
Fußball
Bundesliga
90.
20:35
Fazit:
Dank eines Last-Minute-Treffers von Harry Kane schlägt Bayern München RB Leipzig vor eigener Kulisse mit 2:1 (0:0) und stoppt somit erstmal den Abwärtstrend der letzten Wochen. In der ersten Halbzeit mangelte es an glasklaren Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hätten aber einen frühen Führungstreffer erzielen können. Insgesamt lieferten sich die Teams einen ausgeglichen Schlagabtausch, der auch mit einem Unentschieden enden hätte können. Leipzig kam besser aus der Kabine und hatte mehrere Großchancen, fing sich dann aber in der 56. Minute einen Treffer von Harry Kane ein. Nach zwei vergebenen Gelegenheiten stellte Šeško in Minute 70 den Ausgleich her. Leipzig wollte den Sieg, wurde in der Folge aber nicht mehr gefährlich. Letztlich machte Kanes 27. Saisontor (90.+1.) den Unterschied. Durch die leichte Dominanz der Bayern im Mittelfeld im ersten Durchgang geht das Resultat so auch letztlich in Ordnung. Bayern bleibt somit acht Punkte hinter Leverkusen, RB droht bei einem Sieg Dortmunds morgen, die CL aus den Augen zu verlieren. Einen schönen Abend noch!
Dank eines Last-Minute-Treffers von Harry Kane schlägt Bayern München RB Leipzig vor eigener Kulisse mit 2:1 (0:0) und stoppt somit erstmal den Abwärtstrend der letzten Wochen. In der ersten Halbzeit mangelte es an glasklaren Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hätten aber einen frühen Führungstreffer erzielen können. Insgesamt lieferten sich die Teams einen ausgeglichen Schlagabtausch, der auch mit einem Unentschieden enden hätte können. Leipzig kam besser aus der Kabine und hatte mehrere Großchancen, fing sich dann aber in der 56. Minute einen Treffer von Harry Kane ein. Nach zwei vergebenen Gelegenheiten stellte Šeško in Minute 70 den Ausgleich her. Leipzig wollte den Sieg, wurde in der Folge aber nicht mehr gefährlich. Letztlich machte Kanes 27. Saisontor (90.+1.) den Unterschied. Durch die leichte Dominanz der Bayern im Mittelfeld im ersten Durchgang geht das Resultat so auch letztlich in Ordnung. Bayern bleibt somit acht Punkte hinter Leverkusen, RB droht bei einem Sieg Dortmunds morgen, die CL aus den Augen zu verlieren. Einen schönen Abend noch!
90.
20:19
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Harry Kane
Nach einem weiten Ball von der Mittellinie zu Choupo-Moting in die Box legt dieser mit einem Dropkick zurück zu Harry Kane, welcher aus dem Sturmzentrum mit einem Wuchtschuss in der Nachspielzeit auf 2:1 erhöht. Eine mögliche Abseitsposition Choupo-Motings wird schnell verneint, sodass die Bayern sich über diesen Treffer und möglicherweise das lang ersehnte Erfolgserlebnis freuen können!
Nach einem weiten Ball von der Mittellinie zu Choupo-Moting in die Box legt dieser mit einem Dropkick zurück zu Harry Kane, welcher aus dem Sturmzentrum mit einem Wuchtschuss in der Nachspielzeit auf 2:1 erhöht. Eine mögliche Abseitsposition Choupo-Motings wird schnell verneint, sodass die Bayern sich über diesen Treffer und möglicherweise das lang ersehnte Erfolgserlebnis freuen können!
89.
20:17
Nach einer Ecke von Kimmich legt in der Box Benjamin Šeško unfreiwillig für Matthijs de Ligt auf! Doch dessen Kopfball rauscht dann als Bogenlampe weit links übers Tor.
85.
20:15
Jannis Blaswich geht volles Risiko und verzockt sich dabei fast! Getreu der Maxine "Nimm du ihn, ich hab ihn eh sicher" stimmt zwischen ihm und Orban die Abstimmung nicht, sodass die Leipziger den Ball in der eigenen Box vertändeln. Mathys Tel legt von rechts in die Mitte, wo Choupo-Moting aus 17 Metern aber gerade noch geblockt wird.
84.
20:12
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass diese Ecke nichts eingebracht hat, über das man hier großartig reden müsste.
83.
20:11
Nach einem Steckpass von Xavi Simons holt David Raum links in der Box eine Ecke gegen Goretzka raus. Die gibt's gleich, aber erstmal wird gewechselt.
83.
20:10
Somit dürfte Kimmich wieder auf seine angestammte Sechserposition rücken und die Bayern mit einer Dreierkette spielen. Derweil bekommt Eric Maxim Choupo-Moting die letzten Anweisungen.
80.
20:08
Wieder sorgt Harry Kane für Wirbel im Sturm! Leon Goretzka tätschelt eine Flanke Kimmichs von der linken Seite leicht ins Zentrum, wo der 100-Millionen-Mann vor dem Fünfer frei zum Kopfball kommt - knapp über den Balken. Blaswich wäre aber wohl da gewesen.
79.
20:07
Wir sind in der Schlussphase angekommen! Bis hierhin geht das Unentschieden in Ordnung, weil Bayern in der ersten Halbzeit stark aufgespielt hat, die Roten Bullen aber besser aus der Kabine gekommen sind und in dieser Drangphase den Rückstand hinnehmen mussten. Wird hier noch ein Siegtreffer erzielt?
79.
20:06
Am anschließenden Standard für die Bayern rauschen Freund und Feind vorbei und es geht mit Abstoß vom Kasten Manuel Neuers weiter.
78.
20:05
Gelbe Karte für Mohamed Simakan (RB Leipzig)
Simakan räumt im Mittelfeld links mit einem Wischer ins Gesicht Musiala um und bekommt dafür Gelb.
Simakan räumt im Mittelfeld links mit einem Wischer ins Gesicht Musiala um und bekommt dafür Gelb.
75.
20:04
Neben Kampl und Poulsen ist jetzt übrigens auch viel Feuer und Leidenschaft im Spiel. Die Partie ist sehr umkämpft und man merkt, dass beide Mannschaften hier den Sieg erzwingen wollen.
74.
20:03
Glück für Dani Olmo: Am Strafraum der Bayern setzt er mit offener Sohle zur Grätsche gegen den starken Aleksandar Pavlović an und kommt klar zu spät. Über eine Gelbe Karte hätte er sich hier nun wirklich nicht beschweren können.
73.
20:01
Nach einem Zusammenprall von Openda und Goretzka infolge eines hohen Balles bekommt der Leipziger einen unabsichtlichen Wischer ins Gesicht ab und es gibt nach kurzem Zögern doch Freistoß für RB.
70.
19:58
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Benjamin Šeško
Jetzt aber! Weil die Bayern nicht energisch genug nachsetzen, kann zuerst Xaver Schlager ungestört von links nach innen flanken. Dort leitet Dani Olmo geschickt mit einem Chipball zum Torschützen weiter, der Maß nimmt und das Ding unhaltbar für Neuer vom Elferpunkt ins lange Eck schlenzt.
Jetzt aber! Weil die Bayern nicht energisch genug nachsetzen, kann zuerst Xaver Schlager ungestört von links nach innen flanken. Dort leitet Dani Olmo geschickt mit einem Chipball zum Torschützen weiter, der Maß nimmt und das Ding unhaltbar für Neuer vom Elferpunkt ins lange Eck schlenzt.
68.
19:56
Es gelingt wahrlich nicht alles bei den Bayern: Zuerst fällt Kane, anschließend Laimer im RB-Strafraum über das Spielgerät und so verpufft auch diese eigentlich vielversprechende Situation.
67.
19:55
Gelbe Karte für Xaver Schlager (RB Leipzig)
Schlager kommt im Mittelfeld zu spät, um einen Pass von Mathys Tel zu verhindern. Dafür gibt es Gelb und nächste Woche gegen Bochum eine Denkpause.
Schlager kommt im Mittelfeld zu spät, um einen Pass von Mathys Tel zu verhindern. Dafür gibt es Gelb und nächste Woche gegen Bochum eine Denkpause.
66.
19:54
Gelbe Karte für Jamal Musiala (Bayern München)
Musiala hält Dani Olmo links an der Außenbahn am Arm fest und reißt ihm fast die Schulter raus, dafür gibt's Gelb.
Musiala hält Dani Olmo links an der Außenbahn am Arm fest und reißt ihm fast die Schulter raus, dafür gibt's Gelb.
64.
19:52
Wieder Šeško! RB macht es aus dem Halbfeld schnell und Schlager schlägt eine Flanke in Richtung Xavi, der mit einem Steckpass sofort hinter die Kette zum sechsfachen Torschützen passt. Nur knapp setzt er den Abschluss aus acht Metern neben das Tor!
61.
19:50
Neuer rettet die Führung für die Bayern! Plötzlich taucht Benjamin Šeško im Sechzehner frei vor Manuel Neuer auf, überläuft Eric Dier und muss vom Elfmeterpunkt eigentlich nur noch einlochen, aber irgendwie bekommt der einstige Welttorhüter noch sein linkes Handgelenk an den Abschluss des RB-Stürmers und verhindert mit einer Glanzparade den Ausgleich für die Sachsen!
59.
19:47
Gelbe Karte für Matthijs de Ligt (Bayern München)
Für ein taktisches Foul gegen Lois Openda sieht der Niederländer die Gelbe Karte. Damit fehlt er beim Gastspiel in Freiburg.
Für ein taktisches Foul gegen Lois Openda sieht der Niederländer die Gelbe Karte. Damit fehlt er beim Gastspiel in Freiburg.
58.
19:46
Raum bringt eine harmlose Ecke in den Sechzehner der Bayern. Die wird auch ohne weitere Probleme weggeklärt, anschließend flankt Xavi aus dem rechten Halbfeld ins Toraus der langen Ecke.
57.
19:45
Zumindest jetzt gerade ist die Führung für die Bayern etwas schmeichelhaft, da die Rasenballer eigentlich besser aus der Kabine gekommen sind und jetzt nochmal ihre Offensivaktionen intensivieren müssen.
56.
19:43
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane
Die Führung für die Bayern mitten in der Drangphase der Rasenballer! Knallhart leitet Musiala vor dem Strafraum an Xaver Schlager vorbei den Ball weiter zum einlaufenden Kane, der von links nach innen zieht, Simakan ausschaltet, einen Schritt mit dem Ball läuft und mit bekannter Abgeklärtheit das Ding an Blaswich vorbei ins lange Eck schlenzt. Das ist das 26. Saisontor für den Engländer!
Die Führung für die Bayern mitten in der Drangphase der Rasenballer! Knallhart leitet Musiala vor dem Strafraum an Xaver Schlager vorbei den Ball weiter zum einlaufenden Kane, der von links nach innen zieht, Simakan ausschaltet, einen Schritt mit dem Ball läuft und mit bekannter Abgeklärtheit das Ding an Blaswich vorbei ins lange Eck schlenzt. Das ist das 26. Saisontor für den Engländer!
55.
19:43
Wieder ist Neuer gefordert! Zuerst kann Dani Olmo beim Vorwärtsgang Richtung Bayern-Box geblockt werden, doch der geblockte Ball landet direkt bei Xavi Simons. Der nimmt Maß, trifft die Kugel aber nicht richtig und haut den nochmal aufsetzenden Schuss in die Arme von Manuel Neuer.
53.
19:42
Simakan hat die Führung auf dem Fuß! Die Ecke kommt präzise zum Verteidiger der Gäste an den Elfmeterpunkt. Er zieht sofort mit dem Vollspann ab und setzt das Leder nur knapp neben den linken Pfosten!
53.
19:41
Amadou Haïdara sorgt für ein Ausrufezeichen! Am Halbkreis vor dem Strafraum hält er einfach mal mit dem rechten Schlappen drauf. Den komplizierten Flatterball faustet Manuel Neuer nach links zum Eckball weg!
51.
19:39
Bei Leipzig stimmt kurz die Zuordnung nicht und so rückt Joshua Kimmich rechts an der Außenbahn mit nach vorne. Aber die anschließende Flanke verteidigen Simakan und Raum klasse!
50.
19:38
Jetzt mal eine Ecke für RBL. Raum bringt die Ecke gefährlich ans lange Fünfereck, wo Simakan und Šeško nur hauchdünn unten durchsegeln.
48.
19:37
Nach einer starken Balleroberung im Mittelfeld wird rechts Leroy Sané gesucht! Er schießt gut durchdacht Gegenspieler Haidara ans Bein und will sich den Ball so selbst vorbereiten, wartet dann aber zu lange.
47.
19:35
Auswechslungen gab es übrigens zur Halbzeit keine, weshalb es mit altbekanntem Personal weitergeht.
46.
19:34
Thomas Tuchel nimmt übrigens wieder nicht Platz auf der Bank bei seiner Mannschaft, sondern sitzt im wahrsten Sinne des Wortes auf einem gepackten Koffer in sicherer Entfernung zu seinen Reservespielern und Trainerstabskollegen, von denen er offenbar gerade etwas Abstand zu brauchen scheint. Bei dem Koffer handelt es sich aber nicht um seinen, sondern um den der medizinischen Abteilung.
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Torlos geht es im Topspiel zwischen Bayern und RB Leipzig in die Kabine. Schon nach wenigen Sekunden hatten die Gäste durch einen Fehlpass von Neuer die Chance auf einen frühen Schock für die Bayern im eigenen Stadion. Wenig später verhinderten die Reflexe von Jannis Blaswich die Führung der Münchner durch Harry Kane (5.). In der Folge neutralisierten sich die beiden Mannschaften, wenngleich auch die Bayern ein leichtes Übergewicht an Ballbesitz und Zweikampfstärke vorweisen können. Leroy Sané hatte in der 34. Minute den Führungstreffer auf dem Fuß und scheiterte am herausragenden Torwart der Gäste. Bayern zeigt sich formstärker und selbstsicherer als in den letzten Wochen, doch es ist noch ein weiter Weg zum alten Flow. Die Rasenballer dagegen verteidigen stark und kompakt, finden aber dafür vorne noch kaum statt, weshalb der Spielstand zur Halbzeit so auch in Ordnung geht. Wie geht es weiter?
Torlos geht es im Topspiel zwischen Bayern und RB Leipzig in die Kabine. Schon nach wenigen Sekunden hatten die Gäste durch einen Fehlpass von Neuer die Chance auf einen frühen Schock für die Bayern im eigenen Stadion. Wenig später verhinderten die Reflexe von Jannis Blaswich die Führung der Münchner durch Harry Kane (5.). In der Folge neutralisierten sich die beiden Mannschaften, wenngleich auch die Bayern ein leichtes Übergewicht an Ballbesitz und Zweikampfstärke vorweisen können. Leroy Sané hatte in der 34. Minute den Führungstreffer auf dem Fuß und scheiterte am herausragenden Torwart der Gäste. Bayern zeigt sich formstärker und selbstsicherer als in den letzten Wochen, doch es ist noch ein weiter Weg zum alten Flow. Die Rasenballer dagegen verteidigen stark und kompakt, finden aber dafür vorne noch kaum statt, weshalb der Spielstand zur Halbzeit so auch in Ordnung geht. Wie geht es weiter?
45.
19:17
...und so versucht RB, das Spiel schnell zu machen. Der schnell sprintende Xavi sucht auf der rechten Außenbahn den einlaufenden David Raum, für den sich aber letztlich nicht genug selbige bieten, weil Leroy Sané gut mitverteidigt und ihn entscheidend stört. So trudelt das Leder ins Toraus zum Abstoß.
45.
19:16
Die anschließende Ecke bringt Joshua Kimmich an den ersten Pfosten direkt auf den Kopf eines Leipziger Abwehrmanns. Noch eine Ecke!
45.
19:15
Fast von der Eckfahne spielt Guerreiro einen schnellen Steilpass Richtung Thomas Müller an den Elfmeterpunkt. Dort haut Schlager das Ding hinters eigene Tor ins Nirwana zur Ecke.
44.
19:14
Aua! Mit vollem Körpereinsatz springt Leon Goretzka in den Rücken von Dani Olmo und gibt ihm noch unbeabsichtigt mit dem Ellbogen eine mit. Der Referee lässt die Gelbe Karte stecken, was Marco Rose sehr lautstark nicht nachvollziehen kann.
42.
19:12
Warum nicht? Zuerst bleibt Thomas Müller im Kopfballduell Sieger gegen Simakan und leitet das Leder weiter zu Harry Kane, der es per Fallrückzieher probiert und das Gerät einen guten Meter neben den Kasten setzt.
41.
19:11
Gelbe Karte für Willi Orbán (RB Leipzig)
Für ein klares taktisches Foul im Mittelkreis gibt es Gelb für den Oldie in Diensten des zweifachen Pokalsiegers.
Für ein klares taktisches Foul im Mittelkreis gibt es Gelb für den Oldie in Diensten des zweifachen Pokalsiegers.
40.
