Liveticker
18:03
Unterbrechung:
Sabalenka hat in der Satzpause den Platz verlassen.
18:02
Satz-Fazit:
Rybakina dominierte den ersten Satz mit 6:3 durch starke Aufschläge, bei denen sie 5 Asse schlug und keinen Doppelfehler. Ihre Aufschlagquote von 68% gewonnenen Punkten beim ersten Aufschlag übertraf deutlich Sabalenkas 53%, die nur mit einem Ass aufwartete, aber ebenfalls keinen Doppelfehler machte. Sabalenka ließ zwei Breakbälle zu, konnte jedoch nur einen abwehren, während Rybakina alle drei Breakbälle abwehrte. Zudem traf Rybakina mit 16 Winnern deutlich mehr Gewinnschläge als Sabalenka, die lediglich fünf schlug. Insgesamt kontrollierte Rybakina das Satzgeschehen durch ihre Aufschlagstärke und aggressivere Spielweise klar und setzte sich verdient im ersten Satz durch.
17:59
Sabalenka - Rybakina: 3:6
Beim ersten Matchball muss sie über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen serviert sie auf die Rückhand und profitiert von einem Returnfehler.
17:58
Sabalenka - Rybakina: 3:5
Bei 15:30 kann sie den Return nur langsam ins T-Feld spielen. Rybakina setzt den Angriffsball auf die Linie. Keine Chance für Sabalenka. Im Punkt danach landet eine Rückhand von ihr im Aus.
17:57
Sabalenka - Rybakina: 3:5
Die Nummer Eins der Welt gibt sich aber noch nicht geschlagen und setzt direkt im ersten Punkt einen Schlag auf die Linie. Die Murmel landet danach im Netz.
17:55
Sabalenka - Rybakina: 3:5
Beim nächsten Spielball serviert sie mit 173km/h durch die Mitte. Rybakina verlegt den Return und schlägt nun selbst zum Satzgewinn auf.
17:54
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Wahnsinn! Eigentlich ein sicherer Punkt für die 27-jährige. Diese entscheidet sich allerdings für die falsche Ecke beim Angriffsball und wird dann cross passiert.
17:53
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Der Return landet bei Einstand im Netz und es gibt den zweiten Spielball.
17:52
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Rybakina returniert weiter extrem aggressiv. Den darauffolgenden Angriffsball setzt sie auf die Linie.
17:51
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Bei 15:30 nutzt sie den Vorteil der neuen Bälle und serviert ein mittiges Ass.
17:50
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Sabalenka serviert nun gegen den Satzverlust, darf allerdings auch mit neuen Bällen servieren. Den Vorteil kann sie allerdings noch nicht nutzen, da Rybakina schon ein Break in der Tasche hat und deswegen beim Return viel riskieren kann.
17:48
Sabalenka - Rybakina: 2:5
Rybakina wehrt tatsächlich zwei Breakbälle ab und gewinnt vier Punkt in Folge. Zum Spielgewinn spielt sie mit zu viel Druck auf Sabalenka's Rückhand, welche daraufhin die Rückhand unkontrolliert nicht mehr über das Netz bekommt.
17:47
Sabalenka - Rybakina: 2:4
Auch den zweiten Breakball kann sie abwehren. Nach einem langen und druckvollen Duell durch die Mitte entscheidet sich Rybakina für den kontrollierten Winkelschlag. Dieser landet auf der Linie und sie stellt auf Einstand. Ihre Gegnerin kann nur hinterhergucken.
17:46
Sabalenka - Rybakina: 2:4
Den ersten Breakball kann sie durch einen Rückhandwinner in die freie Rückhandecke abwehren.
17:45
Sabalenka - Rybakina: 2:4
Bei 15:15 kann Sabalenka einen Stop erlaufen und spielt einen frechen Gegenstop. Irgendwie kommt ihre Gegnerin noch an den Ball, allerdings kann Sabalenka den Volley im freien Feld versenken.
17:44
Sabalenka - Rybakina: 2:4
Kann die 26-jährige das Break direkt bestätigen? Sie startet mit einem Vorhandfehler.
