivreihen schwer, gefährliche Torchancen zu kreieren.
45.
16:16
Ganze sechs Minuten werden aufgrund der Aufräumarbeiten nach den Fan-Protesten in der Anfangsviertelstunde nachgespielt - mehr als angemessen.
43.
16:12
Geht hier noch was vor der Pause? In den letzten Minuten verläuft die Partie recht unspektakulär. Freiburg hat zwar mehr vom Spiel, kann in der Offensive aber noch nicht in die entscheidenden Räume vordringen, um entsprechende Torgefahr kreieren zu können.
40.
16:10
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Nicolas Höfler verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball und stoppt die Gegenbewegung der Gäste in Form eines Zupfers am Trikot von Florian Kainz. Eine Aktion, die völlig zu Recht als taktisches Foul gewertet wird und somit nun auch die erste Gelbe Karte für die Hausherren nach sich zieht.
Nicolas Höfler verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball und stoppt die Gegenbewegung der Gäste in Form eines Zupfers am Trikot von Florian Kainz. Eine Aktion, die völlig zu Recht als taktisches Foul gewertet wird und somit nun auch die erste Gelbe Karte für die Hausherren nach sich zieht.
39.
16:09
Von den Kölnern hingegen ist in der Offensive bislang ehrlicherweise noch recht wenig zu sehen. Bis auf den Abschluss von Thielmann und den verunglückten Freistoß von Waldschmidt hat das Team von Steffen Baumgart nach vorne noch nicht allzu viel zu Stande gebracht. Der schwächsten Offensive der Liga fehlt es momentan noch an Kreativität und Zielstrebigkeit.
36.
16:07
Etwa zehn Minuten vor der Pause wirken die Freiburger aktuell etwas gefährlicher. Der SCF verlagert das Spielgeschehen derzeit mehr und mehr in die Hälfte der Gäste und schraubt langsam aber sicher am Führungstreffer. Die Defensive des Effzeh steht aber gut und lässt weiterhin wenig zu.
33.
16:04
Freiburg wird gefährlicher! Die Breisgauer bauen in der eigenen Hälfte toll auf und schaffen durch eine schnelle Seitenverlagerung viel Platz auf der linken Seite. Dort kommt erneut Vincenzo Grifo an die Kugel und zieht nach innen. In zentraler Position vor dem Sechzehner sucht der italienische Nationalspieler den Abschluss, der die rechte obere Ecke nur knapp verfehlt.
31.
16:01
Gelbe Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Jeff Chabot hatte beim Umschaltmoment der Hausherren den Freiburger Merlin Röhl mit der offenen Sohle am Sprunggelenk erwischt. Da zunächst auf Vorteil entschieden wurde, erfolgt die Verwarnung des Kölner Innenverteidigers mit etwas Verzögerung.
Jeff Chabot hatte beim Umschaltmoment der Hausherren den Freiburger Merlin Röhl mit der offenen Sohle am Sprunggelenk erwischt. Da zunächst auf Vorteil entschieden wurde, erfolgt die Verwarnung des Kölner Innenverteidigers mit etwas Verzögerung.
29.
15:59
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schalten die Freiburger schnell um und kommen über Röhl und Dōan ins letzte Drittel. Kurz vor dem Strafraum wird Grifo in halblinker Position bedient, zieht nach innen und sucht den Abschluss auf die lange Ecke. Allerdings ist Schwäbe zur Stelle und kann ohne Probleme zur Seite abwehren.
27.
15:57
Gelbe Karte für Dejan Ljubicic (1. FC Köln)
Dejan Ljubicic legt sich an der Mittellinie den Ball zu weit vor und grätscht am Anschluss in Merlin Röhl hinein. Schiedsrichter Harm Osmers zögert keine Sekunde und zückt berechtigterweise die erste Gelbe Karte dieser Partie.
Dejan Ljubicic legt sich an der Mittellinie den Ball zu weit vor und grätscht am Anschluss in Merlin Röhl hinein. Schiedsrichter Harm Osmers zögert keine Sekunde und zückt berechtigterweise die erste Gelbe Karte dieser Partie.