19:10
Nach der ersten Ecke für die Münchner Bayern von der linken Seite macht David Raum seinem Namen alle Ehre und räumt die Situation mühelos vor dem Elfmeterpunkt mit einem weiten Ball in die Münchner Hälfte auf.
38.
19:08
Gelbe Karte für Aleksandar Pavlović (Bayern München)
Der Jungspund hält Dani Olmo - nicht aus Liebe, sondern aus taktischen Gründen - fest und sieht dafür die Verwarnung.
Der Jungspund hält Dani Olmo - nicht aus Liebe, sondern aus taktischen Gründen - fest und sieht dafür die Verwarnung.
37.
19:07
Nach einem Heber von Kane aus dem Mittelfeldzentrum nach rechts außen zu Leroy Sané zieht dieser in Robben-Manier Richtung Box nach innen. In höchster Not wirft sich Xavi Simons direkt in die Schussbahn!
34.
19:06
Riesenchance für die Bayern! Nach einem Zuckerpass von Musiala nach vorne zu Leroy Sané hat der Ex-Schalker eigentlich eine mehr als nur aussichtsreiche Schussposition vor Jannis Blaswich. Aber er entscheidet sich dafür, doch noch den einen Schritt zu viel in Richtung Grundlinie zu gehen. So kann der Torhüter der Sachsen den Winkel geschickt zu spitz machen und die Situation entschärfen, weil der Spielmacher des Rekordmeisters keine Anspielstation in der Mitte findet!
31.
19:03
In diesen Minuten machen die Rasenballer etwas mehr für die Partie. Gleich zweimal müssen Kimmich und Dier gegen Xavi aushelfen. Der kann dann von der linken Strafraumkante mit der Hacke zu Schlager weiterleiten, welcher mit einem Ballkontakt Amadou Haïdara in zentraler Position findet. Dessen Schuss wird von einem Münchner Abwehrbein geblockt.
29.
19:01
Den zweiten Ball danach leitet Openda clever aus der Drehung zu Benjamin Šeško weiter, der dann aber durch die Abseitsfahne und den Pfiff von Sascha Stegemann gestoppt wird.
29.
18:59
Im Fallen leitet Openda noch einen Ball links ans Strafraumeck zu Schlager weiter, der aber sofort von Dier und de Ligt zugestellt wird. So ist auch in dieser Situation vor der Box Schluss.
25.
18:57
Den Pass, den Jamal Musiala von der linken Seite halbhoch an den Elfmeterpunkt zu Harry Kane spielen will, hat er auch schon mal besser hinbekommen. Statt dem englischen Wirbelwind findet er Simakan, der dann aber zu spät schaltet, um den Konter einzuleiten.
22.
18:53
In dieser Phase flacht das Spiel etwas ab. Der FC Bayern hat zwar leichte Vorteile, schafft es aber noch nicht mit Nachdruck in den Strafraum der Gäste, weil Leipzig das Defensivzentrum konsequent dicht hält und den Rekordmeister kaum dazu kommt, Ideen zu finden.
20.
18:51
Nach einem Freistoß im Mittelkreis probiert Xavi Simons es mangels mit nach vorne aufgerückter Mitspieler mit einem Wuchtschuss aus 25 Metern. Er hat nicht wirklich viel Zeit, den Ball sauber zu verarbeiten, dementsprechend ist das Resultat, dass das Leder einige Meter links am Tor von Manuel Neuer vorbeigeht.
19.
18:50
Leipzig presst jetzt nicht mehr so hoch wie in den Anfangsminuten und lauert eher auf Konter gegen die behutsamen Bayern.
17.
18:48
Thomas Tuchel ist bereits jetzt sichtlich unzufrieden und sitzt nicht mehr bei seinen Profis auf der Bank, sondern einige Meter davor auf dem Arztkoffer der medizinischen Abteilung und kauert vor sich hin.
16.
18:47
Weil Amadou Haïdara sich vor der eigenen Box im Zweikampf mit Musiala verschätzt, macht er somit die Tür für die Bayern auf - die wissen das aber noch nicht mit schnellem Spiel zu nutzen und dann rückt auch schon Xavi aushilfsweise nach hinten.
15.
18:45
Links startet Xavi Simons in Richtung Box und hat David Raum als Backup mitgenommen. Joshua Kimmich bekommt die erste Gelegenheit, seinen Job als Rechtsverteidiger zu machen und grätscht geschickt und regelkonform den Ball ab.
12.
18:44
Mit einem weiten Lupfer will Goretzka links Musiala schicken. Statt dem Youngster findet er aber Leipzigs Simakan.
11.
18:42
Die offensiven Mittelfeldakteure der Hausherren pirschen sich jetzt früh an den Spielaufbau der Leipziger ran und wollen somit Unsicherheiten erzwingen. Beispiel gefällig? Hier holt sich Jamal Musiala links den Ball im letzten Drittel und will schnell zur Seite nach vorne verlagern, bringt die Flanke aber nicht an den Mann.
10.
18:40
Für die Übersicht scheint in den Reihen von RB Leipzig Dauerbrenner Willi Orban zuständig zu sein. Er hält den Ball lange am eigenen Fuß und verschafft so seinen Kollegen Zeit, sich zu sortieren.
9.
18:40
Sané will von rechts halbhoch in die Schnittstelle vor dem Sechzehner der Gäste flanken. Er verschätzt sich aber mit dem Zuspiel und so leitet Xavi Simons den Konter ein. Der hat zwar das Auge für Lois Openda in der Spitze, der letzte Pass ist dann aber nix.
6.
18:37
Respekt und Vorsicht voreinander sind die Stichworte in den ersten Augenblicken dieser Partie. So richtig flüssig laufen die Kombinationen noch nicht bei den Münchnern und auch Leipzig ist noch dabei, ins Spiel zu finden.
5.
18:36
Jannis Blaswich mit einer Riesentat! Nachdem Guerreiro ohne einen ihn bedrängenden Gegenspieler frei von links einen Heber ins Zentrum setzen kann, kommt Harry Kane in der Box zum Kopfball vor dem Torwart der Gäste. Es sieht lange Zeit so aus, als würde die Kugel an ihm vorbei über die Linie rutschen, doch Blaswich fischt den Ball in allerletzter Sekunde noch an den linken Pfosten!
3.
18:34
Für die Einhaltung der Regeln auf dem Platz ist Sascha Stegemann verantwortlich. Begleitet wird er von Christof Günsch und Frederick Assmuth an den Seitenlinien. Robert Hartmann soll Thomas Tuchel und Marco Rose unter Kontrolle halten und im Kölner Keller sitzt Tobias Stieler.
1.
18:34
Wenige Sekunden sind gespielt, da spielt Bayerns Keeper Manuel Neuer einen Fehlpass in die pressenden Leipziger! Dani Olmo startet von rechts in den Strafraum, doch sein Schuss wird von den Bayern vor die Füße von Haidara geblockt. Der setzt anschließend den zweiten Schuss aus knapp 20 Meter in die Bayern-Defensive.
1.
18:31
Bayern gegen RB Leipzig - rein ins Samstagabendspiel! Anstoß haben die Münchner in den weißen Jerseys.
18:29
Bevor wir uns aber endgültig dem Sport widmen, versammeln sich die Profis nochmal zu einer Schweigeminute im Mittelkreis. Der WM-Held von Rom 1990, Andreas Brehme, der von 1986 die Fußballschuhe für die Bayern schnürte, verstarb unter der Woche plötzlich und unerwartet.
18:26
Genug der Worte, gleich rollt der Ball! Die Teams versammeln sich in diesen Sekunden zum Einlaufen in den Katakomben der Allianz Arena.
18:20
Auch wenn es niemand an der Säbener Straße so richtig zugeben will - es macht den Anschein, als hätte man intern die laufende Spielzeit schon abgehakt und würde sich auf den anstehenden Umbruch konzentieren. Nach Informationen eines Sportsenders wird in nicht allzu ferner Zukunft die Verpflichtung von Max Eberl, ehemals Sportvorstand bei RB und Borussia Mönchengladbach, offiziell verkündet. Auch die Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel wird viel Arbeit in Anspruch nehmen. Neben Xabi Alonso und Jürgen Klopp wird auch Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß als möglicher neuer starker Mann an der Seitenlinie gehandelt.
18:13
Kleiner Ausflug in die Welt der Statistik: Die letzten drei Pflichtspiele gegen RB Leipzig konnten die Bayern nicht gewinnen. Im Hinspiel musste der Branchenprimus einem 0:2-Halbzeitrückstand hinterherlaufen und rettete immerhin noch einen Punktgewinn. Wesentlich präsenter in den Köpfen der Fans und Vereinsvertreter ist das 1:3 am 33. Spieltag der Vorsaison. Durch diese Niederlage überholte Borussia Dortmund den Rekordmeister, der am Ende nur mit viel Bayern-Dusel und Schützenhilfe aus Mainz in letzter Sekunde noch die Titelverteidigung eintütete.
18:06
Widmen wir uns den Gästen aus Leipzig, denn dort bleibt man dank der Treffer von Lois Openda und Xavi Simons nach dem 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach in der Spur und ärgster Verfolger des BVB im Kampf um Rang vier. Im Pressegespräch vor dem Showdown in München sagte Marco Rose: "Klar geht ihnen im Moment nicht alles so leicht vom Fuß. Aber die Bayern sind die Bayern. Sie sind nach wie vor eine tolle Mannschaft mit hervorragenden Einzelspielern und einem Toptrainer. Dieses Team hat über Jahre den deutschen Fußball bestimmt. Es ist und wird auch immer schwierig bleiben, in München zu gewinnen." Dennoch wollen die Roten Bullen den Dreierpack aus der bayerischen Landeshauptstadt mitnehmen. Drei Änderungen in der Startelf gibt es deswegen. Für den verletzten Gulacsi kehrt Jannis Blaswich in den Kasten zurück. Auch Lukas Klostermann fällt angeschlagen aus und wird von Mohamed Simakan vertreten. Vorne rückt Benjamin Šeško in die Spitze und nimmt den Platz von RB-Urgestein Yussuf Poulsen ein.
17:58
Noch-Bayern-Trainer Thomas Tuchel auf der PK vor dem Spiel: "Wir sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie wir spielen, und mit der Punktausbeute mit den drei Niederlagen zuletzt. Es ist kein deutliches Bild, es gibt keinen einzelnen Schuldigen. Ich stehe aber in der Verantwortung. Die spielerische Entwicklung, die Ergebnisse, sind nicht so da, wie ich es mir vorstelle." Über den heutigen Gegner aus Sachsen führte er aus: "Leipzig hat viele Dinge, die uns wehtun können. [...] Es muss jedem klar sein, dass wir körperlich und mental absolut an die Grenze gehen müssen. Uns fehlt verletzungsbedingt ein bisschen Geschwindigkeit – und auch ein Rechtsverteidiger. Wir werden Lösungen finden und morgen angreifen." Für dieses Unterfangen nimmt Thomas Tuchel drei Änderungen in der ersten Elf vor. Neben Eric Dier rückt Leroy Sané in die Anfangsformation. Dafür nehmen Min-jae Kim und Choupo-Moting Platz auf der Bank. Die Position des Rechtsverteidigers nimmt Joshua Kimmich ein. Für den verletzten Mazraoui rückt Shootingstar Aleksandar Pavlović auf die Doppelsechs neben Leon Goretzka.
17:48
Und als wären die Querelen um seine Person und das offensichtlich angeschlagene Selbstvertrauen seiner Profis nicht schon genug der schlechten Nachrichten, plagen Thomas Tuchel weiterhin Verletzungssorgen vor allem in der Abwehr: Der erst jüngst verpflichtete Sacha Boey zog sich einen Muskelfaserriss zu und gesellt sich zu seinen Defensivkollegen Alphonso Davies, Bouna Sarr und Noussair Mazraoui. Dazu fehlt Dayot Upamecano mit einer Gelb-Rot-Sperre.
90.
17:42
Fazit:
Borussia Mönchengladbach schlägt den VfL Bochum mit 5:2 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone durch den ersten Rückrundensieg auf acht Punkte aus. Nach ihrer auf einem Treffer N'Goumous (28.) und einem verwandelten Strafstoß Weigls (35.) beruhenden 2:0-Pausenführung leisteten sich die Fohlen erneut einen trägen Beginn. Der Ruhrpottklub erarbeitete sich durch Kwarteng (55., 58.) zwei gute Gelegenheiten zum Anschluss; zwischendurch schrammten die Hausherren durch eine Konterchance Jordans nur hauchdünn an ihrem dritten Tor vorbei (56.). Die Letsch-Auswahl kämpfte leidenschaftlich, fing sich dann aber per Konter das dritte Gegentor, das Joker Reitz per Kopf besorgte (72.). Fast im direkten Gegenzug konnte der Gast durch Hofmann wieder verkürzen (75.). Auch auf das vierte Heimtor durch Jordan (78.) antwortete der Gast noch einmal durch Schlotterbeck (87.), richtig eng wurde es aber nicht mehr. Mit der letzten Aktion besorgte Honorat den Endstand (90.+6). Mönchengladbach tritt am nächsten Samstag in Mainz an Bochum empfängt dann Leipzig. Einen schönen Tag noch!
Borussia Mönchengladbach schlägt den VfL Bochum mit 5:2 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone durch den ersten Rückrundensieg auf acht Punkte aus. Nach ihrer auf einem Treffer N'Goumous (28.) und einem verwandelten Strafstoß Weigls (35.) beruhenden 2:0-Pausenführung leisteten sich die Fohlen erneut einen trägen Beginn. Der Ruhrpottklub erarbeitete sich durch Kwarteng (55., 58.) zwei gute Gelegenheiten zum Anschluss; zwischendurch schrammten die Hausherren durch eine Konterchance Jordans nur hauchdünn an ihrem dritten Tor vorbei (56.). Die Letsch-Auswahl kämpfte leidenschaftlich, fing sich dann aber per Konter das dritte Gegentor, das Joker Reitz per Kopf besorgte (72.). Fast im direkten Gegenzug konnte der Gast durch Hofmann wieder verkürzen (75.). Auch auf das vierte Heimtor durch Jordan (78.) antwortete der Gast noch einmal durch Schlotterbeck (87.), richtig eng wurde es aber nicht mehr. Mit der letzten Aktion besorgte Honorat den Endstand (90.+6). Mönchengladbach tritt am nächsten Samstag in Mainz an Bochum empfängt dann Leipzig. Einen schönen Tag noch!
17:42
Der Pokal futsch, das Weiterkommen in der Champions League in Gefahr und die Aussichten auf die Schale eher suboptimal: Nach zuletzt drei Pflichtspielniederlagen am Stück hängt in München der Haussegen gewaltig schief und es ist mehr als klar, dass man mit der Gesamtsituation unzufrieden ist. Unter der Woche gab der Verein bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Thomas Tuchel am Ende der Saison beendet wird. Dieser kündigte auf der ersten Pressekonferenz nach der Bekanntgabe der Trennung "rücksichtslose Entscheidungen" an und zeigte sich vor dem Pressepersonal gewohnt schnippisch.
90.
17:40
Fazit:
Die Partie endet mit völlig fassungslosen Darmstädtern, die sich gegen Werder Bremen nur mit einem 1:1 zufriedengeben müssen. Es war ein ausgeglichener zweiter Durchgang, der von beiden Seiten viel Kampf und Einsatz abverlangte. Njinmah hatte auf Seiten der Bremer die Chance auf den Führungstreffer (60.). Auf der anderen Seite wurde ein Abseitstor von Skarke richtigerweise zurückgenommen (78.). Die Schlussminuten versprachen somit einiges an Spannung und sollten nicht enttäuschen. Bis in die siebte Minute der Nachspielzeit sah es nach einer Punkteteilung aus, bis Zetterer den Darmstädtern ein Riesengeschenk machte. Er schoss Skarke vorm Sechzehner an, der dadurch den Abpraller ausnutzte und das 1:2 erzielte. Doch der Treffer wurde zurückgenommen, weil Skarke die Kugel an den Unterarm bekam. Die Regel besagt, dass unmittelbar vor Torerzielung jedes Handspiel abgepfiffen wird. Somit ist es wohl ein richtiger, aber ein äußerst bitterer Pfiff gegen den Aufsteiger, die dadurch zwei wichtige Punkte verlieren. Bremen bleibt weiter gut dabei und hält sich von unten fern.
Die Partie endet mit völlig fassungslosen Darmstädtern, die sich gegen Werder Bremen nur mit einem 1:1 zufriedengeben müssen. Es war ein ausgeglichener zweiter Durchgang, der von beiden Seiten viel Kampf und Einsatz abverlangte. Njinmah hatte auf Seiten der Bremer die Chance auf den Führungstreffer (60.). Auf der anderen Seite wurde ein Abseitstor von Skarke richtigerweise zurückgenommen (78.). Die Schlussminuten versprachen somit einiges an Spannung und sollten nicht enttäuschen. Bis in die siebte Minute der Nachspielzeit sah es nach einer Punkteteilung aus, bis Zetterer den Darmstädtern ein Riesengeschenk machte. Er schoss Skarke vorm Sechzehner an, der dadurch den Abpraller ausnutzte und das 1:2 erzielte. Doch der Treffer wurde zurückgenommen, weil Skarke die Kugel an den Unterarm bekam. Die Regel besagt, dass unmittelbar vor Torerzielung jedes Handspiel abgepfiffen wird. Somit ist es wohl ein richtiger, aber ein äußerst bitterer Pfiff gegen den Aufsteiger, die dadurch zwei wichtige Punkte verlieren. Bremen bleibt weiter gut dabei und hält sich von unten fern.
