- Jule BrandBrand7.Rechtsschuss
- Stina BlacksteniusBlackstenius12.Rechtsschuss
- Smilla HolmbergHolmberg25.Rechtsschuss
- Fridolina RolföRolfö34.Elfmeter
- Lina HurtigHurtig80.Rechtsschuss
Stadion
Letzigrund
Zuschauer
22.552
Schiedsrichter
Silvia Gasperotti
Liveticker
90.
22:53
Fazit:
Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Schweden in Unterzahl deutlich mit 1:4 und verpasst damit den Gruppensieg in Gruppe C. Dabei startete die DFB-Elf stark in die Partie, war in der Anfangsphase dominant und belohnte sich durch Brands Führungstor (7.). Obwohl Wücks Mannschaft auch in den folgenden Minuten das bessere Team war, kamen die Schwedinnen durch Blackstenius zum schnellen Ausgleich (12.). Erst Holmbergs Slapstick-Tor zur schwedischen 2:1-Führung (25.) sorgte für einen klaren Bruch im deutschen Spiel. Stark verunsichert lud das DFB-Team die Schwedinnen wiederholt mit Patzern ein. Nach einem Fehlpass Bergers kam Schweden so zu einer großen Chance, bei der Wamser den Ball auf der Linie in Torwart-Manier hielt (31.) und Rot sah. Den Elfmeter verwandelte Rolfö (34.). Die zweite Halbzeit war dann ereignisärmer. Hurtig sorgte für die Schwedinnen in Überzahl für den 4:1-Endstand (80.) - aus deutscher Sicht in der Höhe etwas zu hart. Morgen Abend entscheidet sich in Gruppe D, auf welches Team Deutschland im Viertelfinale trifft.
Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Schweden in Unterzahl deutlich mit 1:4 und verpasst damit den Gruppensieg in Gruppe C. Dabei startete die DFB-Elf stark in die Partie, war in der Anfangsphase dominant und belohnte sich durch Brands Führungstor (7.). Obwohl Wücks Mannschaft auch in den folgenden Minuten das bessere Team war, kamen die Schwedinnen durch Blackstenius zum schnellen Ausgleich (12.). Erst Holmbergs Slapstick-Tor zur schwedischen 2:1-Führung (25.) sorgte für einen klaren Bruch im deutschen Spiel. Stark verunsichert lud das DFB-Team die Schwedinnen wiederholt mit Patzern ein. Nach einem Fehlpass Bergers kam Schweden so zu einer großen Chance, bei der Wamser den Ball auf der Linie in Torwart-Manier hielt (31.) und Rot sah. Den Elfmeter verwandelte Rolfö (34.). Die zweite Halbzeit war dann ereignisärmer. Hurtig sorgte für die Schwedinnen in Überzahl für den 4:1-Endstand (80.) - aus deutscher Sicht in der Höhe etwas zu hart. Morgen Abend entscheidet sich in Gruppe D, auf welches Team Deutschland im Viertelfinale trifft.
90.
22:50
Spielende
90.
22:50
Das DFB-Team kommt im Anschluss einer Freistoßflanke von Däbritz zu einigen Schüssen. Hoffmann probiert es gleich zweimal, Hendrichs Versuch pariert Falk. Doch dann ertönt der Pfiff, denn Minge stand beim ersten Kopfball im Abseits.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89.
22:47
Am zweiten Pfosten verpasst Sembrandt eine scharf von Bennison vor das Tor geschlagene Ecke.
87.
22:44
Andersson schlägt einen Freistoß von der linken Seite zu nah an das Tor. Berger kommt heraus und pflückt den Ball aus der Luft.
85.
22:43
Nochmal eine Chance für Deutschland: Berger schlägt den Ball von weit hinten genau in den Lauf von Cerci, die auf der linken Seite schneller ist als ihre Gegenspielerin. Kurz vor der herausgeeilten Keeperin Falk erwischt sie den Ball und hebt ihn anspruchsvoll aus vollem Lauf ins Außennetz.
84.
22:42
Einwechslung bei Deutschland: Elisa Senß
84.
