Ligaphase
30.09.2025 21:00
Beendet
Inter
Inter Mailand
3:0
Slavia Praha
Slavia Praha
2:0
  • Lautaro Martínez
    Martínez
    30.
    Rechtsschuss
  • Denzel Dumfries
    Dumfries
    34.
    Linksschuss
  • Lautaro Martínez
    Martínez
    65.
    Linksschuss
Stadion
Giuseppe Meazza
Zuschauer
62.317
Schiedsrichter
Chris Kavanagh

Liveticker

90.
23:01
Fazit:
Inter Mailand gewinnt mit 3:0 gegen Slavia Praha und hat nach zwei Spieltagen die maximale Punkteausbeute. Während der kompletten Spielzeit ließen die Italiener überhaupt keinen Zweifel aufkommen, wer den Rasen am Ende als Sieger verlassen würde. Während die Nerazzurri defensiv sehr sicher standen, brannten sie offensiv zwar kein Feuerwerk ab, doch die Mannen von Christian Chivu kamen immer wieder zu Abschlüssen. Der Sieg geht demzufolge auch vollkommen in Ordnung. Für die heutigen Hausherren geht es am Wochenende gegen US Cremonese weiter. In der Königsklasse trifft man in drei Wochen auf Union Saint-Gilloise. Die Tschechen müssen den heutigen Abend schnell verdauen, denn bereits am Sonntag trifft man auf Lokalrivalen Sparta. In der Champions League steht als Nächstes Atalanta Bergamo auf dem Programm.
90.
22:51
Spielende
90.
22:51
Die letzte Aktion der Partie gehört Federico Dimarco. Nach einem Doppelpass mit Ange-Yoan Bonny zieht er nach innen, ehe er aus 18 Metern abzieht. Sein Schuss wird noch abgefälscht, sodass Jindřich Staněk keine Schwierigkeiten bekommt, das Leder zu fangen.
90.
22:48
180 Sekunden gibt es als Zuschlag. Allerdings wirken die Gäste nicht mehr so, als ob sie das Ergebnis drehen könnten.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
22:47
Eine Ecke von der rechten Seite bringt Nicolò Barella nach innen. Auf Höhe des Elfmeterpunktes setzt sich Francesco Esposito beim Kopfballduell durch, doch sein Abschluss verfehlt das Tor um einen Meter.
88.
22:46
Seit einigen Minuten leert sich das Guiseppe-Meazza-Stadion bereits. Dies liegt auch daran, dass auf dem Rasen nur noch selten etwas passiert. Ange-Yoan Bonny sorgt mit einem Dribbling nochmal für ein kleines Highlight, doch der anschließende Schuss von Federico Dimarco wird frühzeitig geblockt.
85.
22:43
Christos Zafeiris kämpft sich bis zur rechten Eckfahne vor, ehe er das Leder nach innen gibt. Aus extrem spitzem Winkel versucht es Mojmír Chytil mit einem Schuss. Yann Sommer ist jedoch voll da und sichert die Kugel problemlos.
83.
22:41
Einwechslung bei Slavia Praha: Mojmír Chytil
83.
22:41
Auswechslung bei Slavia Praha: Daiki Hashioka
83.
22:41
Inter scheint seit geraumer Zeit bereits im Verwaltungsmodus zu sein. Die Italiener lassen die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren, ohne dabei jedoch den Weg nach vorne zu suchen.
81.
22:40
Es dauert bis in die 81. Minute, ehe Yann Sommer erstmals ins Spiel eingreifen muss. Einen Freistoß von der rechten Seite zieht Muhammed Cham aufs lange Eck, sodass der Schweizer den Ball nach vorne abwehrt. Dort sind gleich drei Verteidiger auf der Höhe des Geschehens, wodurch die Situation geklärt wird.
78.
22:37
Ange-Yoan Bonny wird den linken Flügel hinuntergeschickt und Jindřich Staněk möchte ihn ablaufen. Dabei verfehlt der Torhüter jedoch den Ball, den Bonny allerdings auch nicht unter Kontrolle hat. Obwohl es eine minimale Berührung gibt, lässt Schiedsrichter Chris Kavanagh das Geschehen weiterlaufen.
76.
22:34
Nach Lautaro Martínez hat auch der zweite Torschütze des heutigen Abends frühzeitig Schluss. Denzel Dumfries holt sich nochmal den Sonderapplaus der Fans ab und wird durch Matteo Darmian ersetzt.
