Liveticker
11:05
Gesamtwertung:
Mit dem Sieg von Engel steht Deutschland nun uneinholbar mit 4:0 gegen Japan in Führung. Aufgrund dieser klaren Führung wurde beschlossen, das letzte Einzel zwischen Yannick Hanfmann und Yoshihito Nishioka nicht mehr zu spielen. Deutschland hat sich damit vorzeitig für die Davis Cup Finals in Bologna qualifiziert. Das deutsche Team zeigte über die gesamte Begegnung starke Leistungen und setzte sich souverän gegen die Gastgeber durch.
11:00
Match-Fazit:
Justin Engel hat sein Davis-Cup-Debüt mit einem bemerkenswerten Sieg gegen Rei Sakamoto gekrönt. Er gewann das Match mit 6:3, 6:7 (2:7), 10:7 im Match-Tiebreak. Beide Spieler erreichten jeweils 10 Asse, wobei Engel 4 Doppelfehler und Sakamoto 2 Doppelfehler machten. Bei erstem Aufschlag konnte Engel etwa 75% der Punkte für sich entscheiden, exakt gleich viele wie Sakamoto. Auf dem zweiten Aufschlag zeigte Engel mit etwa 60% eine stärkere Performance als Sakamoto mit circa 50%. Beide ließen nur einen Breakball zu, den Engel abwehren konnte, während Sakamoto seinen Breakball nicht nutzen konnte. Im entscheidenden Match-Tiebreak zeigte Engel die aggressivere Spielweise und nutzte sein Aufschlagspiel sowie das entstandene Momentum, insbesondere durch eine Serie von vier direkten Winnern hintereinander, um das Match für sich zu entscheiden.
10:59
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 7:10
In Style beendet der Deutsche sein erstes Davis-Cup Match mit einem Service-Winner.
10:59
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 7:9
Sakamoto wehrt sich mit allem, was er bieten kann. Wieder sucht er den Weg ans Netz und kann einen extrem tiefen und schwierigen Volley an Engel vorbeispielen.
10:58
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 6:9
In einem langen Ballwechsel gerät Engel in die Defensive. Dieser rutscht in eine Vorhand rein. Dadurch kann er diese nicht mehr kontrollieren und sie landet im Netz.
10:58
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 5:9
Sakamoto versteckt sich keineswegs. Er sucht den Weg ans Netz und lässt Engel mit einem Vorhand-Volley keine Chance.
10:58
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:9
Darauf folgt auch noch ein Ass nach außen. Es gibt die ersten Matchbälle.
10:57
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:8
Jetzt funktioniert alles! Wieder geht der Deutsche schnell auf den Winner und lässt Sakamoto keine Chance bei einem Rückhandwinner die Linie herunter.
10:57
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:7
Durch einen sensationellen Returnwinner auf den ersten Aufschlag ist Engel nun drei Punkte in Führung.
10:56
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:6
Wieder erkämpft Engel sich das Mini-Break und eine Zwei-Punkte-Führung. Erneut greift er erfolgreich über die Vorhand an. Der Japaner kann den Ball nicht über das Netz bringen.
10:56
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:5
Der Deutsche kann wieder in Führung gehen. In einem langen Ballwechsel wartet er den Rückhgandfehler seines Gegners ab.
10:55
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:4
Engel bereitet den Punkt wieder Schlag für Schlag, wie aus dem Bilderbuch vor. Sakamoto versucht noch ihn am Netz zu passieren, doch die Murmel landet im Netz.
10:55
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 4:3
Der 19-jährige schlägt ein Ass nach außen.
10:54
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 3:3
Trotzdem geht es ausgeglichen zum Seitenwechsel. Sakamoto greift zu harmlos an, weswegen Engel ihn ohne Probleme passieren kann.
10:54
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 3:2
Engel wirkt nun etwas von der Rolle. Zu den zwei Fehlern kommt nun noch ein Doppelfehler.
10:53
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 2:2
Der Punkt war identisch zu dem davor, sodass sich der Japaner das Mini-Break zurückholt.