22:42
Auswechslung bei Deutschland: Sara Däbritz
84.
22:42
Ein Halbfeldfreistoß von Bühl wird von einer Schwedin Richtung zweiter Pfosten verlängert. Dort möchte Cerci den Ball anspruchsvoll volley verwerten, trifft die Kugel aber nicht richtig.
83.
22:41
Auch wenn das Tor aus Wücks Sicht viel zu einfach herausgespielt wurde, wird es mit dem 4:1 für das deutsche Team in der Höhe rechthart. Schließlich hatten die Deutschen das Spiel in der Anfangsphase dominiert.
82.
22:39
Einwechslung bei Schweden: Julia Zigiotti Olme
82.
22:39
Auswechslung bei Schweden: Filippa Angeldahl
80.
22:37
Tooor für Schweden, 4:1 durch Lina Hurtig
Die Schwedinnen machen es deutlich und endgültig den Deckel drauf! Janogys abgefälschte Flanke von der linken Seite senkt sich hinter dem zweiten Pfosten, von dort legt Rytting Kaneryd den Ball vor das Tor. Dort muss Hurtig aus kurzer Distanz nur noch ins kurze Eck einschieben.
Die Schwedinnen machen es deutlich und endgültig den Deckel drauf! Janogys abgefälschte Flanke von der linken Seite senkt sich hinter dem zweiten Pfosten, von dort legt Rytting Kaneryd den Ball vor das Tor. Dort muss Hurtig aus kurzer Distanz nur noch ins kurze Eck einschieben.
77.
22:35
Einwechslung bei Deutschland: Selina Cerci
77.
22:35
Auswechslung bei Deutschland: Sjoeke Nüsken
76.
22:34
Aus spitzem Winkel probiert es Rytting Kaneryd mit einem satten Schuss. Berger hält den zu unplatzierten Schuss fest.
75.
22:32
Die DFB-Elf probiert es über Bühl halblinks erneut. Doch zu häufig versanden die Angriffe in Strafraumnähe, so auch dieser.
73.
22:32
Nochmal ein Abschluss der deutschen Mannschaft: Hoffmann nimmt einen schwedischen Fehlpass auf, dreht sich und hält aus der Drehung drauf. Halbhoch fliegt die Kugel links am Kasten vorbei.
71.
22:30
Bei einem Eckstoß von Bennison geht Berger im Gewusel des Fünfmeterraums zu Boden, sie hat den Ellenbogen von Hurtig ab - Offensivfoul. Sembrant kommt am zweiten Pfosten noch zum Kopfball, setzt diesen aber ohnehin am Tor vorbei.
71.
22:28
Einwechslung bei Schweden: Ellen Wangerheim
71.
22:28
Auswechslung bei Schweden: Stina Blackstenius
69.
22:27
Einen weiten Steilpass auf Blackstenius läuft Minge gut ab und spielt die Kugel zurück zu Torhüterin Berger.
66.
22:24
Beim fälligen Freistoß kommt Berger heraus und faustet den Ball einhändig nach außen weiter. Dort hält Angeldahl den Fuß auf Hüfthöhe hin, trifft den Ball aber nicht richtig und verfehlt das halbleere Tor klar.
65.
22:23
Rytting Kaneryd findet vom rechten Flügel mit ihrer Flanke Blackstenius, die den Ball am ersten Pfosten mit dem Kopf deutlich am kurzen Eck vorbeidrückt.
63.
22:21
Einwechslung bei Deutschland: Giovanna Hoffmann
63.
22:21
Auswechslung bei Deutschland: Lea Schüller
62.
22:20
Ein paar intensivere Zweikämpfe sowie Standardsituationen gab es in der zweiten Halbzeit, allzu viele große Chancen aber bislang nicht - auf beiden Seiten.
60.
22:18
Wücks Mannschaft probiert es nun aber hin und wieder mit tiefen Pässen. Erst wird Schüller gesucht, die muss allein auf weiter Flur aber abdrehen. Der nächste Steilpass ist für Lohmann gedacht, doch die schwedische Torhüterin Falk ist knapp vor ihr am Ball und begräbt diesen unter sich. Lohmann taucht hinter ihr ab und landet schmerzhaft. Nach kurzer Unterbrechung kann sie aber weiterspielen.