90.
17:38
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 5:2 durch Franck Honorat
Honorat setzt den Schlusspunkt im Borussia-Park! Infolge einer kurz ausgeführen Ecke gelangt Koné auf der linken Strafraumseite an den Ball. Mit einer Portion Glück bedient er Landsmann Honorat auf rechts. Der packt mit dem zweiten Kontakt einen satten Schuss mit dem rechten Spann aus, der oben rechts einschlägt.
Honorat setzt den Schlusspunkt im Borussia-Park! Infolge einer kurz ausgeführen Ecke gelangt Koné auf der linken Strafraumseite an den Ball. Mit einer Portion Glück bedient er Landsmann Honorat auf rechts. Der packt mit dem zweiten Kontakt einen satten Schuss mit dem rechten Spann aus, der oben rechts einschlägt.
90.
17:38
Reitz gegen Riemann! Das eingewechselte Eigengewächs hat in der halblinken Spur freie Schussbahn und visiert mit dem rechten Spann die obere linke Ecke an. Riemann verhindert den Einschlag mit der rechten Hand.
90.
17:35
Herrmann hat das 5:2 auf dem Fuß! Koné nimmt auf links an Fahrt auf und verlagert im Sechzehner nach rechts zum Routiniert. Der ballert nach unsauberer Annahme aus 13 Metern rechts daneben.
90.
17:34
Es ist beeindruckend, wie sehr die Letsch-Truppe noch an ihre Chance glaubt. Mit dieser Mentalität wird sie nichts mehr mit dem Abstiegs zu tun bekommen, auch wenn es heute nicht mehr für ein Unentschieden reichten sollte.
90.
17:33
Fazit:
Am Ende also findet sich vor 54.500 Zuschauern in der ausverkauften MHPArena kein Sieger, der VfB Stuttgart und der 1. FC Köln trennen sich 1:1. Mit dem Punkt können die Gäste sicherlich besser leben, auch wenn dieser tabellarisch erst einmal ohne die ganz große Wirkung bleibt. Der Effzeh hat auswärts beim Tabellendritten einen Rückstand aufgeholt, das ist doch aller Ehren wert. Mehr vom Spiel hatten eindeutig die Hausherren, machten allerdings zu wenig daraus. Insgesamt verzeichneten die Schwaben sehr wohl die etwas besseren Torszenen, aber eben auch nicht ausreichend davon. Zudem bekamen die Kölner ebenfalls ihre Momente, hätten mit größerer Effizienz und Kaltschnäuzigkeit ohne Frage einen weiteren Treffer erzielen können. Hinsichtlich der Zweikämpfe und Torschüsse (13:12) herrschte große Ausgeglichenheit, weshalb die Partie trotz der optischen Eindrücke durchaus in Phasen ziemlich offen war.
Am Ende also findet sich vor 54.500 Zuschauern in der ausverkauften MHPArena kein Sieger, der VfB Stuttgart und der 1. FC Köln trennen sich 1:1. Mit dem Punkt können die Gäste sicherlich besser leben, auch wenn dieser tabellarisch erst einmal ohne die ganz große Wirkung bleibt. Der Effzeh hat auswärts beim Tabellendritten einen Rückstand aufgeholt, das ist doch aller Ehren wert. Mehr vom Spiel hatten eindeutig die Hausherren, machten allerdings zu wenig daraus. Insgesamt verzeichneten die Schwaben sehr wohl die etwas besseren Torszenen, aber eben auch nicht ausreichend davon. Zudem bekamen die Kölner ebenfalls ihre Momente, hätten mit größerer Effizienz und Kaltschnäuzigkeit ohne Frage einen weiteren Treffer erzielen können. Hinsichtlich der Zweikämpfe und Torschüsse (13:12) herrschte große Ausgeglichenheit, weshalb die Partie trotz der optischen Eindrücke durchaus in Phasen ziemlich offen war.
90.
17:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 360 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 360 Sekunden betragen.
89.
17:32
Lainer und Torschütze Jordan verlassen vorzeitig das Feld. Die Urgesteine Herrmann und Jantschke sollen mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu retten.
87.
17:29
Tooor für VfL Bochum, 4:2 durch Keven Schlotterbeck
Bochum zeigt große Leidenschaft und verkürzt erneut! Bero bricht auf rechts durch und flankt scharf nach innen. Dort ist kein Verteidiger zuständig und Schlotterbeck nickt aus vollem Lauf in die halbhohe linke Ecke ein.
Bochum zeigt große Leidenschaft und verkürzt erneut! Bero bricht auf rechts durch und flankt scharf nach innen. Dort ist kein Verteidiger zuständig und Schlotterbeck nickt aus vollem Lauf in die halbhohe linke Ecke ein.
86.
17:29
Nicolas verhindert Scallys Eigentor! Nach einer halbhohen Hereingabe der linken Bochumer Seite verpasst Daschner die Direktabnahme. Scally produziert einen Querschläger, den Mönchengladbachs Keeper mit Mühe über die Latte lenkt.
90.
17:28
Fazit:
Schluss an der alten Försterei, in einem rassigen Bundesligaspiel trennen sich Union Berlin und der 1.FC Heidenheim am Ende mit 2:2! Nach dem Traumstart der Gäste fanden die Köpenicker durch einen Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff wieder zurück in dieses Spiel. Im zweiten Abschnitt waren die Hausherren zwar insgesamt das aktivere Team, mussten durch einen Umschaltmoment der Heidenheimer allerdings den Ausgleich hinnehmen. Beachtet man den kompletten Spielverlauf, kann man sicherlich von einem leistungsgerechten Unentschieden sprechen. Das Team von Frank Schmidt bleibt damit im fünften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und bekommen es nächste Woche mit Eintracht Frankfurt zu tun. Die Eisernen halten mit dem Remis die Distanz auf die Abstiegsränge und sind kommende Woche gegen Dortmund gefordert.
Schluss an der alten Försterei, in einem rassigen Bundesligaspiel trennen sich Union Berlin und der 1.FC Heidenheim am Ende mit 2:2! Nach dem Traumstart der Gäste fanden die Köpenicker durch einen Doppelschlag kurz vor dem Pausenpfiff wieder zurück in dieses Spiel. Im zweiten Abschnitt waren die Hausherren zwar insgesamt das aktivere Team, mussten durch einen Umschaltmoment der Heidenheimer allerdings den Ausgleich hinnehmen. Beachtet man den kompletten Spielverlauf, kann man sicherlich von einem leistungsgerechten Unentschieden sprechen. Das Team von Frank Schmidt bleibt damit im fünften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und bekommen es nächste Woche mit Eintracht Frankfurt zu tun. Die Eisernen halten mit dem Remis die Distanz auf die Abstiegsränge und sind kommende Woche gegen Dortmund gefordert.
86.
17:28
Trotz des nun klaren Vorsprungs wirkt die Defensive der Fohlen hin und wieder sehr unsicher, kann Situationen nach Flanken nur selten im ersten Anlauf souverän klären. Mit 44 Gegentoren stellt Mönchengladbach die drittschwächste Abwehr der Bundesliga.
90.
17:28
VAR-Entscheidung: Das Tor durch T. Skarke (SV Darmstadt 98) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
Das gibt es doch nicht! Darmstadt schlägt einen langen Ball von hinten aus dem eigenen Strafraum und Gross bringt den Kopfball zurück zu seinen Keeper. Skarke zieht durch und geht Zetterer an, der den Ball überall hin klären kann. Aber er schießt den anstürmenden Gegner an, der Ball prallt dadurch an Zetterer vorbei in Richtung eigenen Kasten. Skarke zieht weiter durch und kann die Kugel aus drei Metern locker über die Linie schieben. Natürlich sind die Darmstädter völlig aus dem Häuschen nach diesem katastrophalen Bock von Zetterer. Doch der Treffer wird erneut zurückgenommen. Diesmal bekommt Skarke den Ball an den Unterarm, der aus Reflex am Körper anliegt. Der Unparteiische entscheidet somit auf Handspiel. Das ist natürlich im Regelbuch irgendwie so auszulegen, aber eine ganz harte Entscheidung gegen die Lilien, die dadurch zwei wichtige Punkte verlieren.
Das gibt es doch nicht! Darmstadt schlägt einen langen Ball von hinten aus dem eigenen Strafraum und Gross bringt den Kopfball zurück zu seinen Keeper. Skarke zieht durch und geht Zetterer an, der den Ball überall hin klären kann. Aber er schießt den anstürmenden Gegner an, der Ball prallt dadurch an Zetterer vorbei in Richtung eigenen Kasten. Skarke zieht weiter durch und kann die Kugel aus drei Metern locker über die Linie schieben. Natürlich sind die Darmstädter völlig aus dem Häuschen nach diesem katastrophalen Bock von Zetterer. Doch der Treffer wird erneut zurückgenommen. Diesmal bekommt Skarke den Ball an den Unterarm, der aus Reflex am Körper anliegt. Der Unparteiische entscheidet somit auf Handspiel. Das ist natürlich im Regelbuch irgendwie so auszulegen, aber eine ganz harte Entscheidung gegen die Lilien, die dadurch zwei wichtige Punkte verlieren.
90.
17:27
Und so tickt die Uhr runter. Vor allem die Schwaben sind seit mehr als 20 Minuten nicht mehr richtig gefährlichen geworden. Und das scheint sich nicht mehr zu ändern.
90.
17:26
Mehlem muss vom Feld und Darmstadt hat bereits alle Wechselkapazitäten aufgebraucht. Somit spielen die Lilien die restliche Zeit in Unterzahl.
83.
17:25
Gerardo Seoane schenkt Matchwinner N'Goumou (ein Tor, eine Vorarbeit) den verdienten Einzelapplaus. Der Franzose wird im Mittelfeld durch den erfahrenen Kramer ersetzt.
90.
17:25
Mehlem liegt am Boden und muss behandelt werden. Schön langsam läuft die Zeit auf der Uhr aus.
90.
17:24
Viele Unterbrechungen sorgen für wenig Spielfluss in der Nachspielzeit. Mal sehen, ob Badstübner das noch obendrauf gibt.
90.
17:24
Nach einem Foulspiel von Föhrenbach an Vertessen bekommen die Köpenicker einen wohl letzten Freistoß rechts auf Höhe des Sechzehners zugesprochen. Roussillon zieht die Hereingabe auf den ersten Pfosten, wo Kleindienst allerdings klären kann.
81.
17:23
Bochum zeigt sich auch nach dem vierten Gegentor nicht als desillusioniert, wird mit diesem Zwischenstand deutlich unter Wert geschlagen. Vor allem die ersten beiden Gegentore sind aus blau-weißer Sicht in der Entstehung sehr bitter.
90.
17:23
Mikkel Kaufmann versucht sich aus zentraler Position im Sechzehner mit einem Rechtsschuss aus der Drehung, kann diesen allerdings nicht aufs Tor bringen. Das ist deutlich zu harmlos.
90.
17:22
Mit einer Flanke von der linken Seite findet Chris Führich den Schädel von Josha Vagnoman. Dieser bekommt keinen zielgerichteten Kopfball hin und verfehlt das Ziel deutlich. Es stellt sich sogar die Frage, ob das letztlich als Torschuss gezählt wird.
90.
17:22
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf und das ist reichlich Zeit für einen Lucky Punch. Die Bremer machen sich gleich bemerkbar. Wieder marschiert Weiser über Rechts und bringt eine klasse Hereingabe in den Sechzehner. Aber in der Mitte verpasst Kownacki dieses Zuspiel und somit auch die Führung ganz spät in dieser Partie.
90.
17:22
Auch in den Schlusssequenzen dieser Partie bleibt es ein enorm intensives Bundesliga-Spiel. Die beiden Teams kämpfen weiterhin um jeden Meter und werfen sich in jeden Zweikampf. Das findet auch beim Publikum an der alten Försterei Anklang.
89.
17:21
Und der VfB muss immer auch auf der Hut sein. Die Kölner lauern nur auf Fehler und Gelegenheiten zum Konter. Da kann das für Stuttgart auch ganz schnell mal nach hinten losgehen.
90.
17:21
Für die Schlussminuten bringt das Trainergespann Darmstadts nochmal einen Joker. Seydel hat bereits in der vergangenen Woche spät gegen Stuttgart getroffen und soll auch heute wieder für Feuer in den Schlussminuten sorgen.
88.
17:20
Bis in diese Schlussphase hinein haben die Schwaben die größeren Spielenteile, marschieren nach vorn und lassen derzeit klar das größere Interesse an einem Dreier erkennen. Doch es fehlt an den nötigen Chancen.
78.
17:20
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 4:1 durch Jordan Siebatcheu
Mönchengladbach stellt den alten Abstand wieder her! Honorats hohe Hereingabe vom rechten Flügel verpasst der im Abseits stehende Reitz am kurzen Pfosten knapp. Jordan köpft dann mittig auf den Gästekasten. Riemann stoppt den Ball zunächst, schlägt ihn dann aber im Fallen mit der rechten Hand in das TOr.
Mönchengladbach stellt den alten Abstand wieder her! Honorats hohe Hereingabe vom rechten Flügel verpasst der im Abseits stehende Reitz am kurzen Pfosten knapp. Jordan köpft dann mittig auf den Gästekasten. Riemann stoppt den Ball zunächst, schlägt ihn dann aber im Fallen mit der rechten Hand in das TOr.
77.
17:19
N'Goumou schnuppert am Doppelpack! Der Franzose wird nach einer hohen Verlagerung durch eine Ablage Jordans in Szene gesetzt. Er packt aus zentralen zwölf Metern einen Volleyschuss aus, der nicht weit über den rechten Winkel rauscht.
86.
17:19
Damit schöpft Sebastian Hoeneß seine Wechselmöglichkeiten aus. Die elf Jungs auf dem Platz müssen es für den VfB richten.
90.
17:19
In den letzten Minuten kommt es kaum noch zu Abschlussaktionen. Man merkt beiden Teams an, dass dieses Spiel mächtig Kraft gekostet hat. Schon meist vor dem Strafraum verebbt jegliche Torgefahr.
89.
17:18
Gelbe Karte für Emir Karic (SV Darmstadt 98)
Für ein hartes Einsteigen von Karic an Weiser sieht der Schienenspieler der Gäste noch nachträglich die Gelbe Karte. Das geht völlig in Ordnung.
Für ein hartes Einsteigen von Karic an Weiser sieht der Schienenspieler der Gäste noch nachträglich die Gelbe Karte. Das geht völlig in Ordnung.
87.
17:18
Fakt ist, dass die Darmstädter die drei Punkte wesentlich dringender bräuchten als die Hausherren. Dennoch scheinen sie auch in der Schlussphase nicht alles nach vorne zu werfen, um zumindest einen Punkt zu sichern.
75.
17:17
Tooor für VfL Bochum, 3:1 durch Philipp Hofmann
Hofmann lässt den Ruhrpottklub wieder hoffen! Nach einer Flanke von Bochums rechter Außenbahn klären Friedrich und Reitz unzureichend, nämlich zu Paciência. Der leitet schnell zu Hofmann weiter, der aus zentralen neun Metern eiskalt halbhoch links vollendet.
Hofmann lässt den Ruhrpottklub wieder hoffen! Nach einer Flanke von Bochums rechter Außenbahn klären Friedrich und Reitz unzureichend, nämlich zu Paciência. Der leitet schnell zu Hofmann weiter, der aus zentralen neun Metern eiskalt halbhoch links vollendet.
74.
17:17
Nachdem sie zuletzt zweimal in Serie ohne eigenen Treffer geblieben waren, netzen die Fohlen heute dreimal.
85.
17:16
Tief in der eigenen Hälfte rutscht Hiroki Ito aus. Das könnte teuer werden. Faride Alidou schnappt sich den Ball, hat freie Bahn in den Sechzehner. Dort stellt sich ihm Fabian Bredlow glänzend in den Weg, drängt den Kölner etwas nach rechts ab. So bekommt Alidou seinen Rechtsschuss nicht mehr genug herumgezogen und setzt diesen rechts an der Kiste vorbei.
87.
17:16
Gelbe Karte für Omar Traoré (1. FC Heidenheim 1846)
Omar Traoré hält den eingewechselten Mikkel Kaufmann in der Gegenbewegung am Arm fest und stoppt dadurch einen vielversprechenden Konter. Folgerichtig sieht der Heidenheimer Außenverteidiger dafür die Gelbe Karte.