76.
22:33
Einwechslung bei Inter: Matteo Darmian
76.
22:33
Auswechslung bei Inter: Denzel Dumfries
73.
22:31
Slavia Praha probiert es zwar, doch den Tschechen fehlt die zündende Idee in der gegnerischen Hälfte. Nach 73 Minuten ist Yann Sommer noch immer nicht geprüft worden.
70.
22:29
Einwechslung bei Slavia Praha: Muhammed Cham
70.
22:28
Auswechslung bei Slavia Praha: Lukáš Provod
70.
22:28
Petar Sučić bringt von der linken Grundlinie eine scharfe Hereingabe nach innen, auf die Francesco Esposito am ersten Pfosten lauert. Aus fünf Metern kann er die Kugel nicht mehr aufs Tor bringen, sodass das Leder rund einen Meter links neben dem Kasten landet.
68.
22:27
Die letzte Aktion von Lautaro Martínez ist das Tor zum 3:0. Der Argentinier verlässt unter tosendem Applaus das Spielfeld. Dazu haben auch Piotr Zieliński, Marcus Thuram und Yann Bisseck bereits Feierabend.
66.
22:26
Einwechslung bei Inter: Nicolò Barella
66.
22:25
Auswechslung bei Inter: Piotr Zieliński
66.
22:25
Einwechslung bei Inter: Ange-Yoan Bonny
66.
22:25
Auswechslung bei Inter: Marcus Thuram
66.
22:25
Einwechslung bei Inter: Manuel Akanji
66.
22:25
Auswechslung bei Inter: Yann Bisseck
66.
22:25
Einwechslung bei Inter: Francesco Esposito
66.
22:24
Auswechslung bei Inter: Lautaro Martínez
65.
22:22
Tooor für Inter, 3:0 durch Lautaro Martínez
Lautaro Martínez leitet in der eigenen Hälfte das Tor selbst ein. Marcus Thuram bringt die Kugel in den gegnerischen Strafraum, ehe er per Hacke auf den durchstartenden Alessandro Bastoni durchsteckt. Der bringt von der Grundlinie eine scharfe Hereingabe in die Mitte, wo am zweiten Pfosten Martínez lauert, der nur noch den Fuß hinhalten muss und seinen zweiten Treffer erzielt.
64.
22:22
Obwohl die Gäste noch keine Torchance im zweiten Durchgang hatten, ist man deutlich besser in der Partie als noch in den ersten 45 Minuten. Die Mannen von Jindřich Trpišovský agieren mutiger und halten in den Zweikämpfen dagegen.
61.
22:18
Gelbe Karte für Lautaro Martínez (Inter)
Nach einem taktischen Foul im Mittelkreis sieht Lautaro Martínez Gelb.
59.
22:18
Sučić verpasst das 3:0! Keine 60 Sekunden später hat Petar Sučić die große Chance auf die vermeintliche Entscheidung. Er wird im Zentrum bedient, ehe er alleine auf Jindřich Staněk zuläuft. Er lässt sich im Zweikampf mit dem Torhüter rechts raustragen, bevor er an ihm vorbeikommt. Aus spitzem Winkel bringt er die Kugel noch aufs Tor, doch Štěpán Chaloupek kann mit einer Grätsche den Flachschuss aufhalten und klärt zur Ecke, die keine Gefahr mit sich bringt.
58.
22:16
Nach einem Fehlpass kann Lautaro Martínez halblinks in den Sechzehner eindringen, ehe er aus zwölf Metern den Abschluss sucht. Mit dem rechten Außenrist probiert es der Argentinier, doch sein Abschluss ist zu zentral, sodass Jindřich Staněk die Kugel pariert.
57.
22:15
Im Gegensatz zum ersten Durchgang scheinen die Gäste nun deutlich energischer zu agieren. Die Tschechen lassen den Italienern nun weniger Raum und gehen härter in die Zweikämpfe.
56.
22:13
Gelbe Karte für Ivan Schranz (Slavia Praha)
Ivan Schranz geht völlig übermütig in einen Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
54.
22:12
Nach einem Zweikampf bleibt Francesco Acerbi auf dem Rasen liegen und hält sich das linke Knie. Er wurde zuvor etwas unglücklich von Tomáš Chorý getroffen.
52.
22:10
Slavia Praha versucht, zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr Ballbesitz zu bekommen, und verschiebt das Spiel auch in die Hälfte der Gastgeber. Allerdings findet man noch keinen Weg in den Strafraum.