57.
22:16
Den fälligen Freistoß kann am zweiten Pfosten keine Schwedin verwerten. Bei der deutschen Mannschaft ist Hendrich übrigens längst wieder auf den Platz zurückgekehrt.
56.
22:15
Einwechslung bei Schweden: Lina Hurtig
56.
22:15
Auswechslung bei Schweden: Kosovare Asllani
56.
22:14
Gelbe Karte für Sarai Linder (Deutschland)
Linder stellt bei hohem Tempo im Laufduell mit Asllani den Körper etwas wuchtig hinein und sieht dafür Gelb.
Linder stellt bei hohem Tempo im Laufduell mit Asllani den Körper etwas wuchtig hinein und sieht dafür Gelb.
55.
22:13
Der Eckball bringt zunächst nichts ein. Beim Nachsetzen gehen Rytting Kaneryd, Linder und Hendrich zum Ball. Hendrich geht zum Kopfball hoch, während Linder es aus der Drehung mit einem Volleyschuss probieren möchte. Mit hohem Bein trifft Linder so nicht den Ball, sondern ihre Teamkollegin, die sich auf dem Boden krümmt.
53.
22:11
Die DFB-Elf zeigt etwas Regung. Bühl dringt links in den Strafraum ein und holt mit ihrer geblockten Flanke immerhin einen Eckstoß heraus. Mit fordernden Armbewegungen animiert sie die deutschen Fans ein wenig.
51.
22:09
Janogys Flanke wird von den Deutschen mit dem Kopf vor den Strafraum geklärt. Holmberg kommt an den Ball, ihr schwacher Distanzschuss wird locker geblockt.
50.
22:08
Der zweite Durchgang beginnt recht ruhig. Die Schwedinnen zeigen in Führung liegend natürlich eine selbstbewusstere Körpersprache. Aktuell spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab.
47.
22:06
Eriksson kommt bei einem Eckstoß von der linken Seite zum Kopfball, ein paar Zentimeter zu hoch ist die Flanke jedoch. So kann sie die Kugel nur klar über das Tor köpfen.
46.
22:05
Weiter geht's, beide Mannschaften wechseln doppelt. Kommt in der zweiten Halbzeit trotz deutscher Unterzahl nochmal Spannung in die Partie oder spielen die Schwedinnen das nun cool herunter?
46.
22:04
Einwechslung bei Schweden: Linda Sembrant
46.
22:04
Auswechslung bei Schweden: Nathalie Björn
46.
22:04
Einwechslung bei Schweden: Madelen Janogy
46.
22:04
Auswechslung bei Schweden: Fridolina Rolfö
46.
22:03
Einwechslung bei Deutschland: Kathrin Hendrich
46.
22:03
Auswechslung bei Deutschland: Rebecca Knaak
46.
22:03
Einwechslung bei Deutschland: Sydney Lohmann
46.
22:02
Auswechslung bei Deutschland: Laura Freigang
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:52
Halbzeitfazit:
Deutschland liegt im letzten Gruppenspiel gegen Schweden mit 1:3 zurück und spielt seit der 31. Minute in Unterzahl, der Gruppensieg ist damit in weite Ferne gerückt. Dabei hat das Spiel aus deutscher Sicht enorm vielversprechend begonnen. Wücks Mannschaft spielte in der Anfangsphase stark auf und belohnte sich nach einigen erspielten Chancen bereits in der siebten Minute mit dem 1:0 - Brand traf frei vor Falk. Doch die Schwedinnen zeigten sich eiskalt, glichen in Person von Blackstenius zügig aus (12.) und drehten das Spiel durch Holmberg sogar ganz (25.) - zu dem Zeitpunkt eine schmeichelhafte Führung. Doch die DFB-Elf war im Anschluss komplett verunsichert und lud die Schwedinnen mit Patzern im Spielaufbau immer wieder ein. Als Blackstenius zum 3:1 einschießen wollte, parierte Wamser in Torwart-Manier auf der Linie und flog vom Platz (31.). Zudem verwandelte Rolfö den fälligen Elfmeter zum 3:1-Halbzeitstand (34.).
