- Marco BorasBoras45.Kopfball
- Valentino MüllerMüller82.Elfmeter
Stadion
Tivoli Stadion Tirol
Zuschauer
1.200
Schiedsrichter
Alain Sadikovski
Liveticker
90.
18:54
Fazit:
Die WSG Tirol gewinnt klar mit 2:0 gegen den FC Blau Weiß Linz. Ein verdienter Erfolg für die Tiroler, die damit aus der Krise kommen. Ein Erfolg, der für Trainer Semlic und seine Schützlinge zur Initialzündung werden könnte. Die Torschützen Boras und Müller trafen jeweils gegen Ende der Halbzeit. Und machten somit den wichtigen Erfolg fix. Linz hingegen haderte mit sich selbst. Aufbau gut, vorne einfach viel zu schwach. Verdiente Pleite für Blau-Weiß.
Die WSG Tirol gewinnt klar mit 2:0 gegen den FC Blau Weiß Linz. Ein verdienter Erfolg für die Tiroler, die damit aus der Krise kommen. Ein Erfolg, der für Trainer Semlic und seine Schützlinge zur Initialzündung werden könnte. Die Torschützen Boras und Müller trafen jeweils gegen Ende der Halbzeit. Und machten somit den wichtigen Erfolg fix. Linz hingegen haderte mit sich selbst. Aufbau gut, vorne einfach viel zu schwach. Verdiente Pleite für Blau-Weiß.
90.
18:52
Spielende
90.
18:51
Gelbe Karte für David Kubatta (WSG Tirol)
Ein Zweikampf mit ein wenig Zeit verzögern.
Ein Zweikampf mit ein wenig Zeit verzögern.
90.
18:50
Einwechslung bei WSG Tirol: Christian Huetz
90.
18:50
Auswechslung bei WSG Tirol: Moritz Wels
90.
18:49
Der beim Elfmeter gefoulte Sabitzer hat die nächste Topchance am Fuß. Gerade noch wird er freistehend bedrängt und lenkt den Ball neben das Tor.
90.
18:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
18:47
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Muharem Husković
89.
18:46
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Martin Moormann
87.
18:44
Mittlerweile spielt Linz mit allem was da ist nach vorne. Vielleicht gelingt ja noch ein letzter Kraftakt mit zwei schnellen Treffern?
85.
18:43
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Jakob Knollmüller
85.
18:43
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Mamadou Fofana
85.
18:43
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Oliver Wähling
85.
18:42
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Thomas Goiginger
84.
18:42
Von dem Schock wird sich Linz kaum befreien können. Tirol steht vor drei wichtigen Punkten für die Tabelle.
82.
18:40
Tooor für WSG Tirol, 2:0 durch Valentino Müller
Die Vorentscheidung im Spiel. Kapitän Müller tritt an und versenkt den Ball vom Punkt aus sicher zum 2:0 halbhoch mittig im Tor. Die Gastgeber jubeln.
Die Vorentscheidung im Spiel. Kapitän Müller tritt an und versenkt den Ball vom Punkt aus sicher zum 2:0 halbhoch mittig im Tor. Die Gastgeber jubeln.
82.
18:40
Gelbe Karte für Martin Moormann (FC Blau Weiß Linz)
Für das Vergehen im Sechzehner sieht der Abwehrmann sofort Gelb.
Für das Vergehen im Sechzehner sieht der Abwehrmann sofort Gelb.
81.
18:39
Moormann mit einem Foul im Strafraum. Der Schiedsrichter zögert nur kurz und gibt dann Elfmeter für die WSG.
80.
18:37
Gelbe Karte für Johannes Naschberger (WSG Tirol)
Harter Einstieg und dann noch eine kurze Diskussion.
Harter Einstieg und dann noch eine kurze Diskussion.
79.
18:36
Ein Zusammenspiel findet auf beiden Seiten kaum statt. Tirol verwaltet und jagt sofort den Ball weg. Linz kommt hingegen nicht durch bei dieser WSG-Abwehrmauer.
77.
18:35
Und erneut muss Schiedsrichter Sadikovski bei einem Zweikampf eingreifen. Und das unterbricht immer öfter sichtlich den Spielfluss der Linzer. Die WSG macht das geschickt mit gezielten "harten" Zweikämpfen.
75.
18:32
Fünfzehn Minuten stehen noch auf der Uhr. Und es will sich so gar nicht eine Strafraumaktion der Linzer einstellen. Die Partie plätschert mit Fouls und individuellen Fehlern dahin.
