Liveticker
16:16
Fazit
Felix Auger-Aliassime bestätigt seine starken Leistungen von zuletzt und zieht ins Finale des Rolex Paris Masters 2025 ein! Nachdem der Kanadier große Probleme im zweiten Satz hatte, als er gleich zwei Service-Games in Folge verlor, kam der 25-Jährige stark gegen Alexander Bublik zurück und konnte nicht nur das Re-Break schaffen, sondern holte sich beim Stand von 4:4 noch ein weiteres Break. Schlussendlich hielt er sein letztes Aufschlagspiel sehr souverän und gewinnt somit die Partie. Mit 31 Winnern hat er gleich 16 mehr anbringen können als sein Gegenüber. Bei den Unforced Errors sprach die Statistik mit 21:23 auch für ihn. Dennoch wird er sich eine so schwache Phase bei eigenem Aufschlag wie im zweiten Spielabschnitt im Endspiel nicht leisten können, da dort entweder Jannik Sinner oder Alexander Zverev warten wird.
16:11
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 6:4
Was noch vor rund einer Viertelstunde als nahezu unmöglich anzusehen war, ist nun Realität: Felix Auger-Aliassime kann das Match ausservieren. Mit einem Ass durch die Mitte beginnt er stark. Danach gleicht Alexander Bublik jedoch mit einem Rückhandvolley aus. Nach einem erzwungenen Returnfehler kann der 25-Jährige einen zu kurzen Return per Vorhand zum Winner anbringen. Damit gibt es zwei Matchbälle, wobei gleich die erste Möglichkeit mit der Vorhand genutzt wird. Game, Set, Match: Auger-Aliassime!
16:09
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 5:4
Nahezu aus dem Nichts scheint Felix Auger-Aliassime wie ausgewechselt. Der Kanadier baut nun auch wieder bei gegnerischem Aufschlag Druck auf und kann so Alexander Bublik zum Fehler zwingen. Anschließend legt er eine Vorhand grandios aus dem Zentrum ins rechte Eck zum Winner. Auf einen Returnfehler folgt ein Doppelfehler, sodass es zwei Breakchancen gibt! Direkt den ersten Ballwechsel nutzt der 25-Jährige, um mit einem Vorhandwinner inside den zweiten Satz auf den Kopf zu stellen.
16:05
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 4:4
Erstmals in diesem Satz wirkt Felix Auger-Aliassime bei seinem Serve wieder deutlich sicherer. Er profitiert von einem leichtsinnigen Returnfehler, ehe er ein Ass folgen lässt. Im Anschluss setzt er sein Gegenüber stark unter Druck und erzwingt das 40:0. Die erste Möglichkeit lässt er zwar liegen, doch dann ist es eine Serve-and-Volley-Variante, die zum 4:4 führt!
16:02
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 3:4
Sowohl Alexander Bublik als auch Felix Auger-Aliassime begehen jeweils einen Unforced Error. Auf einen Doppelfehler folgt ein Service-Winner zum 30:30. Dann ist es ein Fehler vom Kasachen, der dem Kanadier einen Breakball einbringt. Diese Möglichkeit lässt er jedoch liegen, da sein Return gegen die Netzkante prallt und im eigenen Feld wieder aufkommt. Bublik sucht beim Einstand den Weg ans Netz, doch von dort bekommt er eine tiefe Rückhand nicht über die Netzkante gebracht, sodass es einen weiteren Breakpunkt gibt. Ein Stopp über die Rückhand wird beim 28-Jährigen zu kurz und so gibt es das Re-Break!
15:56
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 2:4
Nachdem die letzten beiden Aufschlagspiele von Felix Auger-Aliassime mit einem Break endeten, scheint er sich nun wieder etwas gefangen zu haben. Obwohl er den ersten Ballwechsel verloren geben muss, zeigt er anschließend einen Vorhandwinner, ehe er einen Fehler seines Gegenübers erzwingt. Nachdem zwei Returns nicht im Feld landeten, behält der 25-Jährige sein Service-Game.