10:53
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 1:2
Der Japaner kann verkürzen, da Engel eine Vorhand knapp hinter die Grundlinie setzt.
10:52
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 0:2
Nun gelingt dem Deutschen das erste Mini-Break. Sakamoto verzieht einen Ball deutlich.
10:52
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6, 0:1
Engel startet mit einem Ass in den Matchtiebreak.
10:51
Information:
Da die Partie zwischen Deutschland und Japan schon entschieden ist wird der dritten Satz als ein Matchtiebreak gespielt.
10:49
Satz-Fazit:
Rei Sakamoto gewann den zweiten Satz mit 7:6 (7:2), wobei er mit 7 Assen und 2 Doppelfehlern etwas aggressiver aufschlug als Engel, der 6 Asse und 1 Doppelfehler hatte. Engels Aufschlag kam zu 83% ins Feld, erzielte aber nur 67% der Punkte bei erstem Aufschlag. Sakamoto kam zu 60% mit dem ersten Aufschlag ins Feld, machte davon aber 90% der Punkte. Hervorzuheben ist, dass Sakamoto keinen Breakball zuließ, während Engel einen Breakball abwehren musste. Im Tiebreak war Engel zu aggressiv und machte zu viele unnötige Fehler im Angriff, was Sakamoto den Satzausgleich ermöglichte.
10:46
Sakamoto - Engel: 3:6, 7:6 (7:2)
Sakamoto vollendet den Satz mit einem Service-Winner.
10:46
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (6:2)
Nach langer Zeit schlägt Engel mal wieder einen Vorhand-Winner. Es bleiben noch vier Satzbälle für den Japaner.
10:45
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (6:1)
Der 17-jährige verschlägt einen nächsten Angriffsball mit der Vorhand.
10:45
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (5:1)
Engel schlägt von links nach außen auf. Sakamoto geht volles Risiko und spielt einen Return longline auf die Linie. Engel kommt zwar noch an den Ball, kann diese allerdings nicht zurückbringen.
10:44
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (4:1)
Sakamoto ist in diesem Tiebreak der bessere Spieler, da er seinem Gegner keine Möglichkeit gibt aus der Defensive zu kommen. Per Schmetterball baut er seine Führung auf drei Punkte aus.
10:44
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (3:1)
Engel ist wieder in der Offensive. Im Weg ans Netz kriegt er jedoch den Ball nicht kontrolliert und dieser landet dadurch im Netz.
10:44
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (2:1)
Mit einem Stop sichert sich der junge Deutsche den wichtigen Anschluss.
10:43
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (2:0)
Dieser kann sich auch das erste Mini-Break sichern, da Sakamoto gleich zweimal eine Vorhand mit vollen Tempo nach rechts und dann nach links strahlt. Engel kommt nicht mehr an den Ball.
10:43
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6 (1:0)
Der Japaner startet mit einem Ass.
10:42
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:6
Das Spiel kann er aber ohne Probleme über die Bühne bringen, da sein Gegenüber einen Returnfehler macht.
10:42
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:5
Den ersten Spielball bei 40:15 haut der Deutsche mit viel Tempo in die Maschen.
10:42
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:5
Bei 15:15 schlägt Engel sein siebtes Ass.
10:41
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:5
Der Japaner ist schon sicher im Satztiebreak und hat nun in die Returnspiel nichts mehr zu verlieren. Engel war im Angriff ans Netz gekommen. Sein Gegner kommt in letzter Sekunde an den Ball und kann ihn mit einem Cross-Schlag passieren.
10:41
Sakamoto - Engel: 3:6, 6:5
Der Japaner nutzt seinen ersten Spielball per unerreichbarem Schmetterball.
10:41
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:5
Bei 15:15 ist Engel extrem in der Offensive und überzeugt mit wahrem Power-Tennis. Am Ende trifft er jedoch eine Rückhand unsauber und sie landet in den Maschen.
10:40
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:5
Sakamoto startet mit einem Service-Winner.