Omar Traoré hält den eingewechselten Mikkel Kaufmann in der Gegenbewegung am Arm fest und stoppt dadurch einen vielversprechenden Konter. Folgerichtig sieht der Heidenheimer Außenverteidiger dafür die Gelbe Karte.
82.
17:15
Nun wieder die Schwaben, die mit Serhou Guirassy und Chris Führich im Sechzehner auftauchen, aber eben nicht kontrolliert zum Abschluss kommen. Die Kölner sind eng dran, stören fleißig, womit die Szene letztlich verpufft.
86.
17:15
Die Gäste machen momentan den Anschein, als könnten sie mit diesem Auswärtspunkt leben. Frank Schmidt verzichtet auf hohes Pressing in der Offensive, ohne allerdings zu passiv zu werden. Das Remis scheint für den FCH-Coach ein akzeptables Ergebnis zu sein.
84.
17:15
Es ergibt sich jetzt ein Hin-und-Her. Die Mittelfeldreihen beider Mannschaften werden doch recht einfach überspielt und ein Führungstreffer liegt in der Luft. Die Frage ist nur ob und für welches Team?
72.
17:14
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:0 durch Rocco Reitz
Mönchengladbach ist dem ersten Rückrundensieg ganz nahe! Am Ende eines Entlastungsvorstoßes taucht N'Goumou auf der linken Sechzehnerseite auf. Er flankt so hart an die Fünferkante, dass Joker Reitz den Kopf gar nicht mehr wegziehen kann. Den unplatzierten, aber wuchtigen Kopfstoß kann Riemann nicht mehr stoppen.
Mönchengladbach ist dem ersten Rückrundensieg ganz nahe! Am Ende eines Entlastungsvorstoßes taucht N'Goumou auf der linken Sechzehnerseite auf. Er flankt so hart an die Fünferkante, dass Joker Reitz den Kopf gar nicht mehr wegziehen kann. Den unplatzierten, aber wuchtigen Kopfstoß kann Riemann nicht mehr stoppen.
71.
17:14
Stöger findet mit einer Freistoßflanke aus halblinker Position zwar Schlotterbeck, doch der aufgerückte Verteidiger bringt vom Elfmeterpunkt nur einen unkontrollierten Kopfball zustande. Der fliegt klar rechts am Gästekasten vorbei.
82.
17:13
Beide Teams scheinen in dieser Schlussphase auf drei Punkte zu gehen. Auch die Bremer melden sich jetzt wieder in der Offensive an. Ein Abschluss von Kownacki geht jedoch deutlich am Kasten vorbei und die folgende Ecke segelt nur leicht abgefälscht am rechten Pfosten vorbei.
70.
17:12
Thomas Letsch bringt mit Paciência und Hofmann zwei große Angreifer. Broschinski und Mašović sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
83.
17:12
Ohne gegnerische Einwirkung sinkt Lennard Maloney am Mittelkreis zu Boden. Der US-Amerikaner hat sich offenbar am linken Knie verletzt und muss aller Voraussicht nach ausgewechselt werden. Tim Siersleben macht sich an der Außenlinie schon bereit.
80.
17:12
Es bleibt somit alles beim alten. Dennoch war es denkbar knapp. Skarke hatte nur die Fußspitze vor dem Fuß von Jung, der beinahe das Abseits aufhebt. Das ist natürlich bitter für das Schlusslicht der Bundesliga. Dennoch wirken die Lilien ein wenig gefährlicher und es könnte eine packende Schlussphase werden.
80.
17:12
Jetzt fahren die Gäste einen Konter. Sargis Adamyan marschiert nach einem langen Ball von Julian Chabot rechts in den Strafraum und holt zum Rechtsschuss aus. Im letzten Moment wirft sich Hiroki Ito mit vollstem Einsatz dazwischen und blockt ab.
78.
17:10
Köln ist wahrlich nicht mit dem Punkt zufrieden, zeigt sich nun wieder deutlich aktiver. So kommt es regelmäßig zu Ballgewinnen. Und dann wollen die Rheinländer schnell umschalten.
68.
17:10
Gerardo Seoane nimmt kurz vor Anbruch der Schlussphase seine ersten personellen Anpassungen vor. Für den platzverweisgefährdeten Neuhaus und für Hack bringt er Eigengewächs Reitz und Sommerneuzugang Honorat.
81.
17:10
Nenad Bjelica will sich offenbar mit dem Punktgewinn nicht zufriedengeben. Mittlerweile steht mit Vergessen ein weiterer Mann für die Offensive an der Seitenlinie. Letzte Woche in Sinsheim war er einer der Wegbereiter für den späten Siegtreffer.
78.
17:09
VAR-Entscheidung: Das Tor durch T. Skarke (SV Darmstadt 98) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
Die Lilien erobern sich die vermeintliche Führung. Über die linke Seite kombinieren sich die Gäste durch. Mehlem bringt den Ball in den Sechzehner zu Polter, der sich zu einfach behaupten kann. Polter schließt hervorragend aus sieben Metern und extrem spitzen Winkel ab. Zetterer hat die Kugel, kann sie aber nur nach vorne abprallen lassen. So muss Skarke die Kugel aus fünf Metern nur noch über die Linie drücken und macht das. Aber der Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung von Skarke zurückgenommen.
Die Lilien erobern sich die vermeintliche Führung. Über die linke Seite kombinieren sich die Gäste durch. Mehlem bringt den Ball in den Sechzehner zu Polter, der sich zu einfach behaupten kann. Polter schließt hervorragend aus sieben Metern und extrem spitzen Winkel ab. Zetterer hat die Kugel, kann sie aber nur nach vorne abprallen lassen. So muss Skarke die Kugel aus fünf Metern nur noch über die Linie drücken und macht das. Aber der Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung von Skarke zurückgenommen.
66.
17:07
Koné mit der Direktabnahme! Nach einem Flugball auf die linke Sechzehnerseite legt Neuhaus für den Franzosen ab, der sich mit einem rechten Spannschuss aus 13 Metern probiert. Der segelt klar über den rechten Winkel.
78.
17:07
In der Schlussphase dieser Partie entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Die Eisernen wollen sich vom Ausgleichstreffer nicht beirren lassen und spielen weiter munter nach vorne. Auch die Gäste wagen weiterhin einige Vorstöße ins gegnerische letzte Drittel - das kann noch spannend werden!
75.
17:07
In der Tat suchen die Gäste den Weg nach vorn. Und offenbar hat Eric Martel Gefallen am Tore schießen gefunden. Jetzt zieht der defensive Mittelfeldspieler aus der zweiten Reihe ab. Der Rechtsschuss wird von Waldemar Anton tückisch abgefälscht. Doch Fabian Bredlow ist aufmerksam und pariert. Den Rest räumt Anton weg.
64.
17:05
Gelbe Karte für Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)
Mit einer seitlichen Grätsche gegen N'Goumou, die bei erhöhtem Tempo den Ball verfehlt, verdient sich Bochums Abwehrmann Schlotterbeck seine siebte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
Mit einer seitlichen Grätsche gegen N'Goumou, die bei erhöhtem Tempo den Ball verfehlt, verdient sich Bochums Abwehrmann Schlotterbeck seine siebte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
74.
17:05
Mit immer mehr Nachdruck gehen die Gastgeber zu Werke, bedrängen beständig den gegnerischen Strafraum. Beim Effzeh schaut es so aus, als könne allenfalls noch etwas über Konter gehen. Aber die Kölner haben uns ja schon mit ihrem Ausgleich überrascht.
75.
17:05
Der eingewechselte Trimmel schlägt eine Flanke von der rechten Seite zentral vor den Heidenheimer Kasten. Tousart kommt angerauscht und kann sich im Kopfballduell behaupten, befördert die Kugel allerdings zentral über das Gehäuse von Müller.
74.
17:05
Momentan spielt sich viel im Mittelfeld ab. Beide Wechsel konnten noch nicht den entscheidenden Impact bringen, die sich beide Trainerteams wohl erhofft hatten. Stattdessen gibt es viele kleine Fehler und technische Unsicherheiten im Aufbauspiel auf beiden Seiten.
63.
17:04
Infolge eines Handspiels Neuhaus' entscheidet sich Stöger, den fälligen Freistoß aus halbrechten 23 Metern direkt auf das Heimgehäuse zu befördern. Der unplatzierte Aufsetzer ist leichte Beute für Mönchengladbachs Schlussmann Nicolas.
74.
17:04
Torschütze Jan-Niklas Beste greift sich unmittelbar nach seinem Ausgleichstreffer an den linken hinteren Oberschenkel und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Kevin Sessa in die Partie.
71.
17:03
Drei neue Spieler sind bei Darmstadt auf dem Rasen. Die gelbvorbelasteten Holland und Gjasula sowie Justvan gehen vom Feld. Dafür sind Kempe, Nürnberger und Franjić neu auf dem Spielfeld.
62.
17:03
Nicht zum ersten Mal in dieser Saison wird die Elf vom Niederrhein äußerst passiv, zieht sich weit in die eigene Hälfte zurück. Bochum schafft es so gut wie mit jedem Vorstoß in den schwarz-weiß-grünen Sechzehner.
70.
17:02
Stuttgart ist wieder oder immer noch die optisch überlegene Mannschaft. An den hohen Ballbesitzwerten ändert sich kaum etwas. Und die Schwaben deuten jetzt auch wieder an, sich mit dem Remis nicht begnügen zu wollen.
59.
17:01
Thomas Letsch schickt mit Daschner und Förster zwei frische Kräfte ins Rennen. Kwarteng, nach der Pause gefährlichster Mann auf dem Rasen, und Eigentorschütze Gamboa verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
69.
17:01
An der Seitenlinie der Lilien scheint sich ein Dreierwechsel anzubahnen. Es kommt einiges an Bewegung rein.
68.
17:01
Mahmoud Dahoud spielt durchs Zentrum zu Serhou Guirassy, der mit dem Rücken zum Tor sofort weiterleitet. So kommt Enzo Millot in der Box in leicht nach rechts versetzter Position frei zum Linksschuss. Marvin Schwäbe pariert hervorragend.
71.
17:00
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 2:2 durch Jan-Niklas Beste
Heidenheim gleicht aus! Nach einem gewonnenen Kopfballduell vom Maloney nimmt Dinkçi in der eigenen Hälfte den Kopf hoch und schlägt die Kugel hoch und weit nach vorne. Ob gewollt oder nicht, geht der Ball perfekt in den Lauf von Beste, der das Spielgerät kurz vor dem Sechzehner locker über den Schlussmann der Hausherren in die Maschen lupft. Der FCH ist zurück im Spiel!
Heidenheim gleicht aus! Nach einem gewonnenen Kopfballduell vom Maloney nimmt Dinkçi in der eigenen Hälfte den Kopf hoch und schlägt die Kugel hoch und weit nach vorne. Ob gewollt oder nicht, geht der Ball perfekt in den Lauf von Beste, der das Spielgerät kurz vor dem Sechzehner locker über den Schlussmann der Hausherren in die Maschen lupft. Der FCH ist zurück im Spiel!
57.
17:00
Kwarteng gegen Nicolas! Am Ende einer schnellen Direktkombination durch die Mitte visiert der gebürtige Stuttgarter aus 17 Metern per rechtem Innenrist die flache linke Ecke an. Nicolas lenkt den Ball mit der rechten Hand um den Pfosten.
56.
16:59
Jordan beinahe mit dem 3:0! Gegen aufgerückte Gäste gelangt Neuhaus über halblinks hinter die Abwehrkette, treibt den Ball in den Sechzehner und legt quer für den Leihspieler von Union Berlin. Jordan will aus sechs Metern einschieben, drückt den Ball aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
69.
16:58
Die Gastgeber fordern einen Strafstoß! Nach einem Einwurf von Gosens auf Höhe des Sechzehners fällt Hollerbach nach einem Einsteigen von Mainka. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass der Stürmer der Köpenicker sich eher fallen lässt - eindeutig kein Fall für den VAR.
67.
16:57
Gelbe Karte für Matej Maglica (SV Darmstadt 98)
Badstübner bleibt sich seiner Linie treu und zückt die nächste Gelbe Karte. Diesmal nimmt Weiser auf der rechten Seite Tempo auf und setzt zum Konter an. Mit einem leichten Kontakt bringt Maglica den Bremer Schienenspieler zu Fall und kassiert richtigerweise die nächste Verwarnung. Es ist bereits die sechste Karte dieser Begegnung.
Badstübner bleibt sich seiner Linie treu und zückt die nächste Gelbe Karte. Diesmal nimmt Weiser auf der rechten Seite Tempo auf und setzt zum Konter an. Mit einem leichten Kontakt bringt Maglica den Bremer Schienenspieler zu Fall und kassiert richtigerweise die nächste Verwarnung. Es ist bereits die sechste Karte dieser Begegnung.
66.
16:56
Mit Adrian Beck und Marvin Pieringer kommen nun zwei frische Kräfte bei den Heidenheimern, die vor allem der Offensive mehr Leben einhauchen sollen. Es gehen Jan Schöppner und Nikola Dovedan. Letzterer ist nach seinem frühen Treffer etwas abgetaucht.
55.
16:55
Kwarteng verlangt Nicolas alles ab! Stögers Eckstoßflanke von der linken Fahne legt Abwehrmann Friedrich unfreiwillig für den Ex-Magdeburger ab, der aus spitzem Winkel und gut drei Metern freie Bahn hat. Keeper Nicolas wirft sich dazwischen und rettet vor dem linken Pfosten in höchster Not.
64.
16:55
Ole Werner vollzieht den ersten Wechsel der Begegnung und nimmt gleich einen Doppelwechsel vor. Die linke Angriffsseite wird einmal ausgetauscht. Agu und Njinmah verlassen den Rasen und Deman und Woltemade sind nun neu in der Begegnung.
53.
16:55
Der Ruhrpottklub ist weit davon entfernt, die Hoffnung auf einen Punktgewinn aufzugeben. Wie in Durchgang eins erwischt er den aktiveren Beginn, wartet allerdings noch auf eine erste aussichtsreiche Offensivszene.
63.
16:54
Etwas aus dem Nichts kommen die Kölner also hier zum Ausgleich. Doch ehrlicherweise hatte sich auch die Stuttgarter Führung nicht gerade angedeutet. Jetzt haben wir die in diesem Spiel lange fehlenden überraschenden Momente.
63.
16:54
Der erste Abschluss der Gäste in Durchgang zwei erfolgt nach einer Standardsituation! Beste schlägt einen Eckball von der linken Seite an den zweiten Pfosten. Dort kann sich Kleindienst im Luftduell durchsetzen, setzt den Kopfball im Rückwärtslaufen allerdings knapp rechts am Tor vorbei.
62.
16:53
In dieser Phase drückt Bremen auf die Führung. Die Gäste müssen sich langsam befreien, um dem Dauerdruck Bremens nicht zu unterliegen.
62.
16:53
Tooor für den 1. FC Köln, 1:1 durch Eric Martel
Über einen Eckball setzen sich die Gäste am Sechzehner fest, scheinen zunächst nicht durchzukommen. Doch dann flankt Linton Maina gefühlvoll von der rechten Seite und findet auf Höhe des zweiten Pfostens den freistehenden Eric Martel. Dieser nimmt die Kugel aus der Luft wunderbar mit dem linken Fuß an, schießt mit rechts aus etwa fünf Metern flach ein und markiert seinen ersten Saisontreffer.
Über einen Eckball setzen sich die Gäste am Sechzehner fest, scheinen zunächst nicht durchzukommen. Doch dann flankt Linton Maina gefühlvoll von der rechten Seite und findet auf Höhe des zweiten Pfostens den freistehenden Eric Martel. Dieser nimmt die Kugel aus der Luft wunderbar mit dem linken Fuß an, schießt mit rechts aus etwa fünf Metern flach ein und markiert seinen ersten Saisontreffer.
61.
16:53
Köln hat im zweiten Durchgang noch nicht einmal versucht, aufs Tor zu schießen. Das muss sich alsbald ändern, wollen die Domstädter hier noch etwas bewegen.
51.
16:52
Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Hack unweit der Mittellinie muss Schlotterbeck auf dem Rasen behandelt werden. Für den Bochumer Verteidiger dürfte es aber weitergehen.
60.
16:52
Schuhen bleibt Sieger gegen Njinmah! Wieder kommen die Bremer gefährlich an den Sechzehner und haben eine Überzahlsituation. Ducksch ist es, der den Ball nach vorne treibt und im richtigen Moment die Kugel auf die linke Seite zu Njinmah bringt. Der flinke Angreifer macht einen Schritt in den Sechzehner und will aus 15 Metern die Kugel aus halblinker Position in das lange Eck schlenzen. Doch Schuhen ist zur Stelle. Der Keeper steht perfekt und macht sich ganz lang. Mit der linken Pranke kann er den satten Abschluss parieren und verhindert das 2:1 der Gastgeber.
62.