15:53
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 1:4
Im Gegensatz zum Kanadier zeigt sich Alexander Bublik nun wieder deutlich aktiver bei eigenem Serve und lässt bei seinem Aufschlagspiel zum möglichen 4:1 überhaupt keine Fragen aufkommen. Einzig ein Unforced Error unterläuft ihm. Ansonsten profitiert er von seinen starken Angaben, wodurch er das Service-Game problemlos für sich entscheiden kann.
15:47
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 1:3
Bevor Felix Auger-Aliassime sein Aufschlagspiel starten kann, muss er noch die Splitter des kaputten Schlägers bereinigen. Dann kann es jedoch losgehen und dem Kanadier unterlaufen gleich zwei Unforced Errors. Im Anschluss zeigt er einen Rückhandwinner, ehe er von einem Fehler seines Gegners profitieren kann. Gerade als es so aussieht, dass der 25-Jährige zurück ist, sucht er den Weg ans Netz und vergibt einen Vorhandvolley. Danach ist es Alexander Bublik, der die Möglichkeit auf das Break mit einem Rückhandwinner per Longline für sich entscheidet.
15:42
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 1:2
Trotz des Verlusts seines Aufschlagspiels zeigt sich Felix Auger-Aliassime unbeeindruckt. Erst erzwingt er einen Fehler seines Gegenübers, ehe er eine Vorhand inside out zum Winner anbringt. Danach möchte er jedoch zu viel und zimmert eine Vorhand beim Return ins Netz. Auch danach vergibt er eine Chance auf einen möglichen Breakpunkt, sodass es zum 30:30 kommt. Nach einem erlaufenen Stoppball bringt der 25-Jährige eine Doppelrückhand zum Winner an und hat die Möglichkeit auf das Re-Break! Diese nutzt er, da Bublik eine Vorhand überhaupt nicht erwischt und der Ball vor dem Netz aufkommt. Der Kasache zeigt sich überaus frustriert und schlägt gleich viermal seinen Schläger hart auf den Boden. Wenig überraschend kassiert der 28-Jährige dafür eine Verwarnung.
15:39
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 0:2
Zeigt die Nummer zehn der Welt die ersten Nerven? Felix Auger-Aliassime startet mit einem Doppelfehler in sein Service-Game und lässt darauf noch einen Unforced Error über die Vorhand folgen. Im weiteren Verlauf unterläuft ihm ein weiterer vermeidbarer Fehler, sodass es gleich drei Breakchancen gibt! Gleich die erste Möglichkeit lässt sich Alexander Bublik nicht nehmen und holt sich mit einem Vorhandsmash das Break!
15:34
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3), 0:1
Felix Auger-Aliassime kann gleich den ersten Ballwechsel für sich entscheiden, doch danach geht es wie im ersten Satz weiter. Alexander Bublik zeigt wieder seine Aufschlagstärke und kann ein Ass zum 15:15 servieren. Im Anschluss ist sein Serve nicht zu returnieren, bevor es eine längere Rallye gibt, die der Kasache mit einem Lob für sich entscheidet. Schlussendlich ist es ein Service-Winner, der das Aufschlagspiel recht zügig beendet.
15:30
Satzfazit
Felix Auger-Aliassime wirkt bislang sehr fokussiert und gewinnt den ersten Satz im Tie-Break dann recht deutlich mit 7:3! Während des ersten Satzes gab es keine Chance auf ein Break auf beiden Seiten, da die Aufschläge sehr gut kamen und den Gegner frühzeitig unter Druck setzten. Schlussendlich ist es das erwartete Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Akteure jeweils zwölf Unforced Errors begingen. Allerdings kann der Kanadier mit 20 Winnern gleich doppelt so viele wie sein heutiger Kontrahent vorweisen. Demzufolge geht das Ergebnis auch vollkommen in Ordnung, wobei die Ballwechsel überwiegend sehr kurz gehalten sind.