49.
22:08
Etwas überraschend gibt es nach vier Minuten die nächste Auswechslung. Dieses Mal geht David Douděra vom Platz und wird von Youssoupha Mbodji ersetzt.
49.
22:06
Einwechslung bei Slavia Praha: Youssoupha Mbodji
49.
22:06
Auswechslung bei Slavia Praha: David Douděra
48.
22:06
Gelbe Karte für Yann Bisseck (Inter)
46.
22:05
Es geht weiter und Jindřich Trpišovský wechselt zur Halbzeit doppelt.
46.
22:04
Einwechslung bei Slavia Praha: Ivan Schranz
46.
22:03
Auswechslung bei Slavia Praha: Michal Sadílek
46.
22:03
Einwechslung bei Slavia Praha: Tomáš Chorý
46.
22:02
Auswechslung bei Slavia Praha: Vasil Kušej
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Inter Mailand geht mit einer verdienten 2:0-Führung gegen Slavia Praha in die Halbzeitpause. Die Nerazzurri fanden sofort gut in die Partie und kontrollierten von der ersten Minute an die Begegnung. Obwohl man erst nur über Ecken gefährlich werden konnte, nutzte Lautaro Martínez einen kapitalen Fehler von Jindřich Staněk, um das 1:0 zu machen. Nicht einmal vier Minuten später legte Denzel Dumfries nach. Im Anschluss verwalteten die Hausherren das Spiel, sodass in den letzten zehn Minuten kaum mehr der Weg nach vorne gesucht wurde. Die Gäste haben unterdessen noch keinen Schuss auf den Kasten von Yann Sommer bringen können, sodass die Führung auch vollkommen in Ordnung geht. Es bleibt abzuwarten, welche Worte Jindřich Trpišovský für seine Mannen finden wird.
45.
21:47
Ende 1. Halbzeit
45.
21:47
Wie zu erwarten war, beträgt die Nachspielzeit gerade einmal 60 Sekunden. Beide Mannschaften scheinen es nicht eilig zu haben, sodass auch die letzte Minute ohne Ereignis verstreicht, ehe Schiedsrichter Chris Kavanagh zur Halbzeit pfeift.
45.
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:45
Die offizielle Spielzeit neigt sich dem Ende. Beim bisherigen Spielverlauf wird die Nachspielzeit auch alles andere als üppig ausfallen, da es keine längere Unterbrechung gab.
43.
21:43
Die Partie plätschert vor sich hin. Sowohl Inter als auch Slavia Praha scheinen den Halbzeitpfiff bereits zu erwarten. Die Gastgeber spielen sich sehr sicher die Kugel in der eigenen Hälfte zu und so verstreicht die Zeit, ohne nennenswerte Aktionen.
40.
21:41
Das Team von Jindřich Trpišovský wirkt bedient und so funktionieren selbst einfache Pässe über wenige Meter hinweg nur noch selten.
37.
21:38
Der Doppelschlag sorgt vorerst für klare Verhältnisse im Guiseppe-Meazza-Stadion. Inter nimmt einen Gang heraus und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren. Slavia Praha läuft dem Spielgerät lediglich hinterher.
34.
21:34
Tooor für Inter, 2:0 durch Denzel Dumfries
Francesco Acerbi gewinnt kurz hinter der Mittellinie den Ball und treibt die Kugel sofort nach vorne. Aus dem Zentrum heraus bedient er Marcus Thuram, der halblinks bis auf die Grundlinie zieht, ehe er den Kopf hochnimmt. Dabei sieht er den einlaufenden Denzel Dumfries, der vier Meter zentral vor dem Tor das Leder genau auf den Fuß gespielt bekommt und problemlos einschiebt.
33.
21:34
Der Treffer zum 1:0 bringt den Nerazzurri natürlich sehr viel Selbstvertrauen und so lässt man dem Gegner nun kaum mehr Luft zum Atmen.
30.
21:30
Tooor für Inter, 1:0 durch Lautaro Martínez
Lautaro Martínez wird von Jindřich Staněk eingeladen, der den Fehler gnadenlos ausnutzt. Inter baut beim Ballbesitz der Gäste wieder Druck auf, sodass es einen Rückpass zum Torhüter gibt. Staněk möchte das Leder querlegen, statt es einfach wegzudreschen. Martínez, der bereits sehr nah ist, erkennt die Situation und kann 13 Meter vor dem Tor die Kugel abfangen und mit rechts einschieben.