73.
18:30
Die Schlussphase bricht an und die Zeit läuft den Linzern davon. Erneut macht Lawrence hinten alles dicht und Stejskal nimmt den Ball sicher auf.
71.
18:30
Es fehlt die letzte Konsequenz bei den Linzern. Schade, da wäre eigentlich von der Qualität mehr möglich. Die WSG hat längst auf Defensive geschalten - und kracht in Person von Taferner mit dem Schiedsrichter zusammen.
69.
18:26
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Alexander Briedl
69.
18:26
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Alem Pašić
69.
18:26
Einwechslung bei FC Blau Weiß Linz: Nico Maier
69.
18:25
Auswechslung bei FC Blau Weiß Linz: Ronivaldo
67.
18:25
Angriffsversuch der Linzer über Ronivaldo. Der Pass auf Fofana retour wird abgefangen. Auch Pirkl und Weissman laufen umsonst mit.
66.
18:23
Einwechslung bei WSG Tirol: Yannick Vötter
66.
18:23
Auswechslung bei WSG Tirol: Tobias Anselm
66.
18:22
Einwechslung bei WSG Tirol: Benjamin Böckle
66.
18:22
Auswechslung bei WSG Tirol: Thomas Geris
64.
18:22
Setzt das Gastgeber-Team nun auf Defensive? Oder lässt Trainer Semlic noch einmal offensive neue Kräfte auflaufen? Linz mit mehr Ballbesitz aber am Ende steht noch die Null.
62.
18:20
Ronivaldo schaltet gut um, Pass auf Weissman aber sein Dribbling ist sofort unterbunden. Geris geht stark dazwischen. Pirkl kommt nach, ist aber zu spät am Ball.
60.
18:17
Eine Stunde ist gespielt. Tirol führt weiterhin mit 1:0 und verwaltet derzeit das Ergebnis. Linz versucht etwas verkrampft den Gegner noch einmal in Gefahr zu bringen.
59.
18:16
Einwechslung bei WSG Tirol: Thomas Sabitzer
59.
18:16
Auswechslung bei WSG Tirol: Nikolai Baden Frederiksen
58.
18:15
Linz erhöht etwas die Schlagzahl. Weissman wird wieder gesucht und gefunden. Kopfballvorlage für Pirkl. Dessen Schuss geht weit über das Tor.
56.
18:13
Wenn Weissman angespielt wird, dann wird es interessant. Bei einem Schussversuch trifft er den Ball zu schwach. Zuvor versuchte Pirkl wieder durchzubrechen. Ohne Erfolg.
54.
18:11
Pirkl macht immer wieder Räume auf. Aber die Tiroler haben mittlerweile hinten den Beton angerührt. Kaum ein Durchkommen. Das Können ist vorhanden, die letzte Konstanz fehlt bei Blau-Weiß.
52.
18:10
Wieder ist es Frederiksen, der einen Freistoß aufs Tor zirkelt. Aber jetzt ist der Versuch ohne Gefahr. Von den Linzern kommt noch zu wenig.
50.
18:08
Auf beiden Seiten wärmen bereits die ersten Spieler auf. Frische Kräfte und vor allem Ideen sind gefragt.
49.
18:06
Man darf erwarten, dass sich nun die Linzer immer wieder nach vorne spielen werden. Die WSG führt und wird auf Konter lauern.
47.
18:05
Wels gleich im Angriff. Der Stürmer visiert das Tor mit einem weiten Heber an. Baier steht weit vor dem Tor. Klar drüber.
46.
18:04
Es geht weiter. Tirol gleich stark motiviert. Linz kommt ebenfalls ambitioniert aus der Kabine.
46.
18:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:52
Halbzeitfazit:
WSG Tirol führt zur Pause am Tivoli mit 1:0 gegen FC Blau Weiß Linz. Eine verdiente Führung für die Gastgeber, die den Großteil der Partie bestimmend waren. Zu Beginn spielte Blau-Weiß besser, wurde aber dann mit Fortdauer der Halbzeit von Tirol abgelöst. Die Führung kam zum perfekten Zeitpunkt. Boras köpfte eine Ecke von Anselm stark über die Linie. Bleibt es bei der Führung oder kann Blau-Weiß noch einmal auftrumpfen?