16:51
Allerdings tut der FCH in den letzten Minuten wieder deutlich mehr fürs Spiel. Die Schwaben verzeichnen nun deutlich längere Ballbesitzphasen in der gegnerische Hälfte und kommen zumindest in die Nähe des gegnerischen Tores. Vielleicht braucht es auch ein paar neue Impulse von der Bank, um das Offensivspiel wieder zu beleben.
49.
16:50
Weder Gerardo Seoane noch Thomas Letsch haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
59.
16:50
Mittlerweile übernimmt Bremen wieder die Spielkontrolle. Die Darmstädter stehen tief in der eigenen Hälfte und lassen Werder vielleicht zu stark den Ballbesitz.
57.
16:50
Allerdings zeigen die Gäste schon Wirkung, sehen den Gegner abermals in ihrem Strafraum auftauchen. Serhou Guirassy mischt da mit. Und beinahe bietet sich Josha Vagnoman die große Gelegenheit.
59.
16:48
Auf eine echte Torchance warten die Gäste von der Ostalb inzwischen schon eine ganze Weile. Seit der Gelegenheit von Jan-Niklas Beste aus Minute 25 tut sich das Team von Frank Schmidt im letzten Drittel schwer, die entscheidenden Räume zu finden.
55.
16:48
Eine Kölner Reaktion bleibt fürs Erste aus. Stuttgart kontrolliert das Geschehen, spielt weiter nach vorn. Offenbar wollen die Hausherren nachlegen, um den Kontrahenten richtig empfindlich zu treffen.
46.
16:47
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der Hennes-Weisweiler-Allee! Sechs Tage nach dem Triumph über die Bayern machen die Blau-Weißen eine mehr als ordentliche Auswärtspartie und werden mit dem Zwischenstand zweifellos unter Wert geschlagen. Der Elf vom Niederrhein sind die Treffer eher geschenkt worden, als dass sie sich erarbeitet hätte. Melden sich die Gäste nach der Pause zurück und nehmen noch Zählbares mit auf die Heimreise?
56.
16:47
Gelbe Karte für Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98)
Jung schlägt aus dem Zentrum einen weiten Ball in den Sechzehner und wird kurz darauf hart von Gjasula getroffen. Der Innenverteidiger steigt unsanft auf den Spann von Jung und sieht dafür völlig zu Recht die nächste Gelbe Karte.
Jung schlägt aus dem Zentrum einen weiten Ball in den Sechzehner und wird kurz darauf hart von Gjasula getroffen. Der Innenverteidiger steigt unsanft auf den Spann von Jung und sieht dafür völlig zu Recht die nächste Gelbe Karte.
55.
16:47
Jetzt kommen die Bremer mal in den gegnerischen Sechzehner. Ducksch bedient Schmid auf der rechten Seite, der mit seiner Hereingabe auf den zweiten Pfosten Agu findet. Der Schienenspieler verpasst den Abschluss und steht dann mit dem Rücken zum Tor. Er versucht zwar noch Njinmah einzusetzen, bleibt jedoch hängen.
56.
16:46
Nenad Bjelica scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Sein Team ist weiterhin die aktivere Mannschaft und möchte hier offensichtlich frühzeitig die Entscheidung herbeiführen, um den fünften Heimsieg in Folge einzutüten. Von den Gästen kommt in dieser Phase noch zu wenig.
53.
16:44
Tooor für den VfB Stuttgart, 1:0 durch Enzo Millot
Plötzlich gibt es bei den Schwaben die zündende Idee, der VfB trägt einen feinen Angriff über mehrere Stationen vor. Links in Strafraumnähe inszeniert Chris Führich den tollen Doppelpass mit Hiroki Ito, der die Lücke in Kölns Abwehr aufreißt. Führich passt links in der Box flach zur Mitte. Dort hat Enzo Millot wenig Mühe, aus etwa sechs Metern mit dem linken Fuß einzuschießen. Für den Franzosen bedeutet das den vierten Saisontreffer.
Plötzlich gibt es bei den Schwaben die zündende Idee, der VfB trägt einen feinen Angriff über mehrere Stationen vor. Links in Strafraumnähe inszeniert Chris Führich den tollen Doppelpass mit Hiroki Ito, der die Lücke in Kölns Abwehr aufreißt. Führich passt links in der Box flach zur Mitte. Dort hat Enzo Millot wenig Mühe, aus etwa sechs Metern mit dem linken Fuß einzuschießen. Für den Franzosen bedeutet das den vierten Saisontreffer.
53.
16:44
Gelbe Karte für Josip Juranović (1. FC Union Berlin)
Unmittelbar nach dem Abschluss von Juranović hätte es eigentlich einen Eckball geben müssen. Schiedsrichter Aytekin entscheidet allerdings fälschlicherweise auf Abstoß. Dem Kroaten gefällt das überhaupt nicht. Für das lautstarke Beschweren sieht er am Ende die Gelbe Karte.
Unmittelbar nach dem Abschluss von Juranović hätte es eigentlich einen Eckball geben müssen. Schiedsrichter Aytekin entscheidet allerdings fälschlicherweise auf Abstoß. Dem Kroaten gefällt das überhaupt nicht. Für das lautstarke Beschweren sieht er am Ende die Gelbe Karte.
53.
16:43
Da fehlte nicht viel! Benedikt Hollerbach findet von der linken Grundlinie den aktiven Josip Juranović, der sofort mit dem linken Fuß abzieht. Der Schlenzer des Kroaten wird noch leicht von Jan Schöppner abgefälscht und zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
50.
16:42
Dann kommt bei den Gästen endlich mal wieder etwas Zug rein. Von rechts passt Florian Kainz flach in die Mitte. Am Torraum rutscht Jan Thielmann zum Ball, hat dabei jedoch zwei Gegenspieler um sich, die entscheidend beim Abschluss stören.
52.
16:42
Gelbe Karte für Fabian Holland (SV Darmstadt 98)
Der zweite Durchgang startet ruppig und der Unparteiische greift durch. Schmid setzt sich gegen Karic und Holland durch und wird von beiden in die Zange genommen. Das ist natürlich ein taktisches Vergehen und Badstübner kann sich einen Spieler von die Gelbe Karte aussuchen. Seine Wahl trifft Holland, der von nun an etwas aufpassen muss.
Der zweite Durchgang startet ruppig und der Unparteiische greift durch. Schmid setzt sich gegen Karic und Holland durch und wird von beiden in die Zange genommen. Das ist natürlich ein taktisches Vergehen und Badstübner kann sich einen Spieler von die Gelbe Karte aussuchen. Seine Wahl trifft Holland, der von nun an etwas aufpassen muss.
53.
16:42
Das Umschaltspiel der Köpenicker wirkt in dieser Phase enorm gefährlich. Da müssen die Gäste, die nun zwingend offensiver werden sollten, gehörig aufpassen, nicht in Konter zu laufen.
49.
16:41
Nun macht auch der Effzeh wieder mit. Florian Kainz kümmert sich auf der rechten Seite um die zweite Kölner Ecke dieser Partie. Seine Hereingabe gerät aber etwas zu hoch. Zwar erläuft Justin Diehl auf links den Ball, kommt anschließend aber nicht durch.
50.
16:41
Auf der rechten Seite kann sich Weiser durchsetzen und bringt nach einem harten Zweikampf mit Holland die Kugel weiter zu Ducksch. Aus 20 Metern hat der Bremer Angreifer freie Bahn und zieht ab. Aber sein Schuss geht zu mittig direkt in die Arme von Schuhen.
49.
16:40
Bremen scheint nach dem Gegentor ein wenig die Spielfluss verloren gegangen zu sein. Das ändert sich auch in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs nicht. Immer wieder brechen die Gastgeber ihre Angriffe ab und versuchen sich neu zu sortieren.
50.
16:39
Union kommt mit Schwung aus der Pause! Nach einer starken Balleroberung von Hollerbach gegen Gimber kommt Schäfer erneut in aussichtsreicher Abschlussposition kurz vor dem Sechzehner an die Kugel. Der Ungar zieht erneut mit dem rechten Fuß ab, tut dies allerdings etwas zu zentral.
48.
16:38
Auch den zweiten Durchgang beginnt der VfB mit ausgiebigem und beinahe dauerhaftem Ballbesitz. Sonderlich viel Vortrieb entwickelt man dabei allerdings nicht.
47.
16:38
Die Lilien melden sich direkt gut an. Mit einem tiefen Pass wird Skarke bedient und die Dreierkette der Hausherren ist unsortiert. So kann Skarke mit einem direkten Pass die Kugel an Mehlem weiterleiten, der aus 18 Metern zentraler Position zu überhastet abschließt. So geht sein Schuss deutlich über den Querbalken. Da war mehr drin!
48.
16:37
Es bleibt abzuwarten, welche Serie sich heute fortsetzt. Gelingt Nenad Bjelica der fünfte Heimsieg im fünften Heimspiel oder bleibt das Team von Frank Schmidt auch zum fünften Mal hintereinander in der Fremde ungeschlagen?
46.
16:36
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
16:36
Weiter geht's! Beide Teams gehen unverändert in den zweiten Durchgang. Für beide Mannschaften ist in den nächsten 45 noch alles drin.
46.
16:35
Weiter gehts! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine und sind bereit für Durchgang Nummer zwei.
45.
16:32
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen den VfL Bochum mit 2:0. Der Ruhrpottklub jubelte nach einem Stochertor Bernardos infolge einer Ecke früh, doch die vermeintliche Führung wurde wegen eines Handspiels nachträglich aberkannt (4.) Auf der Gegenseite köpfte Jordan wenig später an die Latte (7.). Der Gast vermittelte in der Folge den leichtfüßigeren Eindruck und erarbeitete sich durch Broschinski eine gute Chance (25.), während der Seoane-Truppe im Vorwärtsgang ansonsten wenig einfiel. So kam die schwarz-weiß-grüne Führung in Minute 28 eher überraschend; Gamboa stolpert den Ball nach einer Ecke Hacks in den eigenen Kasten. Nur wenig später bekamen die Fohlen nach einem mutmaßlichen Foul Ordets’ an Koné einen umstrittenen Strafstoß zugesprochen, den Weigl sicherte verwandelte (35.). Das Letsch-Team schrammte durch einen Kopfball Asanos (39.) nur knapp am Anschluss vorbei, ehe Neuhaus erfolgreich abschloss (44.); das vermeintliche 3:0 wurde wegen eines Fouls Jordans aber zurückgenommen. Bis gleich!
Borussia Mönchengladbach führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen den VfL Bochum mit 2:0. Der Ruhrpottklub jubelte nach einem Stochertor Bernardos infolge einer Ecke früh, doch die vermeintliche Führung wurde wegen eines Handspiels nachträglich aberkannt (4.) Auf der Gegenseite köpfte Jordan wenig später an die Latte (7.). Der Gast vermittelte in der Folge den leichtfüßigeren Eindruck und erarbeitete sich durch Broschinski eine gute Chance (25.), während der Seoane-Truppe im Vorwärtsgang ansonsten wenig einfiel. So kam die schwarz-weiß-grüne Führung in Minute 28 eher überraschend; Gamboa stolpert den Ball nach einer Ecke Hacks in den eigenen Kasten. Nur wenig später bekamen die Fohlen nach einem mutmaßlichen Foul Ordets’ an Koné einen umstrittenen Strafstoß zugesprochen, den Weigl sicherte verwandelte (35.). Das Letsch-Team schrammte durch einen Kopfball Asanos (39.) nur knapp am Anschluss vorbei, ehe Neuhaus erfolgreich abschloss (44.); das vermeintliche 3:0 wurde wegen eines Fouls Jordans aber zurückgenommen. Bis gleich!
45.
16:29
Gelbe Karte für Kevin Stöger (VfL Bochum)
... sowie Stöger, der sich zu einem Schubser hat hinreißen lassen, werden verwarnt.
... sowie Stöger, der sich zu einem Schubser hat hinreißen lassen, werden verwarnt.
45.
16:29
Gelbe Karte für Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
... auch der rücksichtslos grätschende Neuhaus...
... auch der rücksichtslos grätschende Neuhaus...
45.
16:28
Gelbe Karte für Manuel Riemann (VfL Bochum)
Nach einem harten Foul Neuhaus' gegen Stöger kommt es zu einer Rudelbildung, in die sich auch Bochums Schlussmann einschaltet...
Nach einem harten Foul Neuhaus' gegen Stöger kommt es zu einer Rudelbildung, in die sich auch Bochums Schlussmann einschaltet...
45.
16:26
Gelbe Karte für Stefan Lainer (Bor. Mönchengladbach)
Lainer belästigt den Unparteiischen während dessen Begutachtung in der Review-Area und sieht deshalb die Gelbe Karte.
Lainer belästigt den Unparteiischen während dessen Begutachtung in der Review-Area und sieht deshalb die Gelbe Karte.
44.
16:25
VAR-Entscheidung: Das Tor durch F. Neuhaus (Bor. Mönchengladbach) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:0
Mönchengladbach bejubelt zunächst den dritten Treffer, nachdem Neuhaus nach einem Doppelpass mit Jordan aus mittigen 13 Metern unten rechts vollendet hat. Jordan hat mit einem klaren Trikotzupfer gegen Ordets aber verhindert, dass dieser den Schuss des Mönchengladbachers noch behindert. Nach eigener Begutachtung in der Review-Area nimmt Schiedsrichter Sven Jablonski den Treffer zurück.
Mönchengladbach bejubelt zunächst den dritten Treffer, nachdem Neuhaus nach einem Doppelpass mit Jordan aus mittigen 13 Metern unten rechts vollendet hat. Jordan hat mit einem klaren Trikotzupfer gegen Ordets aber verhindert, dass dieser den Schuss des Mönchengladbachers noch behindert. Nach eigener Begutachtung in der Review-Area nimmt Schiedsrichter Sven Jablonski den Treffer zurück.
45.
16:24
Halbzeitfazit:
Die Nachspielzeit verlief unspektakulär und so geht es zwischen dem SV Werder Bremen und SV Darmstadt 98 mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Die Hausherren erwischten den besseren Start und kamen direkt mit Selbstbewusstsein in dieses Aufeinandertreffen. Vor allem über die Flügel bot sich Werder viel freie Wiese, die sie immer wieder nutzen konnten. Über die Flügel entstand auch der Treffer der Bremer. Auf der rechten Seite hatte Schmid viel Raum und lieferte dann eine starke Hereingabe aus dem Halbfeld. Bevor Njinmah einschieben konnte, grätschte Zimmermann dazwischen und beförderte die Kugel unglücklich ins eigene Tor (8.). Die Darmstädter zeigten sich zwar kämpferisch, die großen Möglichkeiten blieben jedoch aus. Mitte des ersten Durchgangs sorgte ein Elfmeterpfiff für Aufregung, aber der Strafstoß wurde wegen einer Schwalbe von Ducksch zurückgenommen (20.). Danach festigten sich die Gäste und kamen ihrerseits vor der Pause zum Ausgleich durch einen Distanzschuss von Justvan (33.). Dieses Remis geht im ersten Durchgang durchaus in Ordnung. Bis gleich!
Die Nachspielzeit verlief unspektakulär und so geht es zwischen dem SV Werder Bremen und SV Darmstadt 98 mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. Die Hausherren erwischten den besseren Start und kamen direkt mit Selbstbewusstsein in dieses Aufeinandertreffen. Vor allem über die Flügel bot sich Werder viel freie Wiese, die sie immer wieder nutzen konnten. Über die Flügel entstand auch der Treffer der Bremer. Auf der rechten Seite hatte Schmid viel Raum und lieferte dann eine starke Hereingabe aus dem Halbfeld. Bevor Njinmah einschieben konnte, grätschte Zimmermann dazwischen und beförderte die Kugel unglücklich ins eigene Tor (8.). Die Darmstädter zeigten sich zwar kämpferisch, die großen Möglichkeiten blieben jedoch aus. Mitte des ersten Durchgangs sorgte ein Elfmeterpfiff für Aufregung, aber der Strafstoß wurde wegen einer Schwalbe von Ducksch zurückgenommen (20.). Danach festigten sich die Gäste und kamen ihrerseits vor der Pause zum Ausgleich durch einen Distanzschuss von Justvan (33.). Dieses Remis geht im ersten Durchgang durchaus in Ordnung. Bis gleich!
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Jetzt heißt es erstmal durchatmen, nach dem ersten Durchgang führt Union Berlin in einem aufregenden Fußballspiel mit 2:1 gegen den 1.FC Heidenheim! Nach nicht einmal drei Minuten servierte Vogt den Führungstreffer der Gäste durch einen individuellen Fehler auf dem Silbertablett. Die Hausherren kamen im Anschluss zwar immer besser in die Partie, taten sich gegen die kompakte Defensive der Gäste aus dem Spiel heraus aber enorm schwer. Und so musste ein Standard kurz vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich her. Mit dem Momentum auf ihrer Seite konnten die Hausherren gleich sogar noch den Führungstreffer durch Schäfer nachlegen - eine echte Willensleistung! Im Gegenzug natürlich enorm bitter für die Heidenheimer, die über weite Strecken dieser ersten Hälfte eigentlich alles im Griff hatten.