17:42
Sabalenka - Rybakina: 2:4
Break zu Null! Rybakina wird von rechts nach links gescheucht und kann einen Ball mit der Rückhand nur extrem hoch zurückspielen. Sabalenka setzt zum Smash an und ballert diesen in die Maschen.
17:41
Sabalenka - Rybakina: 2:3
Dann setzt die 27-jährige einen Schlag hinter die Grundlinie. Es gibt drei Breakbälle.
17:40
Sabalenka - Rybakina: 2:3
Die beiden Asse scheinen der Kasachin gut getan zu haben. Sie startet mit einem Winner in die freie Vorhandecke.
17:38
Sabalenka - Rybakina: 2:3
Mit einem weiteren Ass nach außen geht sie erneut in Führung.
17:37
Sabalenka - Rybakina: 2:2
Dann findet sie ihre Aufschlagstärke wieder und es hagelt ein Ass nach außen.
17:36
Sabalenka - Rybakina: 2:2
Die nächste Vorhand landet aus der defensive im Netz und es gibt Breakball.
17:35
Sabalenka - Rybakina: 2:2
Am Netz macht sich die Nummer Sechs ganz lang und erreicht gerade so eine Rückhand von Sabalenka. Den Volley kann sie kurz hinter's Netz legen.
17:34
Sabalenka - Rybakina: 2:2
Bei Rybakina muss bei ihrem Aufschlag wieder über 15:15 gehen. Erneut landet eine Rückhand von ihr hinter der Linie. Sabalenka bekommt nun zwei Möglichkeiten auf einen Breakball.
17:32
Sabalenka - Rybakina: 1:2
Sabalenka sichert sich das erste Spiel zu Null. Gleich zweimal fliegt ein Return mehrere Meter hinter die Grundlinie.
17:31
Sabalenka - Rybakina: 1:2
Die Nummer Eins der Welt hat nun zu ihrer Aufschlagstärke gefunden. Spätestens mit dem zweiten Schlag kann sie den Punkt für sich entscheiden.
17:28
Sabalenka - Rybakina: 1:1
Trotzdem geht es über 30:30. Wieder von rechts serviert sie durch die Mitte und Sabalenka kann den Return nicht ins Feld spielen. Den Spielball verwandelt sie mit einem weiteren Service-Winner.
17:27
Sabalenka - Rybakina: 1:1
Bei 15:15 schlägt Rybakina einen Service-Winner durch die Mitte.
17:25
Sabalenka - Rybakina: 1:1
Sabalenka nutzt ihren zweiten Spielball, da sich ihre Gegnerin falsch zum Ball platziert und diesen deswegen hinter die Grundlinie schlägt. Nach abgewehrtem Breakball kann auch sie ihr erstes Aufschlagspiel gewinnen.
17:24
Sabalenka - Rybakina: 0:1
Den Breakball wehrt sie mit einem Rückhandwinner ab. Mittig spielt sie den Winner in die Vorhandecke ihrer Gegnerin. Dieser dreht sich nach außen weg, sodass Rybakina keine Chance hat an den Ball zu kommen.
17:23
Sabalenka - Rybakina: 0:1
Bei Einstand will Rybakina unbedingt den Breakball und geht viel Risiko. Mit viel Länge will sie ihre Gegnerin nach hinten drängen. Diese ist zu spät am Ball und setzt den Ball in die Maschen.
17:22
Sabalenka - Rybakina: 0:1
Clever serviert sie bei 30:30 mit viel Slice in den Körper. Rybakina trifft den Ball mit dem Rahmen und dieser fliegt weit ins Aus.
17:21
Sabalenka - Rybakina: 0:1
Wie startet die Nummer Eins der Welt in ihr Aufschlagspiel? Bei 15:15 muss sie über den zweiten Aufschlag gehen und serviert diesen mit 137km/h auf den Körper. Nach einem starken und druckvollen Return gerät sie in die Defensive und kann durch einen einfachen Fehler glücklich den Punkt gewinnen.