15:28
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 7:6 (7:3)
Beim vierten Serve zeigt Felix Auger-Aliassime sein drittes Ass. In der Folge gibt es einen Vorhandwinner, sodass es drei Satzbälle für den Kanadier gibt. Die erste Möglichkeit nutzt er, da dem Kasachen eine Vorhand komplett abrutscht und im Netz landet.
15:26
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 6:6 (4:3)
Obwohl es eine längere Rallye gibt, bleibt Felix Auger-Aliassime souverän und kann den Ballwechsel für sich entscheiden. Im Anschluss gibt es ein weiteres Ass. Nach dem Wechsel der Angabe gibt es jedoch das erste Mini-Break! Alexander Bublik geht hohes Risiko und zimmert eine eingesprungene Vorhand gegen die Netzkante. Im Anschluss profitiert er jedoch wieder von seinem harten Serve und bleibt immerhin in Schlagdistanz.
15:24
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 6:6 (1:2)
Es geht also in den Tie-Break! Felix Auger-Aliassime beginnt mit dem Serve und zeigt sofort ein Ass durch die Mitte. Auf der anderen Seite zeigt Alexander Bublik einen Aufschlag durch die Mitte mit extrem viel Kick, womit er einen Returnfehler erzwingt. Daraufhin serviert der Kasache noch ein Ass durch die Mitte.
15:21
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 6:6
Alexander Bublik lässt sich nicht vom Spielstand beeinflussen und zieht sein Aufschlagspiel durch. Die ersten beiden Punkte gewinnt er nahezu mühelos, ehe ihm ein Unforced Error unterläuft. Kurz darauf kann er jedoch auch von einem Leichtsinnigkeitsfehler profitieren, sodass es zwei Chancen auf das Spiel gibt. Die erste lässt er bei einem Vorhandvolley liegen, doch ein Ass durch die Mitte beendet das Service-Game dann doch.
15:18
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 6:5
Felix Auger-Aliassime startet mit einem Ass, ehe er einen Unforced Error begeht. Beim Stand von 15:15 sucht er den Weg ans Netz und kann eine eingesprungene Vorhand per Cross sicher im Feld unterbringen, sodass diese zum Winner wird. Nach einer harten Angabe durch die Mitte gibt es zwei Spielchancen, wobei der 25-Jährige einen Rückhandstopp zu hoch abgibt, weshalb Alexander Bublik die Filzkugel erlaufen kann und per Vorhand-Cross zum Winner anbringt. Am Ende ist es jedoch ein Vorhandfehler des Kasachen, der das Aufschlagspiel beendet.
15:11
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 5:5
Einen Rückhandstopp mit viel Slice kann Felix Auger-Aliassime zwar noch erlaufen, doch sein Gegenstopp per Cross landet im Doppelfeld. Danach ist es jedoch ein Unforced Error vom Kasachen, der zum 15:15 führt. Eine einhändige Rückhand und ein Returnfehler später hat der 28-Jährige jedoch die Chance, sein Aufschlagspiel schnell zu beenden. Dies gelingt jedoch nicht, da sein Gegenüber erst eine Vorhand aus dem Zentrum heraus gegen die Laufrichtung legt, ehe ein weiterer Unforced Error am Netz für den Einstand sorgt. Einen Serve nach außen kann der Kanadier nur mit großen Schwierigkeiten returnieren, sodass Bublik keine Probleme hat, eine Vorhand zum Winner anzubringen. Einen Vorhandstopp erläuft Auger-Aliassime erneut, doch wieder legt er seinen Gegenstopp, dieses Mal die Linie hinunter, ins Doppelfeld.
15:08
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 5:4
Nach dem ersten Wackler bei einer Angabe zeigt sich Felix Auger-Aliassime völlig unbeeindruckt. Der Kanadier lässt seinem Kontrahenten überhaupt keine Chance, ins Aufschlagspiel hineinzukommen. Auf einen Vorhandfehler folgen ein Ass und zwei unreturnierbare Serves.