Deutschland liegt im letzten Gruppenspiel gegen Schweden mit 1:3 zurück und spielt seit der 31. Minute in Unterzahl, der Gruppensieg ist damit in weite Ferne gerückt. Dabei hat das Spiel aus deutscher Sicht enorm vielversprechend begonnen. Wücks Mannschaft spielte in der Anfangsphase stark auf und belohnte sich nach einigen erspielten Chancen bereits in der siebten Minute mit dem 1:0 - Brand traf frei vor Falk. Doch die Schwedinnen zeigten sich eiskalt, glichen in Person von Blackstenius zügig aus (12.) und drehten das Spiel durch Holmberg sogar ganz (25.) - zu dem Zeitpunkt eine schmeichelhafte Führung. Doch die DFB-Elf war im Anschluss komplett verunsichert und lud die Schwedinnen mit Patzern im Spielaufbau immer wieder ein. Als Blackstenius zum 3:1 einschießen wollte, parierte Wamser in Torwart-Manier auf der Linie und flog vom Platz (31.). Zudem verwandelte Rolfö den fälligen Elfmeter zum 3:1-Halbzeitstand (34.).
45.
21:48
Ende 1. Halbzeit
45.
21:47
Angeldahl bekommt den Ball im Mittelfeld an die Hand. Kurz lässt die Unparteiische das Spiel weiterlaufen, die deutschen Spielerinnen sind überrascht und lassen Asslani ziehen. Mit einigen Sekunden Verzögerung unterbricht die Schiedsrichterin den schwedischen Vorstoß doch noch.
45.
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43.
21:44
Berger rückt bei einem tiefen Pass der Schwedinnen aus dem eigenen Strafraum, klärt den Ball jedoch in die Mitte. Dort kommen die Schwedinnen nicht schnell genug zum hohen Distanzschuss, sodass die Situation verpufft.
42.
21:43
Der deutschen Elf ist die Verunsicherung anzumerken. Holmberg darf von rechts flanken, die hohe Hereingabe fliegt über das Zentrum hinweg. Auf der anderen Seite verteidigt Linder das ordentlich.
39.
21:41
Berger beinahe mit dem nächsten Geschenk: Im Spielaufbau wird die deutsche Torhüterin angelaufen und schlägt die Kugel zu spät weg. Die anlaufende Blackstenius fälscht den Ball immerhin nur ab, jedoch in die Füße von Asllani. Berger kehrt rechtzeitig zwischen die Pfosten zurück. Asllani probiert es aus etwa zwanzig Metern mit einem harten Schlenzer ins lange Eck, verfehlt dieses jedoch.
38.
21:39
Immerhin mal wieder ein Abschluss der deutschen Elf: Berger schnappt sich in ihrem Hoheitsgebiet eine Ecke. Beim Konter wird Schüller halblinks bedient und probiert es aus der Distanz. Falk hält den Ball sicher.
36.
21:38
Wücks Mannschaft ist sichtlich geschockt. In Unterzahl muss sie sich nun gegen einen Zwei-Tore-Rückstand stemmen, viel anspruchsvoller wird's nicht.
34.
21:36
Tooor für Schweden, 3:1 durch Fridolina Rolfö
Rolfö verwandelt den Elfmeter mit einem flachen Linksschuss ins linke Eck. Berger ist in die aus Stürmer-Sicht rechte Ecke unterwegs.
Rolfö verwandelt den Elfmeter mit einem flachen Linksschuss ins linke Eck. Berger ist in die aus Stürmer-Sicht rechte Ecke unterwegs.
33.
21:35
Der VAR überprüft die Situation noch wegen einer möglichen Abseitsposition im Vorfeld. Die lag jedoch nicht vor, es bleibt beim Elfmeter und der Roten Karte.
31.