17:19
Sabalenka - Rybakina: 0:1
Diesen verwandelt sie dann auch und profitiert dabei von einem Returnfehler.
17:18
Sabalenka - Rybakina: 0:0
Darauf folgt ein Ass nach außen und es gibt den nächsten Spielball.
17:17
Sabalenka - Rybakina: 0:0
Die Kasachin übersteuert gleich bei beiden Spielbällen und spielt ohne Not zwei Schläge hinter die Grundlinie.
17:16
Sabalenka - Rybakina: 0:0
Nach zwei Returnfehlern gibt es die ersten Spielbälle.
17:15
Sabalenka - Rybakina: 0:0
Das Finale ist eröffnet. Gleich zu Beginn suchen wie erwartet beide Spielerinnen noch ihren Rhythmus und neigen zu schnellen, risikoreichen Fehlern.
17:10
Coin-Toss:
Rybakina hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
17:09
Einlauf:
Beide Spielerinnen sind auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
16:45
Head-to-Head:
Das Duell zwischen Aryna Sabalenka und Elena Rybakina ist eines der aufregendsten Rivalitäten im Frauentennis der letzten Jahre. Bisher stehen sich die beiden Spielerinnen 15 Mal gegenüber, wobei Sabalenka mit 9 Siegen die Nase vorne hat. Die Matches sind meist intensiv und knapp, mit wechselnden Siegern auf unterschiedlichen Belägen. In der Saison 2025 begegneten sie sich bereits mehrfach, unter anderem bei den Turnieren in Wuhan, Cincinnati und Berlin, mit einem knappen Ausgang. Sabalenka bringt mehr Erfahrung in Endspielen mit, doch die jungen und kraftvollen Schläge von Rybakina machen sie zu einer unberechenbaren Gegnerin.
16:43
Elena Rybakina
Rybakina, derzeit auf Position 6 der Weltrangliste, betritt erstmals die Endspielbühne der WTA Finals. Die 26-jährige Kasachin hat sich mit einer makellosen Vorstellung in der Gruppenphase und beeindruckenden Comeback-Siegen ihren Platz im Finale erkämpft. So schlägt sie unter anderem im Halbfinale die fünftgesetzte Jessica Pegula mit 4-6, 6-4, 6-3, wobei ihre Aufschlagstärke mit 15 Assen den Ausschlag gab. Rybakina befindet sich auf einer bemerkenswerten Erfolgswelle mit zehn Siegen in Folge, darunter mehrere gegen Top-10-Spieler. Für sie bedeutet dieses Finale nicht nur die Chance auf den ersten großen Jahresabschluss-Titel, sondern auch eine Bestätigung ihrer aufsteigenden Karriere und wachsenden Präsenz im Spitzentennis. Sie bringt eine Mischung aus Kraft und Präzision auf den Court und ist eine ernstzunehmende Anwärterin auf den Titel .
16:42
Aryna Sabalenka
Sabalenka geht als Weltranglistenerste in das mit Spannung erwartete Finale der WTA Finals 2025. Die Weißrussin präsentiert sich in bestechender Form und hat in diesem Jahr auf der WTA-Tour eine beeindruckende Bilanz von 63 Siegen bei nur 11 Niederlagen vorzuweisen. Bei den Finals in Riad konnte Sabalenka ihre Dominanz bereits im Round Robin unter Beweis stellen, wo sie alle ihre Gruppenspiele gewann. Besonders hervorzuheben ist ihr Halbfinalsieg gegen Amanda Anisimova, den sie nach einem zweistündigen intensiven Match in drei Sätzen mit 6:3, 3:6, 6:3 errang. Für Sabalenka ist es die zweite Finalteilnahme bei den WTA Finals. Ihre erste war 2022, als sie gegen Caroline Garcia im Endspiel verlor. Dieses Finale bietet ihr nun die Chance auf den größten Titel ihres Jahres und den prestigeträchtigen Jahresabschluss als Nummer 1 der Welt .
16:35
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Finale der WTA-Finals in Riad. Ab 16 Uhr trifft Aryna Sabalenka auf Elena Rybakina.