15:02
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 4:4
Das Service-Game beginnt sehr sicher für Alexander Bublik, der gleich die ersten beiden Ballwechsel recht zügig für sich entscheiden kann. Dann sind es jedoch zwei Unforced Errors, die sein Gegenüber wieder ins Spiel bringen. Ein Service-Winner bringt doch die Spielchance, die der Kanadier jedoch abwehrt. Beim Einstand ist es eine voll durchgezogene Vorhand inside out, die nicht mehr zu kontrollieren ist, sodass der 28-Jährige eine weitere Möglichkeit auf das Spiel bekommt. Dieses Mal serviert er ein Ass nach außen und gleicht zum 4:4 aus.
14:59
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 4:3
Felix Auger-Aliassime macht es seinem Kontrahenten nach und lässt ihn laufen. Eine Vorhand landet im hohen Bogen direkt hinter dem Netz, sodass der Kanadier einen Vorhandsmash sicher verwandeln kann. Auf ein Ass durch die Mitte folgt ein Fehler des 25-Jährigen. Ein Service-Winner bringt dem Weltranglistenzehnten die Möglichkeit auf das Spiel, was er mit einer Vorhand ins rechte Eck ganz sicher halten kann.
14:56
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 3:3
Eine Rallye von neun Schlägen endet mit einem Vorhandfehler von Auger-Aliassime. Danach ist es Alexander Bublik, der den nächsten Ballwechsel dominiert und mit einem Vorhandsmash beendet. Beim Stand von 30:0 landet eine Doppelrückhand der Nummer zehn der Welt hinter der Grundlinie, wodurch es drei Spielchancen gibt. Erneut ist der Kasache der aktivere Spieler und erzwingt einen Vorhandfehler, nachdem er seinen Gegner von rechts nach links geschickt hatte.
14:53
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 3:2
Felix Auger-Aliassime lässt sich von dem starken Aufschlagspiel im ersten Augenblick ein wenig beeindrucken und muss auch den ersten Ballwechsel beim eigenen Serve verloren geben. In der Folge fängt sich der Kanadier jedoch wieder und kann kurz hinter dem Netz gleich zwei Rückhandwinner anbringen. Im Anschluss lässt es der 25-Jährige bei der Angabe krachen und erzwingt zwei Returnfehler, womit er seinen Aufschlag schlussendlich problemlos halten kann.
14:48
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 2:2
Die Ballwechsel bleiben weiterhin sehr kurz und so hat auch Alexander Bublik überhaupt keine Probleme, sein zweites Aufschlagspiel zu halten. Ohne Punktverlust geht sein zweites Service-Game zu Ende.
14:45
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 2:1
Nachdem Felix Auger-Aliassime eine Vorhand sehr unkontrolliert hinter das Feld legt, folgt ein Ass durch die Mitte. Im Anschluss profitiert er von einem Unforced Error. Ein Returnfehler gibt dem 25-Jährigen zwei Spielchancen. Aufgrund eines Doppelfehlers gibt er die erste Möglichkeit leichtfertig ab, doch anschließend folgt ein weiteres Ass, sodass auch dieses Service-Game recht schnell beendet ist.
14:42
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 1:1
Mit einem harten Serve durch die Mitte provoziert Alexander Bublik einen Returnfehler. Im Anschluss gibt es die erste längere Rallye, die mit einer Doppelrückhand von Auger-Aliassime an der Netzkante endet. Beim Stand von 30:0 verlegt der 28-Jährige eine Doppelrückhand hinter die Grundlinie, bevor er von einem unerzwungenen Fehler seines Gegenübers profitiert. Den ersten Spielball lässt sich Bublik nicht nehmen und beendet sein Aufschlagspiel mit nur einem Punktverlust.
14:37
F. Auger-Aliassime - A. Bublik: 1:0
Felix Auger-Aliassime beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Vorhandwinner gegen die Laufrichtung des Kasachen, ehe er gleich zwei Asse folgen lässt. Die erste von drei Spielchancen lässt er dann jedoch liegen, da er zu viel möchte und seine Vorhand ins Aus setzt. Danach macht er es jedoch besser und zieht zum Netz, womit er einen Fehler seines Gegenübers erzwingt.