10:40
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:5
Der Deutsche nutzt seinen ersten Spielball. Etwas wild mit einem Netzroller kann er irgendwie den Punkt für sich entscheiden. Der Satz geht in die Verlängerung.
10:39
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Bei Einstand spielt Engel wieder eine Rückhand die Linie herunter. Der Japaner ist chancenlos.
10:39
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Diesen wehrt er mit einem Service-Winner ab.
10:39
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Trotzdem kommt es zum Satzball, da Engel eine Vorhand-Slice aus der Defensive hinter die Grundlinie setzt.
10:39
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Bei 15:30 setzt er seinen Gegner in der Rückhandecke fest. Als dieser zu kurz wird nutzt er die Chance und spielt einen Winner die Linie herunter.
10:38
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Danach wird er allerdings von einem hohen Netzroller aus dem Konzept gebracht und verschlägt die Vorhand.
10:38
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Engel muss nun gegen den Satzverlust servieren. Am Netz überzeugt er aber mit zwei guten Volleys, welche ihm zum Punktgewinn bringen.
10:37
Sakamoto - Engel: 3:6, 5:4
Er kann sich jedoch mit zwei Assen aus der Situation befreien und geht erneut in Führung.
10:37
Sakamoto - Engel: 3:6, 4:4
Der Japaner hält das Tempo weiter hoch. Immer wieder wird ihm dieses Risiko zum Verhängnis und ihm unterlaufen einfache Fehler. 30:30.
10:36
Sakamoto - Engel: 3:6, 4:4
Den zweiten Spielball kann er nutzen und profitiert dabei von einem schnellen Fehler seines Gegners.
10:36
Sakamoto - Engel: 3:6, 4:3
Darauf folgt ein Service-Winner, wodurch er drei Spielbälle bekommt.
10:36
Sakamoto - Engel: 3:6, 4:3
Engel setzt seinen starken Aufschlag weiter gut ein und geht schnell mit einem Ass und einem Vorhand-Winner mit 30:0 in Führung.
10:34
Sakamoto - Engel: 3:6, 4:3
Extrem souverän bei eigenem Serve und ohne Punktverlust sichert sich der Japaner die erneute Führung.
10:34
Sakamoto - Engel: 3:6, 3:3
Nun wird Engel ohne Pause von rechts nach links geschickt. Der 17-jährige gibt sich nicht geschlagen und leistet extrem gute Defensivarbeit. Am Ende ist es eine Vorhand aus der Rückenlage, welche hinter die Grundlinie flattert.
10:34
Sakamoto - Engel: 3:6, 3:3
Der Deutsche macht das clever und nutzt die aggressive Position des Japaners aus, indem er immer wieder einen Stop und einen sehr langen Ball einstreut.
10:33
Sakamoto - Engel: 3:6, 3:2
Der 19-jährige will nun viel Risiko als Returnspieler eingehen und setzt auf viel Länge beim Return. Das wird ihm mit zwei Returnfehlern allerdings zum Verhängnis.
10:33
Sakamoto - Engel: 3:6, 3:2
Darauf folgt ein Service-Winner und Sakamoto geht in Führung.
10:32
Sakamoto - Engel: 3:6, 2:2
Der Japaner muss über den zweiten Aufschlag gehen und beide Spieler lassen sich auf einen langen Ballwechsel ein, da niemand beim Stand von 30:30 viel Risiko eingehen möchte. Am Ende ist es Engel, der eine Vorhand ins Netz haut.
10:31
Sakamoto - Engel: 3:6, 2:2
Davon lässt sich der deutsche jedoch nicht beirren und gewinnt ebenfalls ohne Gefahr einen Breakball zuzulassen auf 2:2.
10:31
Sakamoto - Engel: 3:6, 2:1
Dann wird es wieder deutlich. Für Engel war in diesem Spiel als Returnspieler nichts zu holen. Zu Null verliert er das Spiel.
10:30
Sakamoto - Engel: 3:6, 1:1
Engel kann jedoch noch seinen Kopf durch zwei schnelle Punktgewinne aus der Schlinge ziehen.