26.
15:56
Nach einem Foul von Eggestein an Waldschmidt legt sich der Ex-Freiburger den Ball in zentraler Position etwa 25 Meter vor dem Tor der Breisgauer zum Freistoß zurecht. Allerdings landet der wuchtige Abschluss direkt in der Mauer der Hausherren und bleibt somit ungefährlich.
24.
15:54
Mitte der ersten Halbzeit sehen die Zuschauer im Europa-Park-Stadion eine recht ereignisarme, dafür aber taktisch geprägte Anfangsphase. Sowohl die Kölner als auch die Hausherren können jeweils eine Halbchance verzeichnen, mehr war allerdings auf beiden Seiten noch nicht drin.
21.
15:50
Seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs haben die Gäste aus Köln etwas mehr vom Spiel. Das Team von Steffen Baumgart lässt momentan Ball und Gegner laufen und kontrolliert das Geschehen. Freiburg weicht etwas zurück und versucht die Gäste damit etwas aus der Reserve zu locken.
18.
15:48
Nach mehr als fünf Minuten Unterbrechung halten die Schmähgesänge der Fans zwar weiter an, aber wenigstens ist der Platz nun wieder freigeräumt und es kann wieder Fußball gespielt werden.
16.
15:46
Die Aufräumarbeiten im Strafraum der Breisgauer sind noch immer im Gange. Zahlreiche Ordnungskräfte sammeln seit Minuten die Gegenstände vom Boden auf, um diese so schnell wie möglich zu entsorgen. Allzu lange sollte die Unterbrechung aber nicht mehr dauern.
13.
15:44
Pünktlich nach zwölf Minuten melden sich die Fans zu Wort und protestieren lautstark gegen den Einstieg der Investoren in die DFL. Und damit nicht genug - aus dem Fanblock hinter Noah Atubolu werden zahlreiche Süßigkeiten auf den Platz geworfen, sodass das Spiel momentan unterbrochen ist. Die Fans der Bundesliga scheinen, was dieses Thema angeht, einer Meinung zu sein.
12.
15:42
Auch die Freiburger mit dem ersten Torschuss! Merlin Röhl zieht am Strafraum aus halblinker Position nach innen und sucht den Abschluss auf die kurze Ecke. Der Flachschuss rauscht aber etwa einen Meter am ersten Pfosten vorbei - Marvin Schwäbe wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
10.
15:41
Der erste Abschluss gehört den Gästen! Luca Waldschmidt schlägt am rechten Sechzehnereck eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum Richtung Jan Thielmann, der mit der Fußspitze allerdings nicht mehr genug Druck hinter die Kugel bekommt - kein Problem für Noah Atubolu.
10.
15:40
In den ersten Minuten tasten sich die Teams gegenseitig ab. Die Gastgeber haben momentan etwas mehr Ballbesitz, dringen allerdings noch nicht durch die kompakte Defensive der Rheinländer. Auch der Effzeh verzeichnet phasenweise Ballbesitz weit in der gegnerischen Hälfte, allerdings noch ohne wirklich gefährlich zu werden.
7.
15:37
Gegen den Ball attackieren die Freiburger in einer flachen 4-4-2-Formation. Folglich schiebt Merlin Röhl bei gegnerischem Ballbesitz neben Lucas Höler und bildet mit ihm eine Doppelspitze, während Vincenzo Grifo und Ritsu Dōan auf eine Linie mit den beiden Sechsern fallen.
4.
15:35
Nach einem Block von Chabot gegen Dōan links im Strafraum segelt eine erste Ecke der Breisgauer in den gegnerischen Strafraum. Grifo schlägt die Kugel mit viel Zug zentral vor den Fünfmeterraum, die Hintermannschaft der Gäste ist allerdings hellwach und lässt gegen die Standardspezialisten aus Freiburg nichts anbrennen.
2.