Jetzt heißt es erstmal durchatmen, nach dem ersten Durchgang führt Union Berlin in einem aufregenden Fußballspiel mit 2:1 gegen den 1.FC Heidenheim! Nach nicht einmal drei Minuten servierte Vogt den Führungstreffer der Gäste durch einen individuellen Fehler auf dem Silbertablett. Die Hausherren kamen im Anschluss zwar immer besser in die Partie, taten sich gegen die kompakte Defensive der Gäste aus dem Spiel heraus aber enorm schwer. Und so musste ein Standard kurz vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich her. Mit dem Momentum auf ihrer Seite konnten die Hausherren gleich sogar noch den Führungstreffer durch Schäfer nachlegen - eine echte Willensleistung! Im Gegenzug natürlich enorm bitter für die Heidenheimer, die über weite Strecken dieser ersten Hälfte eigentlich alles im Griff hatten.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen in der MHPArena zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Köln. Dabei hatten die Gäste ganz früh im Spiel für das erste Achtungszeichen gesorgt. Darüber hinaus jedoch bestimmten die Hausherren über weite Strecken das Geschehen, verzeichneten annähernd 70 Prozent Ballbesitz und hatten Mitte der ersten Hälfte auch eine richtig druckvolle Phase mit guten Gelegenheiten. Allerdings passte die Chancenverwertung nicht. Und so verfielen die Schwaben dann wieder in den anfänglichen Trott, wussten mit all den Spielanteilen wenig anzufangen. Der Effzeh beteiligte sich immer mal wieder aktiv an der Partie, doch nach der guten Chance zu Beginn ging den Rheinländern im weiteren Verlauf komplett die Durchschlagskraft ab.
Noch sind keine Tore gefallen in der MHPArena zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Köln. Dabei hatten die Gäste ganz früh im Spiel für das erste Achtungszeichen gesorgt. Darüber hinaus jedoch bestimmten die Hausherren über weite Strecken das Geschehen, verzeichneten annähernd 70 Prozent Ballbesitz und hatten Mitte der ersten Hälfte auch eine richtig druckvolle Phase mit guten Gelegenheiten. Allerdings passte die Chancenverwertung nicht. Und so verfielen die Schwaben dann wieder in den anfänglichen Trott, wussten mit all den Spielanteilen wenig anzufangen. Der Effzeh beteiligte sich immer mal wieder aktiv an der Partie, doch nach der guten Chance zu Beginn ging den Rheinländern im weiteren Verlauf komplett die Durchschlagskraft ab.
43.
16:23
Bero nimmt das Geschenk nicht an! Der Slowake nimmt Koné den Ball im halblinken Offensivraum ab und marschiert in Richtung gegnerischer Abwehrkette. Er zirkelt ihn aus 17 Metern in Richtung rechter Ecke. Der Versuch fliegt etwa einen halben Meter am Heimkasten vorbei.
42.
16:21
In der Live-Tabelle rücken die Fohlen durch die Führung auf den elften Tabellenplatz vor. Viel wichtiger ist der Blick auf die Abstiegszone: Den aktuellen 16. Köln, der in Stuttgart ein 0:0 hält, distanzieren sie auf acht Zähler.
45.
16:20
Einen Freistoß gibt es noch für den VfB. Nahe dem linken Strafraumeck führt Chris Führich aus, zieht den Ball mit dem rechten Fuß direkt aufs Tor. Ein gewinnbringendes Abfälschen bleibt aus. Kölns Julian Chabot nimmt seinem Torhüter die Arbeit ab und klärt zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
39.
16:19
Asano fehlen Zentimeter zum Anschluss! Der Japaner ist zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante Adressat einer scharfen Flanke Gamboas von der rechten Außenbahn. Er lässt den Ball über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten und verfehlt diese nur knapp.
45.
16:17
In dieser Nachspielzeit bauen die Schwaben noch mal etwas Druck auf, belagern den gegnerischen Strafraum, kommen letztlich aber nicht durch. Die Kölner machen den Laden dicht.
45.
16:17
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch András Schäfer
Die Eisernen drehen das Spiel innerhalb von drei Minuten! Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalten die Köpenicker enorm schnell um. Robin Gosens nimmt András Schäfer, der unbedrängt auf den Sechzehner der Gäste zulaufen darf. Kurz davor angekommen sucht der Ungar den Abschluss, der noch leicht den Rücken von Brenden Aaronson touchiert und damit unhaltbar für Kevin Müller in der rechten Ecke landet - die alte Försterei steht Kopf!
Die Eisernen drehen das Spiel innerhalb von drei Minuten! Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalten die Köpenicker enorm schnell um. Robin Gosens nimmt András Schäfer, der unbedrängt auf den Sechzehner der Gäste zulaufen darf. Kurz davor angekommen sucht der Ungar den Abschluss, der noch leicht den Rücken von Brenden Aaronson touchiert und damit unhaltbar für Kevin Müller in der rechten Ecke landet - die alte Försterei steht Kopf!
45.
16:17
180 Sekunden gibt es in diesem unterhaltsamen ersten Durchgang obendrauf. Beide Teams scheinen aber erstmal mit dem Unentschieden zur Pause zufrieden zu sein.
38.
16:16
Nach ihrem zweiten Treffer wirken die Hausherren befreit, wollen so schnell wie möglich nachlegen. Der Gast muss in dieser Phase höllisch aufpassen, dass keine Vorentscheidung passiert.
45.
16:16
Gelbe Karte für Robin Gosens (1. FC Union Berlin)
Torschütze Gosens kommt im Duell mit dem anderen Torschützen Dovedan deutlich zu spät und räumt den Heidenheimer Offensivmann ab. Deniz Aytekin greift durch und zückt die Gelbe Karte. Für ihn ist es Verwarnung Nummer fünf, dementsprechend wird er gegen Dortmund nicht mit von der Partie sein.
Torschütze Gosens kommt im Duell mit dem anderen Torschützen Dovedan deutlich zu spät und räumt den Heidenheimer Offensivmann ab. Deniz Aytekin greift durch und zückt die Gelbe Karte. Für ihn ist es Verwarnung Nummer fünf, dementsprechend wird er gegen Dortmund nicht mit von der Partie sein.
43.
16:15
Dejan Ljubicic mischt übrigens wieder mit. Salopp gesagt: Die Hand braucht man ja zum Laufen nicht. Und der Mittelfeldspieler setzt sich gleich mit einem Distanzschuss in Szene, zielt mit dem rechten Fuß aber zu hoch.
43.
16:14
Njinmah kann sich auf der linken Seite im Halbfeld die Kugel erobern und geht an seinem Gegenspieler vorbei. Er bringt die Hereingabe in den Rückraum, wo Stage direkt abziehen will. Der Abschluss war extrem schwer und geht aus 19 Metern Torentfernung deutlich über den Querbalken.
35.
16:14
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Julian Weigl
Die Entscheidung hat Bestand und Weigl verwandelt sicher vom Punkt! Der BMG-Kapitän befördert den Ball mit dem rechten Innenrist in die obere linke Ecke. Bochums Schlussmann Riemann hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
Die Entscheidung hat Bestand und Weigl verwandelt sicher vom Punkt! Der BMG-Kapitän befördert den Ball mit dem rechten Innenrist in die obere linke Ecke. Bochums Schlussmann Riemann hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
44.
16:14
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Robin Gosens
Eine Standardsituation führt zum Ausgleich! Juranović tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Dort bekommen die Heidenheimer die Situation nicht rechtzeitig bereinigt. Vom am Boden liegenden Mainka fällt die Kugel Gosens zentral im Strafraum vor die Füße, der aus kurzer Distanz links unten vollendet - enorm bitter für die Gäste!
Eine Standardsituation führt zum Ausgleich! Juranović tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Dort bekommen die Heidenheimer die Situation nicht rechtzeitig bereinigt. Vom am Boden liegenden Mainka fällt die Kugel Gosens zentral im Strafraum vor die Füße, der aus kurzer Distanz links unten vollendet - enorm bitter für die Gäste!
41.
16:13
Mittlerweile wird die Partie etwas zerfahrener. Die Bremer reklamieren viele Entscheidungen gegen sich und machen zudem zu viele Fehler im eigenen Spiel. Dagegen haben sich die Lilien deutlich gefestigt und kommen immer wieder an den Sechzehner.
42.
16:12
Gelbe Karte für Anthony Rouault (VfB Stuttgart)
Erstmals greift Patrick Ittrich zum gelben Karton. Den bekommt Anthony Rouault zu sehen, der den Antritt von Justin Diehl frühzeitig mit einem Foul stoppt. Für den Franzosen mit der Maske ist das die dritte Verwarnung der laufenden Saison.
Erstmals greift Patrick Ittrich zum gelben Karton. Den bekommt Anthony Rouault zu sehen, der den Antritt von Justin Diehl frühzeitig mit einem Foul stoppt. Für den Franzosen mit der Maske ist das die dritte Verwarnung der laufenden Saison.
42.
16:12
Passiert hier vor der Pause noch etwas? Aktuell sind die Gastgeber das aktivere Team - vermutlich auch der Tatsache geschuldet, dass der FCH mit 1:0 vorne liegt. Der Defensivblock der Gäste hält allerdings weiterhin die Stellung und lässt wenig zu.
32.
16:11
Es gibt Strafstoß für Mönchengladbach! Koné wird nach einem geblockten Schuss durch den grätschenden Ordets nur leicht getroffen. Dennoch zeigt der Schiedsrichter Sven Jablonski auf den Punkt.
40.
16:11
Erneut prallt ein Kölner an Stuttgarts Angelo Stiller ab. Diesmal geht Dejan Ljubicic zu Boden und tut sich beim Fall offenbar an der linken Hand weh. Es gibt also wieder eine Behandlungsunterbrechung.
38.
16:10
Auf Kölner Seite möchte Max Finkgräfe auf seiner linken Seite etwas inszenieren, bringt auch eine gute Flanke mit ordentlich Zug an. Doch im Sechzehner sind einfach nicht genug Teamkollegen nachgerückt, um die Hereingabe verwerten zu können. Aber natürlich hat der Effzeh derzeit auch nicht die Kopfballspieler für solche Flanken auf dem Feld.
39.
16:10
András Schäfer zieht mit dem linken Fuß aus zentraler Position etwa 22 Meter vor dem gegnerischen Tor ab. Allerdings landet der Abschluss des Ungarn etwa einen Meter rechts neben dem Kasten von Kevin Müller.
30.
16:10
Gelbe Karte für Erhan Mašović (VfL Bochum)
Mašović rutscht dem ballführenden N'Goumou von hinten in die Beine. Er kann den Frazosen nicht stoppen und kassiert erst bei der nächten Unterbrechung die Gelbe Karte.
Mašović rutscht dem ballführenden N'Goumou von hinten in die Beine. Er kann den Frazosen nicht stoppen und kassiert erst bei der nächten Unterbrechung die Gelbe Karte.
38.
16:08
Gelbe Karte für Anthony Jung (Werder Bremen)
Bei den Bremern kommt es nun immer wieder zu technischen Fehlern im Spielaufbau, die zu Ballverlusten führen. Jung lässt den Ball etwas zu weit wegspringen und geht dann robust hinterher. Dabei erwischt er Bader, der zu Boden geht. Die Partie geht danach zwar noch ein wenig weiter, dennoch zeigt Badstübner Jung bei der nächsten Unterbrechung für dieses Einsteigen noch die Verwarnung.
Bei den Bremern kommt es nun immer wieder zu technischen Fehlern im Spielaufbau, die zu Ballverlusten führen. Jung lässt den Ball etwas zu weit wegspringen und geht dann robust hinterher. Dabei erwischt er Bader, der zu Boden geht. Die Partie geht danach zwar noch ein wenig weiter, dennoch zeigt Badstübner Jung bei der nächsten Unterbrechung für dieses Einsteigen noch die Verwarnung.
28.
16:08
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Nathan N'Goumou
Nach einer Ecke gehen die Fohlen in Führung! Hack zirkelt den Ball von der linken Fahne mit viel Effet per rechtem Innenrist an die Fünferkante. Nach N'Goumous Schulterkontakt will Gamboa klären, stolpert den Ball aber über die Linie des eigenen Kastens.
Nach einer Ecke gehen die Fohlen in Führung! Hack zirkelt den Ball von der linken Fahne mit viel Effet per rechtem Innenrist an die Fünferkante. Nach N'Goumous Schulterkontakt will Gamboa klären, stolpert den Ball aber über die Linie des eigenen Kastens.
36.
16:08
Immerhin gibt es jetzt mal wieder einen Torschussversuch. Für den sorgt Chris Führich aus wenig aussichtsreicher Position. Entsprechend verfehlt dieser den Kasten von Marvin Schwäbe. Wir sind auch für so etwas dankbar, denn ansonsten passiert ja nicht so viel.
35.
16:06
Gelbe Karte für Senne Lynen (Werder Bremen)
Die Bremer wirken nach dem Gegentreffer etwas angefressen. Im Mittelfeld zieht Lynen ein taktisches Foul gegen Holland und sieht dafür zu Recht die zweite Gelbe Karte für die Gastgeber.
Die Bremer wirken nach dem Gegentreffer etwas angefressen. Im Mittelfeld zieht Lynen ein taktisches Foul gegen Holland und sieht dafür zu Recht die zweite Gelbe Karte für die Gastgeber.
35.
16:06
Mit Anlauf und gekrümmtem Rücken springt Jan Thielmann nahe der Mittellinie in das Kopfballduell mit Atakan Karazor, hat da keine Chance, einen Stich zu sehen, und geht nur auf den Mann. Natürlich wird das abgepfiffen.
36.
16:06
Aus dem Spiel heraus ist den Köpenickern in Sachen Torgefahr allerdings noch nicht allzu viel gelungen. Die Gäste von der Ostalb machen in der Defensive bislang eine gute Figur und halten die Räume enorm kompakt.
27.
16:06
Im Rahmen eines Gegenstoßes flankt Lainer vom rechten Flügel aus vollem Lauf in das Strafraumzentrum. Vor seiner Annahme schubst Jordan seinen Bewacher Bero so deutlich zu Boden, dass der Unparteiische auf Offensivfoul entscheiden muss.
33.
16:05
Doekhi fehlen Zentimeter! Erneut kommt der Innenverteidiger nach einem Eckball von Juranović, diesmal von der rechten Seite, zum Kopfball. Mit mächtig Anlauf kommt der Niederländer herangerauscht, verfehlt die untere rechte Ecke per Aufsetzer aber um Haaresbreite!
33.
16:04
Inzwischen sind seit dem letzten nennenswerten Torabschluss etwa zehn Minuten vergangen. Auch das beweist, wie es aktuell um das Niveau der Begegnung bestellt ist. Der VfB macht aus seinen Feldvorteilen zu wenig.
33.
16:04
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:1 durch Julian Justvan
Da ist der Ausgleich! Agu verliert auf der Außenbahn viel zu einfach die Kugel an Bader, der direkt einige Meter macht. Mit einem Seitenwechsel bedient er Justvan auf der linken Seite. Der Neuzugang überlegt nicht lange, legt sich die Kugel einmal in die Mitte und zieht aus 21 Metern ab. Sein Abschluss geht durch die Beine seines Gegenspielers und wird noch leicht abgefälscht. Somit schlägt die Kugel unhaltbar im langen Eck ein und Justvan beschert den Lilien den Ausgleich.
Da ist der Ausgleich! Agu verliert auf der Außenbahn viel zu einfach die Kugel an Bader, der direkt einige Meter macht. Mit einem Seitenwechsel bedient er Justvan auf der linken Seite. Der Neuzugang überlegt nicht lange, legt sich die Kugel einmal in die Mitte und zieht aus 21 Metern ab. Sein Abschluss geht durch die Beine seines Gegenspielers und wird noch leicht abgefälscht. Somit schlägt die Kugel unhaltbar im langen Eck ein und Justvan beschert den Lilien den Ausgleich.
33.
16:03
Dennoch zeigen die Gäste in ihren Angriffen eine klare Struktur. Diesmal setzt sich Mehlem etwas auf links ab und wird in die Tiefe geschickt. Schnell lässt er die Kugel an den Sechzehner tropfen, wo Polter den Ball festmacht und aus 17 Metern abzieht. Sein Abschluss geht jedoch locker in die Arme von Zetterer.
25.
16:03
Broschinski hat das 0:1 auf dem Fuß! Mašović fängt einen ungenauen Aufbaupass Nicolas' ab und leitet schnell zum 23-Jährigen weiter. Der schießt aus halblinken 18 Metern auf die flache linke Ecke und verfehlt diese nur knapp.
23.
16:02
Da war mehr drin für Bochum! Stögers langen Schlag aus dem linken Mittelfeld klärt Friedrich unzureichend, nämlich direkt vor die Füße Mašovićs. Der Serbe will einen Volleyschuss auspacken, trifft den Ball aber nicht richtig.
31.
16:02
Bisher haben die Gastgeber alles im Griff und zeigen einen sehr selbstbewussten Auftritt. Die Führung ist sicherlich bis dahin verdient.