10:29
Sakamoto - Engel: 3:6, 1:0
Auch Engel macht da weiter, wo er aufgehört hat. Mit starken Aufschlägen lässt er seinem Gegner kaum die Möglichkeit in die Ballwechsel zu kommen. Sakamoto wehrt sich jedoch mit allem, was er hat, sodass es über 30:30 geht.
10:28
Sakamoto - Engel: 3:6, 1:0
Den zweiten Durchgang darf der Japaner mit eigenem Aufschlag beginnen. Mit nur einem Punktverlust sichert er sich das erste Aufschlagspiel.
10:25
Satz-Fazit:
Justin Engel gewann den ersten Satz gegen Rei Sakamoto mit 6:3, wobei beide Spieler jeweils zwei Asse schlugen. Engel machte zwei Doppelfehler, Sakamoto blieb ohne Doppelfehler. Besonders beeindruckend war Engels Dominanz bei eigenem ersten Aufschlag, mit einer Punktquote von unglaublichen 93 %. Sakamoto hatte bei seinem ersten Aufschlag 65 % und bei zweitem nur 38 % der Punkte für sich verbuchen können, während Engel bei zweitem Aufschlag 58 % gewann. Wichtig war auch, dass Engel keinen Breakball gegen sich zuließ, während Sakamoto einen Breakball nicht abwehren konnte. Insgesamt war Engel im ersten Satz überlegen, speziell in den entscheidenden Momenten am Aufschlag.
10:23
Sakamoto - Engel: 3:6
Der 17-jährige serviert nun mit eigenem Aufschlag zum für ihn ersten Satzgewinn beim Davis-Cup. Obwohl es über 30:30 geht bleibt er stabil und entscheidet den Satz mit zwei schnellen Punktgewinnen für sich.
10:22
Sakamoto - Engel: 3:5
Der Japaner darf nun mit neuen Bällen servieren und geht mit diesem Vorteil schnell mit 40:0 in Führung. Engel findet aber zurück ins Spiel. Gerade noch so kann Sakamoto bei 40:30 seinen dritten Spielball nutzen und kann auf 3:5 verkürzen.
10:20
Sakamoto - Engel: 2:5
Im letzten Spiel mit den gespielten Bällen agiert der junge Deutsche weiter sehr offensiv. Dieser lässt sich von Fehlern oder guten Schlägen seines Gegner nicht beirren und bleibt seiner aggressiven Linie treu.
10:19
Sakamoto - Engel: 2:4
Engel kann sensationell breaken! Nach 15:0 entscheidet er vier Punkt in Folge für sich und kann somit seine Führung ausbauen. Nun ist es wichtig das Break auch zu bestätigen.
10:16
Sakamoto - Engel: 2:3
Engel überzeugt ebenfalls mit starken Aufschlägen. Dadurch kann er ohne Punktverlust sein Aufschlagspiel über die Bühne bringen und sichert sich die Führung zum Seitenwechsel.
10:13
Sakamoto - Engel: 2:2
Beide wirken sehr sicher bei ihren Aufschlagspielen. Sakamoto übt mit seiner Vorhand viel Druck aus und will diese direkt nach dem Aufschlag einsetzten. Mit zwei Punktverlusten rettet er sich über 30:30 zum Spielgewinn.
10:12
Sakamoto - Engel: 1:2
Der junge Deutsche sucht nun den Weg ans Netz. Den Angriffsball spielt er auf die Rückhand, welchen sein Gegner nicht mehr zurückbringen kann.
10:12
Sakamoto - Engel: 1:1
Bei 15:15 landet ein Return ein kleines Stück hinter der Linie, sodass Engel mit 30:15 in Führung geht.
10:11
Sakamoto - Engel: 1:1
Engel verteilt die Bälle weiter gut und schickt seinen Gegner von rechts nach links. Dieser ist aber bisher defensiv sehr stabil und nicht anfällig für Fehler.
10:11
Sakamoto - Engel: 1:1
Mit einem Service-Winner kann Sakamoto seinen zweiten Spielball nutzen.