WSG Tirol führt zur Pause am Tivoli mit 1:0 gegen FC Blau Weiß Linz. Eine verdiente Führung für die Gastgeber, die den Großteil der Partie bestimmend waren. Zu Beginn spielte Blau-Weiß besser, wurde aber dann mit Fortdauer der Halbzeit von Tirol abgelöst. Die Führung kam zum perfekten Zeitpunkt. Boras köpfte eine Ecke von Anselm stark über die Linie. Bleibt es bei der Führung oder kann Blau-Weiß noch einmal auftrumpfen?
45.
17:50
Ende 1. Halbzeit
45.
17:48
Tooor für WSG Tirol, 1:0 durch Marco Boras
Da ist die verdiente Führung für Tirol. Ein Eckball kommt gut zur Mitte. Boras rückt von hinten auf und köpft den Ball unhaltbar aus kurzer Distanz ins Netz. Hängende Köpfe bei Blau-Weiß. Tirol jubelt über die wichtige Führung.
Da ist die verdiente Führung für Tirol. Ein Eckball kommt gut zur Mitte. Boras rückt von hinten auf und köpft den Ball unhaltbar aus kurzer Distanz ins Netz. Hängende Köpfe bei Blau-Weiß. Tirol jubelt über die wichtige Führung.
44.
17:46
Tolle Parade von Stejskal, der bei einem Weissman-Freistoß von rechts ganz ruhig bleibt und die Kugel sicher entschärft.
43.
17:45
Gelingt knapp vor der Pause noch ein Tor? Es wäre eine psychologisch wichtige Phase. Wenn, dann würde man es bei der WSG vermuten.
41.
17:43
Abseits von Pirkl. Da stand auch Ronivaldo klar vorne. Zuvor blieb Fofana bei einem Dribbling an der Abwehr hängen.
39.
17:42
Stangenschuss von Frederiksen! Der Wirbelwind überspielt seinen Gegner und jagt den Ball scharf aufs Tor. Abgefälscht von Bakatukanda und die Kugel klatscht von der Stange zurück.
37.
17:40
Geplänkel im Mittelfeld und dann befreien sich die Tiroler. Blau-Weiß ist vorne abgemeldet. Ronivaldo oft gedoppelt und Weissman kann fast immer abgedrängt werden.
35.
17:38
Freistöße sind bei den Tirolern gefährlich. Frederiksen macht das bisher gut an der Seite und bringt nicht selten die Bälle gut ins Zentrum. Wels und Anselm lauern oft vor dem WSG-Gehäuse.
33.
17:35
Goiginger ist der Aktivposten der Linzer. Im Aufbau sieht das bei den Gästen gut aus. Vorne ist Blau-Weiß aber zu passiv bzw. gegen die Defensive fast chancenlos.
32.
17:34
Von den Gästen kommt plötzlich gar nichts mehr. Beide Teams neutralisieren sich, jedoch mit Vorteilen für die Gastgeber. Aber so richtig mitreißend ist die Partie nicht.
30.
17:33
Halbe Stunde gespielt. Weiterhin steht es 0:0 in Tirol. Aber die WSG hat wieder klar die Partie in der Hand. Freistoß von links und Wels verpasst per Kopf knapp das Tor.
28.
17:28
Weissman und Ronivaldo spielen stark zusammen, auch ein Pass auf Pirkl ist schön gespielt. Sofort macht Tirol hinten dicht. Derzeit eine typische Szene im Linzer Spiel.
26.
17:26
Frederiksen, Wels und Taferner wirbeln derzeit im Alleingang die Linzer Defensive durcheinander. Die Semlic-Elf nun klar besser mit guten Aktionen nach vorne.
24.
17:25
Blau-Weiß zeigt sich plötzlich defensiv und muss oft eingreifen. Somit haben die Hausherren derzeit die Partie in die Hand genommen.
22.
17:23
WSG mit einem weiteren Angriff. Taferner holt eine Ecke heraus. Diese köpft dann Anselm über das Tor.
20.
17:22
Frederiksen kann nur mit einem Foul gestoppt werden. Freistoß von links für die WSG. der Schuss von Frederiksen wird zur Ecke geblockt.
18.
17:20
Schön langsam melden sich auch die Hausherren. Taferner mit einem gut angetragenen Schuss aus gut 20m. Der Ball zieht zwar drüber aber ein erstes Rufzeichen der Tiroler.
16.
17:17
Ein Kellerduell mit Vorteilen für Linz. Aber die WSG versteckt sich nicht. Kleine Angriffsversuche sind noch zu zögerlich. Aber man merkt, dass da mehr kommen kann von der Semlic-Elf.
14.