28.
21:29
Die Gastgeber drängen die Tschechen tief in die eigene Hälfte, sodass das Team von Jindřich Trpišovský kaum über die Mittellinie kommt. Nach einem langen Schlag bekommt Lukáš Provod die Kugel auf der rechten Seite, der aus 20 Metern den Abschluss sucht. Sein Schuss wird jedoch geblockt, sodass es wieder auf die andere Seite geht.
26.
21:27
Slavia Praha sucht erstmals mit gleich fünf Spielern den Weg in den gegnerischen Strafraum, doch ein Ballverlust führt zu einer Kontersituation. Marcus Thuram treibt das Leder über halblinks nach vorne, ehe er Federico Dimarco auf der Außenbahn mitnimmt. Der zieht bis auf die Grundlinie. Von dort gibt es die Flanke auf Lautaro Martínez, der hinter dem zweiten Pfosten lauert. Der Argentinier hat Probleme bei der Ballannahme, sodass er nochmal nach innen legt. Dort kommt Thuram angerauscht und zimmert die Kugel aus neun Metern rund einen Meter links am Tor von Jindřich Staněk vorbei.
23.
21:24
Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Lautaro Martínez am ersten Pfosten rund fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball. Dieser ist für die lange Ecke gedacht, doch das Leder verfehlt um wenige Zentimeter den Kasten von Jindřich Staněk, der dem Ball nur hinterherschauen kann.
20.
21:21
Dadurch, dass Inter aktuell kein Durchkommen findet, gibt es die Möglichkeit, die Verteidigung der Gäste zu betrachten. Sobald die Italiener Thuram oder Martínez vorne positionieren, lässt sich ein Mittelfeldspieler zurückfallen, der als Manndecker agiert. Daraus resultiert, dass die Mannen von Jindřich Trpišovský oftmals in eine Fünferkette fallen. Zum Teil agieren sogar sechs Akteure auf der hintersten Linie.
17.
21:18
Die Partie verläuft weiterhin überwiegend in eine Richtung. Slavia Praha versucht den eigenen Strafraum abzuriegeln und macht die Räume sehr eng. Dementsprechend machen die Hausherren das Spiel und haben das Geschehen vollkommen unter Kontrolle.
14.
21:15
Nach einem Schuss aus 22 Metern von Marcus Thuram muss Jindřich Staněk erstmals abtauchen. Der Schuss des Franzosen fliegt in Richtung des rechten Pfostens, doch der tschechische Nationaltorhüter hat überhaupt keine Probleme, das Leder zu parieren.
13.
21:14
Inter steht defensiv extrem hoch und unterbindet frühzeitig die Angriffsbemühungen der Gäste. Dazu kommt, dass sowohl Thuram als auch Martínez stark zurückarbeiten.
10.
21:10
Aus der eigenen Hälfte heraus wird Marcus Thuram mit einem hohen und langen Schlag in ein Laufduell geschickt. Obwohl er den Verteidiger übersprinten kann, geht ihm der Weg aus, da Jindřich Staněk sehr aufmerksam ist und die Kugel an der eigenen Sechzehnerkante entgegennimmt.
7.
21:08
Dumfries verpasst das 1:0! Hakan Çalhanoğlu bringt von der rechten Seite eine Ecke auf den ersten Pfosten. Der Ball wird von Alessandro Bastoni verlängert, sodass Denzel Dumfries sieben Meter vor dem gegnerischen Tor seinen Fuß dazwischenbringen kann. Von dort steigt das Leder jedoch empor und verfehlt das Tor von Jindřich Staněk doch deutlich.
5.
21:05
Die Anfangsphase gehört ganz klar den Gastgebern. Federico Dimarco bringt von der linken Seite eine hohe Hereingabe nach innen, die Lautaro Martínez auf Höhe des ersten Pfostens jedoch knapp verpasst.
3.
21:04
Inter macht von Beginn an viel Druck und läuft selbst Jindřich Staněk an. Daraus können sich die Mannen von Cristian Chivu das Leder schnell erobern und so probiert es erst Hakan Çalhanoğlu aus der Distanz, dessen Schuss jedoch geblockt wird, ehe auch Federico Dimarco aus 22 Metern abzieht. Sein Abschluss ist jedoch zu ungenau und fliegt deutlich am Kasten der Tschechen vorbei.
1.