14:37
Kanadier beginnt mit dem Serve
Beide Spieler werden in den Innenraum gerufen und belegen ihren jeweiligen Stuhl. Nach einer letzten Instruktion des Umpires gibt es den Münzwurf, den Felix Auger-Aliassime für sich entscheidet. Der Kanadier gibt an, dass er mit der Angabe ins Match starten wird, sodass Alexander Bublik mit dem Return beginnen wird.
14:34
Auger-Aliassime kämpft um die ATP-Finals
Sofern Felix Auger-Aliassime gegen Alexander Bublik gewinnen sollte, steht der Kanadier kurz davor sich ein Ticket für die ATP-Finals von Turin zu sichern, die in einer Woche beginnen. Damit würde er auf den letzten Metern Lorenzo Musetti vom achten Rang der Weltrangliste verdrängen, der einen Startplatz garantieren würde. Somit steht für den 25-Jährigen nicht nur der Finaleinzug auf dem Spiel.
14:29
Duell auf Augenhöhe
Im Aufeinandertreffen zwischen Alexander Bublik und Felix Auger-Aliassime ist kein klarer Favorit auszumachen. Das zeigten auch die bisherigen fünf Begegnungen. Während der Kasache zwei Siege feiern konnte, sind es beim Kanadier zwar immerhin drei, doch im allerersten Duell der beiden Spieler musste sein Kontrahent die Begegnung frühzeitig aufgeben. Auch mit dem Blick auf die aktuelle Form ist keiner der beiden besonders hervorzuheben. Somit dürfte die Tagesform über den Ausgang bestimmen.
14:25
Bublik mit Startschwierigkeiten
Im Gegensatz zu seinem Kontrahenten hatte Alexander Bublik deutlich größere Probleme in die neue Spielzeit zu finden. So konnte er bei seinen ersten acht Wettbewerben nur zwei einzelne Siege einfahren. Über die Challenger-Tour holte sich der Kasache wieder selbstvertrauen und fand dadurch sein Leistungsniveau. Sowohl bei der Sand- als auch bei der Rasensaison zeigte sich der 28-Jährige stark verbessert und ließ auf den Turniersieg in Halle noch die Erfolge in Gstaad und Kitzbühel folgen. Während der Asien-Tour gewann Bublik auch in Hangzhou.
14:18
Starke Spätform von Auger-Aliassime
Felix Auger-Aliassime startete mit gleich zwei Turniersiegen in das Jahr 2025. Sowohl in Adelaide als auch in Montpellier konnte er sich den Erfolg sichern. In der Folge gab es einen Durchhänger. Erst bei den US Open fand er wieder zu seiner alten Stärke zurück und zog bis ins Halbfinale ein, wo er gegen Jannik Sinner dann chancenlos war. Anschließend erreichte er in Shanghai noch das Viertelfinale, bevor er Mitte Oktober in Brüssel sein drittes Turnier des Jahres gewinnen konnte. Diese Form hat der 25-Jährige nach Paris retten können und trifft nun in der Vorschlussrunde auf Alexander Bublik.
14:09
Endspurt der Saison 2025
Das Rolex Paris Masters ist das letzte große Turnier des Jahres auf der ATP-Tour. In der französischen Hauptstadt winken nochmal 1000 Ranking-Punkte für den Sieger, der im Vorjahr Alexander Zverev hieß. Direkt im Anschluss steigt in Metz der letzte Wettbewerb, ehe die ATP-Finals in Turin ausgetragen werden, was gleichzeitig den Schlusspunkt hinter eine lange Saison setzt. Somit befindet sich die Spielzeit 2025 auf den letzten Metern, die vor allem von Carlos Alcaraz und Jannik Sinner dominiert wurde.
13:58
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Rolex Paris Masters! Ab 14:30 Uhr steigt das erste Halbfinale zwischen Felix Auger-Aliassime und Alexander Bublik.