10:10
Sakamoto - Engel: 0:1
Der Japaner kann seinen Spielball nicht nutzen, da Engel ihn von rechts nach links schickt und ihn somit zu einem Fehler mit der Vorhand zwingt.
09:46
Sakamoto - Engel: 0:1
Bei 30:30 kommt Engel gerade so an den starken Aufschlag und setzt diesen knapp seitlich ins Aus.
09:46
Sakamoto - Engel: 0:1
Sakamoto startet mit einem Fußfehler in die Partie. Davon lässt er sich nicht beirren und geht ebenfalls offensiv in seine Aufschlagspiele.
09:44
Sakamoto - Engel: 0:1
Von einem Doppelfehler lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen und spielt offensiv weiter. Ohne Probleme gewinnt er sein erstes Spiel.
09:43
Sakamoto - Engel: 0:0
Engel beginnt mit Aufschlag und serviert gleich zwei Service-Winner.
09:42
Coin-Toss:
Engel hat die Wahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
09:40
Einlauf:
Beide Spieler befinden sich auf dem Platz und werden nun mit dem Warm-Up beginnen.
09:39
Rei Sakamoto
Der 19-jährige Rei Sakamoto ist ebenfalls ein vielversprechendes Nachwuchstalent aus Japan mit einer aktuellen ATP-Ranglistenposition um Platz 189. Sakamoto ist bekannt für seinen kraftvollen Aufschlag, eine starke Vorhand und seine beeindruckende athletische Leistung auf dem Platz. In der Saison 2025 konnte er besonders auf Hartplatz einige solide Ergebnisse bei Challenger-Turnieren erzielen, auch wenn er noch nicht den ganz großen Durchbruch auf der ATP-Tour erreicht hat. Sein Spiel zeichnet sich durch Aggressivität kombiniert mit einer guten Mischung aus kraftvollen Grundschlägen und taktischer Cleverness aus, die ihm auf schnellen Belägen zugutekommt. Sakamoto geht mit viel „Samurai-Geist“ ins Match, einer Haltung, die er oft mit seiner speziellen Siegesgeste symbolisiert und die für seine kämpferische Mentalität steht.
09:37
Justin Engel
Justin Engel ist mit gerade einmal 17 Jahren die große Nachwuchshoffnung des deutschen Tennis. 2025 machte er mit starken Leistungen auf sich aufmerksam, darunter das Erreichen des Viertelfinales bei der BOSS Open in Stuttgart, wo er als einer der jüngsten Spieler in der Geschichte des Turniers glänzte. Engel hat in dieser Saison bereits auf verschiedenen Belägen, darunter Hardcourt, Siege eingefahren, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Seine Stärken liegen im kraftvollen Aufschlag und einer spielerisch variablen Grundlinie, die er mit kluger Taktik kombiniert. Engel gilt als mental stark und zeigt auf Hartplatz eine aufsteigende Formkurve, was ihn gegen Sakamoto zu einem durchaus gefährlichen Gegner macht. Seine Nominierung in das deutsche Davis-Cup-Team zeigt den hohen Stellenwert, den Bundestrainer Michael Kohlmann dem jungen Talenten beimisst.
09:32
Zwischenstand und Bedeutung
Mit einem unerreichten 3:0-Vorsprung hat Deutschland die Dominanz in dieser Qualifikationsrunde deutlich unterstrichen. Die frühe Entscheidung gibt dem Team eine komfortable Ausgangslage, ideal um die weiteren Matches entspannt und mit Selbstvertrauen anzugehen. Das kommende Spiel zwischen Engel und Sakamoto wird keine Auswirkung mehr auf den Ausgang der Begegnung haben, aber es bietet beiden Spielern die wertvolle Chance, sich auf großer Bühne zu präsentieren und wichtige Davis-Cup-Erfahrung zu sammeln.
09:27
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Match am zweiten Tag der zweiten Qualifikationsrunde im Davis-Cup zwischen Japan und Deutschland. Nach dem Doppel zwischen Watanuki/Yuzuki und Krawietz/Pütz steht das Einzel zwischen Engel und Sakamoto auf dem Programm.