21:02
Pünktlich um 21:00 Uhr wird die Partie angepfiffen. Dabei stoßen die Gäste aus Tschechien, die in Weiß auflaufen, an. Die Hausherren tragen die altbekannten blau- und schwarzgestreiften Trikots.
1.
21:00
Spielbeginn
20:46
Die bisher einzigen Begegnungen zwischen Inter und Slavia Praha stammen aus der Spielzeit 2019/2020. Im Rahmen der Gruppenphase der Champions League trafen beide Mannschaften aufeinander. Während das Hinspiel im Guiseppe-Meazza-Stadion 1:1 endete, gewannen die Italiener die zweite Partie mit 3:1. Daran dürfte sich Lautaro Martínez besonders gern zurückerinnern, da er in der Fortuna Arena von Prag gleich doppelt treffen konnte. Dazu ist er der einzige Spieler auf beiden Seiten, der vor sechs Jahren bereits in der Startaufstellung stand.
20:37
Während Inter in der Champions League mit einem 2:0-Erfolg gegen Ajax Amsterdam die neue Spielzeit in der Königsklasse begann, ist der Start in die Liga weniger erfolgreich verlaufen. Obwohl man bereits drei Siege einfahren konnte, mussten sich die Mailänder an den ersten fünf Spieltagen gleich zweimal geschlagen geben. Sowohl gegen Juventus (3:4) als auch gegen Udinese Calcio (1:2) ließ das Team von Cristian Chivu bereits wertvolle Punkte liegen. Der heutige Gegner hingegen ist in der Saison 2025/26 nach zwölf Spielen noch immer ungeschlagen. Im Ligabetrieb befinden sich die Tschechen mit sieben Siegen und drei Unentschieden auf Platz zwei hinter Lokalrivalen Sparta, gegen das man am kommenden Sonntag ran muss. Am ersten Spieltag der Champions League gab es dazu noch ein 2:2 gegen FK Bodø/Glimt.
20:32
Auf Seiten von Slavia Praha wird ebenfalls sehr viel gewechselt. So darf Torhüter Jindřich Staněk von Beginn an ran, während Jakub Markovič auf der Bank Platz nimmt. Als Außenverteidiger laufen Tomáš Vlček und Daiki Hashioka auf, die Ondřej Zmrzlý und Tomáš Chorý vertreten. Dazu findet sich Muhammed Cham vorerst an der Seitenlinie wieder, da Michal Sadílek den Vorzug erhalten hat. Aus diesen Änderungen geht auch ein Formationswechsel hervor. Während man am Wochenende noch in einem 4-2-3-1 auftrat, beginnt der tschechische Meister heute mit einem 4-5-1, wobei mit David Douděra die Möglichkeit auf eine Fünferkette bei gegnerischem Ballbesitz besteht.
20:16
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg vom Samstagabend gegen Cagliari Calcio nimmt Cristian Chivu gleich sieben Wechsel vor. Das Tor wird Yann Sommer hüten, der Josep Martínez ersetzt. Außerdem stehen neben Alessandro Bastoni noch Francesco Acerbi und Yann Bisseck in der Dreierkette, sodass Stefan de Vrij und Manuel Akanji verdrängt werden. Dazu sitzen vorerst Henrikh Mkhitaryan, Carlos Augusto, Nicolò Barella und Luis Henrique auf der Bank. Für das Quartett starten Federico Dimarco, Petar Sučić, Piotr Zieliński und Denzel Dumfries. Am 3-5-2-System gibt es unterdessen, trotz der vielen Wechsel, jedoch keine Änderung.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Champions League. Ab 21:00 Uhr empfängt Inter Mailand im heimischen Guiseppe-Meazza-Stadion den amtierenden tschechischen Meister Slavia Praha.

Inter Mailand

Inter Mailand Herren
vollst. Name
Football Club Internazionale Milano
Spitzname
Nerazzurri
Stadt
Milano
Land
Italien
Farben
blau-schwarz
Gegründet
09.03.1908
Sportarten
Fußball
Stadion
Giuseppe Meazza
Kapazität
75.923

Slavia Praha

Slavia Praha Herren
vollst. Name
Sportovni Klub Slavia Praha
Spitzname
Červenobílí, Sešívaní, Slávisté
Stadt
Praha
Land
Tschechien
Farben
rot-weiß
Gegründet
02.11.1892
Stadion
Fortuna Arena
Kapazität
19.370