31.
16:02
Waldemar Anton tritt entschlossen raus, fängt einen Kölner Aufbaupass ab und nimmt die Sache auch in der Folge gleich selbst in die Hand. Der Vorwärtsdrang führt den Stuttgarter Kapitän aber lediglich bis kurz vor den Sechzehner. Dort endet sein Solo.
30.
16:01
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schickt András Schäfer seinen Teamkollegen Brenden Aaronson mit einem Steilpass rechts in den Strafraum. Der US-Amerikaner macht vieles richtig, zieht im Sechzehner nach innen, wird aber im letzten Moment noch entscheidend von Lennard Maloney gestört.
21.
16:00
Scally mit dem Kopf! Die Fohlen spielen Lainer in der halbrechten Spur frei. Der Österreicher flankt mit viel Effet per rechtem Innenrist auf den Elfmeterpunkt. Scally erreicht den Ball zwar mit der Stirn, nickt aber recht weit links am Ziel vorbei.
29.
15:59
In dieser Phase verflacht die Partie ein wenig. Das kommt insbesondere den Gästen zugute, die nun auch mal wieder länger den Ball führen dürfen. Offensichtlich nehmen sich die Schwaben gerade eine kleine Auszeit.
28.
15:59
In dieser Phase ist die Hintermannschaft der Lilien völlig offen. Wieder kommen die Hausherren zu einer Überzahlsituation im letzten Drittel. Diesmal marschiert Schmid wieder über Rechts und zieht nach innen. Auf der anderen Seite bedient er Agu. Der Schienenspieler zieht von links ebenfalls nach Innen und versucht es aus 22 Metern mit einem Abschluss. Doch sein Distanzschuss wird von Maglica geblockt.
28.
15:59
Die Ungenauigkeiten im Spielaufbau der Gäste häufen sich in den letzen Minuten. Nachdem Torhüter Müller eben schon einen mehr als unnötigen Fehlpass gespielt hatte, lässt sich nun auch Föhrenbach anstecken und legt Khedira die Kugel auf. Auch wenn Union daraus bislang nichts machen kann, ist das definitiv ein Spiel mit dem Feuer.
27.
15:58
Offenbar hat Denis Huseinbašić ein leichtes Nasenbluten davongetragen. Mit einem Stopfen in der Nase steht der Mittelfeldspieler schon wieder bereit und begehrt beim Unparteiischen um Einlass.
26.
15:57
Wieder klingelt es im Kasten hinter Schuhen, aber die Fahne geht nach oben. Mit einem lockeren Trab darf Stage ungehindert das komplette Mittelfeld durchqueren und scheint durch die vielen Anspielstationen überrascht. Er trennt sich nicht rechtzeitig und geht bis an den Sechzehner. Dann spielt er den Ball zu Schmid im Sechzehner, der aus 13 Metern abzieht und aus linker Position ins lange Eck trifft. Doch sofort geht die Fahne des Assistenten hoch, weil Schmid einen guten Meter im Abseits steht. Da hat Stage das richtige Timing gefehlt.
18.
15:57
N'Goumou treibt den Ball temporeich über rechts nach vorne und steckt in den Sechzehner zu Landsmann Koné durch. Der hat dann aber gleich drei Verteidiger vor sich und lässt sich den Ball abnehmen, bevor es richtig gefährlich wird.
25.
15:56
Bei einem Luftzweikampf mit Angelo Stiller wird Denis Huseinbašić unglücklich von dessen Schulter am Kopf erwischt. Der Kölner geht zu Boden und Patrick Ittrich unterbricht die Partie, um den Betreuern den Zugang aufs Spielfeld zu ermöglichen.
25.
15:56
Klasse Tat von Josip Juranović! Nach einem tollen Diagonalball von Eren Dinkçi geht Jan-Niklas Beste von links alleine in den Strafraum. Der Heidenheimner Angreifer zögert am Ende vielleicht einen Moment zu viel. So kann Josip Juranović noch rechtzeitig zurückeilen und den Abschluss auf die untere rechte Ecke mit einer sensationellen Grätsche abblocken!
16.
15:54
Hack lässt Mönchengladbachs zweite Ecke von der linken Fahne viel zu nahe vor den gegnerischen Kasten segeln. Torhüter Riemann muss nur zwei Schritte nach vorne machen und kann den Ball problemlos aus der Luft pflücken.
23.
15:54
Dann aber ist schon wieder Stuttgart am Zug. Diesmal geht es durchs Zentrum. Hiroki Ito passt flach in die Box. Dort schießt Enzo Millot aus der Drehung, bekommt seinen Rechtsschuss aber auch nicht gut genug platziert. So ist das ein Ball für Marvin Schwäbe.
23.
15:54
Nach dieser Aufregung geht es nun weiter mit dem Stand von 1:0 für die Gastgeber. Die Lilien versuchen zwar dagegen zu halten, aber vor allem im letzten Drittel fehlt die nötige Durchschlagskraft. Bisher hat die Dreierkette von Werder alles unter Kontrolle.
21.
15:52
Und wenn die Domstädter mal an den Ball kommen, geben sie ihn viel zu schnell wieder her. Doch dann gibt es die heiß ersehnte Ausnahme. Der Effzeh gelangt in den Umschaltmoment. Links an der Strafraumgrenze feuert Justin Diehl. Fabian Bredlow ist schnell genug unten, um den Flachschuss sicher zu halten.
22.
15:52
Union kämpft sich langsam aber sicher in dieses Spiel hinein. Nach dem komplett verkorksten Start haben die Eisernen mittlerweile mehr vom Spiel und kommen dem Ausgleich Stück für Stück näher.
13.
15:52
Im Optimalfall würde die Letsch-Auswahl den Vorsprung auf die Abstiegszone an diesem Samstag auf zwölf Punkte ausbauen. Dafür müsste sie ihr Gastspiel im Borussia-Park gewinnen und Köln in Stuttgart verlieren.
20.
15:52
Gelbe Karte für Marvin Ducksch (Werder Bremen)
Folgerichtig sieht Ducksch noch die Gelbe Karte für die Schwalbe. Mit dieser Entscheidung ist der Bremer natürlich überhaupt nicht einverstanden.
Folgerichtig sieht Ducksch noch die Gelbe Karte für die Schwalbe. Mit dieser Entscheidung ist der Bremer natürlich überhaupt nicht einverstanden.
20.
15:52
Der Elfmeter wird nach einer Überprüfung zurückgenommen. Richtigerweise wird Badstübner zum Bildschirm gerufen und schaut sich die Szene erneut an. Auch der Unparteiische erkennt, dass es sich eher um eine Schwalbe vom Angreifer handelt und Schuhen tatsächlich seinen Gegenspieler nicht berührt. Badstübner dreht sich zum Spielfeld und nimmt den falschgegebenen Strafstoß zurück.
19.
15:50
Dauerhaft hält sich der VfB in der gegnerischen Hälfte auf, zieht die Schlinge immer enger. Köln kann sich nicht mehr befreien. Wie lange geht das noch gut aus Sicht der Gäste?
19.
15:50
Da fehlte nicht viel zum Ausgleich! Am rechten Strafraumeck hat Juranović nach toller Verlagerung von Hollerbach viel Zeit und schlägt eine flache Hereingabe an den zweiten Pfosten. Dort wirft sich der mit aufgerückte Gosens in die Flanke, verfehlt die linke untere Ecke dabei aber knapp - unmittelbar nach dem Abschluss ging die Fahne allerdings nach oben.
10.
15:50
Mönchengladbach wird nach einem sehr nervösen Auftakt etwas sicherer, lässt im Zusammenspiel aber noch die nötige Genauigkeit vermissen. Bochum vermittelt weiterhin den gefestigteren Eindruck.
17.
15:49
Von der rechten Seite bringt Woo-yeong Jeong eine mustergültige Flanke an. Am Torraum schraubt sich Serhou Guirassy zum Kopfball in die Höhe und kann den recht unbedrängt ausführen. Der Ball jedoch fliegt haarscharf am linken Torwinkel vorbei.
18.
15:48
Es gibt Elfmeter für die Hausherren! Badstübner zeigt auf den Punkt. Am Sechzehner versuchen es Ducksch und Schmid mit einem Doppelpass, den Maglica abfangen kann. Aber der Verteidiger klärt den Ball nicht, sondern geht ins Dribbling. Dabei verliert der Innenverteidiger den Ball an Ducksch, der an Schuhen vorbeigeht und dann zu Boden geht. Doch die Wiederholungen zeigen, dass der Keeper Ducksch nicht trifft und der Angreifer der Hausherren ohne Berührung zu Boden geht.
18.
15:47
Viel Zeit im Spielaufbau bleibt den beiden Teams hier aktuell nicht. Sowohl die Eisernen als auch der FCH pressen früh und setzten die gegnerische Defensive dadurch schon im eigenen letzten Drittel unter Druck.
7.
15:47
Jordan scheitert an der Latte! Hack legt eine Flanke per Kopf für den Leihspieler von Union Berlin ab. Jordan nickt aus gut zehn Metern im hohen Bogen auf die obere linke Ecke. Riemann lenkt ihn mit der rechten Hand an den Querbalken.
16.
15:47
Somit untermauern die Schwaben ihre optische Überlegenheit nun auch mit etwas Zug zum Tor. Das Team von Sebastian Hoeneß wird allmählich dominanter.
16.
15:46
Nach einem Zusammenprall bleibt Gjasula am Boden liegen und muss behandelt werden. Es scheint jedoch als könne der Innenverteidiger weitermachen.
15.
15:45
Nach 15 Minuten kommen auch die Eisernen zu ihrem ersten Abschluss. Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Doekhi am zweiten Pfosten zum Kopfball, kann diesen in Bedrängnis allerdings nicht aufs Tor bringen. Das Spielgerät geht deutlich rechts am Tor vorbei.
14.
15:45
Plötzlich kommt der VfB innerhalb kurzer Zeit zweimal im Sechzehner zum Schuss. Es ist in beiden Fällen Woo-yeong Jeong, der aus ziemlich zentraler Position mal mit links und dann mit rechts schießt. Die Versuche sind nicht platziert genug, womit Marvin Schwäbe parieren kann.
4.
15:45
VAR-Entscheidung: Das Tor durch Bernardo (VfL Bochum) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Bochum bejubelt zunächst die frühe Führung, nachdem Bernardo den Ball infolge einer Ecke Stögers aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt hat. Er hat ihn zuvor aber mit dem rechten Oberarm mitgenommen. Nach Hinweis des VAR wertet Schiedsrichter Sven Jablonski den Kontakt als Handspiel und nimmt den Treffer zurück.
Bochum bejubelt zunächst die frühe Führung, nachdem Bernardo den Ball infolge einer Ecke Stögers aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt hat. Er hat ihn zuvor aber mit dem rechten Oberarm mitgenommen. Nach Hinweis des VAR wertet Schiedsrichter Sven Jablonski den Kontakt als Handspiel und nimmt den Treffer zurück.
14.
15:44
Immer wieder schicken die Bremer Justin Njinmah, der viel zu freie Räume bekommt. Erneut kann der Angreifer in den Sechzehner eindringen, bleibt mit seinen Übersteigern jedoch an der Dreierkette hängen.
13.
15:43
Nach wie vor igelt sich der Effzeh nicht hinten ein, schaut regelmäßig vorn raus, doch auf einen zweiten Torabschluss im Spiel müssen wir beiderseits weiterhin warten.
3.
15:43
Die Gäste legen offensiv los, setzen die Hausherren direkt mal stark unter Druck. Der Schwung des Triumphs über die Bayern ist ihnen deutlich anzumerken.
12.
15:43
Robin Gosens bleibt nach einem Zusammenprall mit Patrick Mainka auf der linken Seite auf dem Rasen liegen und muss zunächst behandelt werden. Der deutsche Nationalspieler hatte das Knie des Heidenheimer Innenverteidigers äußerst unsanft in den linken Oberschenkel gerammt bekommen. Es sieht allerdings so aus, als könne er gleich schon weiterspielen.
11.
15:42
Der frühe Rückstand ist für die Gäste natürlich bitter. Durch das Eigentor wirken die Darmstädter ein wenig geschockt und finden keine wirkliche Lösung im Spiel nach vorne.
12.
15:42
Hinsichtlich der Spielanteile entwickelt sich das inzwischen wieder deutlich in Richtung der Hausherren. Der Stuttgarter Ballbesitz bewegt sich um die 70 Prozent. Noch ist das weitgehend brotlose Kunst.
10.
15:40
Und so warten die Schwaben weiter auf ihren ersten Torschuss. Zwei Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner hat es wie auch auf der anderen Seite gegeben. Jetzt versucht Chris Führich über links erneut dorthin zu gelangen, bleibt bei seinem Dribbling aber hängen.
9.
15:39
Die Gäste kommen erneut über die rechte Seite. Außenverteidiger Traoré sucht Beste mit einer Flanke auf Höhe des Sechzehners. Der Topscorer des FCH versucht sich aus zentraler Position mit einer technisch anspruchsvollen Direktabnahme, verfehlt die linke Ecke aber um etwa einen Meter.
8.
15:39
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Christoph Zimmermann (Eigentor)
Und dann klingelt es im Kasten der Lilien und der Torschütze ist ein eigener Spieler. Diesmal verschaffen sich die Hausherren auf der rechten Seite Platz und Romano Schmid marschiert die Linie entlang. Mit einer perfekten Hereingabe sucht er Njinmah am zweiten Pfosten. Aber Zimmermann ist schneller und versucht vor dem Angreifer die Kugel abzugrätschen. Die Verteidigungsaktion misslingt ihm und er befördert das Leder mit seiner Grätsche ins eigene Tor. Bitter für die Gäste, aber Zimmermann musste agieren, denn hinter ihm wäre Njinmah frei vor dem Kasten gestanden.
Und dann klingelt es im Kasten der Lilien und der Torschütze ist ein eigener Spieler. Diesmal verschaffen sich die Hausherren auf der rechten Seite Platz und Romano Schmid marschiert die Linie entlang. Mit einer perfekten Hereingabe sucht er Njinmah am zweiten Pfosten. Aber Zimmermann ist schneller und versucht vor dem Angreifer die Kugel abzugrätschen. Die Verteidigungsaktion misslingt ihm und er befördert das Leder mit seiner Grätsche ins eigene Tor. Bitter für die Gäste, aber Zimmermann musste agieren, denn hinter ihm wäre Njinmah frei vor dem Kasten gestanden.
8.
15:39
Nun sind die Gastgeber wieder am Zug. Auch der VfB gelangt in die Box und erarbeitet sich nun seinerseits den ersten Eckball. Dieser fliegt von der linken Seite, getreten von Chris Führich, hoch herein, landet aber auf einem Kölner Kopf, auf dem von Julian Chabot.
7.
15:38
Mittlerweile haben sich die Gäste ein wenig befreit, lassen den Bremern jedoch den Ballbesitz. Die versuchen es vor allem über den linken Flügel, aber sowohl Agu als auch Njinmah bleiben eher an Zimmermann hängen.
6.
15:37
So gestaltet sich diese Begegnung doch recht offen. Beide Seiten zeigen ihr Interesse, einen aktiven Beitrag zum Spiel leisten zu wollen. Der Effzeh versteckt sich nicht und geht mutig zu Werke.
6.
15:37
Die Eisernen versuchen sich vom frühen Rückstand nicht verunsichern zu lassen und schalten sich selbst in die Offensive ein. Besonders über die Außenbahnen gelangen die Köpenicker immer wieder ins letze Drittel. Heidenheim verteidigt jedoch resolut und lässt bislang kaum etwas zu.
5.
15:35
Bei den Gästen gibt es natürlich noch eine wichtige Besonderheit. Torsten Lieberknecht fehlt heute am Seitenrand aufgrund einer Gelbsperre. Für ihn übernimmt Ovid Hajou die Koordination der Lilien.
4.
15:35
Nun erarbeiten sich die Gäste den ersten Eckstoß in dieser Partie. Darüber gelangt man abermals in den Strafraum. Ein weiterer Torabschluss jedoch entsteht daraus nicht.
3.
15:34
Jetzt schwimmen sich die Kölner erstmals frei, deuten eigene offensive Bemühungen an. Und mit ihrem zweiten Anlauf werden die Rheinländer sogleich richtig gefährlich. Jan Thielmann wird von Rasmus Carstensen mit einem langen Ball geschickt, hat freie Bahn und kommt halbrechts im Sechzehner zum Rechtsschuss. Der gerät zu unplatziert und wird von Fabian Bredlow pariert.
2.
15:34
Nach zwei Minuten gibt es fast die Führung für die Gastgeber! Über die linke Seite wird der schnelle Njinmah auf die Reise geschickt, der von Zimmermann gestellt wird. Der Angreifer legt sich den Ball schnell vorbei in den Sechzehner und schlägt dann noch per Hacke einen Haken. Dadurch tankt er sich endgültig gegen Zimmermann durch, der keinerlei Unterstützung erhält. Die Hereingabe von Njinmah findet dann Schmid am Fünfmeterraum, der den Ball aus kürzester Distanz aber nicht richtig triff und so die Kugel nur knapp am Kasten vorbeifliegt. Da muss Schmid mehr draus machen.