21:33
Rote Karte für Carlotta Wamser (Deutschland)
Elfmeter für Schweden und Platzverweis für Deutschland! Wieder patzt Berger mit einem Fehlpass im Spielaufbau. Nun bedient Rytting Kaneryd mit ihrem Querpass Blackstenius, die den linken Fuß hinhält und ins weitgehend leere Tor einschieben möchte. Wamser will den Einschlag verhindern und faustet den Ball in Keeper-Manier aus der Gefahrenzone.
Elfmeter für Schweden und Platzverweis für Deutschland! Wieder patzt Berger mit einem Fehlpass im Spielaufbau. Nun bedient Rytting Kaneryd mit ihrem Querpass Blackstenius, die den linken Fuß hinhält und ins weitgehend leere Tor einschieben möchte. Wamser will den Einschlag verhindern und faustet den Ball in Keeper-Manier aus der Gefahrenzone.
30.
21:32
Kaneryd nutzt Bergers Patzer nicht! Berger spielt den Ball im Spielaufbau in die Füße der Schwedin. Die läuft alleine auf das deutsche Tor zu, sucht aber eine Mitspielerin - zu lang, bis die nachrückenden deutschen Verteidigerinnen klären können.
29.
21:31
Die Skandinavierinnen bleiben nach dem zweiten Tor am Drücker. Eine längere Drangphase mit einigen Flanken führt zu nichts. Kurz darauf schießt Blackstenius aus halbrechter Position hoch links über das Tor.
28.
21:29
Für die deutsche Mannschaft verläuft dieses Spiel bislang sehr unglücklich. Die meisten Aktionen der Schwedinnen konnte das Team recht mühelos verteidigen, doch ein Konter und eine Slapstick-Aktion reichen für den Rückstand aus.
25.
21:25
Tooor für Schweden, 2:1 durch Smilla Holmberg
Schweden eiskalt! Im Mittelfeld setzt sich Björn in einem harten, aber fairen Zweikampf gegen Senß durch. Auf der rechten Außenbahn pirscht Holmberg vor und dringt im Dribbling in den deutschen Strafraum ein. Linder will noch retten und schießt den Ball in ihrer Klärungsaktion gegen Holmberg. Von dem Bein der Schwedin prallt der Ball in hoher Flugkurve über Berger hinweg ins Tor - ein wenig Slapstick zum 2:1.
Schweden eiskalt! Im Mittelfeld setzt sich Björn in einem harten, aber fairen Zweikampf gegen Senß durch. Auf der rechten Außenbahn pirscht Holmberg vor und dringt im Dribbling in den deutschen Strafraum ein. Linder will noch retten und schießt den Ball in ihrer Klärungsaktion gegen Holmberg. Von dem Bein der Schwedin prallt der Ball in hoher Flugkurve über Berger hinweg ins Tor - ein wenig Slapstick zum 2:1.
23.
21:23
Aktuell geht es wieder etwas ruhiger zu, beide Mannschaften finden nicht die entscheidende Lücke.
21.
21:22
Gelbe Karte für Sjoeke Nüsken (Deutschland)
Rolfö nimmt in der Mitte des Feldes Tempo auf. Nüsken will ihren Lauf in der Mitte der eigenen Hälfte schließlich unterbrechen und geht zum Tackling herunter. Dabei trifft sie den Ball, jedoch auch leicht die Gegenspielerin. Die Schiedsrichterin zeigt hier eine harte Linie, das hätte man auch anders bewerten können.
Rolfö nimmt in der Mitte des Feldes Tempo auf. Nüsken will ihren Lauf in der Mitte der eigenen Hälfte schließlich unterbrechen und geht zum Tackling herunter. Dabei trifft sie den Ball, jedoch auch leicht die Gegenspielerin. Die Schiedsrichterin zeigt hier eine harte Linie, das hätte man auch anders bewerten können.
20.
21:21
Zwei, drei schwedische Angriffsversuche kann die DFB-Elf im Keim ersticken. Offensiv sind ein paar eigene Aktionen jedoch auch leicht zu unpräzise.
18.
21:19
Nun mal wieder eine gute Chance! Im Gegenpressing erobert Deutschland den Ball weit in der gegnerischen Hälfte wieder zurück. Bühl kann links an der Strafraumkante schließlich im Eins-gegen-Eins an ihrer Gegenspielerin vorbeiziehen. Mit einem mittigen Flachschuss fordert sie Falk nur leicht heraus.