17:15
Nach einer kurzen Unterbrechung - Wels und Baier krachten zusammen - geht es wieder weiter. Blau-Weiß Linz heute bisher das klar bessere Team im Spiel.
12.
17:14
Goiginger zeigt ein gutes Zusammenspiel mit Weissman. Aber der Stürmer bleibt beim Dribbling in den Sechzehner hängen.
10.
17:11
Tirol mengt sich langsam ebenfalls in die Partie ein. Die WSG spielt geordnet nach vorne und kommt meist über Taferner oder Frederiksen an den Seiten nach vorne. Jedoch meist alles ohne letzte Effizienz.
8.
17:09
Die erste Ecke gehört Blau-Weiß. Aber ungefährlich wird der Ball zur Mitte gebrcht. Auch eine Flanke von Pirkl ist leicht berechenbar.
7.
17:08
Die erste Phase im Spiel bringt genau das, was sich die Fans im Vorfeld erwarten konnten. Ein Kellerduell, welches durch Kampf und Krampf geprägt ist.
5.
17:06
Es bleibt aber überschaubar. Linz mit etwas mehr Akzenten vor allem in Sachen Ballbesitz. Aber bisher ist noch alles überschaubar.
4.
17:06
Auch die Linzer sind aktiv. Goiginger spielt sich rechts frei und flankt zur Mitte. Ronivaldo ist kofballbereit. Aber vor ihm retten die Hausherren.
2.
17:04
Bei nassem und kaltem Wetter sind zu Beginn die Aktion wohl geplant. Frederiksen versucht es über die Seite. Aber seine Hereingabe wird geblockt.
1.
17:00
Es geht los am Tivoli. Die WSG gleich im Ballbesitz. Aber man geht es zu Beginn gemütlich an. Tirol in Grün, Linz in Weiß.
1.
16:59
Spielbeginn
16:25
Gespielt wird im Tivoli-Stadion von Innsbruck. Schiedsrichter ist Alain Sadikovski.
16:24
Gegen die Austria konnte Blau-Weiß Anfang Oktober hingegen gewinnen - und das in Wien. 1:0 siegten die Oberösterreicher und holten dabei wichtige Punkte.
16:23
Semlic haderte zuletzt auch mit den Schiedsrichter-Entscheidungen. Sieben Bundesliga-Spiele in Folge konnte Tirol nicht mehr gewinnen. Lediglich im Cup konnte Oedt geschlagen werden.
16:22
Tirol unterlag im eigenen Oval ebenfalls knapp. Gegen die Austria setzte es eine 2:3-Niederlage. Der letzte Dreipunkter wurde bei den Tirolern im August eingefahren (3:1 gegen LASK).
16:20
Linz holte zuletzt im eigenen Stadion einen Rückstand auf 3:3 auf gegen Sturm Graz. Am Ende unterlag man dann knapp mit 3:4. Die Linzer sind ein schwer zu bespielender Gegner, vor den Gästen warnte WSG-Trainer Semlic.
16:18
Platz 10 fordert Rang 11 in Tirol. Auf beiden Seiten ist die Moral trotzdem hoch. Sowohl die WSG, als auch Blau-Weiß hat in diesem Spiel einiges vor. Drei Punkte sind auf beiden Seiten fast Pflicht.
Herzlich willkommen zur 11. Runde der Bundesliga beim Spiel WSG Tirol gegen Blau Weiß Linz
Das Kellerduell der Runde könnte Spannung bringen. Im Grunde erwartet man eine hart umkämpfte Partie, jedoch ist vor allem bei den Tirolern einiges möglich. Zu Saisonbeginn spielte die WSG vorne mit, driftete dann aber in Richtung Abstiegsränge ab. Die Linzer sind immer für spannende Spiele gut und haben auch zuletzt gegen die Meisterkicker von Sturm Graz ein echtes Fußball-Spektakel geboten. Unterm Strich darf man in Tirol auf eine interessante Bundesliga-Partie hoffen.
Das Kellerduell der Runde könnte Spannung bringen. Im Grunde erwartet man eine hart umkämpfte Partie, jedoch ist vor allem bei den Tirolern einiges möglich. Zu Saisonbeginn spielte die WSG vorne mit, driftete dann aber in Richtung Abstiegsränge ab. Die Linzer sind immer für spannende Spiele gut und haben auch zuletzt gegen die Meisterkicker von Sturm Graz ein echtes Fußball-Spektakel geboten. Unterm Strich darf man in Tirol auf eine interessante Bundesliga-Partie hoffen.