3.
15:34
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Nikola Dovedan
Die Gäste erwischen den Traumstart in diese Partie! Kevin Vogt möchte einen Befreinungsschlag von Lennard Maloney mit dem Kopf zurück zu seinem Keeper spielen, tut dies allerdings vollkommen blind. Somit köpft der Innenverteidiger die Kugel perfekt in den Lauf von Nikola Dovedan, der sich nicht zweimal bitten lässt, in den Strafraum eindringt und von Frederik Rønnow die Nerven behält. Rechts unten schlägt die Kugel am Ende ein - schlechter kann es für die Gastgeber kaum losgehen!
Die Gäste erwischen den Traumstart in diese Partie! Kevin Vogt möchte einen Befreinungsschlag von Lennard Maloney mit dem Kopf zurück zu seinem Keeper spielen, tut dies allerdings vollkommen blind. Somit köpft der Innenverteidiger die Kugel perfekt in den Lauf von Nikola Dovedan, der sich nicht zweimal bitten lässt, in den Strafraum eindringt und von Frederik Rønnow die Nerven behält. Rechts unten schlägt die Kugel am Ende ein - schlechter kann es für die Gastgeber kaum losgehen!
2.
15:32
Den Ball geben die Stuttgarter erst einmal fast gar nicht her. Kurz sind die Gäste mal an der Kugel, doch der VfB geht sofort wieder drauf und nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein.
2.
15:32
Der erste Torschuss der Partie geht an die Gäste. Eren Dinkçi versucht es mit dem rechten Fuß aus der Distanz. Allerdings ist der Flachschuss deutlich zu zentral, Frederik Rønnow kann problemlos zupacken.
1.
15:31
Der Ball rollt und die Lilien stoßen an. Schnell schenken sie mit einem weiten Ball in die Dreierkette der Hausherren den Ballbesitz jedoch her. Nun versucht es Werder mit einem etwas ruhigeren Spielaufbau.
1.
15:30
Der Ball rollt an der alten Försterei! Die Zuschauer freuen sich auf die Partie zwischen Union Berlin und dem 1.FC Heidenheim.
15:27
Bei wechselhaften Bedingungen bringt der Unparteiische der heutigen Begegnung, Florian Badstübner, die Teams auf den Rasen. Unterstützt wird der Schiedsrichter von seinen Assistenten Philipp Hüwe, Jonas Weickenmeier und Sören Storcks als vierten Offiziellen. Im Kölner Keller hat Patrick Hanslbauer einen Blick auf diese Begegnung, die jeden Augenblick angepfiffen wird. Wir freuen uns auf 90 spannende Minuten!
15:23
Während der Hinrunde siegte der VfB im Rahmen des sechsten Spieltages beim Effzeh mit 2:0. Und auch beim letzten Aufeinandertreffen an dieser Stelle hatten die Schwaben vor ziemlich genau einem Jahre die Nase mit 3:0 vorn. Der letzte Pflichtspielerfolg der Kölner in Stuttgart geht auf ein DFB-Pokalspiel im Oktober 2021 zurück (0:2).
15:20
Bisher konnten die Lilien zwei Saisonsiege einfahren und einen davon ausgerechnet gegen den heutigen Gegner. Am sechsten Spieltag empfingen die Darmstädter die heutigen Hausherren aus dem Norden und deklassierten das Team von Ole Werner. Nach knapp einer Stunde waren die Lilien mit 4:0 in Führung und hatten die ersten drei Punkte in dieser Saison quasi sicher. Werder wachte zwar noch auf und konnte mit zwei eigenen Treffern Ergebniskorrektur betreiben, doch die Punkte blieben in Darmstadt. Somit haben die Bremer aus dem Hinspiel noch einiges gutzumachen. Die Lilien hingegen könnten mit einem Auswärtserfolg wichtige Punkte einsammeln.
15:20
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Deniz Aytekin. An den Seitenlinien wird er von Christian Dietz und Dr. Martin Thomsen assistiert.
15:14
Gemäß dem Tabellenplatz weist der VfB auch die drittbeste Offensive der Liga auf (51 Saisontore). Hinsichtlich der Gegentreffer (28) ist man geteilter Vierter. Nach einem Fehlstart ins neue Jahr und den Niederlagen in Mönchengladbach (1:3) und Bochum (0:1) haben die Schwaben, abgesehen vom Pokal-Aus gegen Leverkusen (2:3), wieder in die Spur gefunden. In der Bundesliga steht man aktuell bei vier Siegen in Folge. Darunter befanden sich die Heimspiele gegen Leipzig (5:2) und Mainz (3:1). Zu Hause kommen die Stuttgarter auf drei Dreier in Serie und sind seit acht Pflichtspielen ungeschlagen (sieben Siege). Letztmals das Nachsehen hatte der VfB auf eigener Wiese Ende Oktober bei einem 2:3 gegen Hoffenheim. Das bedeutete die bislang einzige Heimpleite während dieser Saison.
15:13
Bei den Gästen aus Südhessen sind es ebenfalls zwei Veränderungen, die Torsten Lieberknecht in der Anfangsformation vornimmt. Sowohl Maglica als aus Skarke sind von ihrer Sperre zurück und nehmen direkt wieder ihren Platz in der Startelf ein. Maglica ersetzt in der Dreierkette Klarer, der heute ausfällt. Zudem kehrt Skarke zurück in die Doppelspitze neben Sebastian Polter. Luca Pfeiffer muss deshalb erstmal wieder auf die Bank zurück.
15:10
Heute ist definitiv ein enges Spiel zu erwarten. Wie schon im Voraus erwähnt befinden sich beide Teams aktuell in guter Verfassung. Gerade die Hausherren dürften nach zwei Siegen am Stück mit mächtig Rückenwind in die heutige Partie gehen. Gegen den FCH hatten die Eisernen aber zuletzt ihre Schwierigkeiten. Von den letzten sieben direkten Duellen konnte Union kein einziges gewinnen. Der letzte Sieg über das Team, das selbstverständlich auch damals schon von Frank Schmidt trainiert wurde, datiert aus dem April 2016, damals noch in Liga zwei.
15:07
Ein Blick auf die Aufstellungen zeigt, dass beide Trainer jeweils zwei Veränderungen in der Startformation vorgenommen haben. Bei den Gastgebern fällt Kapitän Friedl in der Dreierkette verletzt aus. Auf dieser Position sind die Bremer ohnehin verletzungsbedingt dünn besetzt. Dennoch entscheidet sich Ole Werner für die offensichtliche Lösung und stellt mit Christian Groß einen Routinier in die Innenverteidigung, der diese Position in der laufenden Saison schon öfter besetzen musste. Außerdem wird in der Sturmspitze wieder rotiert. Nach dem Siegtreffer gegen den 1. FC Köln hat sich Justin Njinmah zurück in die Erste Elf befördert. Nick Woltemade muss dafür wieder auf der Bank platznehmen.
15:04
Beim Ruhrpottklub, der auswärts bisher nur Anfang November in Darmstadt gewann und der heute mit einem eigenen Dreier im Optimalfall auf Rang neun vorrücken kann, stellt Coach Thomas Letsch nach dem 3:2-Heimsieg gegen den FC Bayern München gezwungenermaßen dreimal um. Anstelle von Oermann (Adduktorenprobleme), Antwi-Adjei (angeschlagen) und Losilla (Gelbsperre) beginnen Bero, Kwarteng und Gamboa.
15:04
Nach wie vor plagt Köln der schwächste Angriff der Liga. Kümmerliche 15 Saisontore sind den Domstädtern gelungen – sechs davon auswärts, was ebenfalls einen Negativrekord bedeutet. Daraus haben die Rheinländer in der Fremde einen Sieg und sieben Punkte gemacht. Dieser Dreier geht auf ein 1:0 Anfang Dezember in Darmstadt zurück. Daran schlossen sich noch vor Weihnachten zwei 0:2-Niederlagen in Freiburg und bei Union Berlin an. Im neuen Jahr ist der Effzeh auswärts noch unbesiegt, fuhr zwei 1:1-Unentschieden in Wolfsburg und bei der TSG Hoffenheim ein. Mit dem jüngsten 0:1 daheim gegen Bremen endete eine kurze Serie von drei Liga-Partien ohne Pleite.
14:59
Bei den Heidenheimern wird heute aller Voraussicht nach vom sonst üblichen 4-2-3-1-System auf ein defensiver ausgerichtetes 4-5-1-System umgestellt. Was die Personalien anbelangt, verzichtet Trainer Frank Schmidt allerdings auf großartig viel Rotation. Lediglich einen Wechsel nimmt der FCH-Coach im Vergleich zur knappen Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen vor: im zentralen Mittelfeld spielt Nikola Dovedan heute von Beginn an. Im Gegenzug muss sich Adrian Beck heute vorerst mit einem Platz auf der Ersatzbank begnügen. Ansonsten bleibt in der eingespielten Aufstellung des Aufsteigers alles wie gehabt.
14:59
Auf Seiten der Elf vom Niederrhein, die das Hinrundenduell Ende September an der Castroper Straße dank der Treffer Neuhaus’ (27.) und Pléas (37., 45.+3) mit 3:1 für sich entschied und die 15 ihrer 22 Punkte vor eigenem Publikum holte, hat Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zur 0:2-Auswärtsniederlage beim RB Leipzig vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Itakura, Elvedi (beide gelbgesperrt), Netz (Infekt) und Reitz (Bank) beginnen Friedrich, Lainer, Neuhaus und N'Goumou.
14:55
Aus tabellarischer Sicht hat hier der Dritte den Drittletzten zu Gast. Stattliche 30 Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Der VfB ringt also weiterhin eisern um einen Platz in der Champions League und baut dabei, unabhängig von einem fünften Königsklassen-Startplatz für die Bundesliga über die UEFA-Einjahres-Wertung auf ein Polster von sechs Zählern zum derzeit fünftplatzierten RB Leipzig. Der Effzeh hingegen muss zusehen, das vollends rettende Ufer nicht aus den Augen zu verlieren. Sechs Punkte fehlen da bereits. Und der direkte Abstieg ist nur ein Pünktchen entfernt. Dabei können die Kölner noch dankbar für die Schützenhilfe eines rheinischen Rivalen sein. Leverkusen gab sich gestern keine Blöße und bezwang die Mainzer, die damit Siebzehnter bleiben.
14:53
Denn die Aufsteiger finden einfach nicht in die Spur. Mit zwölf Punkten aus mittlerweile 22 Partien stehen die Darmstädter auf dem letzten Platz. Der letzte Sieg der Lilien liegt mittlerweile fünf Monate zurück und mit nur zwei Punkten aus den letzten sechs Partien ist die Leistung des Teams unter Torsten Lieberknecht nicht ausreichend für den Klassenerhalt. Dennoch gibt es auch gute Nachrichten. Die Lilien haben nur drei Punkte Rückstand auf Mainz, die gestern ihre Begegnung in Leverkusen knapp verloren haben, und vier Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Somit sind die heutigen Gäste längst noch nicht abgeschrieben, aber es müssen Punkte her. Gegen den SV Werder Bremen wollen die Aufsteiger heute damit beginnen, das Ziel Klassenerhalt wieder anzugreifen.
14:53
Der VfL Bochum setzte zum Abschluss des vergangenen Spieltags mit einem 3:2-Heimerfolg gegen den FC Bayern München das mit Abstand dickste Ausrufezeichen des Wochenendes. Hatten sich die Blau-Weißen bereits bei den 1:1-Unentschieden gegen den FC Augsburg und bei der SG Eintracht Frankfurt als stabil präsentiert, nutzten sie die Schwächen des wankenden Rekordmeisters eiskalt aus und sammelten drei Bonuspunkte im Kampf um den Klassenerhalt, der bei aktuell neun Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz zum Greifen nahe zu sein scheint.
14:50
Die Hausherren werden heute erneut in einem 3-3-2-2-System erwartet. Trainer Bjelica nimmt im Vergleich zum knappen Auswärtssieg in Hoffenheim allerdings gleich vier personelle Veränderungen vor. In der Dreierkette fehlt Diogo Leite gesperrt, für ihn beginnt Robin Knoche. Außerdem sitzen Aïssa Laïdouni und der etatmäßige Kapitän Christopher Trimmel heute zunächst auf der Bank. Für die beiden stehen András Schäfer und Josip Juranović in der Startelf. In der Sturmspitze muss der Union-Coach außerdem auf den gelb-rot-gesperrten Kevin Volland verzichten und bringt Brenden Aaronson, der letzte Woche in Sinsheim noch das Siegtor nach Einwechslung erzielen konnte.
14:48
Borussia Mönchengladbach ist nach fünf Partien das schlechteste Rückrundenteam, hat im zweiten Saisonabschnitt bisher nur zwei Punkte ergattert. Nachdem die Fohlen nicht über ein torloses Heimunentschieden gegen Schlusslicht SV Darmstadt 98 hinausgekommen waren, mussten sie sich am letzten Samstag infolge eines weitgehend ambitionslosen Auftritts beim RB Leipzig mit 0:2 geschlagen geben. Tabellarisch sind die Konsequenzen groß: Mönchengladbach ist auf Rang 15 abgerutscht.
14:46
Im Vergleich zum 2:1-Sieg am vergangenen Samstag in Darmstadt nimmt Sebastian Hoeneß vier Wechsel vor. Anstelle von Maximilian Mittelstädt (angeschlagen auf der Bank), Pascal Stenzel (Gelb-Rot-Sperre), Jamie Leweling (Bank) und Deniz Undav (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel) rücken Anthony Rouault, Josha Vagnoman, Enzo Millot und Woo-yeong Jeong in die Stuttgarter Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Heimniederlage gegen Bremen drei Veränderungen. Timo Hübers (krank), Benno Schmitz und Linton Maina (beide Bank) sind nicht in der Kölner Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Timo Schultz heute Julian Chabot (zurück nach Gelbsperre), Rasmus Carstensen und Justin Diehl von Beginn an auf den Platz.
14:43
Wegen Verzögerungen bei der Anfahrt des Bochumer Trosses wird die Partie erst um 15:40 Uhr angepfiffen.
14:40
Mit den Eisernen und dem Liganeuling aus Heidenheim treffen heute zwei recht formstarke Teams aufeinander. Die Köpenicker konnten drei der letzten sechs Spiele gewinnen und haben sich im Kampf um den Klassenerhalt daher etwas Luft verschafft. Mittlerweile beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz schon satte acht Punkte. Mit etwaigen Abstiegssorgen hatten die Gäste von der Ostalb in dieser Spielzeit bislang herzlich wenig zu tun. Der FCH steht mit 29 Punkten im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und präsentiert sich mehr als erstligareif. Bis zur knappen Heimniederlage vergangene Woche gegen den Tabellenführer aus Leverkusen blieb das Team von Frank Schmidt sogar ganze acht Spiele in Folge ohne Niederlage.
14:37
Mit einem wichtigen 0:1 Auswärtserfolg in Köln konnte sich der SV Werder Bremen weiter von der gefährliche Zone absetzen und könnte nun sogar die europäischen Plätze angreifen. Mit 29 Punkten stehen die Bremer auf dem siebten Platz und haben nur vier Punkte Rückstand auf die Eintracht aus Frankfurt. Grund dafür ist vor allem der gute Lauf Werders in der Bundesliga. In den letzten neun Partien blieben die heutigen Hausherren acht Mal ungeschlagen und konnten vier der letzten fünf Spiele in der Liga für sich entscheiden. Die Mannschaft von Ole Werner ist somit in starker Form und empfängt heute ausgerechnet den Tabellenletzten aus Darmstadt. Normalerweise müsste das eine Pflichtaufgabe für die Gastgeber werden.
Matchday in München! Im Samstagabendspiel des 23. Spieltags der laufenden Bundesliga-Saison empfängt der krisengebeutelte Rekordmeister FC Bayern München RB Leipzig. Während die Münchner unter Zugzwang stehen, damit Leverkusen nicht komplett enteilt, wollen die Roten Bullen im Kampf um die Qualifikation zur Champions League vorlegen. Hier im Live-Ticker gibt es rechtzeitig vor Anpfiff um 18:30 Uhr alle Informationen!
Hallo und herzlich willkommen zum 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga! Um 15:30 trifft Union Berlin im Stadion an der alten Försterei auf den 1.FC Heidenheim.
Hallo und herzlich willkommen zum 23. Spieltag in der Fußball-Bundesliga. An diesem Samstagnachmittag empfängt der SV Werder Bremen das Tabellenschlusslicht aus Darmstadt. Um 15:30 Uhr rollt der Ball im Weserstadion. Pünktlich vor Beginn beginnt der Liveticker zu dieser Begegnung.
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach empfängt am 23. Spieltag den VfL Bochum. Die Elf vom Niederrhein und der Ruhrpottklub stehen sich ab 15:40 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.