15:32
Wie auch in den anderen Bundesliga-Stadien herrscht in Freiburg in den Anfangsminuten fast schon gespenstische Stille, im Zeichen des Protests gegen den Einstieg von Investoren in die DFL. Nach zwölf Minuten dürfte sich das allerdings ändern.
1.
15:30
Los gehts im Breisgau! Die Zuschauer ausverkauften im Europa-Park-Stadion freuen sich auf das Spiel zwischen Freiburg und Köln!
15:25
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Harm Osmers. An den Seitenlinien wird er von Dominik Schaal und Thorben Siewer assistiert.
15:15
Dagegen dürften die Gastgeber aber sicherlich etwas einzuwenden haben. Die Breisgauer, die unter der Woche in der Europa League mit 2:0 bei West Ham United unterlagen, setzen heute ebenfalls auf das bewährte 4-2-3-1-System. Im Vergleich zur Pleite in London wechselt Trainer Christian Streich insgesamt zweimal. Roland Sallai muss heute zunächst mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen und wird von Merlin Röhl ersetzt. Außerdem sitzt Michael Gregoritsch ebenfalls draußen, für ihn rückt Lukas Höler in die Sturmspitze. Ein recht überraschender Wechsel, wenn man bedenkt, dass der Österreicher in den letzten vier Pflichtspielen fünf Treffer für den Sport-Club erzielt hat. Ob der SCF auch ohne ihn seine Siegesserie in der Liga fortsetzen kann?
15:00
Die Gäste treten heute erneut in einem 4-2-3-1-System an, in dem Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum torlosen Remis gegen die Mainzer allerdings ganze vier personelle Veränderungen vornimmt. Beide Außenverteidiger tauscht der Effzeh-Coach aus und bringt somit Schmitz für Carstensen und Finkgräfe für Heintz, dem damit ein Startelfeinsatz gegen seinen Ex-Club verwehrt bleibt. Außerdem muss Maina zunächst auf der Bank Platz nehmen und wird heute auf der linken Seite von Kainz vertreten. Auch in der Sturmspitze herrscht weiterhin reger Wechsel, Selke rückt für den in dieser Spielzeit immer noch torlosen Tigges in die Startformation. Da alle Teams, die in der Tabelle unter den Kölnern stehen, an diesem Spieltag bereits verloren haben, hat der Effzeh heute die Möglichkeit, wahre Big Points im Kampf um den Klassenerhalt zu landen.
14:43
In etwa 45 Minuten rollt der Ball im Europa-Park-Stadion. Der SC Freiburg, der zuletzt zwei recht schmucklose, aber effektive Auswärtssiege bei Mainz und Wolfsburg einfahren konnte, grüßt derzeit von Rang acht der Tabelle und könnte mit einem Dreier heute zu den internationalen Plätzen aufschließen. Die Gäste aus Köln hingegen haben ganz andere Sorgen. Das Team von Steffen Baumgart steht zwar vor dem Spiel mit zehn Punkten auf Platz 15, liegt damit aber nur einen Zähler vor dem aktuellen Schlusslicht aus Darmstadt. Der Effzeh durchlebt aber momentan eine recht ordentliche Phase, von den letzten fünf Partien ging nur eine verloren - und das gegen die Bayern. Daher ist es gut möglich, dass die Rheinländer auch heute den ein oder anderen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt aus dem Breisgau entführen könnten, auch wenn die Tabellensituation derzeit natürlich für die Hausherren spricht.
Herzlich willkommen zum 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga! Um 15:30 empfängt der SC Freiburg im heimischen Europa-Park-Stadion den 1.FC Köln.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Bayern München - VfB Stuttgart! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 15. Spieltag der Bundesliga.
Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen empfängt heute die Frankfurter Eintracht zum ersten Sonntagsspiel des 15. Spieltags. Unter der Woche absolvierten beide Teams ihre Pflichtaufgaben im europäischen Wettbewerb. Bleibt die Werkself auch nach dem heutigen Spiel ungeschlagen an der Spitze oder fügt die Eintracht nach den Bayern auch den Pillendrehern die erste Liganiederlage zu? Ab 17:30 Uhr rollt der Ball!