18.
21:18
Brand zieht von rechts nach innen und sucht Schüller, der tiefe Pass ist aber etwas zu steil für die deutsche Torjägerin.
15.
21:16
Nach so starkem Beginn ist der Gegentreffer für die deutsche Mannschaft ein kleiner Schock. Aktuell neutralisieren sich beide Teams mal kurz im Mittelfeld, das war bislang kaum der Fall.
12.
21:12
Tooor für Schweden, 1:1 durch Stina Blackstenius
Eiskalt gleichen die Schwedinnen aus! Und wieder ist es ein Konter, nun wird die hoch aufgerückte deutsche Mannschaft auf dem falschen Fuß erwischt. Asllani spielt links an der Mittellinie die Kugel Blackstenius in den Lauf, die halbrechts entwischen kann und allein auf Berger zuläuft. Ähnlich cool wie Brand kurz zuvor auf der anderen Seite schießt Blackstenius flach links ein.
Eiskalt gleichen die Schwedinnen aus! Und wieder ist es ein Konter, nun wird die hoch aufgerückte deutsche Mannschaft auf dem falschen Fuß erwischt. Asllani spielt links an der Mittellinie die Kugel Blackstenius in den Lauf, die halbrechts entwischen kann und allein auf Berger zuläuft. Ähnlich cool wie Brand kurz zuvor auf der anderen Seite schießt Blackstenius flach links ein.
10.
21:11
Wieder lauert das deutsche Team am gegnerischen Strafraum, schließlich segelt jedoch eine Halbfeldlflanke von rechts in die Hände der schwedischen Torhüterin Falk.
9.
21:10
Trotz kurzer Spieldauer kann man durchaus bereits von einer verdienten Führung sprechen. Deutschland spielt offensiv schnörkellos und macht viel Druck, hat früh die ersten Chancen gehabt.
7.
21:07
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Jule Brand
Deutschland kontert Schweden aus und geht in Führung! Von hinten geht es mit einer schnellen Kombination in die gegnerische Hälfte, Schüller spielt den Ball in den Lauf von Wamser. Die macht auf der rechten Seite ein paar Meter und steckt dann tief hinter die Kette in den Lauf von Brand. Die 22-Jährige bleibt cool und schiebt aus zehn Metern frei vor Keeperin Falk ins linke Eck ein.
Deutschland kontert Schweden aus und geht in Führung! Von hinten geht es mit einer schnellen Kombination in die gegnerische Hälfte, Schüller spielt den Ball in den Lauf von Wamser. Die macht auf der rechten Seite ein paar Meter und steckt dann tief hinter die Kette in den Lauf von Brand. Die 22-Jährige bleibt cool und schiebt aus zehn Metern frei vor Keeperin Falk ins linke Eck ein.
5.
21:06
Es ist ein äußerst temporeicher Beginn im Letzigrund. Nun fährt Wücks Elf den nächsten Angriff, aus dem ein Eckstoß resultiert. Bei diesem fliegt der Ball im zweiten Anlauf nochmal in den Strafraum, Schüller köpft aus kurzer Distanz über das Tor - stand jedoch im Abseits.
3.
21:05
Nun auch die Schwedinnen mit der ersten gefährlichen Aktion! Holmberg stößt rechts vor und bringt den Ball flach nach innen, wo Asllani aus Sicht der Deutschen zu viel Platz hat. Aus guter Position schaufelt sie den Ball mit rechts flach links vorbei.
2.
21:03
Nur eine Minute später ist es Schüller, die es probiert. Einen tiefen Pass nimmt sie in der Drehung hoch an und schließt dann volley mit dem Spann ab. In hohem Bogen senkt sich der Ball rechts nur knapp neben dem Pfosten herunter, das wäre ein sehenswertes Tor gewesen.
1.
21:02
Nur knapp zwanzig Sekunden dauert es bis zum ersten Abschluss der Deutschen. Auf der linken Seite kombinieren sich Bühl und co. in den Strafraum, über Umwege gerät der Ball zu Brand. Der flache Schuss von Brand ist jedoch zu mittig platziert.
1.
21:01
Los geht's! Schweden spielt in gelben Trikots, die deutsche Elf agiert im roten Dress.
1.
21:00
Spielbeginn
20:58
Klasse Stimmung in Zürich, alles ist angerichtet für das letzte Gruppenspiel der DFB-Mannschaft.
20:56
Die Mannschaften laufen in den Letzigrund ein, nun werden die beiden Nationalhymnen gespielt.
20:51
Der direkte Vergleich spricht klar für das deutsche Team. In insgesamt 31 Spielen ging die DFB-Mannschaft 21 Mal als Sieger hervor (2U, 8N). Bei Europameisterschaften gab es in sechs Duellen sogar fünf Siege (1U).
20:48
Auf der deutschen Auswechselbank sitzt neben den aktiven Spielerinnen auch die verletzte Giulia Gwinn. Nach dem Schock im ersten Gruppenspiel soll die Kapitänin auf der Bank Glück bringen und natürlich für Teamgefühl sorgen.
20:40
Ein paar schwedische Akteurinnen spielen noch in der heimischen Liga, die meisten hat es aber in die Top-Ligen Europas verschlagen. Die Bayern-Innenverteidigerin Eriksson ist die einzige Startelf-Spielerin aus der Bundesliga.
20:33
Schweden ist übrigens der erste Fußball-Europameister im Frauenfußball, 1984 gewannen sie das Finale der ersten Auflage gegen England. Die deutsche Mannschaft gehört als zwischenzeitlicher Seriensieger mit bereits acht Titeln natürlich immer zu den Favoritenteams, wartet aktuell aber auch mehr als zehn Jahre auf einen EM-Titel.
20:28
Aktuell belegt Schweden den ersten Platz, bei einem Unentschieden müsste Wücks Mannschaft also mit dem zweiten Platz Vorlieb nehmen. Die Skandinavierinnen gewannen zum Auftakt knapp mit 1:0 gegen Dänemark und spielten sich den Vorteil gegenüber Deutschland mit einem 3:0-Sieg gegen Polen heraus.
20:23
Peter Gerhardsson nimmt ganze fünf Wechsel an seiner Startformation vor, drei davon in der Abwehrkette. Die Bayern-Spielerin Eriksson, Andersson und Holmberg verteidigen anstelle von Nilden, Ilestedt und Lundkvist. Dazu beginnen Bennison und die ehemalige Bundesliga-Spielerin Rolfö statt Zigiotti (ebenfalls Bayern) und Janogy.
20:17
Christian Wück nimmt im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Dänemark nur eine Änderung an der Startelf vor: Freigang startet in der Offensive anstelle von Dallmann. Schon in den ersten beiden Spielen war Freigang als Einwechselspielerin für Dallmann gekommen, nun darf die Spielerin von Eintracht Frankfurt von Beginn an ran.
20:12
Dazu hat das Siegerteam den vermeintlich einfacheren Turnierbaum. Der Viertelfinalgegner steht noch nicht fest, es könnte in beiden Fällen gegen Frankreich, den Titelverteidiger England oder die Niederlande gehen. Doch für den weiteren Turnierverlauf wäre ein Sieg potenziell bedeutsamer, denn die starken Spanierinnen um Alexia Putellas würden erst in einem möglichen Endspiel warten.
20:06
Beide Mannschaften sind dank jeweils zweier Siege bereits für das Viertelfinale qualifiziert und kämpfen im direkten Duell "nur noch" um Platz eins. Ein Sieg und damit verbunden die perfekte Gruppenphase wäre aber natürlich für den Kopf wichtig. "Das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen würde auf einem sehr hohen Level bleiben", betonte Bundestrainer Christian Wück.
19:59
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum letzten Gruppenspiel der DFB-Nationalmannschaft! Im Spiel gegen die punktgleichen Schwedinnen geht es für die deutsche Elf um den Gruppensieg. Im Zürcher Letzigrund startet das Duell um Platz eins um 21 Uhr.